Seite 3 von 4

Verfasst: Fr 05 Mär 2004, 17:04
von mumdigau
tonsel hat geschrieben:Mit udrec0.11 (noch beta - www.tekum.de/udrec.exe) habe ich heute Nacht von 2:05 bis 4:00 das B4K Nachtkonzert problemlos aufnehmen können (AC3 + MP2, als ES-Stream). Ich musste zuvor zwar noch einige kleine Bug's beheben, aber als es ernst wurde ging's perfekt.
D. h. Du hast den AC3-PID 3002 von Hand in die udrec-Kommandozeile eingesetzt?

Ich habe mir noch einmal gründlich die udrec-Readme vorgenommen. Bisher habe ich ES benutzt und war eigentlich schon auf dem Sprung zu PES. Da ich eh nach dem Grabben ein ProjectX-demux mache, sind für mich beide Optionen gleichrangig (TS ist weniger interessant, da mir das VLC-lose Abspielen über Movieplayer nicht so wichtig ist). Welches Stream-Format emppfiehlst Du hinsichtlich Qualität, Stabilität?

mumdigau

Verfasst: Fr 05 Mär 2004, 18:12
von tonsel
Du musst einfach udrec per Doppelklick starten, ohne irgendwelche Option. Dann Neutrino-Sofortaufnahme, und schon sollten die Streams auf der Platte landen. Voraussetzung ist diese Version:

www.tekum.de/udrec.exe


ES müsste jetzt genauso stabil laufen wie PES.

tonsel

Verfasst: Sa 06 Mär 2004, 10:34
von Dusty
mumdigau hat geschrieben:
Dusty hat geschrieben:
Tonspur auswählte, leuchtete das Dolby Digital-Symbol gelb auf, aber der Ton ging weg (Digitalausgang ist klar, aber analog?).
Ähm, was willst du denn jetzt wissen? Es kommt über den analogen Ausgang der DBox2 kein DD5.1. Da herrscht Stille im Walde. :-) Weder über Scart zum TV, noch über Cinch zum Verstärker.
Letzeres kann eigentlich nicht sein. Meines Wissens müßte da ein Stereo-Signal ausgegeben werden
mumdigau
Nur, wenn du die Box nicht auf DD umgeschaltet hast. Hast du DD 2.0 oder 5.1 eingeschaltet, werden die analogen Ausgänge stillgelegt. Im Gegensatz dazu funktionieren sie bei DVD-Playern. Aber nicht bei der DBox. Deshalb hörst du auch nichts, wenn du auf DD umschaltest.

Verfasst: Di 09 Mär 2004, 15:33
von Ma
Kann wer irgendwo das file zum download ablegen??????

Verfasst: Di 09 Mär 2004, 15:40
von torre
welches file ?

Verfasst: Di 09 Mär 2004, 15:56
von Ma
Na das erflogreich gestreamte 5.1 Konzert, meinte ich.
Müssten doch nur ca 200 MB sein???

Verfasst: Mo 15 Mär 2004, 9:47
von Ma
Am 19.03.04 ist es wieder soweit. Wieder Radio in AC3 auf Bayern Klassik.

Verfasst: Fr 19 Mär 2004, 9:14
von Dusty
So, neues release.cramfs, neue udrec Version 0.11.
Auf B4K geschaltet, udrec einfach aufgerufen, ohne Parameter. Und dann schlafen gegangen.
Laut Tonsel hätte ich DD5.1 aufgenommen bekommen. Habe ich aber nicht. Ist nur die Stereospur da. :-(
Was ist denn jetzt wieder schiefgelaufen?
Doch udrec mit -pes aufrufen?

Oder brachte der Aufruf zapit -u die Sache aus dem Tritt?
Es ist ein Mist. Leider sendet B4K nur alle 2 Wochen für 2 h tief in der Nacht in DD5.1. Da ist nicht viel mit experimentieren. :-(

Verfasst: Fr 19 Mär 2004, 10:20
von Ma
Dusty hat geschrieben:So, neues release.cramfs, neue udrec Version 0.11.
Auf B4K geschaltet, udrec einfach aufgerufen, ohne Parameter. Und dann schlafen gegangen.
Laut Tonsel hätte ich DD5.1 aufgenommen bekommen. Habe ich aber nicht. Ist nur die Stereospur da. :-(
Was ist denn jetzt wieder schiefgelaufen?
Doch udrec mit -pes aufrufen?

