Benötigte Dateien (DVDAuthor und MjpegTools) kompilieren: He
- jmittelst
- Co-Admin
- Beiträge: 11013
- Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
- Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
- Kontaktdaten:
Benötigte Dateien (DVDAuthor und MjpegTools) kompilieren: He
Vor diesem Thread:
Bevor diese Diskussion zustande kam, gab es diese: http://www.jackthegrabber.de/modcp.php? ... 2d76302855
Dadurch sind wir zur Erkenntnis gekommen, es zu versuchen MjpegTools und DVDAuthor selbst zu kompilieren. Truri hat unten ein gutes HowTo erarbeitet, mit dem es zumindest gelingt DVDAuthor zu kompilieren.
Leider stecken wir beim Thema Mjpegtools fest. Wäre schön, wenn wir das auch noch schaffen, damit in Zukunft das Thema: Muxxi will nicht - zumindest, wenn es um ein unvollständiges Packet von DVDAuthor geht, nicht mehr auftreten muß.
Erster alter Beitrag:
@Sindbad: OK so? Alledings kann das so immer noch nicht bleiben. Videohelp avanciert mit dem Download einmal direkt die Downloadseite von DVDAuthor (dumm gelaufen, da gibt es immer noch nur die 0.6.9 als Binarys) und als Mirror einen Download eines Packets der Version 0.6.11 - da fehlern aber die von toni2123 erwähnten Dateien. Boraxsoft verlinks direkt auf einen Download von Videohelp, in dem eine 0.6.10 liegt, die alle Dateien zu enthalten scheint. Irgendwer muß das doch mal für uns hier Compilieren. Wenn die Software dafür frei ist und jemand eine Anleitung hat, kann ich das machen.
cu
Jens
Bevor diese Diskussion zustande kam, gab es diese: http://www.jackthegrabber.de/modcp.php? ... 2d76302855
Dadurch sind wir zur Erkenntnis gekommen, es zu versuchen MjpegTools und DVDAuthor selbst zu kompilieren. Truri hat unten ein gutes HowTo erarbeitet, mit dem es zumindest gelingt DVDAuthor zu kompilieren.
Leider stecken wir beim Thema Mjpegtools fest. Wäre schön, wenn wir das auch noch schaffen, damit in Zukunft das Thema: Muxxi will nicht - zumindest, wenn es um ein unvollständiges Packet von DVDAuthor geht, nicht mehr auftreten muß.
Erster alter Beitrag:
@Sindbad: OK so? Alledings kann das so immer noch nicht bleiben. Videohelp avanciert mit dem Download einmal direkt die Downloadseite von DVDAuthor (dumm gelaufen, da gibt es immer noch nur die 0.6.9 als Binarys) und als Mirror einen Download eines Packets der Version 0.6.11 - da fehlern aber die von toni2123 erwähnten Dateien. Boraxsoft verlinks direkt auf einen Download von Videohelp, in dem eine 0.6.10 liegt, die alle Dateien zu enthalten scheint. Irgendwer muß das doch mal für uns hier Compilieren. Wenn die Software dafür frei ist und jemand eine Anleitung hat, kann ich das machen.
cu
Jens
Zuletzt geändert von jmittelst am Mo 21 Mär 2005, 16:43, insgesamt 1-mal geändert.
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
Die 0.6.10.-Dateien habe ich hierher (Link aus dem "großen Muxxi-Thread"): http://www.videohelp.com/~gfd/GUI_DVDau ... #Downloads:
(Dass die DVD nicht auf dem Pio444 lag wieder mal an den UserData von Premiere1, die man mit Restream beseitigen kann, und nicht an Muxxi!)
Gruß
Rüdiger.
(Dass die DVD nicht auf dem Pio444 lag wieder mal an den UserData von Premiere1, die man mit Restream beseitigen kann, und nicht an Muxxi!)
Gruß
Rüdiger.
