WOL Timer Diskussions-Thread
Moderatoren: DrStoned, PauleFoul
Also ich bin nu bisl ratlos, kann auf Anhieb keinen Fehler sehen.
Was mir überhaupt nicht in Sinn will, ist daß zum Aufnahmezeitpunkt ein WOL-Packet vom WOL-Timer kommen soll,
Zu dem Zeitpunkt müsste schon längst alles mögliche andere Passiert sein, aber
das ist mir unerklärlich.
Mal nur so um alles auszuschliessen, Du versuchst Direct zu streamen und
setzt Deine Timer über das EPG der Box bzw. über die Timerliste.
Kommt denn ne Anzeige aufm Bildschirm, wenn Du nen Timer gesetzt hast
wie oben beschrieben?
Interessant wäre mal ein Log, vom setzen eines Timers (am besten ca 10Min vor Aufnahmebeginn) bis zum Aufnahmebeginn.
Gruß!
Was mir überhaupt nicht in Sinn will, ist daß zum Aufnahmezeitpunkt ein WOL-Packet vom WOL-Timer kommen soll,
Zu dem Zeitpunkt müsste schon längst alles mögliche andere Passiert sein, aber
das ist mir unerklärlich.
Mal nur so um alles auszuschliessen, Du versuchst Direct zu streamen und
setzt Deine Timer über das EPG der Box bzw. über die Timerliste.
Kommt denn ne Anzeige aufm Bildschirm, wenn Du nen Timer gesetzt hast
wie oben beschrieben?
Interessant wäre mal ein Log, vom setzen eines Timers (am besten ca 10Min vor Aufnahmebeginn) bis zum Aufnahmebeginn.
Gruß!
Hallo DrStoned & Worschter,
nun laeuft die Sache! Ich bin von der Flexmenu Version auf die Shellstarter Version umgestiegen. Ich denke ich habe bei der Flexmenu Sache etwas falsch gemacht und das Kommando woltime wurde zu Beginn nicht oder nicht richtig aufgerufen. Muss ich nochmals reinschauen.
Nochmals Vielen Dank fuer die Hilfe und fuer die tolle Arbeit Worschter (weiter so)!
PS: Wir arbeiten gerade an Software in der eine Skysat 2 die im PC eingebaut ist die Aufnahme uebernimmt (wird ueber normale DBox Timer gestartet). Gleichzeitig kann man diese Sendung dann versetzt (Timeshift) ueber die DBOX anschauen.
Wir haben bisher leider moch nicht herausgefunden, wie man in der DBox auf die Video und Adio Pids zugreifen kann.
Findus
nun laeuft die Sache! Ich bin von der Flexmenu Version auf die Shellstarter Version umgestiegen. Ich denke ich habe bei der Flexmenu Sache etwas falsch gemacht und das Kommando woltime wurde zu Beginn nicht oder nicht richtig aufgerufen. Muss ich nochmals reinschauen.
Nochmals Vielen Dank fuer die Hilfe und fuer die tolle Arbeit Worschter (weiter so)!
PS: Wir arbeiten gerade an Software in der eine Skysat 2 die im PC eingebaut ist die Aufnahme uebernimmt (wird ueber normale DBox Timer gestartet). Gleichzeitig kann man diese Sendung dann versetzt (Timeshift) ueber die DBOX anschauen.
Wir haben bisher leider moch nicht herausgefunden, wie man in der DBox auf die Video und Adio Pids zugreifen kann.
Findus
- DrStoned
- Moderator
- Beiträge: 2604
