Zielverzeichnis für Project X
-
- Gelegenheits-Streamer
- Beiträge: 28
- Registriert: Di 20 Jan 2004, 8:03
- Wohnort: Lüneburg
- Kontaktdaten:
Zielverzeichnis für Project X
Hallo,
ich lasse von JTG nach jeder Aufnahme Project X über das TS-File laufen, möchte aber gerne, daß das Ergebnis aus Project X auf einer eigenen Festplatte landet. Wie/wo kann ich das Voreinstellen???
Danke
Hudi
ich lasse von JTG nach jeder Aufnahme Project X über das TS-File laufen, möchte aber gerne, daß das Ergebnis aus Project X auf einer eigenen Festplatte landet. Wie/wo kann ich das Voreinstellen???
Danke
Hudi
Bei mir ist es so, dass (bei immer gleicher Konfiguration der Festplatten) das Zielverzeichnis gespeichert bleibt.
Wenn Du also keine USB- oder Wechsel-Festplatte nimmst. sollte es immer das gleiche Zielverzeichnis sein.
cu
eltinax
Wenn Du also keine USB- oder Wechsel-Festplatte nimmst. sollte es immer das gleiche Zielverzeichnis sein.
cu
eltinax
_________________
1 x VU+ Duo 500GB intern 1 x Hauppauge WinTV-Nova-HD-S2 mit WinTV-Ci
Kabel: 2 x Nokia 2I-Avia 500 (1 x IDE), 1 x Sagem 1I-Kabel Avia 600, SAT: (Nokia 2I + IDE), Sagem 1 + 2I (1 x IDE), Philips)
Image JTG-Team 3.10.08 Snapshot aktuell
1 x Komplett (SO2 mit HD, ohne Bu-Li)
Hardware: Athlon 64 6400 Mhz, 2GB DDR2-800, 2 x 1,5 TB S-ATA, LG-GH20LS, Wechselplatten S-ATA 2 x 750GB
Athlon II 4 x 2500 Mhz (45W), 4GB DDR2-800, 1 x 500 GB + 2 x S-ATA 2TB als Medienserver auf Onkyo TX-SR 607 7.1
Klack>yweb>Festplatte in Box>ProjectX>Cuttermaran>IfoEdit
1 x VU+ Duo 500GB intern 1 x Hauppauge WinTV-Nova-HD-S2 mit WinTV-Ci
Kabel: 2 x Nokia 2I-Avia 500 (1 x IDE), 1 x Sagem 1I-Kabel Avia 600, SAT: (Nokia 2I + IDE), Sagem 1 + 2I (1 x IDE), Philips)
Image JTG-Team 3.10.08 Snapshot aktuell
1 x Komplett (SO2 mit HD, ohne Bu-Li)
Hardware: Athlon 64 6400 Mhz, 2GB DDR2-800, 2 x 1,5 TB S-ATA, LG-GH20LS, Wechselplatten S-ATA 2 x 750GB
Athlon II 4 x 2500 Mhz (45W), 4GB DDR2-800, 1 x 500 GB + 2 x S-ATA 2TB als Medienserver auf Onkyo TX-SR 607 7.1
Klack>yweb>Festplatte in Box>ProjectX>Cuttermaran>IfoEdit
Hab mit gerade mal die X.ini Datei angesehen, dort werden die Output-Verzeichnisse aufgelistet.
Wahrscheinlich gibt es einen eleganteren Weg, aber ich würde ein zweites Verzeichnis mit ProjektX anlegen und es dann mit der dort abgelegten X.ini von Jtg aufrufen lassen.
Oder schau Dir mal das Programm von Charles auf folgender Seite an,
http://freenet-homepage.de/CharlesWeb/projectx.html
cu
eltinax
Wahrscheinlich gibt es einen eleganteren Weg, aber ich würde ein zweites Verzeichnis mit ProjektX anlegen und es dann mit der dort abgelegten X.ini von Jtg aufrufen lassen.
Oder schau Dir mal das Programm von Charles auf folgender Seite an,
http://freenet-homepage.de/CharlesWeb/projectx.html
cu
eltinax
_________________
1 x VU+ Duo 500GB intern 1 x Hauppauge WinTV-Nova-HD-S2 mit WinTV-Ci
Kabel: 2 x Nokia 2I-Avia 500 (1 x IDE), 1 x Sagem 1I-Kabel Avia 600, SAT: (Nokia 2I + IDE), Sagem 1 + 2I (1 x IDE), Philips)
Image JTG-Team 3.10.08 Snapshot aktuell
1 x Komplett (SO2 mit HD, ohne Bu-Li)
Hardware: Athlon 64 6400 Mhz, 2GB DDR2-800, 2 x 1,5 TB S-ATA, LG-GH20LS, Wechselplatten S-ATA 2 x 750GB
Athlon II 4 x 2500 Mhz (45W), 4GB DDR2-800, 1 x 500 GB + 2 x S-ATA 2TB als Medienserver auf Onkyo TX-SR 607 7.1
Klack>yweb>Festplatte in Box>ProjectX>Cuttermaran>IfoEdit
1 x VU+ Duo 500GB intern 1 x Hauppauge WinTV-Nova-HD-S2 mit WinTV-Ci
Kabel: 2 x Nokia 2I-Avia 500 (1 x IDE), 1 x Sagem 1I-Kabel Avia 600, SAT: (Nokia 2I + IDE), Sagem 1 + 2I (1 x IDE), Philips)
Image JTG-Team 3.10.08 Snapshot aktuell
1 x Komplett (SO2 mit HD, ohne Bu-Li)
Hardware: Athlon 64 6400 Mhz, 2GB DDR2-800, 2 x 1,5 TB S-ATA, LG-GH20LS, Wechselplatten S-ATA 2 x 750GB
Athlon II 4 x 2500 Mhz (45W), 4GB DDR2-800, 1 x 500 GB + 2 x S-ATA 2TB als Medienserver auf Onkyo TX-SR 607 7.1
Klack>yweb>Festplatte in Box>ProjectX>Cuttermaran>IfoEdit
Wenn ich es richtig verstehe geht es doch um das automatische Verarbeiten nach der Aufnahme. Da kann ja seit PX 0.90 nur noch der Weg über Movieguider gegangen werden, wo man unter anderem eine abweichende X.INI angeben kann. 
Oder alternativ kopiert man einfach die X.INI mit allen Einstellungen aus dem PX-Verzeichnis in das JtG-Verzeichnis...
Bei meinem Programm StartX kann man bei manuellem Aufruf zwischen zwischen verschiedenen X.INI wählen...

Oder alternativ kopiert man einfach die X.INI mit allen Einstellungen aus dem PX-Verzeichnis in das JtG-Verzeichnis...
Bei meinem Programm StartX kann man bei manuellem Aufruf zwischen zwischen verschiedenen X.INI wählen...
[dBox2 Philips - JtG-Image] [JackTheGrabber 0.74c] [udrec 0.12q]
[ProjectX 0.82.1.02] [Cuttermaran 1.66] [Muxxi V1.10.047] [DVDlabPro 1.55]
[ProjectX 0.82.1.02] [Cuttermaran 1.66] [Muxxi V1.10.047] [DVDlabPro 1.55]