Sagem 1x Sat AVIA600, JtG-Snap vom 17.05., int. ucode, avia600v028
Streaming-PC: Siemens Pentium II, 400 MHz, 128 MB CPU, Win2000 Pro, Samsung 160 GB, dboxwinserver 0.2.1b, MCE-DAR Build190, SFU-NFS > dbox-Movieplayer
Streaming-PC: Siemens Pentium II, 400 MHz, 128 MB CPU, Win2000 Pro, Samsung 160 GB, dboxwinserver 0.2.1b, MCE-DAR Build190, SFU-NFS > dbox-Movieplayer
- jmittelst
- Co-Admin
- Beiträge: 11013
- Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
- Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
- Kontaktdaten:
Hallo Sindbad,
hab diese Anleitung in der Mailing-Liste von Dev DVDAuthor gefunden:

Ich hab davon für heute genug. Vielleicht bekommt das ja einer hin und kann anschließend eine gute Anleitung posten.
cu
Jens
hab diese Anleitung in der Mailing-Liste von Dev DVDAuthor gefunden:
Leider schaff ich es wohl nichtmal Cygwin vernünftig zu installierenHow To Build DVDAuthor For Win32 Using Cygwin
=============================================
Firstly you need to have a copy of Cygwin installed. I"d suggest that you do
a full install of Cygwin to make sure all the necessary libraries are installed.
If you don"t want to do this then at least make sure that as well as all the
standard build tools you have installed libxml version 2.6.0 or greater,
ImageMagik 5.5.7 or newer and the X11 binaries (otherwise the ImageMagik check
will fail even if the correct version of ImageMagik is installed).
To fully compile DVDAuthor you need to first compile and install libdvdread.
I used the newest version I could find at http://ftp.yi.se/pub/videolan/contrib/
which at the time of writing this is libdvdread-20041028. Download the source
bundle and get the associated Win32 patch file. Unpack the source bundle put the
patch file in the same directory and then apply it with the command:
patch -i libdvdread-20041028-win32-patch.diff
Now the confusing part (that took me about an hour to figure out) is that
by default libraries you compile are installed to /usr/local/lib and
the headers to /usr/local/include. Even if you then tell the DVDAuthor
configure script to look in these directories it fails to find the libraries.
The easiest solution is to compile libdvdread into /lib instead which is
where Cygwin seems to look by default. So to install libdvdread do:
./configure --libdir=/lib
make
make install
Now for some reason when I run make I get an error message about not having
endian swap macros. This shouldn"t occur but if it does then you"ll need
to hack bswap.h to make sure that the WIN32 macros are defined (just comment
out everything else)
So now you can compile DVDAuthor by doing
./configure
make
make install
You should now be able to use DVDAuthor and it"s associated applications.
There is an outstanding issue, that of large file support. When you run
DVDAuthors configure script it says that large file support is not enabled.
It"s unclear if this is an issue or not, but seen as DVDAuthor only outputs
files which are <1Gb in size hopefully not.



Ich hab davon für heute genug. Vielleicht bekommt das ja einer hin und kann anschließend eine gute Anleitung posten.
cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
-
- Co-Admin
- Beiträge: 598
- Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
- Wohnort: Eppstein / Ts.
- Kontaktdaten:
Hi,
ich hab mir auch mal cygwin drauf gemacht. Das hat denke ich noch geklappt
Aber:
Das mit dem "patch -i libdvdread-20041028-win32-patch.diff" funzt auch nicht so wie dort beschrieben, da die Dateien die gepacht werden solllen in unterschiedlichen Verzeichnissen liegen. Also hab ich n bissle getrickst und jeweils in den unterschiedlichen Verzeichnissen gepacht. Soweit so gut.
Dann "./configure --libdir=/lib":
Das lief normal durch.