- Registriert: Mo 15 Sep 2003, 22:57
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Autostart des WOL-Timer-Plugins
@all,
ich habe mal für alle ein Script geschrieben, das den WOL-Timer bei jedem Start der Dbox automatisch startet.
Das Script heißt woltimest und kommt nach /var/plugins/woltimer/
Es wird in der start_neutrino durch folgenden Eintrag gestartet:
Wichtig ist, daß der Eintrag direkt vor dem Aufruf von Neutrino eingefügt wird, also vor folgender Zeile:
Zur Erklärung:
Der Eintrag sleep 15 verzögert den eigentlichen Start des WOL-Timer-Plugins, bis Neutrino läuft, dadurch werden dann die Meldungen über eventuell programmierte Timer, auch auf dem Bildschirm angezeigt.
Mit touch /var/plugins/woltimer/.wol & wird die Schalterdatei .wol angelegt, damit der WOL-Timer-Dämon auch "weiß", daß er seine Überwachungsfunktion wahrnehmen soll.
Mit /var/plugins/woltimer/woltimerd & wird der Wol-Timer-Dämon gestartet.
Wird nicht gewünscht, daß der WOL-Timer-Dämon nach der Aufnahme deaktiviert wird, so ist in der woltimer.conf die Zeileauf
zu setzen.
Ich habe unten noch mal das Script zum Download angehängt.
@Findus,
Ich hatte mir da schon so etwas gedacht. Dein PC wurde als nicht durch den WOL-Timer gestartet, sondern durch Neutrino selbst. Deswegen hatte ich ja auch den Screenshot gepostet.
ich habe mal für alle ein Script geschrieben, das den WOL-Timer bei jedem Start der Dbox automatisch startet.
Das Script heißt woltimest und kommt nach /var/plugins/woltimer/
Code: Alles auswählen
#!/bin/sh
sleep 15
touch /var/plugins/woltimer/.wol &
/var/plugins/woltimer/woltimerd &
Code: Alles auswählen
/var/plugins/woltimer/woltimest & # WOL-Timer Plugin starten
Code: Alles auswählen
/bin/neutrino -u -f
Der Eintrag sleep 15 verzögert den eigentlichen Start des WOL-Timer-Plugins, bis Neutrino läuft, dadurch werden dann die Meldungen über eventuell programmierte Timer, auch auf dem Bildschirm angezeigt.
Mit touch /var/plugins/woltimer/.wol & wird die Schalterdatei .wol angelegt, damit der WOL-Timer-Dämon auch "weiß", daß er seine Überwachungsfunktion wahrnehmen soll.
Mit /var/plugins/woltimer/woltimerd & wird der Wol-Timer-Dämon gestartet.
Wird nicht gewünscht, daß der WOL-Timer-Dämon nach der Aufnahme deaktiviert wird, so ist in der woltimer.conf die Zeile
Code: Alles auswählen
FORCE_ON=0
Code: Alles auswählen
FORCE_ON=1
zu setzen.
Ich habe unten noch mal das Script zum Download angehängt.
@Findus,
Ich hatte mir da schon so etwas gedacht. Dein PC wurde als nicht durch den WOL-Timer gestartet, sondern durch Neutrino selbst. Deswegen hatte ich ja auch den Screenshot gepostet.
- Dateianhänge
-
- woltimest.zip
- Das Script woltimest für den Autostart des WOL-Timer-Plugins
- (177 Bytes) 116-mal heruntergeladen
Greetz von DrStoned

