Anleitung:PC von Dbox ein- und ausschalten über WOL / Netcat

Kleine Helferlein für das Image auf der Box

Moderatoren: DrStoned, PauleFoul

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
DrStoned
Moderator
Moderator
Beiträge: 2604
Registriert: Mo 15 Sep 2003, 22:57
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

#41 Beitrag von DrStoned » So 10 Okt 2004, 19:43

Anleitung: Wahlweise die Dbox mit oder ohne PC starten.

Ich habe jetzt mal ein Plugin gebaut, mit dem man wahlweise die Box mit oder ohne PC starten kann.

Vorraussetzung ist eine funktionierende WOL-Umgebung siehe Anleitung in
http://www.jackthegrabber.de/viewtopic.php?t=4389

1. Passt die start_neutrino in diesem Archiv an Eure Umgebung an. (IP-Adresse des PC, MAC-Adresse der Netzwerkkarte, Verzögerungszeit bis der PC hochgelaufen ist.
Die Echoanzeigen blenden die Zeit ein, bis Neutrino gestartet wird, dazu auf der Dbox unter Einstellungen->diverse Einstellungen die Bootkonsole auf Framebuffer stellen und Infos beim Booten anzeigen auf ein.

2. Benennt den Symlink start_neutrino auf der Box im Verzeichnis /var/tuxbox/ in start_neutrino_old um. Kopiert dann die geänderte start_neutrino in dieses Verzeichnis /var/tuxbox/ und probiert aus, ob alles funktioniert.

3. Die geänderte start_neutrino in server_neutrino umbenennen, und dann ins Verzeichnis /var/tuxbox/kopieren
Die originale start_neutrino aus /etc/init.d/ auf den PC kopieren und dann in link_neutrino umbennenen. Die link_neutrino ebenfalls nach var/tuxbox kopieren.

4. Das Shell-Plugin wie folgt auf die dbox spielen
ren_neutrino nach var/plugins (Verzeichnis ggf. vorher erstellen)
ren_neutrino.so, ren_neutrino.cfg nach var/tuxbox/plugins (Verzeichnis ggf. vorher erstellen)

5. Rechte vergeben per telnet <IP der dbox> (Nutzer: root Passwort: dbox2)
cd /var/plugins
chmod 755 ren_neutrino
cd /var/tuxbox/plugins
chmod 755 ren_neutrino.so
cd /var/etc
touch .server
reboot (dbox wird neu gestartet)
6. Auf der blauen Taste steht nun ein Wechselscript mit dem Namen "Start mit/ohne PC" zur Verfügung. Man kann jetzt wählen, ob die Box beim nächsten Start mit oder ohne PC gestartet wird.

!!! Verwendet für alle Änderungen in den scripts nur einen Unix kompatiblen Editor z.B. Ultraedit !!!

Vielen Dank an M_S_W für die Anregung.
Dateianhänge
Neutrino Start umschalten.zip
Plugin um die Dbox2 beim einschalten, wahlweise mit oder ohne PC zu starten
(4.55 KiB) 97-mal heruntergeladen
Greetz von DrStoned :lol: :lol: :lol:

1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72

fraho
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 27
Registriert: Di 06 Apr 2004, 18:41

cat, nc not found

#42 Beitrag von fraho » Sa 23 Okt 2004, 15:09

Hi zusammen,

o.a. Fehler bekomme ich beim Asuführen des Scripts per Telnet, obwohl die Symlinks erstellt sind. Momentan liegt die busybox und die links sowohl in /bin als auch in /var/bin. Was mache ich bloß falsch?????

Fraho

fraho
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 27
Registriert: Di 06 Apr 2004, 18:41

#43 Beitrag von fraho » Sa 23 Okt 2004, 15:23

Ja, äh vielleicht sollte ich noch die Fehlermeldung beifügen... :oops:

/var # /var/plugins/wol: 11: /var/bin/cat: not found
/var/plugins/wol: 11: /var/bin/nc: not found

Benutzeravatar
DrStoned
Moderator
Moderator
Beiträge: 2604
Registriert: Mo 15 Sep 2003, 22:57
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

#44 Beitrag von DrStoned » Sa 23 Okt 2004, 15:26

Beschreibe mal den Fehler genauer, am besten Du postest ein log. Bei Telnet einfach alles mit der linken Maustaste markieren, dann mit rechter Maustaste den markierten Bereich anklicken, damit wird er in die Zwischenablage kopiert und kann mit einem Texteditor wieder eingefügt werden.