Bei "make" blieb es dann hängen und zwar deswegen:
Die Datei sieht so aus:
Also falls noch jemand einen Vorschlag hat, ich bin für alles offen
Gruß
Truri
ich hab mir auch mal cygwin drauf gemacht. Das hat denke ich noch geklappt

Aber:
Das mit dem "patch -i libdvdread-20041028-win32-patch.diff" funzt auch nicht so wie dort beschrieben, da die Dateien die gepacht werden solllen in unterschiedlichen Verzeichnissen liegen. Also hab ich n bissle getrickst und jeweils in den unterschiedlichen Verzeichnissen gepacht. Soweit so gut.
Dann "./configure --libdir=/lib":
Das lief normal durch.
Bei "make" blieb es dann hängen und zwar deswegen:
Ich hab mir die Datei angeschaut, aber irgendwie werd ich nicht ganz schlau draus, was ich da genau machen soll...Now for some reason when I run make I get an error message about not having
endian swap macros. This shouldn"t occur but if it does then you"ll need
to hack bswap.h to make sure that the WIN32 macros are defined (just comment
out everything else)
Die Datei sieht so aus:
Code: Alles auswählen
#ifndef BSWAP_H_INCLUDED
#define BSWAP_H_INCLUDED
/*
* Copyright (C) 2000, 2001 Billy Biggs <vektor@dumbterm.net>,
* Håkan Hjort <d95hjort@dtek.chalmers.se>
*
* This program is free software; you can redistribute it and/or modify
* it under the terms of the GNU General Public License as published by
* the Free Software Foundation; either version 2 of the License, or
* (at your option) any later version.
*
* This program is distributed in the hope that it will be useful,
* but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
* MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the
* GNU General Public License for more details.
*
* You should have received a copy of the GNU General Public License
* along with this program; if not, write to the Free Software
* Foundation, Inc., 59 Temple Place, Suite 330, Boston, MA 02111-1307 USA
*/
#if defined(WORDS_BIGENDIAN)
/* All bigendian systems are fine, just ignore the swaps. */
#define B2N_16(x) (void)(x)
#define B2N_32(x) (void)(x)
#define B2N_64(x) (void)(x)
#else
/* For __FreeBSD_version */
#if defined(HAVE_SYS_PARAM_H)
#include <sys/param.h>
#endif
#if defined(__linux__)
#include <byteswap.h>
#define B2N_16(x) x = bswap_16(x)
#define B2N_32(x) x = bswap_32(x)
#define B2N_64(x) x = bswap_64(x)
#elif defined(__NetBSD__)
#include <sys/endian.h>
#define B2N_16(x) BE16TOH(x)
#define B2N_32(x) BE32TOH(x)
#define B2N_64(x) BE64TOH(x)
#elif defined(__OpenBSD__)
#include <sys/endian.h>
#define B2N_16(x) x = swap16(x)
#define B2N_32(x) x = swap32(x)
#define B2N_64(x) x = swap64(x)
#elif defined(__FreeBSD__) && __FreeBSD_version >= 470000
#include <sys/endian.h>
#define B2N_16(x) x = be16toh(x)
#define B2N_32(x) x = be32toh(x)
#if __FreeBSD_version >= 500000
#define B2N_64(x) x = be64toh(x)
#else
#define B2N_64(x) \
x = ((((x) & 0xff00000000000000) >> 56) | \
(((x) & 0x00ff000000000000) >> 40) | \
(((x) & 0x0000ff0000000000) >> 24) | \
(((x) & 0x000000ff00000000) >> 8) | \
(((x) & 0x00000000ff000000) << 8) | \
(((x) & 0x0000000000ff0000) << 24) | \
(((x) & 0x000000000000ff00) << 40) | \
(((x) & 0x00000000000000ff) << 56))
#endif /* _FreeBSD_version >= 500000 */
/* This is a slow but portable implementation, it has multiple evaluation
* problems so beware.
* Old FreeBSD's and Solaris don't have <byteswap.h> or any other such
* functionality!
