SVCD - RTL II

Schneiden, Encoden und Brennen
Nachricht
Autor
whm
Sammler
Sammler
Beiträge: 104
Registriert: So 30 Nov 2003, 18:03

SVCD - RTL II

#1 Beitrag von whm » So 11 Apr 2004, 14:28

Hallo zusammen und Frohe Ostern,

seit einigen Wochen versuche ich eine SVCD zu erstellen.
JtG mit Udrec - MPEG2Schnitt - TMPGEnc Plus 2.5. Die encodierte Datei aus TMPGEnc war immer fehlerhaft. Nach ca. 10 Minuten gab es einen hellen Knackser und ab dann war der Ton total verhallt. Ich habe dann alle möglichen Tipps aus dem Forum versucht. Dateien vorher mit ProjectX analysieren, vor dem encoden mit TMPGEnc demuxen. Hat alles nichts geholfen.
Zufällig waren die letzten Aufnahmen alle von RTL II. Als letzten Versuch habe ich heute eine Sendung vom ZDF aufgenommen. Und siehe da, bis auf ein paar Schönheitsfehler (ab und zu mal ein paar bunte Quadrate im Bild) hat es auf Anhieb geklappt.

- Wird von RTL II so fehlerhaft gesendet, dass man damit nichts anfangen kann?
- Kriegt man die Quadarte, die manchmal im Bild auftauchen irgendwie weg?
- Zum Muxen wollte ich das im Forum empfohlene "MPlex" benutzen und habe mir die Mplex.rar runtergeladen. Wie aber bekomme ich die zum Laufen??

Gruß WHM

KeXXeN
Moderator
Moderator
Beiträge: 2975
Registriert: Di 21 Okt 2003, 16:16
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von KeXXeN » So 11 Apr 2004, 14:50

mplex.rar musst du mit Winrar (ein equivalent zu Winzip) entpacken.

Die Quadrate wirst du wohl nicht mehr weg bekommen.
Wenns erst mal Umgewandelt ist und schlecht ist, wirds nicht mehr besser :(

Charles
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 654
Registriert: Di 07 Okt 2003, 21:14

#3 Beitrag von Charles » So 11 Apr 2004, 15:38

Die Bildfehler auf RTLII habe ich wegbekommen, indem ich nur noch mit Playback Off streame. Die defekte Aufnahme kannst Du leider nicht reparieren.

Charles

Knut
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 49
Registriert: So 15 Feb 2004, 21:14

#4 Beitrag von Knut » So 11 Apr 2004, 20:11

Hallo WHM,

schön zu lesen das sich endlich jemand mit dem g´leichen Problem rum schlägt.
Ich habe exakt die gleichen probs.
Ein Audiokanal hat ab einem bestimmten Punkt ein delay, daher der Hall.
Ich hab auch schon alles mögliche probiert. ProjektX usw.
Hat alles nichts gebracht.
Allerdings habe ich die Probleme erst seit ich TMPGEnc Plus benutze.
Leider bin ich zur gleichen Zeit von ggrab auf udrec umgestiegen.
Daher hatte ich das Problem da gesucht. Erst als ich zurück auf ggrab gewechselt bin, musste ich feststellen das es nicht an udrec lag.
Auf TMPGEnc Plus bin ich umgestiegen weil die 30Tage der Free Version
abgelaufen war. Dann kann man keine MPEG2 Dateien mehr erstellen also keine SVCDs.
Wenn ich eine VCD keine SVCD mit der Plus Version erstelle hat diese den
gleichen Hall, wenn ich die VCD mit der Free Version erstelle ist kein Hall
da.
Damit ist für mich Fakt das die Plus Version einen bug hat.
Ich hab das gleiche noch auf einem Notebook getestet.
Das gleiche Bild. Die Plus Version macht den Fehler die Free Version
bekomm ich leider nicht zu laufen, meldet immer cant open file or unsup..

Fazit: Es liegt an der aktuell downloadbaren Plus Version.
Leider hab ich keine ältere Version mehr.