1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72



1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72
Nu also 
@DrStoned
Siehst, da ich den Woltimer immer erst von Hand aktiviere, ist mir ni3e in den Sinn
gekommen, daß beim Start die Timeranzeige verschluckt werden könnte.
Werd ich mir mal Gedanken machen, wie man das generell in den Griff bekommen könnte.
@Findus
bei Deiner Sache mit den pids bin ich grad bisl überfragt.
Gruß!

@DrStoned
Siehst, da ich den Woltimer immer erst von Hand aktiviere, ist mir ni3e in den Sinn
gekommen, daß beim Start die Timeranzeige verschluckt werden könnte.
Werd ich mir mal Gedanken machen, wie man das generell in den Griff bekommen könnte.
@Findus
bei Deiner Sache mit den pids bin ich grad bisl überfragt.
Gruß!
Also der WOL-Timer treibt mich noch in den Wahnsinn. 
Dabei fing alles so harmlos an ...
Bisher bin ich ja ganz gut damit gefahren dass die Box meinen Rechner aufweckt mit der integrierten WOL-Funktion und Jack meinen Rechner nach der Aufnahme beendet. Dumm war daran nur, dass Jack den Rechner auch heruntergefahren hat wenn ich eine Aufnahme manuelle gestartet und beendet habe.
Zum Glück gibt es ja die neueren Images bei denen es möglich ist über Timer ein Plugin aufzurufen. Feine Sache das ist, also deaktiviere ich die interne WOL-Funktion und den Jack-Shutdown und time ab sofort vor und nach der Aufnahme den PC-Start bzw. -Stop den ich damals schon von DrStoned integriert hatte (Danke nochmal). Dumm daran ist nur dass zum einen die Übersichtlichkeit bei den Timern vollkommen flöten geht und man sich die Finger wundkonfiguriert, noch dazu das XMG die Plugin-Timer scheinbar nicht auslesen kann.
Also, hab ich mir gedacht, sehe ich mir den WOL-Timer 1.31 mal genauer an. Alles konfiguriert und ins cramfs integriert um weiter Platz im var zu haben und getestet. Wiedermal dank DrStoned fährt der WOL-Timer bei DBox-Start sauber hoch und teilt mir die anstehenden Timer mit. PC hochfahren - funzt, Aufnahme starten - funzt, Aufnahme beenden - funzt, PC herunterfahren - funzt. Perfekt dachte ich, ab ins Bett - ist schon spät und Du mußt bald auf zum Arbeiten.
Nächster Morgen, neben dem Guten-Morgen-Senseo-Kaffee kurz den Rechner zum Mail-Check hochgefahren. Tja, kurz hat der Rechner etwas wörtlich genommen, denn keine 10 Sekunden später geht er wieder in den Standby.
Nanu, wohl was falsch gelaufen, also nochmal hochfahren. Erneut geht er ca. 10 Sekunden nach dem hochfahren wieder in den Standby. Hmmm, da kann es nur einen Übeltäter geben. WOL-Timer deaktiviert und der Spuk war vorbei. Nuja, ist wohl etwas durcheinander gekommen, schau ich mir heute Abend nochmal an, erstmal ins Büro.
Heute Abend Zuhause, Rechner angeschaltet - Mail-Check. DBox hochgefahren, PC geht in Standby - Dank DrStoneds WOL-Timer-Autostartskript
- und das, obwohl der nächste Aufnahmetimer erst für Morgen Nachmittag aktiv ist. Alles durchgesehen, keine Auffälligkeiten entdeckt.
Des weiteren habe ich noch zwei Auffälligkeiten bei denen ich mir nicht sicher bin ob diese wirklich so eingetreten sind oder ob ich mich nur falsch erinnere. Zum einen glaube ich hat der WOL-Timer gestern im DBox-Standby nicht funktioniert und zum anderen war heute ein Aufnahme-Timer der auf Wochentage und unendliche Wiederholung konfiguriert war verschwunden. Aber wie gesagt, diese beiden Auffälligkeiten mal nur nebenher und ohne Gewähr, werde ich nochmal prüfen.
Ist denn jemandem das Symptom mit dem übereifrigen PC-Standby bekannt?
TIA'n'Greetz Kala

Dabei fing alles so harmlos an ...
Bisher bin ich ja ganz gut damit gefahren dass die Box meinen Rechner aufweckt mit der integrierten WOL-Funktion und Jack meinen Rechner nach der Aufnahme beendet. Dumm war daran nur, dass Jack den Rechner auch heruntergefahren hat wenn ich eine Aufnahme manuelle gestartet und beendet habe.

Zum Glück gibt es ja die neueren Images bei denen es möglich ist über Timer ein Plugin aufzurufen. Feine Sache das ist, also deaktiviere ich die interne WOL-Funktion und den Jack-Shutdown und time ab sofort vor und nach der Aufnahme den PC-Start bzw. -Stop den ich damals schon von DrStoned integriert hatte (Danke nochmal). Dumm daran ist nur dass zum einen die Übersichtlichkeit bei den Timern vollkommen flöten geht und man sich die Finger wundkonfiguriert, noch dazu das XMG die Plugin-Timer scheinbar nicht auslesen kann.
Also, hab ich mir gedacht, sehe ich mir den WOL-Timer 1.31 mal genauer an. Alles konfiguriert und ins cramfs integriert um weiter Platz im var zu haben und getestet. Wiedermal dank DrStoned fährt der WOL-Timer bei DBox-Start sauber hoch und teilt mir die anstehenden Timer mit. PC hochfahren - funzt, Aufnahme starten - funzt, Aufnahme beenden - funzt, PC herunterfahren - funzt. Perfekt dachte ich, ab ins Bett - ist schon spät und Du mußt bald auf zum Arbeiten.
Nächster Morgen, neben dem Guten-Morgen-Senseo-Kaffee kurz den Rechner zum Mail-Check hochgefahren. Tja, kurz hat der Rechner etwas wörtlich genommen, denn keine 10 Sekunden später geht er wieder in den Standby.