Oder brachte der Aufruf zapit -u die Sache aus dem Tritt?
Es ist ein Mist. Leider sendet B4K nur alle 2 Wochen für 2 h tief in der Nacht in DD5.1. Da ist nicht viel mit experimentieren. :-(
@Dusty
da ich vor 14 Tagen Ski fahren war, habe ich letzte Nacht mein Glück versucht. Also Timer, udrec011 und Gute Nacht. Als ich 3.30 Uhr mal probehören war, kam nichts, der Audio Receiver hat nicht mal auf DD umgechalten. And er DBox gezappt und zurück, Audio auf Tonspur zwei, nichts, absolute stille, auf Tonspur 1 zurück Stero, klappt!???
Wahrscheinlich hatte der Bayrische Rundfunk (könnte gleich eine Weißwurst essen) technische Probleme!? Nach Streaminfo kam Audio 1 mit 48 k und Audio 2 nicht erkannt!?

MfG

Mario
der noch kein Klassik AC3 Konzert hat :-(

Verfasst: Fr 19 Mär 2004, 13:04
von Dusty
Aha, na und ich dachte schon, es lag an mir.

Ich war nämlich 1 h vor der Aufnahme eingeschlafen und als mein Rechner denn hochfuhr wurde ich wach davon. Die Aufnahme begann und ich schaltete am Verstäker auf die DBox. Es kam bei mir auch kein DD 5.1 Signal. Da ich zu der Zeit mehr oder weniger total verschlafen war, dachte ich, ich habe die falsche Taste gedrückt und mich nicht weiter darum gekümmert, sondern bin schnurrstracks ins Bett.
Da haben sie also kein DD5.1 Signal geschickt. .-(
Ich hatte moch schon auf die 4 Jahreszeiten von Vivaldi gefreut. Schade, schade....
Dann liegt es also nicht an udrec.

Verfasst: Fr 02 Apr 2004, 6:40
von Ma
Es ist geschafft! udrec 0.11e hat letzte Nacht AC3 Klassik aufgezeichnet!
Ich habe knapp 400 MB ac3 file erhalten......Jippi Jippi Jäh
Danke sagt Ma an die, die udrec geschaffen haben (oder den) und allen, die mir hier Tips gegeben haben.....DANKE

Nun noch eine Frage, die eigentlich in Nachbearbeitung müßte und in diesem thread schon auf Seite 1 angesprochen wurde. wie wird am einfachsten ein *.mpg file daraus, das über Movieplayer (via VLC) eine Wiedergabe möglich ist?

Verfasst: Fr 02 Apr 2004, 11:23
von tonsel
Man könnte das ac3-File mit mplex und irgendeinem Video-File zu einem Film muxen, so dass man es abspielen kann.

Wie kann man eigentlich einen "Film" mit Standbild erzeugen?

tonsel

Verfasst: Fr 02 Apr 2004, 12:00
von leth
Wie kann man eigentlich einen "Film" mit Standbild erzeugen?
Zwar etwas umständlich, sollte aber funktionieren:

Einfach in DVD-Lab ein Menü erstellen mit schwarzem Hintergrund und das AC3 File als Hintergrund-Sound einfügen. So sollte nach dem Kompilieren eine VOB rauskommen, glaub ich zumindest :-)

Cu leth

Verfasst: Fr 02 Apr 2004, 13:00
von Dusty
Mh... das verstehe wer will. Ich rufe udrec -pes auf und nur die Stereospur wird aufgezeichnet.
Was mache ich denn noch falsch? :-(

Wie geht's?

Verfasst: Fr 09 Apr 2004, 16:37
von AndyO
Hallo,

ich möchte mich auch versuchen. Ich habe das neue udrec drauf. Ich kann über Timer Radio aufnehmen.

Folgendes ist mir noch unklar:
a) Muss die PID manuell angelegt werden? Wenn ja, wo und wie (bisher progarmmiere ich im Timer nur Aufnahme, Start/Stop und das Programm)?
b) Welche Start-/Endzeit muss ich nehmen oder schaltet udrec die Audio-PID's automatisch?
c) Werden bei mehreren Tonspuren mehrere Audio-Files angelegt? Geschieht dieses automatisch?