Welches Image verwendest Du? Für JTG-Images ab dem 15.09.2004 kannst Du diese Anleitung verwenden. http://www.jackthegrabber.de/viewtopic.php?t=4389 In diesen Images ist sind benötigten Befehle, bereits in der Busybox enthalten.
Greetz von DrStoned :lol: :lol: :lol:

1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72

Benutzeravatar
DrStoned
Moderator
Moderator
Beiträge: 2604
Registriert: Mo 15 Sep 2003, 22:57
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

#45 Beitrag von DrStoned » Sa 23 Okt 2004, 15:33

fraho hat geschrieben:Ja, äh vielleicht sollte ich noch die Fehlermeldung beifügen... :oops:

/var # /var/plugins/wol: 11: /var/bin/cat: not found
/var/plugins/wol: 11: /var/bin/nc: not found
Hast Du die Symlinks auch auf die Busybox in /var/bin erstellt?
Greetz von DrStoned :lol: :lol: :lol:

1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72

fraho
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 27
Registriert: Di 06 Apr 2004, 18:41

#46 Beitrag von fraho » Sa 23 Okt 2004, 15:38

@DrStoned
Hast Du die Symlinks auch auf die Busybox in /var/bin erstellt?
Nee, auf die busybox in /bin (welche die gleiche ist wie die in /var/bin).
Wenn das das Problem ist, so würde ich die symlinks ja gerne wieder löschen und neu erstellen, aber wie krieg ich die wieder weg? Per ftp geht das wohl nicht, oder?

Benutzeravatar
DrStoned
Moderator
Moderator
Beiträge: 2604
Registriert: Mo 15 Sep 2003, 22:57
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

#47 Beitrag von DrStoned » Sa 23 Okt 2004, 15:47

Mit dem FTP-Programm Totalcommander kannst Du auch die Symlinks wieder löschen. Mit ihm kannst Du auch die Dateirechte verstellen (chmod)
http://www.ghisler.com/ . Nochmal, mit neuen JtG-Images ab dem 19.9.2004 diese Anleitung verwenden. http://www.jackthegrabber.de/viewtopic.php?t=4389
Greetz von DrStoned :lol: :lol: :lol:

1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72

fraho
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 27
Registriert: Di 06 Apr 2004, 18:41

#48 Beitrag von fraho » Sa 23 Okt 2004, 15:53

Hab eben per rm-Befehl die symlinks gelöscht bekommen und dann auf /var/bin/busybox neue erstellt - keine Änderung :cry:
Ich hab eins der aktuellen yadi-Images und woll jetzt nicht neu flashen, kann doch nicht wahr sein, daß ich das nicht zu laufen kriege......

Benutzeravatar
DrStoned
Moderator
Moderator
Beiträge: 2604
Registriert: Mo 15 Sep 2003, 22:57
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

#49 Beitrag von DrStoned » Sa 23 Okt 2004, 15:56

Du kannst, nachdem Du die ganzen Dateien auf die Box kopiert hast, auch alles mit dem Dbox-Plugin Tuxbox-Commander direkt auf der Box bearbeiten. (Blaue Taste)
Greetz von DrStoned :lol: :lol: :lol:

1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72

Benutzeravatar
DrStoned
Moderator
Moderator
Beiträge: 2604
Registriert: Mo 15 Sep 2003, 22:57
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

#50 Beitrag von DrStoned » Sa 23 Okt 2004, 16:06

fraho hat geschrieben:Hab eben per rm-Befehl die symlinks gelöscht bekommen und dann auf /var/bin/busybox neue erstellt - keine Änderung :cry:
Ich hab eins der aktuellen yadi-Images und woll jetzt nicht neu flashen, kann doch nicht wahr sein, daß ich das nicht zu laufen kriege......
Hattest Du die Box nach dem erstellen der Links neu gestartet? Das solltest Du machen, da sonst die Befehle nicht initialisiert werden.
Greetz von DrStoned :lol: :lol: :lol:

1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72

Benutzeravatar
DrStoned
Moderator
Moderator
Beiträge: 2604
Registriert: Mo 15 Sep 2003, 22:57
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

#51 Beitrag von DrStoned » Sa 23 Okt 2004, 16:10

Jetzt fällt mir noch was ein, Du hattest gepostet, die busyboy in /var/bin/ sei die gleiche wie in /bin . Hast Du auch die Busybox aus dem Download verwendet? Poste doch mal ein komplettes telnet-log, wie es geht habe ich ein Posts weiter vorne beschrieben.
Greetz von DrStoned :lol: :lol: :lol:

1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72

fraho
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 27
Registriert: Di 06 Apr 2004, 18:41