Heute Abend Zuhause, Rechner angeschaltet - Mail-Check. DBox hochgefahren, PC geht in Standby - Dank DrStoneds WOL-Timer-Autostartskript

Des weiteren habe ich noch zwei Auffälligkeiten bei denen ich mir nicht sicher bin ob diese wirklich so eingetreten sind oder ob ich mich nur falsch erinnere. Zum einen glaube ich hat der WOL-Timer gestern im DBox-Standby nicht funktioniert und zum anderen war heute ein Aufnahme-Timer der auf Wochentage und unendliche Wiederholung konfiguriert war verschwunden. Aber wie gesagt, diese beiden Auffälligkeiten mal nur nebenher und ohne Gewähr, werde ich nochmal prüfen.
Ist denn jemandem das Symptom mit dem übereifrigen PC-Standby bekannt?
TIA'n'Greetz Kala
- DrStoned
- Moderator
- Beiträge: 2604
- Registriert: Mo 15 Sep 2003, 22:57
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Poste mal bitte den Inhalt von woltimer.conf, Mac-Adresse kannst Du unkenntlich machen. Schau auch bitte mal per telnet auf die Box und gib mal folgendes ein ls -a /var/plugins/woltimer/, und poste das Ergebnis.
Eventuell kann es sein, daß die Box die aktuelle Uhrzeit nicht hat und deswegen runterfährt. Das würde auch das Durcheinander Deiner Timer erklären. Falls Deine Box am Internet hängt und Du eine Flatrate hast, würde ich Dir den Einsatz von swisstime empfehlen. http://www.jackthegrabber.de/viewtopic.php?t=5070
Ansonsten nimm mal das Startscript aus der start_neutrino raus, einfach mit ner # auskommentieren. Dann musst Du halt den WOL-Timer vor einer Aufnahme manuell einschalten.
Da ich meinen Stream-PC nur zum streamen verwende, macht es mir nichts aus, wenn er ausgeschaltet wird, ganz im Gegenteil, so spare ich Strom.
Ansonsten wenn der PC zu schnell nach Boxstart ausschaltet, einfach mal die Zeit von höher setzen, z.B. auf , bis Du Deine Mails abgefragt hast.
Ein anderer workarround wäre, zuerst die Box starten, und dann den PC von der Box aus einzuschalten. So kann WOL-Timer den PC nicht wieder runterfahren. Du kannst ihn ja nach dem checken Deiner Mails wieder runterfahren, entweder vom PC aus oder über die Box.
Das WOL-Timer-Plugin wurde eigentlich für die Direktaufnahme entwickelt.
Wenn Du über Streamingserver aufnimmst, benötigst Du das Plugin eigentlich gar nicht. Dort wird ja der PC über die integrierierte WOL-Funktion von Neutrino rechtzeitig gestartet. Das Runterfahren des PC's kannst Du, soweit ich weiß, über ein Script namens recording_end.sh erledigen, in dem die Befehlszeile mit dem netcat drinsteht. Es wird nach jeder Aufnahme über Streamingsserver aktiviert.Soweit ich weiß, muß es nach /var/etc/ kopiert werden und natürlich ausführbar sein, nagle mich jetzt aber nicht fest, ob das Verzeichnis und der Name des Scripts 100%ig stimmen.
Näheres hierzu findest Du über die Suchfunktion im Tuxbox-Forum. Eventuell steht dazu auch im Wiki was drin. Ansonsten, wenn Dir hier niemand wegen dem recording_end script weiterhelfen kann, frage mal im Tuxbox-Forum nach.
Eventuell kann es sein, daß die Box die aktuelle Uhrzeit nicht hat und deswegen runterfährt. Das würde auch das Durcheinander Deiner Timer erklären. Falls Deine Box am Internet hängt und Du eine Flatrate hast, würde ich Dir den Einsatz von swisstime empfehlen. http://www.jackthegrabber.de/viewtopic.php?t=5070
Ansonsten nimm mal das Startscript aus der start_neutrino raus, einfach mit ner # auskommentieren. Dann musst Du halt den WOL-Timer vor einer Aufnahme manuell einschalten.
Da ich meinen Stream-PC nur zum streamen verwende, macht es mir nichts aus, wenn er ausgeschaltet wird, ganz im Gegenteil, so spare ich Strom.
Ansonsten wenn der PC zu schnell nach Boxstart ausschaltet, einfach mal die Zeit von
Code: Alles auswählen
STOP_OFFSET=1
Code: Alles auswählen
STOP_OFFSET=10
Ein anderer workarround wäre, zuerst die Box starten, und dann den PC von der Box aus einzuschalten. So kann WOL-Timer den PC nicht wieder runterfahren. Du kannst ihn ja nach dem checken Deiner Mails wieder runterfahren, entweder vom PC aus oder über die Box.
Das WOL-Timer-Plugin wurde eigentlich für die Direktaufnahme entwickelt.
Wenn Du über Streamingserver aufnimmst, benötigst Du das Plugin eigentlich gar nicht. Dort wird ja der PC über die integrierierte WOL-Funktion von Neutrino rechtzeitig gestartet. Das Runterfahren des PC's kannst Du, soweit ich weiß, über ein Script namens recording_end.sh erledigen, in dem die Befehlszeile mit dem netcat drinsteht. Es wird nach jeder Aufnahme über Streamingsserver aktiviert.
Code: Alles auswählen
#!/bin/sh
/bin/cat /var/plugins/rscript | /bin/nc -i 1 192.168.0.3 23 & #PC ausschalten
Näheres hierzu findest Du über die Suchfunktion im Tuxbox-Forum. Eventuell steht dazu auch im Wiki was drin. Ansonsten, wenn Dir hier niemand wegen dem recording_end script weiterhelfen kann, frage mal im Tuxbox-Forum nach.
Greetz von DrStoned

