Probleme mit shutdown+startup Tool

Alles - außer Verbesserungsvorschläge - zu JtG hier rein.
Nachricht
Autor
BX-8017
Sammler
Sammler
Beiträge: 116
Registriert: Do 24 Feb 2005, 22:35

Probleme mit shutdown+startup Tool

#1 Beitrag von BX-8017 » Sa 06 Mai 2006, 17:34

Hi,

ich habe meinen PC neu installiert, demnach auch jtg und o.g. Tool.

Habe jetzt nur das Problem, dass beim aufwecken aus dem Standby der Anmeldebildschirm erscheint und Windows auf das Passwort wartet.

Wie muss nochmal schnell alles eingestellt sein, dass Windows sich nach dem Standby automatisch anmeldet.

Wenn ich den Rechner aus dem ausgeschalteten Zustand hochfahre, geht das alles automastisch und ich brauche kein Passwort einzugeben.

Habe in den Aufwecktasks "nur ausführen wenn angemeldet" aktiviert. Ist das zum Bsp richtig? "
Ausführen als" ist auch richtig eingestellt, mit Passwort

Was muss noch alles beachtet werden?

Wer hilft mir auf die Sprünge??

Grüße
BX-8017

BX-8017
Sammler
Sammler
Beiträge: 116
Registriert: Do 24 Feb 2005, 22:35

#2 Beitrag von BX-8017 » Sa 06 Mai 2006, 17:47

Hmm,

Die Passwortabfrage nach Standby war in der Enegieverwaltung - Erweitert
versteckt. Habe das Häckchen jetzt entfernt.

Vielleicht kann das ja jmd anders auch noch gebrauchen.

Grüße
BX-8017

mcflei
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 92
Registriert: Do 09 Mär 2006, 14:50
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von mcflei » Do 11 Mai 2006, 17:49

Hallo,

ich habe das Problem, das mein rechner nicht aufgeweckt wird.
Könnt ihr mir Tips geben, wie ich mich dem Problem am Besten nähern kann?

Tip: Könnte der Autor der dbox-shutdown-startup-tools eine Änderung vornehmen?

Es wird immer der Startup-Zeitpunkt des ersten eingetragenen Timers genommen. (ID aus der intern.mdb von jtg). wenn ich aber später einen timer hinzufügen, der aber eine Aufnahme früher starten will, wird dieser Zeitpunkt NICHT zum Startup des Rechners in den Taskplaner übernommen.

WAVez
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 288
Registriert: Fr 18 Nov 2005, 15:33
Wohnort: /var/
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von WAVez » Do 11 Mai 2006, 18:17

@ mcflei
Hast du in deinem Bios die Option "Wake On Lan" aktiviert?

Gruß Oli
Nokia DBox2-Sat: 2x Intel Flash, Avia 600
Sagem DBox2-Sat: 1x Intel Flash, Avia 600
StreamingServer: Celeron 400Mhz, 128MB Ram, 160GB Seagate ST3160812A, Win2000, JtG 0.74c, Udrec 0.13beta
Main-PC: AMD Athlon 64 X2 4600+ EE @ MSI K9A Platinum, 2x1024MB Corsair XMS2 DDR2 800MhZ Ram, ATI Radeon X1950XTX, 2x 320GB ST3320620AS + 1x 250GB ST3250620A (BackUp only)

mcflei
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 92
Registriert: Do 09 Mär 2006, 14:50
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von mcflei » Fr 12 Mai 2006, 7:42

ja, aber ich glaube, das es nicht damit zusammenhängt, da der rechner sich ja selbst reaktivieren soll...

lusto
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 97
Registriert: Fr 30 Dez 2005, 17:06

#6 Beitrag von lusto » Fr 12 Mai 2006, 13:18

Hallo!
Hier erstmal ein kurzes Zitat aus der readme:

"Ist die Ausschaltzeit erreicht, dann öffnet sich die Anwendung DBxRecStShutdown.exe, die 30 Sekunden später den Rechner in den Ruhezustand oder Standby schickt. Mittels der beiden Buttons lässt sich dieser Vorgang beschleunigen oder abbrechen.