*/
#elif defined(__FreeBSD__) || defined(__sun) || defined(__bsdi__) || defined(WIN32)
#define B2N_16(x) \
x = ((((x) & 0xff00) >> 8) | \
(((x) & 0x00ff) << 8))
#define B2N_32(x) \
x = ((((x) & 0xff000000) >> 24) | \
(((x) & 0x00ff0000) >> 8) | \
(((x) & 0x0000ff00) << 8) | \
(((x) & 0x000000ff) << 24))
#define B2N_64(x) \
x = ((((x) & 0xff00000000000000) >> 56) | \
(((x) & 0x00ff000000000000) >> 40) | \
(((x) & 0x0000ff0000000000) >> 24) | \
(((x) & 0x000000ff00000000) >> 8) | \
(((x) & 0x00000000ff000000) << 8) | \
(((x) & 0x0000000000ff0000) << 24) | \
(((x) & 0x000000000000ff00) << 40) | \
(((x) & 0x00000000000000ff) << 56))
#else
/* If there isn't a header provided with your system with this functionality
* add the relevant || define( ) to the portable implementation above.
*/
#error "You need to add endian swap macros for you're system"
#endif
#endif /* WORDS_BIGENDIAN */
#endif /* BSWAP_H_INCLUDED */
Also falls noch jemand einen Vorschlag hat, ich bin für alles offen

Gruß
Truri
- jmittelst
- Co-Admin
- Beiträge: 11013
- Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
- Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
- Kontaktdaten:
Hab grad eine PN von Borax erhalten.
Scheinbar ist DVDAuthor dann nicht unser einziges Problem.Borax hat geschrieben:jmittelst hat geschrieben:Moin Borax,
wäre schick, wenn Du auf Deiner Homepage mal eine Hinweisseite für "Testversionen" einrichten würdest. Ist ganz schön kompliziert Dir durch das Netz zu folgen
Coole Sache die 0.86!
Danke!
Ist ja seit gestern 'offiziell'
Da bin ich kein Profi. Ich hab es zwar geschafft, aber frag mich nicht was ich da alles 'angestellt' hab, x Cygwin Packages nachinstalliert, etliche Dateien neu compiliert und nach /lib kopiert... Irgendwann lief es dann durch - genaues kann ich Dir aber leider auch nicht sagen. Die angesprochenen 'fehlenden Dateien' stammen nicht aus dem dvdauthor package sondern aus den mjpegtools (Ver 1.6.2 ist glaub ich die aktuelle)Hast Du eigentlich mal DVDAuthor selbst kompiliert? Dann könntest Du uns mal helfen: http://www.jackthegrabber.de/viewtopic. ... 7&start=15 - wäre zumindest sehr nett. Wir suchen eine Anleitung, um das komplette kompilieren zu können.Wie gesagt mjpegtools...Die Version 0.6.10 und 0.6.11 von Videohelp scheinen nicht komplett kompiliert zu sein, sind nicht alle Files dabei (zumindest scheint es so).
Seit gestern nachmittag geht es wieder...Was ist eigentlich mit dem MoleVCD-Forum los? Da geht nach dem letzten Hack ja garnix mehrSchade.
Gruß,
Holger
Ich schau mir mal die Mjpeg Tools an.
Bis dann,
Jens
P.S. Auf http://sourceforge.net/project/showfile ... up_id=5776 gibt es zwar zahlreiche Downloads, aber wie gehabt: Linux Sourcen- Mal schauen, ob ich die heute Nachmittag oder so mal in Cygwin versuche
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
- jmittelst
- Co-Admin
- Beiträge: 11013
- Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
- Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
- Kontaktdaten:
@Truri - Das ist doch schon mal super. Wenn Du Zeit haben solltest, könntest Du ja mal eine Anleitung posten, wenn es nicht zuviel Arbeit macht. Grad der Punkt Cygwin richtig zu installieren würde mich stark interessieren.
cu
Jens
cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
-
- Co-Admin
- Beiträge: 598
- Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
- Wohnort: Eppstein / Ts.
- Kontaktdaten:
Hier eine kleine Anleitung. Ich hoffe ich habe das alles so richtig wiedergegeben und vorallem nachvollziehbar 
Viel Glück!
