@usul:
Wie man es auch dreht - wer auch immer das Update macht, braucht Schreibrechte darauf wo es installiert ist. Beispiele für einen extra Dienst gibt es in der Praxis genügende und dies ist sicherlich sinnvoll. Allerdings nicht für neutrinoTV welches eigentlich nur ein kleines "Nebenbei-Programm" ist. Daher entschied ich mich das eben nur der updaten kann, der es installiert hat (oder eben admin) - diese Person hat auf jedem Fall Schreibrecht dort wo sich die Ausführbaren Datein von neutrinoTV befinden.
D.h. wenn neutrinoTV jemals auf einem multiuser system vom admin installiert wird, und das multiuser system korrekt aufgesetzt ist, so wird es in Zukunft so sein, dass das auto-update bei dem normalen Benutzer automatisch deaktiviert ist, bzw. nur eine Nachricht kommt. Sobald man sich aber als Admin einloggt und nTV einmal startet kann man das update automatisch durchführen lassen. Damit ist es für alle Benutzer auf dieser Maschine updated.
Der Code der obiges realisiert existiert noch nicht vollständig, da ich noch nicht alle Abfragen drinnen habe, aber zumindest so stelle ich es mir vor.
zu deiner Frage ob man Auto-Update braucht oder nicht, lässt sich nur sagen: Covenience gewinnt in der Praxis gegen jede noch so gut gemeinte Richtlinie. Das lohnt sich nicht, das auzudiskutieren, weil das eine ähnliche Fragestellung ist wie "Ist windows besser als Linux?" oder "vi vs. emacs"..etc. Ich für meinen Teil als Entwickler, biete die Funktionalität an, und wie es schon immer in der neutrinoTV-Tradition mit zusätzlichen Funktionalitäten war, ist es abschaltbar. Daher kann jeder selbst entscheiden ob er das braucht oder nicht - die Funktionalität wird dadurch nicht eingeschränkt.
PS: sorry falls ich gestern abend etwas zu schroff geantwortet habe.. fühlte mich etwas "angenörgelt"

und war Müde.

Ich kenne die Problem nur zu gut die durch solche "alten" Programme entstehen und ärgere mich regelmässig auch darüber. Und des Weiteren du hast ja recht: aus meiner bis dato stehenden Beschreibung konnte man sehr wohl alles auch so interpretieren, dass ich immer Schreibzugriff aufs Programmverzeichnis bräuchte - stimmt so aber nicht.
Alles wird Gut und Weltfrieden für alle
Grüße
Arno