1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72



1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72
Ich benötige den WOL-Timer auch wenn ich über Streamingserver aufzeichne, da ich nicht will dass der Rechner in Standby geht wenn ich manuell eine Aufnahme starte und beende, aber andererseits nicht selbst jedes mal den Wakeup und Sleep des PC's über Plugin-Timer konfigurieren will. Somit hilft mir die "recording_end.sh" also auch nicht, da diese den Rechner ja ebenfalls bei manuellen Aufnahmen runterfahren würde. Diesen gewünschten Komfort kann mir nur der WOL-Timer liefern. 
Das mit der Uhrzeit hab ich mir auch schon überlegt. Die swisstime habe ich bereits in der Box integriert, allerdings nur für manuelle aufrufe übers Flexmenü. Könnte die swisstime einfach vor dem WOL-Timer in die start_neutrino setzen aber das wird uns bei diesem Problem denke ich auch nicht weiterhelfen.
Der WOL-Timer fährt meinen PC auch runter wenn die Box längst online und die Uhrzeit längst korrekt vom Sender gestellt ist. Hier der Vorgang:
- Daemon ist deaktiviert (hatte ich schnell nach dem Box-Reboot manuell deaktiviert)
- WOL-Timer ist inaktiv
- ich aktiviere den WOL-Timer
- Meldung "... ändere Status ..."
- Timer-Übersicht
- Meldung "Versuche PC herunterzufahren"
- PC aus!
- ich setze den WOL-Timer auf inaktiv aber Daemon noch aktiv
- fahre den PC wieder hoch
- kurze Zeit später fährt der PC ohne jegliche Meldung wieder herunter
- erst wenn ich den Daemon auch deaktiviere bleibt der Rechner an
(nächster Aufnahmetimer ist wie vorhin bereits erwähnt für morgen Mittag gesetzt)
Wenn ich die Box frisch mit WOL-Daemon-Autostart gestartet habe kommt im übrigen vor dem herunterfahren des PC's die Meldung "... Log nicht gefunden ..." oder so ähnlich. Sagt Dir das was?
Aus meiner Sicht stellt sich das so dar dass der WOL-Timer wie Du schon sagtest wohl rein für Direktstreamer mit dediziertem NFS-Server entworfen wurde der unter vollständiger Kontrolle der Box steht was Online-Zeiten anbetrifft.
Hier noch die gewünschten Informationen:
/var/plugins/woltimer/woltimer.conf
/var/plugins/woltimertimer> ls -la

