Seite 1 von 2

Zwei Sendungen liegen zu nah zusammen

Verfasst: Sa 05 Aug 2006, 10:49
von böser_watz
Hi,

habe das Problem, das zwei Sendungen, die ich aufnehmen möchte zu nah zusammen liegen.

Z.B.: "Eine Schrecklich nette Familie" sendet "Kabel" derzeit im zweier Pak.
Die genaue Position der Pause von ca. einer Sekunde zwischen den zwei Folgen ist nicht vorherzusagen.

Wenn ich nun für beide Folgen einen Timer setze, habe ich nach den Aufnahmen zwei Dateien (eigentlich vier: zwei Video und zwei Ton): die erste enthält die erste Folge und einen Teil der zweiten Folge und die zweite Datei enthält den Rest von der zweiten Folge. -> Sehr aufwendig zu Schneiden.

Ich Rechne die Aufnahmen mit StaxRip klein - der kann zwar Videostreams zusammen gesetzt verarbeiten aber bei Tonspuren lässt sich hier nichts zusammen setzen.

Habt Ihr eine Idee, wie ich zu sauber getrennten Folgen kommen per Aufnahme im JTG? Vielleicht irgendeine Lösung in Richtung paralleler Aufzeichnung?

Gruß, Böser Watz.

Verfasst: Sa 05 Aug 2006, 11:03
von bandido
Hi,

ist doch ganz einfach...
EINE Aufnahme machen mit beiden Folgen, dann mit cuttermaran einfach schneiden und schon hast Du zwei getrennte Aufnahmen. :-)
Gruß
Bandido

Verfasst: Sa 05 Aug 2006, 21:44
von böser_watz
ok.
Das wäre eine Lösung. Dazu muss ich aber - auch wenn es nicht viel arbeitet ist - den Timer von Hand um die zweite Folge erweitern.
Aber, es fehlt mir noch was, wenn ich über zwei Folgen hinweg aufnehme: die EPG.txt für die zweite Folge.

Danke für die schnelle Antwort.

Aber, ich werde noch mal nachhaken - und mache ein neuen Thema auf.

Verfasst: Sa 05 Aug 2006, 21:50
von bandido
hmmmm...

epg.txt... die könnte man selbst erstellen, z. B. über den TV-Browser, der hat auch die Infos zu den Sendungen, rauskopieren und eine epg.txt erstellen...

wäre ja auch eine möglichkeit...

Verfasst: Sa 05 Aug 2006, 22:03
von böser_watz
ok,

das geht.
Aber, ich will so wenig wie möglich selber kopieren.

Die Zeit mit dem Schneiden der Dateien um den Vor- und Nachlauf und die Werbung heraus zubekommen ist mir schon zu viel.

Und ich nehme echt viel auf!

Aber, egal ich versuch mal was mit zwei gleichzeitig laufenden JTG - der eine nimmt die erste Folge auf und der andere die zweite. Bin nicht sicher ob das geht.

Verfasst: Sa 05 Aug 2006, 22:06
von Jeppdot
Hmm,

Du streamst mit JtG und UDREC?

Dann kann es eigentlich nicht gehen. Die beiden JtG/UDREC-Instanzen benutzen dann den gleichen UDP-Port. Und den Port musst du in der Box ja auch festlegen.

Verfasst: Sa 05 Aug 2006, 22:29
von böser_watz
Richtig, geht nicht. Läuft auf Fehler und hat 'ne Menge Nebenwirkungen (u.a.: Anderer JTG stoppt die Aufnahme).
Hast Du 'ne Lösung? Es wird sowas wie eine Broadcast-Funktion oder ein Proxy benötigt.

Verfasst: Sa 05 Aug 2006, 22:38
von Jeppdot
Nee,
ich bin nur "Anwender" kein Entwickler. Von der Theorie her müsste das Programm also auf dem Udrec-Port (1) lauschen und die Daten quasi wie ein Y-Adapter auf zwei weiteren Ports (2 und 3)wieder ausgeben.
Die beiden JtG-Instanzen würden dann jeweils auf Port 2 und 3 zugreifen.

Hmm,
ich hatte für etwas anderes füher mal den Jana-Server www.janaserver.de laufen. Der war sehr anpassbar. Vielleicht liesse der sich so anpassen. Aber den nutze ich schon seit Jahren nicht mehr.....

Verfasst: Sa 05 Aug 2006, 22:51
von böser_watz
Y-Adapter - richtig.
Und es wäre sogar gut, wenn der Y-Adapter auf einem separatem Rechner laufen würde. Da könnte dann die Power für n JTG liegen.

