IDE-Interface - erste Erfahrungen?

Hier geht's nur um das JtG-Team Image
Nachricht
Autor
popy

#256 Beitrag von popy » Do 05 Okt 2006, 21:09

So jetzt hab ich mal neu gestartet dann hats geklappt mit mkfs.ext2.

Hab jetzt auch über AQY Mos Relais 2 6cm Lüfter neben Netzteil stehend eingebaut um die Luftzirkulation anzuregen. Die schalten sich aus wenn die Box aus ist :D :D

Ausserdem hab ich mir jetzt ein IDE Kabel gebastelt wo ich den 2ten Stecker abgetrennt habe um das Kabel so kurz wie möglich zu halten.

Nimm gerade auf PRO7, die ersten 250MB sind gut gegangen, hab mich TIERISCH gefreut da keine einzige Fehlermeldung im Log zu sehen war, aber dann: :twisted: :twisted: :twisted:

<3>hda: lost interrupt
<4>hda: status error: status=0x58 { DriveReady SeekComplete DataRequest }
<4>
<3>hda: drive not ready for command
<4>hda: status timeout: status=0xd0 { Busy }
<4>
<3>hda: no DRQ after issuing WRITE
<3>ide0: unexpected interrupt, status=0x80, count=1
<4>ide0: reset: success
<4>avia_gt_dmx: queue 0 overflow (count: 2)
<4>avia_gt_dmx: queue 0 overflow (count: 2)
<4>avia_gt_dmx: queue 0 overflow (count: 2)

Derzeit 400MB aufgenommen ohne weitere Meldungen!!!!

Warum bekomm ich immer einen Lost Interrupt????

Anscheinend funktioniert die Kommunikation mit der Platte jetzt einwandfrei!!

Bringt es was eine andere Interrupt Leitung zu nehmen??? hatte da schon jemand Erfolg???

Danke für EURE Unterstützung
popy

popy

#257 Beitrag von popy » Do 05 Okt 2006, 21:23

un nochmals da pOpY ;-) ich schau das der Thread nicht einschläft ;-) hihi

Was heisst den folgendes:

<4>dboxide: outsw: fifo not empty?!
<4>CPLD Status is 08125817
<4>dboxide: trace
<4>2821c550: INB 17 58
<4>c38bdc3c c389900c c0003a98 c0003b9c
<4>2821c516: INB 17 58
<4>c388e0c8 c3898fd4 c0003a98 c0003b9c
<4>2821c35a: OUTSW 10 100
<4>c388d7e8 c388f5d8 c38bdd1c c389900c
<4>2821c329: INB 17 58
<4>c38bdc3c c389900c c0003a98 c0003b9c
<4>2821c2f8: INB 17 58
<4>c388e0c8 c3898fd4 c0003a98 c0003b9c
<4>2821c139: OUTSW 10 100
<4>c388d7e8 c388f5d8 c38bdd1c c389900c
<4>2821c108: INB 17 58
<4>c38bdc3c c389900c c0003a98 c0003b9c
<4>2821c0d4: INB 17 58
<4>c388e0c8 c3898fd4 c0003a98 c0003b9c
<4>2821bf1d: OUTSW 10 100
<4>c388d7e8 c388f5d8 c38bdd1c c389900c
<4>2821bee7: INB 17 58
<4>c38bdc3c c389900c c0003a98 c0003b9c
<4>2821beb2: INB 17 58
<4>c388e0c8 c3898fd4 c0003a98 c0003b9c
<4>2821bcfa: OUTSW 10 100
<4>c388d7e8 c388f5d8 c38bdd1c c389900c
<4>2821bcc5: INB 17 58
<4>c38bdc3c c389900c c0003a98 c0003b9c
<4>2821bc92: INB 17 58
<4>c388e0c8 c3898fd4 c0003a98 c0003b9c
<4>2821bad8: OUTSW 10 100
<4>c388d7e8 c388f5d8 c38bdd1c c389900c
<4>2821baa4: INB 17 58
<4>c38bdc3c c389900c c0003a98 c0003b9c
<4>2821ba63: INB 17 58
<4>c388e0c8 c3898fd4 c0003a98 c0003b9c
<4>2821b8b5: OUTSW 10 100
<4>c388d7e8 c388f5d8 c38bdbb0 c3898a78
<4>2821b83a: INB 17 58
<4>c388e274 c38bda8c c3898a78 c00bdb10
<4>2821b827: INB 17 58
<4>c388e238 c38bda8c c3898a78 c00bdb10
<4>2821b80b: OUTB 17 34
<4>c38bda74 c3898a78 c00bdb10 c00148c8
<4>2821b7fc: OUTB 16 e0
<4>c38bd8fc c3898a78 c00bdb10 c00148c8
<4>2821b7f0: OUTB 15 20
<4>c38bd8e4 c3898a78 c00bdb10 c00148c8
<4>2821b7e4: OUTB 14 85
<4>c38bd8cc c3898a78 c00bdb10 c00148c8
<4>2821b7d6: OUTB 13 30
<4>c38bd8b4 c3898a78 c00bdb10 c00148c8
<4>2821b7cb: OUTB 12 80
<4>c38bd89c c3898a78 c00bdb10 c00148c8
<4>2821b7bf: OUTB 11 0
<4>c38bd884 c3898a78 c00bdb10 c00148c8
<4>2821b7b4: OUTB 15 0
<4>c38bd86c c3898a78 c00bdb10 c00148c8
<4>2821b7a8: OUTB 14 0
<4>c38bd854 c3898a78 c00bdb10 c00148c8
<4>2821b79c: OUTB 13 0
<4>c38bd83c c3898a78 c00bdb10 c00148c8
<4>2821b790: OUTB 12 0
<4>c38bd824 c3898a78 c00bdb10 c00148c8
<4>trace end.