Das mit der Uhrzeit hab ich mir auch schon überlegt. Die swisstime habe ich bereits in der Box integriert, allerdings nur für manuelle aufrufe übers Flexmenü. Könnte die swisstime einfach vor dem WOL-Timer in die start_neutrino setzen aber das wird uns bei diesem Problem denke ich auch nicht weiterhelfen.
Der WOL-Timer fährt meinen PC auch runter wenn die Box längst online und die Uhrzeit längst korrekt vom Sender gestellt ist. Hier der Vorgang:
- Daemon ist deaktiviert (hatte ich schnell nach dem Box-Reboot manuell deaktiviert)
- WOL-Timer ist inaktiv
- ich aktiviere den WOL-Timer
- Meldung "... ändere Status ..."
- Timer-Übersicht
- Meldung "Versuche PC herunterzufahren"
- PC aus!
- ich setze den WOL-Timer auf inaktiv aber Daemon noch aktiv
- fahre den PC wieder hoch
- kurze Zeit später fährt der PC ohne jegliche Meldung wieder herunter
- erst wenn ich den Daemon auch deaktiviere bleibt der Rechner an
(nächster Aufnahmetimer ist wie vorhin bereits erwähnt für morgen Mittag gesetzt)
Wenn ich die Box frisch mit WOL-Daemon-Autostart gestartet habe kommt im übrigen vor dem herunterfahren des PC's die Meldung "... Log nicht gefunden ..." oder so ähnlich. Sagt Dir das was?
Aus meiner Sicht stellt sich das so dar dass der WOL-Timer wie Du schon sagtest wohl rein für Direktstreamer mit dediziertem NFS-Server entworfen wurde der unter vollständiger Kontrolle der Box steht was Online-Zeiten anbetrifft.
Hier noch die gewünschten Informationen:
/var/plugins/woltimer/woltimer.conf
Code: Alles auswählen
MAC_ADRESS=77:77:77:77:77:77
PC_IP=192.168.100.222
NETCAT_PORT=23
NETCAT_PFAD=/var/bin/nc
WOL_PASSWD=
START_OFFSET=7
STOP_OFFSET=1
MOUNT_OFFSET=4
DOWN_DISTANCE=30
INTERVAL=10
OSD=1
FORCE_ON=0
MOUNT_CHECK=0
WAKE_MODE=wol
START_COMMAND=
SHUTDOWN_COMMAND=
DOWN_COUNT=5
Code: Alles auswählen
drwxr-xr-x 2 root root 0 Jul 21 1969 .
drwxr-xr-x 6 root root 0 Feb 20 20:16 ..
-rw-r--r-- 1 root root 0 Feb 21 22:14 .start_pc
-rw-r--r-- 1 root root 0 Feb 21 08:19 .stop_pc
-rwxr-xr-x 1 root root 252 Feb 20 20:16 pcstart
-rwxr-xr-x 1 root root 250 Feb 20 20:16 pcstopp
-rwxr-xr-x 1 root root 389 Feb 20 20:16 recstat
-rwxr-xr-x 1 root root 9 Feb 20 20:16 rscript
-rwxr-xr-x 1 root root 480 Feb 20 20:16 woltime
-rwxr-xr-x 1 root root 266 Feb 21 21:45 woltimer.conf
-rwxr-xr-x 1 root root 40504 Feb 20 20:16 woltimerd
-rwxr-xr-x 1 root root 88 Feb 21 21:41 woltimest
- DrStoned
- Moderator
- Beiträge: 2604
- Registriert: Mo 15 Sep 2003, 22:57
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Würde ich aber machen, das löst zumindest das Problem mit Deinen verschwundenen Timern. Meine start_neutrino sieht so aus, Auszug:Könnte die swisstime einfach vor dem WOL-Timer in die start_neutrino setzen aber das wird uns bei diesem Problem denke ich auch nicht weiterhelfen.
Code: Alles auswählen
/var/plugins/tuxwet/swisstime & # Uhrzeit holen vom Internet
/var/plugins/woltimer/woltimest & # WOL-Timer Plugin starten
/bin/neutrino -u -f
/var/plugins/tuxwet/swisstime & # Uhrzeit holen vom Internet
Das ist an sich normal, da der Start des WOL-Timer auch den Dämon neu startet. Kommentiere auf jeden Fall mal das Startscript woltimest aus Deiner start_neutrino aus.Der WOL-Timer fährt meinen PC auch runter wenn die Box längst online und die Uhrzeit längst korrekt vom Sender gestellt ist. Hier der Vorgang:
- Daemon ist deaktiviert (hatte ich schnell nach dem Box-Reboot manuell deaktiviert)
- WOL-Timer ist inaktiv
- ich aktiviere den WOL-Timer
- Meldung "... ändere Status ..."
- Timer-Übersicht
- Meldung "Versuche PC herunterzufahren"
- PC aus!
- ich setze den WOL-Timer auf inaktiv aber Daemon noch aktiv
- fahre den PC wieder hoch
- kurze Zeit später fährt der PC ohne jegliche Meldung wieder herunter
- erst wenn ich den Daemon auch deaktiviere bleibt der Rechner an
(nächster Aufnahmetimer ist wie vorhin bereits erwähnt für morgen Mittag gesetzt)
Was passiert, wenn Du den Rechner mit dem Script pcstart manuell hochfährst? Dann sollte der Rechner auf keinen Fall über das WOL-Plugin runtergefahren werden.
Hast Du pcstart und pcstopp überhaupt installiert?
Lösche mal alle Timer auf der Box. Starte dann das Wol-Timer-Plugin. Dann mal per FTP mit dem Total-Commander auf die Box und schalte unter Netz->FTP Versteckte Dateien anzeigen ein. Dann müsste bei aktivierten WOL-Timer im Verzeichnis /var/plugins/woltimer/ eine Datei mit dem Namen .wol angezeigt werden. Alternativ kannst Du dazu auch das Tuxbox-Commander-Plugin verwenden. Wenn Du den PC über pcstart bzw. pcstopp bedienst, sollten die Dateien .pcstart bzw. .pcstop in diesem Verzeichnis angezeigt werden. Diese versteckten Dateien dienen dem Plugin als Schalter, um die aktuellen Zustände zu erkennen.
Also da bin ich echt überfragt, das habe ich bis jetzt auch noch nie gehört.Wenn ich die Box frisch mit WOL-Daemon-Autostart gestartet habe kommt im übrigen vor dem herunterfahren des PC's die Meldung "... Log nicht gefunden ..." oder so ähnlich. Sagt Dir das was?
Falls Du noch einen zweiten Rechner hast, hänge mal ein Nullmodemkabel an die Box und zeichne mit dem Bootmanager oder Hyperterminal ein Bootlog auf. Vielleicht kriegen wir so raus, was hinter dem unmotivierten Runterfahren Deines Rechners steckt.
Welches Image verwendest Du denn?
Greetz von DrStoned

