Aufnahme auf NFS geht, aber abspielen mit Movieplayer nicht
-
- Einmal-Streamer
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 16 Dez 2005, 23:27
Aufnahme auf NFS geht, aber abspielen mit Movieplayer nicht
Ich habe es hinbekommen, daß das Aufnahmeverzeichnis per NFS gemountet wird (mit den Standardeinstellungen der DBox2) und ich auch darauf schreiben kann. Es wird ein .ts File angelegt, welches ich mit VLC über Sambafreigabe von Windows aus abspielen kann.
Mit dem Movieplayer der DBox2 habe ich allerdings ein Standbild, welches so alle 10 Sek weiterspringt ...
Sender Pro 7, Aufnahme im SPTS, Standard und AC3 sonst keine weiteren Tonspuren.
Mit dem Movieplayer der DBox2 habe ich allerdings ein Standbild, welches so alle 10 Sek weiterspringt ...
Sender Pro 7, Aufnahme im SPTS, Standard und AC3 sonst keine weiteren Tonspuren.
???VLC über Sambafreigabe von Windows aus abspielen kann
Du willst von einem anderen PC auf den Aufnahme PC zugreifen?
Oder willst du mit dem Movieplayer der Box das TS vom PC abspielen?
Wenn zweites dann lass den Movieplayer per NFS das File vom Mountpoint abspielen, der VLC ist nur ein Krücke.
Gruß
Immer wieder einen Klick wert: Tuxbox-Wiki -- Tuxbox-Forum -- TuxFutter Wiki -- u-Grabber -- MovieGuider
-
- Einmal-Streamer
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 16 Dez 2005, 23:27
Ich habe eine Aufnahme in ein per NFS gemountetes Verzeichniss gemacht.
Beim Abspielen dieser Aufnahme mit dem Movieplayer der DBox2 habe ich ein Standbild ohne Ton, was alle 10 Sekunden weiterspringt (zum Bild was 10 Sekunden weiter liegt).
Bei den NFS Einstellungen habe ich von UDP auf TCP gestellt und async eingefügt. UDP scheint besser zu sein, oder ?
Aber async kann ich lassen ?
Mit abschalten der Wabbelqueue oder wie das heißt habe ich das abspielen dann doch hinbekommen.
Leider habe ich nun ein anderes Problem. Die Direktaufnahme bricht immer ab, weil nicht so schnell geschrieben werden kann.
Sollte ich vielleicht dieses eine NFS Share einmal mit UPD ohne async zum schreiben mounten und einmal mit TCP async zum abspielen ?
Den VLC mit Windows über Samba Share habe ich nur erwähnt um zu verdeutlichen, daß die Aufnahme sich korrekt abspielen lässt.
Beim Abspielen dieser Aufnahme mit dem Movieplayer der DBox2 habe ich ein Standbild ohne Ton, was alle 10 Sekunden weiterspringt (zum Bild was 10 Sekunden weiter liegt).
Bei den NFS Einstellungen habe ich von UDP auf TCP gestellt und async eingefügt. UDP scheint besser zu sein, oder ?
Aber async kann ich lassen ?
Mit abschalten der Wabbelqueue oder wie das heißt habe ich das abspielen dann doch hinbekommen.
Leider habe ich nun ein anderes Problem. Die Direktaufnahme bricht immer ab, weil nicht so schnell geschrieben werden kann.
Sollte ich vielleicht dieses eine NFS Share einmal mit UPD ohne async zum schreiben mounten und einmal mit TCP async zum abspielen ?
Den VLC mit Windows über Samba Share habe ich nur erwähnt um zu verdeutlichen, daß die Aufnahme sich korrekt abspielen lässt.
Das kommt auf dein Netz und deinen NFS-Server an.
Wlan zB kannst du fast vergessen.
Ich hab mit den Werten Erfolg:
rw,rsize=32768,wsize=8192,soft,udp,nolock
einfach mal probieren.
Wenn du dich mit telnet und der box ein wenig auskennst kannst du im Wiki nach den Speedtests schauen.
Gruß
Wlan zB kannst du fast vergessen.
Ich hab mit den Werten Erfolg:
rw,rsize=32768,wsize=8192,soft,udp,nolock
einfach mal probieren.
Wenn du dich mit telnet und der box ein wenig auskennst kannst du im Wiki nach den Speedtests schauen.
Gruß
Immer wieder einen Klick wert: Tuxbox-Wiki -- Tuxbox-Forum -- TuxFutter Wiki -- u-Grabber -- MovieGuider
- jmittelst
- Co-Admin
- Beiträge: 11013
- Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
- Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
- Kontaktdaten:
Die optimalen Einstellungen und welche Raten in Eurem Netz möglich sind, könnt Ihr mit den Testskripten raus finden, s.a. http://wiki.godofgta.de/Neutrino:Skripte
cu
Jens
cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
Genau, hängt von vielen Faktoren ab (z.B. auch vom verwendeten NFS-Server), bei mir kommen halt die Werte bei den Testskripts raus.Die optimalen Einstellungen und welche Raten in Eurem Netz möglich sind, könnt Ihr mit den Testskripten raus finden,
Und viel wichtiger: sie werden durch den Praxisbetrieb bestätigt.