cu pOpY

Benutzeravatar
BigHardy
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 322
Registriert: Fr 09 Apr 2004, 20:57

#258 Beitrag von BigHardy » Do 05 Okt 2006, 21:27

@popy

Wie sieht es mit der Spannungsversorgung der HD aus ?
Hast du mal die Spannungen an der HD gemessen (5V/12V) ?
Kann das verwendete Netzteil genügend Strom pro Spannung liefern ?
Kannst du vielleicht einen Reset der HD (Selbsttest wie nach Spannung ein) hören, wenn die Meldungen lost interupt / drive not ready im Log kommen?

Ich weiss, ich kann mächtig viele, vielleicht auch dumme Fragen stellen, aber manchmal liegt die Ursache in einer Kleinigkeit, an die man nicht sofort denkt.
Ist bei mir zumindest schon mal so.

Hardy
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

DBox2 Nokia 500 Kabel, JtG 04.12.09, WinXP, JtG 0.7.4b
DBox2 Nokia 600 Sat, IDE 2,5" 40GB 5400RpM 8MB Cache, JtG 04.12.09, WinXP, JtG 0.7.4b
(DBox2 Nokia 500 Sat, IDE 2,5" 80GB 5400RpM 8MB Cache, JtG 21.07.09, WinXP, JtG 0.7.4b)
(DBox2 Nokia 500 Kabel, JtG 01.12.06, WinXP, JtG 0.7.4b)
(DBox2 Nokia 600 Sat, JtG 04.07.09, WinXP, JtG 0.7.4b)
(DBox2 Sagem 600 Kabel, JtG 26.09.06, WinXP, JtG 0.7.4b)

Thombo
Sammler
Sammler
Beiträge: 105
Registriert: Mi 16 Feb 2005, 22:18

#259 Beitrag von Thombo » Do 05 Okt 2006, 21:29

BigHardy hat geschrieben: Ist bei mir zumindest schon mal so.
Kenn ich irgendwoher .D

Benutzeravatar
BigHardy
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 322
Registriert: Fr 09 Apr 2004, 20:57

#260 Beitrag von BigHardy » Do 05 Okt 2006, 21:30

@popy

ups, der trace ist nur was für den meister gurgel.

Da muss ich passen.

Hardy
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

DBox2 Nokia 500 Kabel, JtG 04.12.09, WinXP, JtG 0.7.4b
DBox2 Nokia 600 Sat, IDE 2,5" 40GB 5400RpM 8MB Cache, JtG 04.12.09, WinXP, JtG 0.7.4b
(DBox2 Nokia 500 Sat, IDE 2,5" 80GB 5400RpM 8MB Cache, JtG 21.07.09, WinXP, JtG 0.7.4b)
(DBox2 Nokia 500 Kabel, JtG 01.12.06, WinXP, JtG 0.7.4b)
(DBox2 Nokia 600 Sat, JtG 04.07.09, WinXP, JtG 0.7.4b)
(DBox2 Sagem 600 Kabel, JtG 26.09.06, WinXP, JtG 0.7.4b)

popy

#261 Beitrag von popy » Do 05 Okt 2006, 21:36

Hallo Hardy.

Da hast recht, es sind Eigentlich IMMER die Kleinigkeiten!!

Nö hab ich noch nicht gemessen, ich hab mich darauf verlassen das das mitgelieferte Netzteil HOFFENTLICH für den benötogten Strom ausgelegt ist!

Also eigentlich wie das Kabel noch ein anderes war und bevor ich das IF ein paar mal vom molex Stecker rauf und runter gesteckt habe und cih sehr viele LostInterrupts hatte,hab ich NIE einen Reset der Platte gehört, hätt ich auch mal drauf gehört.