Beim erstem überfliegen der jana-Seite handelt es sich um einen wirklichen Proxy. Ich glaube hier wäre die Technik nicht von nutzen, da ein Stream verteilt werden muss. Je mehr ich darüber schreibe und nachdenke, wird die Broadcast-Logik eher eine Lösung bieten.

Aber, ich hätte für mein spezielles Problem eine weitere Möglichkeit: JGT müsste Überlappen speichern können. Und zwar sobald ein Timer überlappt wird der Stream in zwei Dateien geschrieben (geht natürlich auch nur mit dem gleichen Sender).

Verfasst: Sa 05 Aug 2006, 23:11
von Jeppdot
Hmm,
das wäre sicher besser wenn JtG das selbst machen würde, es wäre vor allem das Netzwerk als Fehlerquelle aussen vor.

Beim Janaserver gab es Extra-Gateways, auch für UDP, das könnte vielleicht dafür zu gebrauchen sein.
Aber meine Version ist steinalt. Da hat sich bestimmt einiges getan.

Verfasst: Sa 05 Aug 2006, 23:27
von lofwyr
Hi,

is ja alles schön und gut, aber JtG vermittelt nur die Aufnahme. d.h. JtG startet quasi udrec mit den richtigen Parametern an (verbessert mich, wenn ich falsch liege). Soweit mir das bekannt ist, wird die Aufnahme durch udrec bzw. die Wingrab-Engine durchgeführt. Die Verbinden sich zur Box bzw. lauschen auf dem entsprechenden Port (Streaming-Server). Ich will Euch ja nicht die Hoffnung nehmen, aber ich glaube nicht, dass das überhaubt funktionieren kann.

Ausserdem, mal ehrlich, wer braucht das denn wirklich?

nix für ungut

Lofwyr

Verfasst: So 06 Aug 2006, 0:09
von KeXXeN
lofwyr,

Richtig ;)

Sehe ich genauso.

Wenn es hier nur um Arbeit und Perfektion geht.
Arbeit macht eine Aufnahme immer. Es muss immer am Anfang etwas weggeschnitten werden. Am Ende ebenso und meist auch noch die Werbung aus der Mitte, gerade bei FTA Sendern. Und genau darum geht es doch. Denn bei Premiere kann man immer sogar mit einer minute Vorlauf und einer Minute pause zwischen den Filmen aufnehmen. Also gleich einen Timer der über beides läuft.
Und ist der EPG nicht eigentlich nebensächlich?
Wenns nur um den Serientitel geht...

Verfasst: So 06 Aug 2006, 1:07
von böser_watz
ok, vielleicht etwas große Kanonen für das Problem - und möglicherweise ist JTG nur ein Verwalter der Tools. Ich müsste mich wohl an die rec-Engines halten.

Aber: Es ist doch nicht zuviel verlangt, zwei Sendungen aufzunehmen und zu erwarten, dass beide in einem separaten File laden (wenn sie denn schon auf einem Sender laufen). Nicht nur ein Problem von JTG - auch andere Aufzeichner können dies nicht richtig handeln.

Übrigens: das EPG.txt liefert auch eine kurze Inhaltsangabe, die ich gerne zu den Dateien packe. Dazu liefert es mir Informationen, die ich benötige um die Dateien zu benamen. Einige Sendungen wie z.B. „Tooltime“ lassen sich nicht über den Titel der Sendung aus. Und wenn ich nach n Wochen meine Dateien benamen will, kann es schwierig werden, die Titel herauszubekommen.

Durch die Überlappung könnte schon einiges an Schnittaufwand gespart werden. Denn im Moment muss ich schneiden und zusammenfügen wenn ich nicht an den Timereinträgen editieren will. Editiere ich die Timer so habe ich nur schneidetätigkeit aber auch nur eine EPG.txt mit dem Inhalt der ersten Sendung.

Verfasst: So 06 Aug 2006, 11:04
von Jeppdot
Mahlzeit,
das Thema EPG wird gerade auch hier behandelt, da geht usul1 einen etwas anderen Weg

Ok, da geht es noch einen Schritt weiter dem sectionsd der Box das Internet-EPG unterzujubeln, aber der Ansatz/Quelle sollte der gleiche sein.

Verfasst: Mo 07 Aug 2006, 4:00
von jmittelst
EPG für Serienfolgen > http://www.fernsehserien.de/

Teilweise übernehmen die Ihre Texte direkt aus dem EPG unseres liebst gehassten PayTV-Senders. Vorteil hier: Man bekommt auch gleich mit, ob die Reihenfolge korrekt ist und ob man alles hat.

Wobei mein Tipp eher lautet: Wozu aufnehmen, die "Top-Serien" laufen sowieso in Dauerrotation bei irgendeinem Sender.

cu
Jens