#52 Beitrag von fraho » Sa 23 Okt 2004, 16:16

@DrStoned

Inzwischen hab ich mal alles nach /bin verlagert und das wol-script entsprechend angepasst. Per telnet erhalte ich nun folgendes:
  • /var # /var/plugins/wol
    PING 192.168.0.4 (192.168.0.4): 56 data bytes
    64 bytes from 192.168.0.4: icmp_seq=0 ttl=128 time=3.5 ms
    64 bytes from 192.168.0.4: icmp_seq=1 ttl=128 time=2.4 ms

    --- 192.168.0.4 ping statistics ---
    2 packets transmitted, 2 packets received, 0% packet loss
    round-trip min/avg/max = 2.4/2.9/3.5 ms
    : not founds/wol: 11:
    /var # Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600]
    (C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp.

    C:\Windows>shutdown

    C:\Windows>C:\Windows\system32\shutdown -u -t 3
    Syntax: C:\Windows\system32\shutdown [-l | -s | -r | -a] [-f] [-m \\Computer
    t xx]
    [-c "Kommentar"] [-d up:xx:yy]

    Keine Argumente Zeigt diese Meldung an (wie -?).
    -i Zeigt eine grafische Benutzeroberfläche an (muss die erste
    Option sein).
    -l Abmelden (kann nicht mit der Option -m verwendet werden).
    -s Fährt den Computer herunter.
    -r Fährt den Computer herunter und startet ihn neu.
    -a Bricht das Herunterfahren des Systems ab.
    -m \\Computer Remotecomputer zum Herunterfahren/Neustarten/Abbrechen.
    -t xx Zeitlimit für das Herunterfahren, in xx Sekunden.
    -c "Kommentar" Kommentar für das Herunterfahren (maximal 127 Zeichen).
    -f Erzwingt das Schließen ausgeführter Anwendungen ohne Warnu
    -d [p]:xx:yy Grund (Code) für das Herunterfahren:
    u = Benutzercode
    p = Code für geplantes Herunterfahren
    xx = Hauptgrund (positive ganze Zahl kleiner als 256)
    yy = Weiterer Grund (positive ganze Zahl kleiner als 65536

    C:\Windows>


D.h., irgendwie versucht er nun die Kiste auf der ich Telnet ausführe runterzufahren (was er nicht soll).......

Benutzeravatar
DrStoned
Moderator
Moderator
Beiträge: 2604
Registriert: Mo 15 Sep 2003, 22:57
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

#53 Beitrag von DrStoned » Sa 23 Okt 2004, 16:32

Das ist nicht telnet sondern der netcat. Wenn Du jetzt in der shutdown.bat shutdown-s einträgst, wird der PC runtergefahren. Was mir jetzt noch Sorgen macht ist diese Zeile

Code: Alles auswählen

: not founds/wol: 11: 
Du kannst aber auch die rscript-Datei mit shutdown-s versehen.
Greetz von DrStoned :lol: :lol: :lol:

1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72

Benutzeravatar
DrStoned
Moderator
Moderator
Beiträge: 2604
Registriert: Mo 15 Sep 2003, 22:57
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

#54 Beitrag von DrStoned » Sa 23 Okt 2004, 16:42

Was mir jetzt noch Sorgen macht ist diese Zeile

Code: Alles auswählen

: not founds/wol: 11: 
Ist der etherwake Befehl in Deinem Image bzw. ist in der Datei wol im Aufruf des etherwake-Befehls die Pfadangabe richtig?
Greetz von DrStoned :lol: :lol: :lol:

1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72

fraho
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 27
Registriert: Di 06 Apr 2004, 18:41

#55 Beitrag von fraho » Sa 23 Okt 2004, 16:50

Das ist nicht telnet sondern der netcat
Daß wir uns nicht falsch verstehen:

Die dbox soll nicht die Kiste runterfahren auf der ich Telnet ausführe (192.168.0.3), sondern meinen MediaServer (192.168.0.4). Wenn ich nun im Telnetfenster ein C:\Windows\shutdown angezeigt bekomme, so deutet daß doch darauf hin, daß hier versucht wird ein Shutdown auf der Telnet-Kiste einzuleiten, oder??
Wenn Du jetzt in der shutdown.bat shutdown-s einträgst, wird der PC runtergefahren
Ich habe die shutdown.exe in Windows\System32 mit der aus Deinem Paket ersetzt. Dann sollten die anderen Parameter auch funzen.
Was mir jetzt noch Sorgen macht ist diese ZeileCode:
: not founds/wol: 11:


Jo, was bedeutet das?

Antworten