1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72



1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72
Hi Leute, ich hab Yadi und mein WOL klappt echt nur sauselten.. z.b. timer eingeeben 10uhr heute und PC in den ruhezustand versetzt.
Hat natürlich nicht gebootet das scheissding...
manchma gehts meistens nicht.
Kann mir da auch jemand Tipps geben wie ich da was einstelle?
ok nachtrag:
http://www.jackthegrabber.de/viewtopic. ... hlight=rtc
damit gehts anscheinend
Hat natürlich nicht gebootet das scheissding...
manchma gehts meistens nicht.
Kann mir da auch jemand Tipps geben wie ich da was einstelle?
ok nachtrag:
http://www.jackthegrabber.de/viewtopic. ... hlight=rtc
damit gehts anscheinend

SkyStar2 DVB-S
PC: AMD Sempron 2200+, 768MB RAM, Linux Kanotix 3-2005, VDR 1.3.36
PC: AMD Sempron 2200+, 768MB RAM, Linux Kanotix 3-2005, VDR 1.3.36
So,
habe selber auch noch ein kleines Problem. Das Woltimer-Plugin erkennt ja ob der PC an oder ausgeschaltet ist. Das klappt bei mir nicht. IUm Woltimer-Menü steht bei mir nur "START" auch wenn der PC schon vor der Box an war. Die Start Funktion klappt auch aber ich kann eben den PC nicht manuell runterfahren, da ich den STIp Befehl nicht angezeigt bekomme.
Wer kann helfen?
Grüße
BX-8017
PS Eingehende Echoanforderungwn werden in der Windows Firewall zugelsssen. Auch wenn ich die Firewall deaktiviere, klappt das nicht.
Habe PC und Rechner an einer kleinen Fritzbox mit Switch hängen. Muss ich da vielleicht noch irgendwas freigeben? Im Moment ist nur Port 23 freigegeben in Richtung d-box IP. Wie kann ich Echoanforderungen in der Fritzbox freigeben???? Pingen des Rechners funktioniert !
habe selber auch noch ein kleines Problem. Das Woltimer-Plugin erkennt ja ob der PC an oder ausgeschaltet ist. Das klappt bei mir nicht. IUm Woltimer-Menü steht bei mir nur "START" auch wenn der PC schon vor der Box an war. Die Start Funktion klappt auch aber ich kann eben den PC nicht manuell runterfahren, da ich den STIp Befehl nicht angezeigt bekomme.
Wer kann helfen?
Grüße
BX-8017
PS Eingehende Echoanforderungwn werden in der Windows Firewall zugelsssen. Auch wenn ich die Firewall deaktiviere, klappt das nicht.
Habe PC und Rechner an einer kleinen Fritzbox mit Switch hängen. Muss ich da vielleicht noch irgendwas freigeben? Im Moment ist nur Port 23 freigegeben in Richtung d-box IP. Wie kann ich Echoanforderungen in der Fritzbox freigeben???? Pingen des Rechners funktioniert !
- DrStoned
- Moderator
- Beiträge: 2604
- Registriert: Mo 15 Sep 2003, 22:57
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
An sich funktioniert die Feststellung, ob der Rechner einschaltet ist, auch nur über einen Ping auf die IP-Adresse.
Aber checke bitte mal, ob Du in Deinem Aufnahmeverzeichnis die Datei wolcheck angelegt hast. Über diese wird das Mounten des Verzeichnisses festgestellt.
Die Mountabfrage wird bei Parameter in der woltimer.conf über die Schalterdatei wolcheck im Aufnahmeverzeichnis festgestellt.
Das heißt, wenn diese Datei nicht gefunden wird, kann das Mounten des Aufnahmeverzeichnisses nicht festgestellt werden. Die Datei kannst Du per Telnet mit dem Befehl anlegen oder mit dem Tuxboxcommander-Plugin über Taste 9 (neu), wenn /mnt/filme/ Dein Aufnahmeverzeichnis ist.
Aber checke bitte mal, ob Du in Deinem Aufnahmeverzeichnis die Datei wolcheck angelegt hast. Über diese wird das Mounten des Verzeichnisses festgestellt.
Die Mountabfrage wird bei Parameter
Code: Alles auswählen
MOUNT_CHECK_0=1
Das heißt, wenn diese Datei nicht gefunden wird, kann das Mounten des Aufnahmeverzeichnisses nicht festgestellt werden. Die Datei kannst Du per Telnet mit dem Befehl
Code: Alles auswählen
touch /mnt/filme/wolcheck
Greetz von DrStoned

