Hi!
Zurzeit besitze ich eine Sagem D-Box 2 (Sat), die über LAN mit meinen 2 Rechnern verbunden ist. Zurzeit bietet 1&1 "3DSL" an, das u.a. eine Movie-Flat von maxdome beinhaltet. Soweit ein ordentliches Angebot, allerdings bin ich am überlegen, ob ich die Thomson IP1101 Set-Top-Box für 69,99 EUR (statt 249,- EUR) zum streamen nehmen soll, oder ob man die Video-on-demand-Filme von maxdome auch über die D-Box streamen kann???
Soweit ich weiß, überträgt maxdome seine Streams über den Mediaplayer - hat jemand ne Ahnung, ob sich die Investition lohnt, oder ob die Möglichkeit, über die D-Box zu streamen (falls möglich) besser ist?
Vorteil der Set-Top-Box für mich wäre, dass ich nen Film von maxdome gucken könnte und gleichzeitig nen Film im TV über die D-Box aufnehmen kann... Ansonsten...???
Hat jemand ne Idee bzw. Erfahrungen mit der Thomson-Box???
Greetz
maxdome-Filme über D-Box2 oder Thomson IP1101 streamen???
- DrStoned
- Moderator
- Beiträge: 2604
- Registriert: Mo 15 Sep 2003, 22:57
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Wie soll das gehen, die Box kann keine analogen Quellen aufzeichnen. Du hast sicher gedacht, vom TV über Scart-Eingang in die Box und dann aufzeichnen, das ist so nicht möglich.
Eine Möglichkeit wäre, Du hängst an den TV-Ausgang eine analoge TV-Karte, und zeichnest mit Ihr das Signal auf. Allerdings ist das dann nur ein umgewandeltes analoges Videosignal.
Eine Möglichkeit wäre, Du hängst an den TV-Ausgang eine analoge TV-Karte, und zeichnest mit Ihr das Signal auf. Allerdings ist das dann nur ein umgewandeltes analoges Videosignal.
Greetz von DrStoned

1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72



1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72
Nein, man kann die maxdome-Filme nicht über die dBox streamen. Grund hierfür ist das Verschlüsselungsverfahren (DRM-Digital Rights Management), welches lediglich über den Windowsmediaplayer entschlüsselt werden kann. Das DRM-Verfahren verhindert gleichzeitig ein digitales Aufzeichnen des Streams. Einzige Möglichkeit ist das analoge Videosignal am TV-Ausgang der GraKa aufzuzeichnen (Videorekorder), dann über den Video-Eingang der GraKa wieder zu capturen und dann in TS-Stream für die dBox umwandeln.
Es nützt Dir auch nichts, die GraKa am VCR-Scart der dBox anzuschliessen, da die dBox das Signal am VCR-Scart lediglich durchschleift, aber nicht abgreift und somit eine Aufnahme ermöglichen würde.
Es nützt Dir auch nichts, die GraKa am VCR-Scart der dBox anzuschliessen, da die dBox das Signal am VCR-Scart lediglich durchschleift, aber nicht abgreift und somit eine Aufnahme ermöglichen würde.
Sagem 1xI JTG-Image (immer aktuelles Snapshot)
avia500v110
avia600vb022
ucode_B107
cam_01_02_105D
Umstieg von XMG auf JTG 0.7.4c
TS-Streaming über lokale Timer
WinXP Prof. SP2 + NFS-Server, Intel 3.2GHz, 1GB, Intel-Chipsatz, X800XT PE, Sound onBoard, ca.320GB Festplatte (3 Stück)
Canon Pixma iP3000
avia500v110
avia600vb022
ucode_B107
cam_01_02_105D
Umstieg von XMG auf JTG 0.7.4c
TS-Streaming über lokale Timer
WinXP Prof. SP2 + NFS-Server, Intel 3.2GHz, 1GB, Intel-Chipsatz, X800XT PE, Sound onBoard, ca.320GB Festplatte (3 Stück)
Canon Pixma iP3000