Gelöst: Dbox ins Netzwerk - 2 Subnetze
-
- Gelegenheits-Streamer
- Beiträge: 57
- Registriert: Sa 12 Mai 2007, 8:32
- Kontaktdaten:
Gelöst: Dbox ins Netzwerk - 2 Subnetze
Moin,
habe folgende Herausforderung:
Dbox hängt per Crosskabel an Windows XP PC, der mit Wlan Stick an FritzBox hängt. Andere PCs sollen per Wlan auf die Dbox kommen.
Situation bisher:
Dbox:
IP 192.168.0.100 SubN. 255.255.255.0 GW 192.168.0.1 DNS 192.168.0.1
PC:
Lan IP 192.168.0.1 SubN. 255.255.255.0 GW - DNS -
WLAN 192.168.178.21 SubN. 255.255.255.0 GW 192.168.178.1 DNS 192.168.178.1
ICS aktiviert
So funktioniert es, die Dbox ins Internet zu bekommen. Leider kommt man nur vom PC auf die Box. Andere Clients aus dem 178er Netz sehen die Box nicht.
Hat jemand eine Idee, wie ich das realisieren könnte (für NeutrinoTV).
Danke!
Gruß
End.
habe folgende Herausforderung:
Dbox hängt per Crosskabel an Windows XP PC, der mit Wlan Stick an FritzBox hängt. Andere PCs sollen per Wlan auf die Dbox kommen.
Situation bisher:
Dbox:
IP 192.168.0.100 SubN. 255.255.255.0 GW 192.168.0.1 DNS 192.168.0.1
PC:
Lan IP 192.168.0.1 SubN. 255.255.255.0 GW - DNS -
WLAN 192.168.178.21 SubN. 255.255.255.0 GW 192.168.178.1 DNS 192.168.178.1
ICS aktiviert
So funktioniert es, die Dbox ins Internet zu bekommen. Leider kommt man nur vom PC auf die Box. Andere Clients aus dem 178er Netz sehen die Box nicht.
Hat jemand eine Idee, wie ich das realisieren könnte (für NeutrinoTV).
Danke!
Gruß
End.
Zuletzt geändert von Endeavour79 am So 30 Sep 2007, 16:48, insgesamt 1-mal geändert.
Für mich ist im Moment Deine Konfiguration nicht sehr leicht zu durchschauen.
1. Welches Betriebssystem
2. Warum Wlan in anderem IP-Bereich und nicht auch 192.168.0.xxx
Hast Du eine Netzwerkbridge zwischen Wlan und Lan in Deinem Aufnahme-PC eingerichtet?
Ich würde entweder alle IP's fest vergeben, oder alle Wlan per DNS vergeben lassen und die IP' von PC-Lan und DBox im gleichen IP-Bereich fest vergeben
cu
eltinax
1. Welches Betriebssystem
2. Warum Wlan in anderem IP-Bereich und nicht auch 192.168.0.xxx
Hast Du eine Netzwerkbridge zwischen Wlan und Lan in Deinem Aufnahme-PC eingerichtet?
Ich würde entweder alle IP's fest vergeben, oder alle Wlan per DNS vergeben lassen und die IP' von PC-Lan und DBox im gleichen IP-Bereich fest vergeben
cu
eltinax
_________________
1 x VU+ Duo 500GB intern 1 x Hauppauge WinTV-Nova-HD-S2 mit WinTV-Ci
Kabel: 2 x Nokia 2I-Avia 500 (1 x IDE), 1 x Sagem 1I-Kabel Avia 600, SAT: (Nokia 2I + IDE), Sagem 1 + 2I (1 x IDE), Philips)
Image JTG-Team 3.10.08 Snapshot aktuell
1 x Komplett (SO2 mit HD, ohne Bu-Li)
Hardware: Athlon 64 6400 Mhz, 2GB DDR2-800, 2 x 1,5 TB S-ATA, LG-GH20LS, Wechselplatten S-ATA 2 x 750GB
Athlon II 4 x 2500 Mhz (45W), 4GB DDR2-800, 1 x 500 GB + 2 x S-ATA 2TB als Medienserver auf Onkyo TX-SR 607 7.1
Klack>yweb>Festplatte in Box>ProjectX>Cuttermaran>IfoEdit
1 x VU+ Duo 500GB intern 1 x Hauppauge WinTV-Nova-HD-S2 mit WinTV-Ci
Kabel: 2 x Nokia 2I-Avia 500 (1 x IDE), 1 x Sagem 1I-Kabel Avia 600, SAT: (Nokia 2I + IDE), Sagem 1 + 2I (1 x IDE), Philips)
Image JTG-Team 3.10.08 Snapshot aktuell
1 x Komplett (SO2 mit HD, ohne Bu-Li)
Hardware: Athlon 64 6400 Mhz, 2GB DDR2-800, 2 x 1,5 TB S-ATA, LG-GH20LS, Wechselplatten S-ATA 2 x 750GB
Athlon II 4 x 2500 Mhz (45W), 4GB DDR2-800, 1 x 500 GB + 2 x S-ATA 2TB als Medienserver auf Onkyo TX-SR 607 7.1
Klack>yweb>Festplatte in Box>ProjectX>Cuttermaran>IfoEdit
-
- Gelegenheits-Streamer
- Beiträge: 57
- Registriert: Sa 12 Mai 2007, 8:32
- Kontaktdaten:
Hallo,
ich hab mal versucht deine Konstellation abzubilden.