1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72



1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72
Hi,
das mit wolcheck ist ja ne etwas andere Sache, auf die komme ich später noch ........
Auf Grund derer wird doch nur festgestellt, ob das mounten geklappt hat, oder? und hat nix unmittelbar mit der Prüfung zu tun ob der PC an ist, oder doch?
Mein Hauptanliegen ist jetzt für das Verständnis, wie wird denn genau geprüft, ob der PC ein- oder ausgeschaltet ist, bzw. unter welchen Bedingungen wird die Datei .start und .stop erzeugt oder auch der Eintrag Start oder Stop im Menü angezeigt? Hat das denn was mit dem finden der Datei wolcheck zu tun?
Grüße
BX-8017
das mit wolcheck ist ja ne etwas andere Sache, auf die komme ich später noch ........
Auf Grund derer wird doch nur festgestellt, ob das mounten geklappt hat, oder? und hat nix unmittelbar mit der Prüfung zu tun ob der PC an ist, oder doch?
Mein Hauptanliegen ist jetzt für das Verständnis, wie wird denn genau geprüft, ob der PC ein- oder ausgeschaltet ist, bzw. unter welchen Bedingungen wird die Datei .start und .stop erzeugt oder auch der Eintrag Start oder Stop im Menü angezeigt? Hat das denn was mit dem finden der Datei wolcheck zu tun?
Grüße
BX-8017
Hallo nochmal.
Ich bringe die Sache mal auf den Punkt. Ich benutze den automounter.
Wenn ich diesen deaktiviere, klappt das auch mit dem Anzeigen von Stop und Start im Wooltimermenü. Also scheinen sich die beiden Dinger igendwie zu stören (Woltimer + automounter)
Dazu kommt wohl das doppelte mounten im Falle einer Timeraufnahme.
Hmm, mal ne Frage: Kann man die Mountfunktion im Woltimer plugin deaktivieren, vielleicht mit einem Parameter. Dann könnte dies nämlich der automounter machen.
Bin schon gepannt auf deine Antwort!
Grüße
BX-8017
PS
Man, wenn ich nur Zeit dafür hätte, würde ich mich auch mal an solche plugins machen, aber leider fehlen mir da total die Grundlagen. Das Programmieren bekäme ich wohl noch hin, aber ich habe zu wenig Ahnung von Neutrino, aber das ist ne andere Geschichte........
Ich bringe die Sache mal auf den Punkt. Ich benutze den automounter.
Wenn ich diesen deaktiviere, klappt das auch mit dem Anzeigen von Stop und Start im Wooltimermenü. Also scheinen sich die beiden Dinger igendwie zu stören (Woltimer + automounter)
Dazu kommt wohl das doppelte mounten im Falle einer Timeraufnahme.
Hmm, mal ne Frage: Kann man die Mountfunktion im Woltimer plugin deaktivieren, vielleicht mit einem Parameter. Dann könnte dies nämlich der automounter machen.
Bin schon gepannt auf deine Antwort!
Grüße
BX-8017
PS
Man, wenn ich nur Zeit dafür hätte, würde ich mich auch mal an solche plugins machen, aber leider fehlen mir da total die Grundlagen. Das Programmieren bekäme ich wohl noch hin, aber ich habe zu wenig Ahnung von Neutrino, aber das ist ne andere Geschichte........