Momentan suche ich nach einer Alternative zu TMPG, bin aber noch nicht richtig fündig geworden.
Im übrigen streame ich Benjamin Blümchen von Super RTL.
Da gibt es die gleichen Probleme wie bei RTL 2.
Nur jede 5 Folge läuft fehlerfrei durch TMPGEnc.
Gruß
Knut

Knut
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 49
Registriert: So 15 Feb 2004, 21:14

#5 Beitrag von Knut » So 11 Apr 2004, 23:50

Ich nochmal,
schlag mir gerade die Nacht um die Ohren.
Bin aber fündig geworden.
Geh mal in TMPGEnc unter Option dann Enviromental setting dann den Reiter VFAPI plug-in. Setze die Priority des CRI Sofdec MPEG Decoder auf -3 oder mach das Häckchen das er benutzt wird weg.
Er verhindert das der CyberLink zum zuge kommt.
Der CyberLink macht dieses Echo nicht.
Der Fehler ist bei mir definitiv weg.
Allerdings ist meine erzeugte SVCD nicht ganz Lippensynchron, der Ton kommt einiges zu spät. Aber das ist evt. ein anderes Problem.
Teste doch bitte mal bei Dir und sag mir wie es bei Dir ausschaut.
Gruß
Knut
PS VFAPI ist hier im Forum noch nie erwähnt worden. Es ist zwar ein super Forum aber TMPGEnc Spezialisten gib es wohl eher nicht.
Hier werden die gestreamten Files eher auf DVD gebrannt, wo man kein TMPGEnc braucht.

whm
Sammler
Sammler
Beiträge: 104
Registriert: So 30 Nov 2003, 18:03

#6 Beitrag von whm » Mo 12 Apr 2004, 2:28

Hallo Knut,

danke für deine Antwort. Habe das mit deinen Vorschlägen für die Einstellungen in TMPGEnc probiert. Wenn ich den Haken bei CRI Sofdec ... entferne, kann die keine mpv-Dateien mehr laden. Bleibt die Priorität auf -3 können auch keine mpg-Dateien (nach dem Muxen) geladen werden.

Hatte wie du vorher die Test-Version von TMPGEnc. Da hatte ich das Problem mit dem zeitlichen Versatz von Ton und Bild von mehreren Sekunden. Erst mit TMPGEnc Plus 2.5, das ich mir zulegt habe, als die Testzeit abgelaufen war, habe ich die Probleme mit dem Hall.
Das Programm könnte, wie du vermutest, einen Fehler haben.

So ich gehe jetzt in die Koje, ist ja auch spät genug!!!

Gruß WHM

Benutzeravatar
jmittelst
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11013
Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von jmittelst » Mo 12 Apr 2004, 5:37

Ein Tip in eine andere Richtung: Video- und Audio-Stream muxen, dann in Stücke a ca. 700MB schneiden, wieder demuxen, mit Ifo-Edit Video_TS erzeugen, das Ganze dann als MiniDVD brennen. Das mit dem Muxen Demuxen muß nicht sein, hilft aber die Zielgröße zu treffen. Erspart das encoden und den Kauf von TMPG, außerdem könnt Ihr dann AC3 nutzen. Müßt nur mal testen, ob Euer DVD-Player MiniDVD fressen will. Mustek und Tevion haben damit keine Probleme.
Also: SVCD vs. MiniDVD: Ton (MiniDVD 2 Audiospuren, AC3 möglich), Video (MiniDVD kein Encoding von Streams nötig, damit auch kein Qualitätsverlust, von Zeit nicht zu reden), Platz (SVCD kann je nach Bitrate doch die ein oder andere CD sparen), Kompatiblität (alte Player werden mit beiden Formaten evtl. nicht zurecht kommen, neuere warscheinlich mit beiden)=2:3 - Sieg für MiniDVD!
cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²


[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!

Knut
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 49
Registriert: So 15 Feb 2004, 21:14

#8 Beitrag von Knut » Mo 12 Apr 2004, 9:06

Hallo,
ja die Idee mit der mini DVD hat ich auch schon mal.
Aber leider noch nicht weiter verfolgt.
Mit welchem Programm brennst Du denn die Mini DVD?
und wieviel minuten passen auf ein 700MB Rohling?
Wenn ich nur eine 25 min Serie als mini DVD erstellen möchte kann ich mir das demuxen muxen doch sparen oder?

@whm Ist denn der CyberLink MPEG2 Decoder in der VFAPI Liste drinn.
Der muss schon da sein, sonst kann es nicht gehen.