Cygwin Installation: (http://www.cygwin.com/)
Das Setup-File bekommt man unter http://www.cygwin.com/setup.exe
Einfach starten.
Choos Installation Type
Install from Internet
Choose Installation Directory
Im nächsten Fenster hab ich nichts geändert
Select Locale Package Directory
Hier einen Ordner der Wahl angeben
(Hier werden die herunter geladenen Pakete gespeichert und können später wieder verwendet werden)
Select Connection Type
Je nach bedarf
Choose Download Site
Hab ftp://ftp-stud.fht-esslingen.de gewählt (Sollte aber eigentlich egal sein)
Select Packages
Bei den folgenden Paketen „Install“ wählen anstatt Default:
Admin
Archive
Base
Devel
Interpreters
Libs
Utils
Bei den restlichen hab ich Default belassen.
Das war die Installation von Cygwin!
libdvdread Compilieren
Nun habe ich mich letztlich an die weiter oben gepostete Anleitung gehalten.
Unter http://ftp.yi.se/pub/videolan/contrib/ die entsprechenden Dateien laden:
libdvdread-20041028.tar.bz2
libdvdread-20041028-win32-patch.diff
Ich habe das ganze in mein „Cygwin-Home“ Verzeichnis gespeichert.
Bei mir ist das unter
C:\cygwin\home\[Windows Benutzername]\
Entpackt habe ich das Archiv mit WinRar. An den Verzeichnisnamen / Verzeichnisstruktur hab ich der Einfachheit halber nichts geändert.
Bei mir sieht das ganze dann so aus:
C:\cygwin\home\[Windows Benutzername]\libdvdread-20041028\libdvdread-20041028\
Die Datei libdvdread-20041028-win32-patch.diff habe ich einmal nach
…\libdvdread-20041028\libdvdread-20041028\ und nach
…\libdvdread-20041028\libdvdread-20041028\dvdread kopiert.
Nun die Cygwin Shell starten.
(Die ganz normalen DOS-Commandos funktionieren hier)
Nach …\libdvdread-20041028\libdvdread-20041028\ wechseln.
patch -i libdvdread-20041028-win32-patch.diff
Nun wird er gleich nach einer Datei suchen. Einfach ENTER drücken und Y für skip. Dies so oft, bis er durchgelaufen ist.
Nun nach …\libdvdread-20041028\libdvdread-20041028\dvdread wechseln.
patch -i libdvdread-20041028-win32-patch.diff
Auch hier wird er wieder nach Dateien suchen… Auch wieder überspringen wie oben.
Bevor es mit dem compilieren losgehen kann musste ich noch in der Datei
…\libdvdread-20041028\libdvdread-20041028\dvdread\bswap.h
eine Änderung vornehmen. (Achtung: Die Datei ist im UNIX Format, nicht mit Notepad bearbeiten)
Folgende Zeile habe ich ganz am Anfang eingefügt (Danke Sindbad für den Tipp!):
#define WIN32
Zurück zur Shell und nach …\libdvdread-20041028\libdvdread-20041028\ wechseln.
Mit den folgenden Befehlen startet ihr die einzelnen Schritte zum Compilieren.
./configure --libdir=/lib
make
make install
Damit sollte das compilieren von libdvdread erledigt sein.
dvdauthor compilieren
Als nächstes geht’s an dvdauthor:
http://sourceforge.net/project/showfile ... p_id=59028
http://prdownloads.sourceforge.net/dvda ... z?download
Downloaden und ebenfalls ins Home-Verzeichnis entpacken.
Die Cygwin-Shella aufrufen und ins Verzeichnis
…\ dvdauthor-0.6.11\dvdauthor-0.6.11\ wechseln.
./configure
make
make install
Die eben erstellen Exe-Dateien findet ihr unter …\ dvdauthor-0.6.11\dvdauthor-0.6.11\src\
Das wars!
Gruß
Truri[/url]

Viel Glück!
Cygwin Installation: (http://www.cygwin.com/)
Das Setup-File bekommt man unter http://www.cygwin.com/setup.exe
Einfach starten.