Nimm jetzt gerade KABEL1 auf und hat schon 500MB ohne LostInterrupt. Aber eben die komischen Meldungen mit "<4>dboxide: outsw: fifo not empty?!"

Es schaut so aus als hätte der Kabeltausch + Modifikation, das mehrmalige rauf und runter stecken/ziehen des IF vom MainBoard und Kühlen des ganzen einiges gebracht!!

Ich hoffe es bleibt so!

Wie schaut eigentlich mit WeiterEntwicklung des IF aus, da ja jetzt Riker mal (MACH WITER RIKER, WIR BAUCHEN DICH) vorerst mal seine Dienste eingestellt hat.

Neue Firmware für IF bzw. IDE Treiber weiterentwicklung um die kleinen Problemchen wie SYNC, RINGPUFFEr usw. auszumerzen?

Grüße popy

popy

#262 Beitrag von popy » Do 05 Okt 2006, 21:43

Naja jetzt läufts bei der Aufnahme ausser 2mal diesen TRACE Meldungen ohne Probs, bin schon gepsannt obs anschauen geht.

Das mitgelieferte Netzteil liefert pro Spannung 5V & 12V je 1,5A Strom (lt. Typenschild). Meine 300GB Seagate Baracuda was ich grad vor mir liegen hab benötigt 0,46A bei 5V und 0,56A bei 12V. Sollte also für meine 80GB Verbaute Seagate baracude in der DBOX2 reichen!!!

Ich spiel mich mal ein bischen mit Aufnehmen und meld mich!

Danke
pOPY

Thombo
Sammler
Sammler
Beiträge: 105
Registriert: Mi 16 Feb 2005, 22:18

#263 Beitrag von Thombo » Do 05 Okt 2006, 21:45

Mess die Spannungen mal nach....

Benutzeravatar
BigHardy
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 322
Registriert: Fr 09 Apr 2004, 20:57

#264 Beitrag von BigHardy » Do 05 Okt 2006, 22:03

@popy

Wenn es eine ST3802110A ist können laut http://www.seagate.com/docs/pdf/datashe ... 7200_9.pdf auf der 12V Seite Stromspitzen bis zu 2.8A auftreten.
Ich denke mal z.B. beim Anlaufen aus dem Standby/OFF oder vielleicht auch beim Schreiben mit vielen Kopfbewegungen.
Drum mess mal bitte die Spannungen bei Anlauf der Platte, Schreiben (Aufnahme), usw....

Hardy
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

DBox2 Nokia 500 Kabel, JtG 04.12.09, WinXP, JtG 0.7.4b
DBox2 Nokia 600 Sat, IDE 2,5" 40GB 5400RpM 8MB Cache, JtG 04.12.09, WinXP, JtG 0.7.4b
(DBox2 Nokia 500 Sat, IDE 2,5" 80GB 5400RpM 8MB Cache, JtG 21.07.09, WinXP, JtG 0.7.4b)
(DBox2 Nokia 500 Kabel, JtG 01.12.06, WinXP, JtG 0.7.4b)
(DBox2 Nokia 600 Sat, JtG 04.07.09, WinXP, JtG 0.7.4b)
(DBox2 Sagem 600 Kabel, JtG 26.09.06, WinXP, JtG 0.7.4b)

torre
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 1858
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#265 Beitrag von torre » Do 05 Okt 2006, 22:46

@gurgel:

Eine Antwort zu den "dboxide: trace"-Meldungen würde mich auch interessieren, da ich sie auch häufiger im log habe..
zwei Nokia und eine Phillips-Sat-Box mit JtG-Team-Image
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool

popy

#266 Beitrag von popy » Fr 06 Okt 2006, 9:16

Mach ich heute Abend.

Stimmt, des wäre dann zuviel für das Netzteil (Obwohl keine Peak Werte auf dem Typenschild des Netzteils stehen)

Was habt Ihr für ein Netzteil & Platte???? Ihr werdet ja auch das mitgelieferte verwenden, oder??

Grüße pOpY

Benutzeravatar
BigHardy
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 322
Registriert: Fr 09 Apr 2004, 20:57

#267 Beitrag von BigHardy » Fr 06 Okt 2006, 11:08

@popy

Ich verwende eine 2,5" Hitachi 40GB.
Die soll beim Anlauf kurzzeitig max. 1A ziehen, ansonsten im Betrieb ca. 0,5A.
Die Spannung greife ich am 2poligen Headerstecker am IF.
Ich weiss das dies ein Risiko ist, aber die Spannung ist unter Last kaum kleiner geworden, und bis jetzt läuft auch noch alles stabil.
Glühen tut auch nichts.
Ich habe auch schon die Platte mal mit einem externen, stabilisierten 5V/2A Steckernetzteil versorgt, was aber an der Funktion/Zuverlässigkeit kein Unterschied machte.
Ich habe wohl auch noch eine 60mm Lüfter eingebaut.
Im Standby hat die Platte jetzt 34Grad, unter Last nach einer Filmaufnahme 38-41Grad.