Wenn man zwischendurch an den Timern an der D-Box was geändert hat, dann einfach manuell den DBxRecStScheduler.exe starten."
Ende Zitat


Das Ganze hat mit WOL überhaupt nichts zu tun. Der Rechner wird nicht ausgeschalten, sondern in den Ruhezustand versetzt. Das Aufwecken funktioniert NICHT wenn der Rechner heruntergefahren wurde.
Wie man verfahren soll, wenn eine neue Aufnahme vor dem ersten Timerzeitpunkt neu programmiert werden soll, steht im obigen Auszug der readme.

Gruß LuSto

mcflei
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 92
Registriert: Do 09 Mär 2006, 14:50
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von mcflei » Fr 12 Mai 2006, 14:41

das der rechner nicht aus dem ausgeschalteten zustand eingeschaltet wird, ist uns klar.

mcflei
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 92
Registriert: Do 09 Mär 2006, 14:50
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von mcflei » Mi 17 Mai 2006, 16:48

ich versuchs nochmal:

wie nähere ich mich dem problem, das mein rechner nicht aus dem ruhezustand aufgeweckt wird?

welche voraussetzungen muss mein rechner haben und wie überprüfe ich diese.

im bios kann ich einen 'wke on alarm einstellen'. das funzt auch.

Charles
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 654
Registriert: Di 07 Okt 2003, 21:14

#9 Beitrag von Charles » Mi 17 Mai 2006, 17:55

Es wird immer der Startup-Zeitpunkt des ersten eingetragenen Timers genommen. (ID aus der intern.mdb von jtg). wenn ich aber später einen timer hinzufügen, der aber eine Aufnahme früher starten will, wird dieser Zeitpunkt NICHT zum Startup des Rechners in den Taskplaner übernommen.
Das stimmt nicht. Es wird jeder Timer eingetragen, die neuen Timer stehen zwar weiter hinten in der Liste, werden aber zum korrekten Termin ausgeführt. Also das klappt sicher!
wie nähere ich mich dem problem, das mein rechner nicht aus dem ruhezustand aufgeweckt wird?
In Systemsteuerung, Energieoptionen, Reiter "Ruhezustand"
[x] Ruhezustand aktivieren
Ist diese Option nicht vorhanden oder nicht markiert funktioniert der Ruhezustand natürlich nicht.

Wenn es aktiviert werden kann, einfach mal ein x-beliebiges Programm eintragen, in den Ruhezustand herunterfahren und abwarten

In Systemsteuerung, geplante Tasks
"Geplanten Task hinzufühen" doppelt klicken
Im Assistenten erstmal [Weiter]
Ich habe zum Testen jetzt mal einen Texteditor ausgewählt, [Weiter]
(x) Einmalig markieren, [Weiter]
Startzeit eintragen (in 5 Minuten), [Weiter]
Benutzer und 2 xKennwort eintragen, [Weiter]
[Fertig stellen]

[Start], "Computer ausschalten"
[SHIFT]-Taste gedrückt halten (Standby --> Ruhezustand)
[Ruhezustand]

Wenn der PC hochfährt und den Editor sich öffnet ist alles OK, ansonsten muss evtl. Bios-Update, Bios-Einstellungen, Chipsatztreiber, o.ä. aktualisiert werden...

Die Beschreibung ist für Windows XP erstellt, Windows 2000 ist aber ähnlich...

Grüße
Charles
[dBox2 Philips - JtG-Image] [JackTheGrabber 0.74c] [udrec 0.12q]
[ProjectX 0.82.1.02] [Cuttermaran 1.66] [Muxxi V1.10.047] [DVDlabPro 1.55]

mcflei
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 92
Registriert: Do 09 Mär 2006, 14:50
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von mcflei » Mo 22 Mai 2006, 9:17

wie gesagt, er schaltet in den ruhezustand. wacht aber aus diesem nicht auf.

es sei denn ich drücke den netztaster.
welche einstellungen muss ich im bios dazu ändern?

