Live View and much more with VLC 0.6.0

Alles zum Thema Grabbing, was nicht speziell zu JtG passt, z.B: Direktstreaming, andere Tools etc.
Nachricht
Autor
leth
Muxxi Dev
Beiträge: 2645
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Pflach in Tirol :-)
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von leth » Mi 25 Jun 2003, 15:55

Übrigens hab ich das Proggi gestern Abend mal kurz angetestet. Als ich dann ein gestreamtes File abspielen wollte und dazu ein wenig die Zeitleiste verschoben habe, hat es sich sofort verabschiedet. der Fehler war auch sofort reproduzierbar. Hat dann nur funktioniert, wenn ich vorher auf Pause geklickt habe.

Vielleicht liegt es daran, dass VLC nicht mit allen MultiAudio-Streams klar kommt. Werd's nach Möglichkeit heute Abend mit einem anderen File probieren.

Cu leth
This is leth!

Meine Box: Nokia SAT 2xi Avia 500

Levithan
Site Founder
Site Founder
Beiträge: 2709
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von Levithan » Mi 25 Jun 2003, 16:05

leth hat geschrieben:Hey petgun, kann man das Programm auch über die Konsole ansprechen und so die Ausgabe eines Streams steuern?

Wenn ja, dann schwebt mir hier folgendes vor:
Da JtG unter anderem die Wingrab.dll nutzt könnte doch auf diesem Weg ein Port geöffnet werden und danach die entsprechenden Parameter via Konsole an VLC weitergegben werden. Somit hätte man eine Live Preview für JtG. Warum das Rad neu erfinden, wenn VLC so ressourcensparend arbeitet. Einen Versuch wäre es sicherlich Wert.

Cu leth
:D
Das habe ich vor der JtG 0.5.0 schon probiert. Geht leider nicht, da die WinGrabEngine keinen http aufmacht. Elmi hat auch leider keine Zeit, dass kurzfristig "nachzurüsten".
Aber der Gedanke hat sich festgebrannt. Ich will am Wochenende mal probieren, die Streamdaten in einen selbstgebauten http Server umzuleiten. Ich werde berichten.... :D

Levi

petgun
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 2484
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#18 Beitrag von petgun » Mi 25 Jun 2003, 17:51

Hi,
@leth
zieh Dir mal die Doku rein...ist _alles_ komplett ueber die Konsole steuerbar. Deine Aussetzer beim abspielen einer Datei finde ich schon sehr merkwuerdig.....ich hab' das Teil gestern vergewaltigt und die Abbrueche die ich hatte waren 'normal'...andere Programme haette ich wahrscheinlich nur mit dem Taskmanager aus dem Tiefschlaf zurueckholen koennen ;-) Und mit welchem Programm kann ich zB. ein File anpacken und anschauen was aktuell noch von xyz gestreamt wird? Ich kenne keins! Und fuer den LiveView benutzt man ja direkt den stream und der war bei mir super stabil....zappen waerend des streamens hat VLC natuerlich nicht ueberlebt.....wingrabz aber auch nicht ;-)

@levi
Aber der Gedanke hat sich festgebrannt. Ich will am Wochenende mal probieren, die Streamdaten in einen selbstgebauten http Server umzuleiten. Ich werde berichten....
jaaaaah, ich freu mich schon auf's WE...allerdings auch ohne deinen Bericht :D

cu,
peter

--
Wir leben alle wie Robinson und warten auf Freitag

Truri
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 598
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Eppstein / Ts.
Kontaktdaten:

#19 Beitrag von Truri » Mi 25 Jun 2003, 23:20

oh man... das wird ein wochenende...
erst zivi fertig, dann noch ansätze für eine Live Preview :shock: :D

petgun
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 2484
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#20 Beitrag von petgun » Mi 25 Jun 2003, 23:46

Hi,
Truri hat geschrieben:oh man... das wird ein wochenende...
erst zivi fertig, dann noch ansätze für eine Live Preview :shock: :D
mein Glueckwunsch dazu! Wie sieht denn Deine weitere Planung aus?

cu,
peter

Truri
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 598
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Eppstein / Ts.
Kontaktdaten:

#21 Beitrag von Truri » Mi 25 Jun 2003, 23:48

petgun hat geschrieben:Hi,
Truri hat geschrieben:oh man... das wird ein wochenende...
erst zivi fertig, dann noch ansätze für eine Live Preview :shock: :D
mein Glueckwunsch dazu! Wie sieht denn Deine weitere Planung aus?

cu,
peter
Danke!
Ich werd am Freitag auch drei Kreuze machen, wenn ich damit durch bin...