Wie man dort sieht müssten PC 1 und PC 2 erfahren das nur der Stream-PC (in dem die Brücke zwischen den beiden Netzen ist) den Weg zum Netz der D-Box kennt.
Grundsätzlich sind PC1 und PC2 so konfiguriert das die Fritz alle Wege kennen soll (Standardgateway).
Richtig wäre es der Fritz per Route beizubringen wie sie die Box findet und der Box wie sie die Fritz findet.
Gruß
edit:
Ok zu langsam
ich hab mal versucht deine Konstellation abzubilden.
Wie man dort sieht müssten PC 1 und PC 2 erfahren das nur der Stream-PC (in dem die Brücke zwischen den beiden Netzen ist) den Weg zum Netz der D-Box kennt.
Grundsätzlich sind PC1 und PC2 so konfiguriert das die Fritz alle Wege kennen soll (Standardgateway).
Richtig wäre es der Fritz per Route beizubringen wie sie die Box findet und der Box wie sie die Fritz findet.
Gruß
edit:
Ok zu langsam

- Dateianhänge
-
- zweinetze.jpg (19.92 KiB) 5253 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Jeppdot am So 30 Sep 2007, 17:26, insgesamt 5-mal geändert.
Immer wieder einen Klick wert: Tuxbox-Wiki -- Tuxbox-Forum -- TuxFutter Wiki -- u-Grabber -- MovieGuider
-
- Gelegenheits-Streamer
- Beiträge: 57
- Registriert: Sa 12 Mai 2007, 8:32
- Kontaktdaten:
Ja klar,
die DBox muss ja auch den Weg zurück kennen.
Gruß
die DBox muss ja auch den Weg zurück kennen.
Gruß
Immer wieder einen Klick wert: Tuxbox-Wiki -- Tuxbox-Forum -- TuxFutter Wiki -- u-Grabber -- MovieGuider
@eltinax,
Man kann nicht zwei Netzwerkkarten gleichzeitig an einem Client ins selbe Netzwerk nehmen.
Gruß Frank
das ist zwar meist die einfachste Lösung, da aber der PC mit einer Netzwerkkarte an der Dbox hängt und mit einer anderen an der Fritzbox, geht das hier nicht.... die IP' von PC-Lan und DBox im gleichen IP-Bereich fest vergeben ...
Man kann nicht zwei Netzwerkkarten gleichzeitig an einem Client ins selbe Netzwerk nehmen.
Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
-
- Gelegenheits-Streamer
- Beiträge: 57
- Registriert: Sa 12 Mai 2007, 8:32
- Kontaktdaten:
Hmm gute Frage,
in deiner Konstellation müsste das Gateway die Fritz sein.
Da ich aber nicht weiß wie die Netzwerkbrücke unter Windows wirklich funktioniert und reagiert kann es auch sein das der Stream-PC als Gateway in der D-BOX eingetragen werden muss (der müsste den Weg in beide Netze kennen).
Ein an der Kommandozeile zeigt dir an welche Routen dein Stream-PC kennt.
Ein an der DBox zeigt dir die Routen die die D-Box kennt.
Bei einem "normalen" Linux könnte man die Route ins Fritz-Netz in der /etc/route.conf eintragen. Wie das aber in der DBox dauerhaft geht, weiß ich nicht. Als Würgaround könnte man den Route-Befehl in die start_neutrino einbauen.
Aber ich würde 20 € in einen Switch investieren, wenn die Fritzports mit der DBox nicht zurecht kommen. Das wäre imho die sauberste Lösung.
Gruß
in deiner Konstellation müsste das Gateway die Fritz sein.
Da ich aber nicht weiß wie die Netzwerkbrücke unter Windows wirklich funktioniert und reagiert kann es auch sein das der Stream-PC als Gateway in der D-BOX eingetragen werden muss (der müsste den Weg in beide Netze kennen).
Ein
Code: Alles auswählen
route PRINT
Ein
Code: Alles auswählen
route
Bei einem "normalen" Linux könnte man die Route ins Fritz-Netz in der /etc/route.conf eintragen. Wie das aber in der DBox dauerhaft geht, weiß ich nicht. Als Würgaround könnte man den Route-Befehl in die start_neutrino einbauen.
Aber ich würde 20 € in einen Switch investieren, wenn die Fritzports mit der DBox nicht zurecht kommen. Das wäre imho die sauberste Lösung.