Hardy
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

DBox2 Nokia 500 Kabel, JtG 04.12.09, WinXP, JtG 0.7.4b
DBox2 Nokia 600 Sat, IDE 2,5" 40GB 5400RpM 8MB Cache, JtG 04.12.09, WinXP, JtG 0.7.4b
(DBox2 Nokia 500 Sat, IDE 2,5" 80GB 5400RpM 8MB Cache, JtG 21.07.09, WinXP, JtG 0.7.4b)
(DBox2 Nokia 500 Kabel, JtG 01.12.06, WinXP, JtG 0.7.4b)
(DBox2 Nokia 600 Sat, JtG 04.07.09, WinXP, JtG 0.7.4b)
(DBox2 Sagem 600 Kabel, JtG 26.09.06, WinXP, JtG 0.7.4b)

brucew
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 19
Registriert: Di 22 Aug 2006, 12:12

#268 Beitrag von brucew » Fr 06 Okt 2006, 11:35

BigHardy hat geschrieben:@brucew
Ich habe eine 2,5 Zoll hitachi (vormals IBM) 40GB drin.
Funzt auch, bis auf queue-Overflows bei ARD inkl. aller Tonspuren über Sat.
Ansonsten aber keine Probleme.

Hardy
:cry: Hab die 2,5er IBM Platte jetzt eingebaut aber leider läßt sie sich nicht formatieren! :cry:

Nach mehrmaligen Versuchen ging es dann doch!!!! :D :D :D

Benutzeravatar
BigHardy
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 322
Registriert: Fr 09 Apr 2004, 20:57

#269 Beitrag von BigHardy » Fr 06 Okt 2006, 16:58

brucew hat geschrieben: :cry: Hab die 2,5er IBM Platte jetzt eingebaut aber leider läßt sie sich nicht formatieren! :cry:
Mensch, erschreck mich doch nicht so. :shock:

brucew hat geschrieben: Nach mehrmaligen Versuchen ging es dann doch!!!! :D :D :D
Da hab ich ja noch mal Glück gehabt. :D


Hardy
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

DBox2 Nokia 500 Kabel, JtG 04.12.09, WinXP, JtG 0.7.4b
DBox2 Nokia 600 Sat, IDE 2,5" 40GB 5400RpM 8MB Cache, JtG 04.12.09, WinXP, JtG 0.7.4b
(DBox2 Nokia 500 Sat, IDE 2,5" 80GB 5400RpM 8MB Cache, JtG 21.07.09, WinXP, JtG 0.7.4b)
(DBox2 Nokia 500 Kabel, JtG 01.12.06, WinXP, JtG 0.7.4b)
(DBox2 Nokia 600 Sat, JtG 04.07.09, WinXP, JtG 0.7.4b)
(DBox2 Sagem 600 Kabel, JtG 26.09.06, WinXP, JtG 0.7.4b)

popy

#270 Beitrag von popy » Sa 07 Okt 2006, 15:18

Hallo leute.

Hab gestern Abend meine DBOX komplett überarbeitet. Hab mir vom Conrad Kühlkörper für die Chips besorgt (AVIA, Prozessor usw.) und diese mit Wärmeleitkleber draufgeklebt. Das Hilft sehr gut gegen die Abstürze.

Hab die SPannungen gemessen, beim anfahren der Platte knickt die Spannung schon gewaltig ein (auf ca. 8V). Hab leider kein Oszi zuhause sonst hätt ich das genauer untersuchen können. Hab mir in diesem Zug beim Conrad ein externes PC Netzteil gekauft das pro Spannung (5V & 12V) 3A Liefert.

Hab gestern und heute schon einige Sachen aufgenommen und angesehen --> MIT ERFOLG!!!!!! :-)

Er bricht nicht mehr ab und die Aufnahmen kann man sich ohne Ruckler ansehen. Es sieht wirklich so aus als ob das Netzteil auch mit Schuld war.

Ich zwar manchmal, bei ca. 1 von 5 Aufnahmen noch einen Lost Interrupt, aber der Ringpuffer macht das schon ;-) man merkt nichts in der Aufnahme (keine Ruckler ;-)).

hab die 2x 6cm Lüfter zum externen Netzteil zwischen 5 & 12V dazugeschlossen das sie mit 7V laufen (--> nicht so laut). Das Externe Netzteil hab ich über einen 24V Relais das über ein AQY MOS Relais geschaltet ist geführt --> es schalte sich das externe Netzteil & die Lüfter ab sobald die DBOX aus ist!!

Danke für eure Hilfe, jetzt läufts ganz gut.

Grüße
pOpY

Antworten