ich möchte die Internetupdate Funktion vom eigenen Server, also in meinem Netz nutzen.
Reicht es dann, wenn ich in der neutrino.conf eintrage:
Code: Alles auswählen
Statt-> softupdate_url_file=/etc/squashfs.urls
das -> softupdate_url_file=/var/tuxbox/config/meine.urls
Code: Alles auswählen
Statt -> http://jtg.dbox2.info/squashfs.list
das -> http://meineserver-IP/squashfs.list
schreibe ich
Code: Alles auswählen
Statt ->
http://jtg.dbox2.info/komplett.squashfs 1201200510201707 JtGTeam
http://jtg.dbox2.info/snapshot.squashfs 1201200512042156 JtGTeam
das ->
http://meineserver-IP/komplett.squashfs 1201200510201707 JtGTeam
http://meineserver-IP/snapshot1.squashfs 1201200512042156 JtGTeam
http://meineserver-IP/snapshot2.squashfs 1201200512xx2156 JtGTeam
http://meineserver-IP/snapshot2.squashfs 1201200512yy2156 JtGTeam
Wie wichtig sind den die weiteren Infos wie "1201200512yy2156 JtGTeam" bei diesen Einträgen ?
reine Infos oder werden die irgendwie benutzt oder abgelegt ?
Wird anhand von komplett bzw. Snap unterschieden ob es sich um ein flash without bootloader handelt oder um einen snap ?
Oder ist das immer nur ein root(squashfs) und ich kann hier kein z.B. 2.0er komplettimage (flash without bootloader) hinterlegen.
Hoffentlich versteht einer was ich meine

Bye
PetB