Gruß
Immer wieder einen Klick wert: Tuxbox-Wiki -- Tuxbox-Forum -- TuxFutter Wiki -- u-Grabber -- MovieGuider
-
- Gelegenheits-Streamer
- Beiträge: 57
- Registriert: Sa 12 Mai 2007, 8:32
- Kontaktdaten:
Also die Route zum Gateway PC die steht ja in der FritzBox (wenn ich ohne Netzwerkbrücke arbeite). Deswegen können ja Clients aus dem 178er NW den 0.1 PC pingen. Jetzt müssten sie aber auch zur .0.100 durch kommen bzw. die Dbox müsste Signale über PC und FritzBox an den Client schicken. Das funktioniert nicht.Irgendwo steckt da ein Fehler oder eine falsche Einstellung?
In der Fritz muss der Eintrag rein das der
(Stream-PC) 192.168.178.21
alle PCs im Netz 192.168.0.0 kennt.
Machst du das nicht sucht die Fritz die 192.168.0.x PCs im Internet.
Du hast vmtl. nur die 192.168.0.1 dort eingetragen.
Aber ich bleibe dabei:
Gruß
(Stream-PC) 192.168.178.21
alle PCs im Netz 192.168.0.0 kennt.
Machst du das nicht sucht die Fritz die 192.168.0.x PCs im Internet.
Du hast vmtl. nur die 192.168.0.1 dort eingetragen.
Aber ich bleibe dabei:
Aber ich würde 20 € in einen Switch investieren, wenn die Fritzports mit der DBox nicht zurecht kommen. Das wäre imho die sauberste Lösung.
Gruß
Immer wieder einen Klick wert: Tuxbox-Wiki -- Tuxbox-Forum -- TuxFutter Wiki -- u-Grabber -- MovieGuider
Auf jeden Fall, d.h. wenn man den richtigen Switch erwischt. Nach meiner Erfahrung funktioniert es weder mit dem D-Link DES-1005D (H/W Ver.: J2), noch mit dem 3com OfficeConnect Dual Speed Switch 5.Jeppdot hat geschrieben:Aber ich würde 20 € in einen Switch investieren, wenn die Fritzports mit der DBox nicht zurecht kommen. Das wäre imho die sauberste Lösung.
Wunderbar geht es mit dem Netgear FS605 v2. Dabei genügt es bereits den Netgear zwischen DBox und Fritz!Box zu hängen.
MfG Michael
Hallo,
Eine Netzwerkverbindung muss jeder Switch ermöglichen, solange er nicht kaputt ist.
Der Switch müsste also noch durch einen AP-Client (Lan-WLan-Adapter) ergänzt werden.
Gruß Frank
ich möchte jetzt nicht behaupten, dass alle Switche gleiche seinen und dass es somit egal wäre was man kauft, aber was meinst Du mit "funktioniert nicht"?misama73 hat geschrieben:Nach meiner Erfahrung funktioniert es weder mit dem ...
Eine Netzwerkverbindung muss jeder Switch ermöglichen, solange er nicht kaputt ist.
Endeavour79 hat geschrieben:habe folgende Herausforderung:
Dbox hängt per Crosskabel an Windows XP PC, der mit Wlan Stick an FritzBox hängt. Andere PCs sollen per Wlan auf die Dbox kommen.
Ein Switch allein erfüllt die Aufgabe nicht, der Switch für PC und Dbox hat damit noch keine Luftbrücke zur Fritzbox.Jeppdot hat geschrieben:ich würde 20 € in einen Switch investieren
Der Switch müsste also noch durch einen AP-Client (Lan-WLan-Adapter) ergänzt werden.
Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
An der Netzwerkverbindung an sich scheitert es nicht, aber an der Schreib/Lesegeschwindigkeit von ~ 4Mb/s gegenüber >8 Mb/s mit einem "funktionierenden" Switch.Pedant hat geschrieben:ich möchte jetzt nicht behaupten, dass alle Switche gleiche seinen und dass es somit egal wäre was man kauft, aber was meinst Du mit "funktioniert nicht"?misama73 hat geschrieben:Nach meiner Erfahrung funktioniert es weder mit dem ...
Eine Netzwerkverbindung muss jeder Switch ermöglichen, solange er nicht kaputt ist.
MfG Michael
Hallo,
ich hatte es so verstanden, das die LAN-Ports der Fritz Probleme mit der DBox haben, und daher dieses Konstrukt gewählt wurde.
Die WLan-Verbindung wurde wohl nur als Notlösung in Kauf genommen.
Gruß
ich hatte es so verstanden, das die LAN-Ports der Fritz Probleme mit der DBox haben, und daher dieses Konstrukt gewählt wurde.
Die WLan-Verbindung wurde wohl nur als Notlösung in Kauf genommen.
Gruß
Immer wieder einen Klick wert: Tuxbox-Wiki -- Tuxbox-Forum -- TuxFutter Wiki -- u-Grabber -- MovieGuider