Gruß
Knut

Knut
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 49
Registriert: So 15 Feb 2004, 21:14

#9 Beitrag von Knut » Mo 12 Apr 2004, 9:11

Achso, ja ich hatte vorher die Testversion drauf.
Wenn ich bei mir beim Cyberlink den haken auch noch weg mache,
kann ich auch keine Daten mehr laden.
Gruß
Knut

wingman
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 801
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von wingman » Mo 12 Apr 2004, 9:29

probiert es doch einfach mal mit DVD2SVCD (damit gehen auch Streamingaufnahmen in SVCD)

http://www.dvd2dvd.org/D2S121B3.zip

bzw. deutsche anleitungen dazu:

http://german.doom9.org/mpg/svcd-guides-ger.htm

einfacher und sicherer gehts wirklich nicht.
SAGEM (Kabel) 1xI Avia 600 mit HDD Erweiterung, JTG Team Image mit akt. Snap
Premiere komplett

Benutzeravatar
jmittelst
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11013
Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von jmittelst » Mo 12 Apr 2004, 16:40

@Knut : Wenn Dein Stream soviel MB hat, wie auf einen CD Rohling drauf gehen, kein Problem. In Minuten kann man das nicht ausdrücken, kommt auf die Bitrate an. Bei Startrek von Premiere Serie muß ich schon einen 800MB-Rohling nehmen. Mini-DVD machen ist easy. Ifo-Edit öffnen, Video und Audio-Dateien angeben, Zielverzeichnis nicht vergessen und los. Ca. 4 min. später ist das Ganze brennfertig, Nero starten MiniDVD unter CD auswählen und alles aus dem Zielverzeichnis in den VideoTS-Ordner ziehen. Ca. 5 min. später kommt bei einem guten Brenner eine MiniDVD aus der Schublade.
cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²


[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!

Knut
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 49
Registriert: So 15 Feb 2004, 21:14

#12 Beitrag von Knut » Mo 12 Apr 2004, 19:14

@wingman
DVD2SVCD ist doch nur eine Bedienoberfläche für andere Programme.
Da der encoder wieder der TMPG ist hätte das unser Problem nicht gelöst.
Und den alternativen CCE hab ich nicht.

@jmittelsst
War ne blöde Frage wie viel drauf passt, auf die Mini DVD, da ja nicht neu encoded wird.
Da ich udrec ES streame habe ich .mpv und .mp2 Files.
Womit schneide ich die den am besten vor Ifo_edit?
Hab mal einen Test mit Ifo-Edit gemacht ( ungeschnitten ) und hab 2 bup 2 ifo und einen vob file erhalten. Reicht das um dann mit nero eine mini DVD zu brennen?

Danke
Knut

Benutzeravatar
jmittelst
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11013
Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von jmittelst » Mo 12 Apr 2004, 19:27

@Knut: Ja, reicht. Kannst Du so an Nero übergeben. Schneiden kann man eigentlich sehr gut mit MPEG2Schnitt. Allerdings mußt Du die Filegröße dann per Daumenmaß anpeilen, zeigt nämlich leider sowas nicht an.
cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²


[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!

whm
Sammler
Sammler
Beiträge: 104
Registriert: So 30 Nov 2003, 18:03

#14 Beitrag von whm » Di 13 Apr 2004, 11:42

@Charles

Ich habe noch eine Frage zu deinem Tipp, wie ich Bildfehler vermeiden kann:
Meinst du mit "Playback Off" die Einstellung unter dem Reiter TIMER unten rechts??
Unter dem Reiter OPTIONEN Feld SONSTIGES kann man noch einen Haken für die Angabe "Playback bei Aufnahme abschalten" machen. Ist das das Gleiche, oder hat das eine mit dem anderen nichts zu tun??

Gruß WHM

Alibaba7
Moderator
Moderator
Beiträge: 693
Registriert: Fr 31 Okt 2003, 13:21
Wohnort: Unterfranken rulez :-))

#15 Beitrag von Alibaba7 » Di 13 Apr 2004, 12:42

bzgl. miniDVD kannst Du auch mal folgendes probieren:
- Aufnahme mit JtG
- schneiden mit Mpeg2Schnitt oder Cuttermaran
- DVD erstellen mit Muxxi (siehe Jacktools) oder mit IfoEdit (etwas schwieriger aber auch funktionell viel umfangreicher). Für den Zweck nur eine DVD zu erstellen reicht Muxxi allemal.
- wenn die erstellte VOB nicht auf einen normalen CD-Rohling passt, mit DVD-Abmahnerfalle auf CD-Größe schrumpfen
- mit Nero eine miniDVD erstellen

Wenn die Qualitätsverluste durch das schrumpfen nicht zu groß sind, kannst bei zu großen Folgen IMHO diesen Weg einschlagen.

CU
Alibaba7

Antworten