Gruß
Immer wieder einen Klick wert: Tuxbox-Wiki -- Tuxbox-Forum -- TuxFutter Wiki -- u-Grabber -- MovieGuider
- DrStoned
- Moderator
- Beiträge: 2604
- Registriert: Mo 15 Sep 2003, 22:57
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Wenn es beim Abspielen mit dem Movieplayer zu Problemen kommt, die Netzwerkkarte am PC auf 10 MBit Halfduplex einstellen.
Greetz von DrStoned

1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72



1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72
-
- Einmal-Streamer
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 16 Dez 2005, 23:27
Ich glaub ich geb das spielen mit der Box erstmal wieder auf.
Danke für eure Hilfe und Mühe.
Aber:
Direkt Aufnahme haut nun auf einmal selbst mit den Orginalsettings nicht mehr hin (ging aber mal anstandslos). Und mit Ggrab aufgezeichnete mpegs müssen ja erst durch den VLC und kommen auf dem TV async an.
Danke für eure Hilfe und Mühe.
Aber:
Direkt Aufnahme haut nun auf einmal selbst mit den Orginalsettings nicht mehr hin (ging aber mal anstandslos). Und mit Ggrab aufgezeichnete mpegs müssen ja erst durch den VLC und kommen auf dem TV async an.
Man du gibst aber schnell auf....Ich glaub ich geb das spielen mit der Box erstmal wieder auf.
Schade du glaubst gar nicht was dir entgeht.
Gruß
Immer wieder einen Klick wert: Tuxbox-Wiki -- Tuxbox-Forum -- TuxFutter Wiki -- u-Grabber -- MovieGuider
-
- Einmal-Streamer
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 16 Dez 2005, 23:27
Ich weiß was mir entgeht, aber so wie ich es jetzt realisieren wollte, scheint es nicht zu funktionieren.
Ich habe schon einige Sendungen mit JtG aufgezeichnet auf nem WindowsPC. Aber ich will nicht dafür diesen Stromverschwender laufen lassen.
Die optimale Variante wäre halt direkt in Datei schreiben, weil dann gleich EPG, etc mit zur Verfügung steht.
Das heißt seit einiger Zeit bekomme ich nochnichtmal bei ARD ne Uhrzeit mitgeliefert, geschweigedenn EPG Daten. Liegt das an der Box/Software oder am Kabelanbieter ?
Und der kleine Rechner scheint mit 733 MHz für Streaming über VLC zu langsam zu sein, weshalb ich für Divx und DVD Wiedergabe eh noch ne andere Box ins Wohnzimmer stellen will. Und die könnte dann auch DVB-C empfangen und aufzeichnen. Wenns klappt, brauch ich die DBox dann nicht mehr für Digital TV.
Ein Versuch für die Box fällt mir noch ein ... DMA für die Festplatte Server aktivieren ...
Ich habe schon einige Sendungen mit JtG aufgezeichnet auf nem WindowsPC. Aber ich will nicht dafür diesen Stromverschwender laufen lassen.
Die optimale Variante wäre halt direkt in Datei schreiben, weil dann gleich EPG, etc mit zur Verfügung steht.
Das heißt seit einiger Zeit bekomme ich nochnichtmal bei ARD ne Uhrzeit mitgeliefert, geschweigedenn EPG Daten. Liegt das an der Box/Software oder am Kabelanbieter ?
Und der kleine Rechner scheint mit 733 MHz für Streaming über VLC zu langsam zu sein, weshalb ich für Divx und DVD Wiedergabe eh noch ne andere Box ins Wohnzimmer stellen will. Und die könnte dann auch DVB-C empfangen und aufzeichnen. Wenns klappt, brauch ich die DBox dann nicht mehr für Digital TV.
Ein Versuch für die Box fällt mir noch ein ... DMA für die Festplatte Server aktivieren ...
- DrStoned
- Moderator
- Beiträge: 2604
- Registriert: Mo 15 Sep 2003, 22:57
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Probiere es mal per Direktaufnahme über den NFS-Server SFU von MS.
Falls Dein PC WakeOnLan beherscht, bietet sich zum Strom sparen das WOL-Timer Plugin an. Das fährt den Rechner vor der Aufnahme hoch, und schaltet ihn dann nach der der Aufnahme wieder aus. Läuft auch wenn Du Jack the Grabber als Streamingserver laufen lässt, und ihn dann im Autostart einträgst.
ARD hatte vor ein paar Tagen kein EPG drauf, war vermutlich eine Störung bei denen.
Falls Dein PC WakeOnLan beherscht, bietet sich zum Strom sparen das WOL-Timer Plugin an. Das fährt den Rechner vor der Aufnahme hoch, und schaltet ihn dann nach der der Aufnahme wieder aus. Läuft auch wenn Du Jack the Grabber als Streamingserver laufen lässt, und ihn dann im Autostart einträgst.
ARD hatte vor ein paar Tagen kein EPG drauf, war vermutlich eine Störung bei denen.
Greetz von DrStoned

1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72



1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72
Wenn es nicht an der EPG-Störung von ARD lag, dann gibt es bei den Jtg seit längerem schon eine Timeserveroption. Bei älteren JtG ist das dann aber auch nur ein Eintrag in die neutrino_start.Das heißt seit einiger Zeit bekomme ich nochnichtmal bei ARD ne Uhrzeit mitgeliefert, geschweigedenn EPG Daten. Liegt das an der Box/Software oder am Kabelanbieter ?
Das führt dazu, dass sich die Box die Zeit von einem offiziellen Zeitserver und nicht aus dem DVB-Signal holt. Voraussetzung ist natürlich, dass die Box an einen Timserver ran kommt (Internet-Zugang).
Gruß
Immer wieder einen Klick wert: Tuxbox-Wiki -- Tuxbox-Forum -- TuxFutter Wiki -- u-Grabber -- MovieGuider