Charles
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 654
Registriert: Di 07 Okt 2003, 21:14

#11 Beitrag von Charles » Di 23 Mai 2006, 20:18

Hallo mcflei,

ich hatte Glück mit meinem Board, da geht es mit Default-Einstellungen. Ich würde vermuten, daß Du im "Power"-Menue im Bios fündig wirst. Hier kann man ja diverse Einstellungen zum Suspend-Mode machen, evtl. musst Du eine andere Einstellung wählen? Leider ist da je Bios/Chipsatz anders, deshalb kann ich Dir nichts raten - zumal ich mich mit den Einstellungsmöglichkeiten wie gesagt nie auseinander gesetzt habe...

Grüße
Charles
[dBox2 Philips - JtG-Image] [JackTheGrabber 0.74c] [udrec 0.12q]
[ProjectX 0.82.1.02] [Cuttermaran 1.66] [Muxxi V1.10.047] [DVDlabPro 1.55]

Benutzeravatar
Pedant
admin-c
admin-c
Beiträge: 4285
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Pedant » Mi 24 Mai 2006, 10:47

Hallo mcflei,

normalerweise haben die Leute das Problem, dass der Rechner zwar an, aber nicht wieder aus geht. Bei Dir ist es merkwürdigerweise umgekehrt.

Für "Ruhezustand" sollten die Bios-Einstellungen eigentlich egal sein, soll heißen, ich wüsste nicht, was man diesbezüglich falsch oder richtig einstellen könnte.
Welches Mainboard ist denn in Deinem Rechner verbaut?

Leg doch testweise mal einen eigenen, neuen "geplanten Task" an (z.B. Freecell starten) und achte darauf, dass im Reiter "Einstellungen" der Haken für "Computer zum Ausführen des Tasks reaktivieren" gesetzt ist. Dann manuell in den Ruhezustand gehen und die Timerzeit abwarten. Ein vorhergehender Blick auf die aktuelle Systemzeit und-datum kann dabei nicht schaden.

Liefert Dein PC Netzteil +5VSBP? Vermutlich schon, einerseits wäre das üblich, andererseits schriebst Du, dass WOL bei Dir funktioniere, was ohne +5VSBP nicht ginge.

Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R

mcflei
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 92
Registriert: Do 09 Mär 2006, 14:50
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von mcflei » Mi 24 Mai 2006, 17:05

ja, das mit den eigenen Tasks habe ich schon mehrfach probiert. geht leider nicht.

das board ist ein msi 6156 V1.0 mit ZX Chipsatz. PIII 500. Ich weiß, ist schon n Weile alt, aber zum streamen hab ich das ding mal entstaubt.

das bios hat n alarm option, wenn ich dort einen tag und uhrzeit einstelle, wacht der rechner wieder korrekt auf. gibt es eine möglichkeit von windows aus, ins bios zu schreiben?

Charles
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 654
Registriert: Di 07 Okt 2003, 21:14

#14 Beitrag von Charles » Mi 24 Mai 2006, 17:43

Ok, dann wird das wohl am Board liegen, der Ruhezustand ist ja noch nicht sooo lange verfügbar..

Schau mal hier:
http://www.jackthegrabber.de/viewtopic. ... light=cmos

Vielleicht hilft Dir das...

Grüße
Charles
[dBox2 Philips - JtG-Image] [JackTheGrabber 0.74c] [udrec 0.12q]
[ProjectX 0.82.1.02] [Cuttermaran 1.66] [Muxxi V1.10.047] [DVDlabPro 1.55]

Benutzeravatar
Pedant
admin-c
admin-c
Beiträge: 4285
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von Pedant » Mi 24 Mai 2006, 18:44

Hallo mcflei,

steht im Geräte-Manager unter Computer eigentlich ACPI-PC oder Standard-PC?
Was für ein OS mit welchen SP hast Du eigentlich installiert?

Ist auf dem Mainboard das aktuellste Bios?
Hier das Handbuch, was Du aber vermutlich schon oder noch hast.

Der CMOS-Timer ist nicht ganz trivial, aber wenn Du Spaß am Basteln hast und nicht allzuviel Angst vor einem zerschossenem Bios, dann probiers mal aus.

Nur nochmal zur Sicherheit:
Ruhezustand aktivieren geht, sowohl manuell als auch per Taskplaner.
Ruhezustand beenden geht, aber nur manuell per Powerschalter und dann fährt der Rechner hoch mit der Meldung "Windows wird fortgesetzt...".
Ist das beides korrekt?

Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R

Antworten