Danach werde ich wohl BWL in Frankfurt studieren...
jetzt kommt bestimmt wieder "das studieren doch alle" :lol:

petgun
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 2484
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#22 Beitrag von petgun » Mi 25 Jun 2003, 23:57

Hi
Truri hat geschrieben:Danach werde ich wohl BWL in Frankfurt studieren...
jetzt kommt bestimmt wieder "das studieren doch alle" :lol:
;-) nee nee....wenn Dir das liegt und Du weisst das Beruf von Berufung kommt, finde ich das super..egal wie Deine Berufschancen spaeter sind...und wer weiss wie das in 4 Jahren aussieht...solange wirst Du doch wohl min. brauchen, oder?

cu,
peter

Truri
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 598
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Eppstein / Ts.
Kontaktdaten:

#23 Beitrag von Truri » Mi 25 Jun 2003, 23:59

petgun hat geschrieben:Hi
Truri hat geschrieben:Danach werde ich wohl BWL in Frankfurt studieren...
jetzt kommt bestimmt wieder "das studieren doch alle" :lol:
;-) nee nee....wenn Dir das liegt und Du weisst das Beruf von Berufung kommt, finde ich das super..egal wie Deine Berufschancen spaeter sind...und wer weiss wie das in 4 Jahren aussieht...solange wirst Du doch wohl min. brauchen, oder?

cu,
peter
hehe....
Ja, ist auf 8 Semster ausgelegt.
Eben, wer weiß, was in 4 Jahren los ist. Ich hoffe/denke halt mal, dass man mit dem was man da lernt immer was anfangen kann...

petgun
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 2484
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#24 Beitrag von petgun » Fr 27 Jun 2003, 16:57

Hi all,
ist mir mal wieder zu ruhig hier in dem Thread :wink: deshalb mal ein Statement von Obi zu VLC/VLS vom 25.2.2003
Obi hat geschrieben:um mal was loszuwerden:
videolan server ist zu langsam fuer die dbox2 und bricht deshalb nach kurzer zeit schon ab zu senden. deshalb habe ich sozusagen als proof of concept mal nen mini-vls-ersatz (udpstreamts) geschrieben. der ist zwar simpel genug, um als videolan server zu funktionieren, aber weil meine wavelan karte oder mein access point immernoch zu langsam ist, habe ich mich da nicht weiter drum gekuemmert. vielleicht waere udp multicast sinnvoll, mal sehen, wenn ich wieder dvb habe. jedenfalls haette ich nix dagegen, wenn jemand nen kleinen commandline parser einbaut, dem man ne service id oder packet ids uebergibt, so dass man den ueber inetd starten kann wie die anderen stream daemons. fuer vlc user ist das sicher die simpelste moeglichkeit momentan. man koennte auch noch einige zeilen (das ueberfluessige buffermanagement) rauswerfen, weil vlc keine fragmentierten ts pakete annehmen will.
und was sagt Ihr dazu? In meinem VLC-Thread hat sich leider keiner der das drauf haette angesprochen gefuehlt :cry:
Wie sieht's denn hier so mit der Begeisterung dafuer aus? Ich glaube das 'udpstreamts' immer noch im CVS ist und wenn einer den Parser schreiben wuerde, haetten wir auf einen Schlag mit VLC ein neues StreamingTool mit LiveView/Transkodierung usw. was sich dann sicherlich auch leicht mit JtG kombinieren laesst....das waere imho absolut geil :!:
Und, bei wem gehen die :idea: :idea: :idea: :idea: :idea: an :?:

cu,
peter


PS: jetzt sagt endlich was dazu...sonst fang ich noch an zu singen "...ich bin enttäuscht total enttäuscht..." [Rammstein-Bück Dich] :D :D

--
Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung.
[Antoine de Saint-Exupéry]

Levithan
Site Founder
Site Founder
Beiträge: 2709
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Kontaktdaten:

#25 Beitrag von Levithan » Fr 27 Jun 2003, 18:30

:idea: :idea: :idea:
Rammstein ist geil. Sing doch mal :D

Hmm, ich weiß nicht. Habe ich das richtig verstanden, dass der vls nur beim streamen aktiv werden würde ? Das würde dann aber weitere Ressourcen fressen, oder ?