Choos Installation Type
Install from Internet
Choose Installation Directory
Im nächsten Fenster hab ich nichts geändert
Select Locale Package Directory
Hier einen Ordner der Wahl angeben
(Hier werden die herunter geladenen Pakete gespeichert und können später wieder verwendet werden)
Select Connection Type
Je nach bedarf
Choose Download Site
Hab ftp://ftp-stud.fht-esslingen.de gewählt (Sollte aber eigentlich egal sein)
Select Packages
Bei den folgenden Paketen „Install“ wählen anstatt Default:
Admin
Archive
Base
Devel
Interpreters
Libs
Utils
Bei den restlichen hab ich Default belassen.
Das war die Installation von Cygwin!
libdvdread Compilieren
Nun habe ich mich letztlich an die weiter oben gepostete Anleitung gehalten.
Unter http://ftp.yi.se/pub/videolan/contrib/ die entsprechenden Dateien laden:
libdvdread-20041028.tar.bz2
libdvdread-20041028-win32-patch.diff
Ich habe das ganze in mein „Cygwin-Home“ Verzeichnis gespeichert.
Bei mir ist das unter
C:\cygwin\home\[Windows Benutzername]\
Entpackt habe ich das Archiv mit WinRar. An den Verzeichnisnamen / Verzeichnisstruktur hab ich der Einfachheit halber nichts geändert.
Bei mir sieht das ganze dann so aus:
C:\cygwin\home\[Windows Benutzername]\libdvdread-20041028\libdvdread-20041028\
Die Datei libdvdread-20041028-win32-patch.diff habe ich einmal nach
…\libdvdread-20041028\libdvdread-20041028\ und nach
…\libdvdread-20041028\libdvdread-20041028\dvdread kopiert.
Nun die Cygwin Shell starten.
(Die ganz normalen DOS-Commandos funktionieren hier)
Nach …\libdvdread-20041028\libdvdread-20041028\ wechseln.
patch -i libdvdread-20041028-win32-patch.diff
Nun wird er gleich nach einer Datei suchen. Einfach ENTER drücken und Y für skip. Dies so oft, bis er durchgelaufen ist.
Nun nach …\libdvdread-20041028\libdvdread-20041028\dvdread wechseln.
patch -i libdvdread-20041028-win32-patch.diff
Auch hier wird er wieder nach Dateien suchen… Auch wieder überspringen wie oben.
Bevor es mit dem compilieren losgehen kann musste ich noch in der Datei
…\libdvdread-20041028\libdvdread-20041028\dvdread\bswap.h
eine Änderung vornehmen. (Achtung: Die Datei ist im UNIX Format, nicht mit Notepad bearbeiten)
Folgende Zeile habe ich ganz am Anfang eingefügt (Danke Sindbad für den Tipp!):
#define WIN32
Zurück zur Shell und nach …\libdvdread-20041028\libdvdread-20041028\ wechseln.
Mit den folgenden Befehlen startet ihr die einzelnen Schritte zum Compilieren.
./configure --libdir=/lib
make
make install
Damit sollte das compilieren von libdvdread erledigt sein.
dvdauthor compilieren
Als nächstes geht’s an dvdauthor:
http://sourceforge.net/project/showfile ... p_id=59028
http://prdownloads.sourceforge.net/dvda ... z?download
Downloaden und ebenfalls ins Home-Verzeichnis entpacken.
Die Cygwin-Shella aufrufen und ins Verzeichnis
…\ dvdauthor-0.6.11\dvdauthor-0.6.11\ wechseln.
./configure
make
make install
Die eben erstellen Exe-Dateien findet ihr unter …\ dvdauthor-0.6.11\dvdauthor-0.6.11\src\
Das wars!
Gruß
Truri[/url]
- jmittelst
- Co-Admin
- Beiträge: 11013
- Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
- Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
- Kontaktdaten:
@Truri -Danke!
cu
Jens
cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!