petgun
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 2484
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#26 Beitrag von petgun » Fr 27 Jun 2003, 19:24

hi,
mit dem singen das lass ich lieber ;-)
Nach meiner Meinung ist beim streamen _nur_ noch der VLS aktiv... :?:
Also keine zusaetzlichen Resourcen..ausserdem haben wir doch seit dem BH-Mode genug davon, oder :?:

Bis irgendwann in der Nacht,
peter

--
no sig tonight

Truri
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 598
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Eppstein / Ts.
Kontaktdaten:

#27 Beitrag von Truri » Fr 27 Jun 2003, 21:24

Also verstehe ich das richtig, das in VLC noch eine Art UDP-Stream Tool drinnen steckt und wir darüber, wenn wir es aktivieren würden, dbox usw. gucken können?
Wenn das dann in JtG integriert würde, könnten wir Streamen und on the fly encoden?
So oder so ähnlich richtig? :shock:

petgun
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 2484
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#28 Beitrag von petgun » Sa 28 Jun 2003, 3:46

Hi,
Obi hat einen mini 'vls-ersatz (udpstreamts)' geschrieben der auf der Box laeuft...wobei 'VLS' fuer Video Lan Server steht....der Clienet ist der VLC der wie der VLS von Obi TCP/IP/UDP kann. Imho laeuft beim streamen eben nur noch dieser udpstreamts-Prozess auf der Box und nicht mehr der bisherige streampes-Prozess, der beim streamen von hohen Datenraten ca 20-40% Box-CPU Last verursacht hat...wobei die Endungen der Prozess Namen auch noch verraten, das es sich bei 'udpstreamts' um einen ts=Transportstream und bei streampes um einen pes=Programmstream handelt.
Wenn der VLC den Stream erst mal hat, laesst er sich live anzeigen, transkodieren und natuerlich auch abspeichern. UDP-Multicast wuerde bedeuten das mehrere Clients den einen Stream von der Box gleichzeitig verarbeiten koennen.
Wie schwierig das ist, den Commandline-Parser zu schreiben und das alles einzubauen, kann ich leider nicht beurteilen...aber ich bin davon ueberzeugt, das Levi das mit evt. Unterstuetzung von Obi (die er bestimmt bekommt wenn er sie braucht) locker schafft :D :D :D

Geile Aussichten, oder :?:

cu,
peter

--
Zu muede fuer eine Signatur

petgun
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 2484
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

Kein Abmahnerfalle waehrend einer Aufnahme...

#29 Beitrag von petgun » Sa 28 Jun 2003, 15:05

hi,
schade das hier nur wenige meine Begeisterung fuer VLC in Verbindung mit JtG teilen ;-)
Was jetzt schon ohne jeglich Aufwand geht um den Abmahnerfalle waehrend des streamens zu vermeiden ist zB. die Wiedergabe der entstehenden Datei mit VLC...einfach die JtG-Ausgabedatei waehrend des streamens mit VLC oeffnen....das geht wirklich ohne Fehlermeldung!! Die Zeitleiste passt sich waehrend der Wiedergabe dynamisch an und der Slider springt zB. wenn Ihr die Datei unmittebar nach dem Start der Aufnahme geoeffnet habt staendig zurueck. Mir ist bisher kein Programm bekannt mit dem so was geht...MediaPlayer/WinDVD/PowerDVD usw. haben alle was zu meckern...VLC macht's perfekt ohne zu murren..stundenlang :!: :!:

Ein Bild sagt ja manchmal mehr als tausend Worte deshalb...

Bild
das VLC-Ausgabefenster laeuft natuerlich normalerweise ueber Overlay und braucht dann weniger Resourcen.

cu,
peter

--
Eine Wahrheit kann erst wirken, wenn der Empfänger für sie reif ist.
[Christian Morgenstern]

Levithan
Site Founder
Site Founder
Beiträge: 2709
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Kontaktdaten:

#30 Beitrag von Levithan » Sa 28 Jun 2003, 15:55

Hmm, ich dachte der Zoomplayer macht das auch, aber Fehlanzeige...
Dann könnte man doch ein Pseudo Liveview bauen, indem einfach das gestreamte File abgespielt wird. Die Vorteile liegen auf der Hand, es ist simpel JtG und VLC zusammenzubringen. Weiterhin hätte man auch eine einfache Timeshift Funktion. Wenn Du pinkeln musst, einfach die Pausentaste hämmern und nach danach weiterglotzen.
Was haltet Ihr davon ?

Levi

Antworten