Unverschämte Frage. dbox2 Alternative.
-
- Gelegenheits-Streamer
- Beiträge: 51
- Registriert: Sa 12 Jun 2004, 12:07
Unverschämte Frage. dbox2 Alternative.
Hallo Leute
Hab da mal eine vermutlich etwas vermessene Frage an die eingefleischte Gemeinde. Welche handelsüblichen Gerätschaften kommen einer Neutrino dbox2 Kabel inkl. IDE Interface am nächsten? Ich hab da keinen Plan auf dem Markt. Hintergrund ist, dass ich nach etlichen Jahren mit der Box aufgebe. Ich hab immer alles recht gut mit JtG ans laufen gebracht, natürlich auch dank des Forums hier, auch das IDE Interface, aber diese ständigen kleinen Macken und Hänger und dieses ganze Linux Gefrickel haben mich mürbe gemacht, vorallem, weil ich ein ziemlicher Linux Loser bin, auch wenn ich mich zwangsläufig etwas in die Materie eingearbeitet habe. Ausserdem mag meine Sagem jetzt einge Sender nicht mehr, was wohl an dieser Frequenzumstellung einiger Sender liegt. Vielleicht erbarmt sich der eine oder andere und hat ein paar Gerätetipps für mich. Also premiertaugliche DVB-C Receiver mit Platte. Ich danke im voraus.
Gruss
Thomas
Hab da mal eine vermutlich etwas vermessene Frage an die eingefleischte Gemeinde. Welche handelsüblichen Gerätschaften kommen einer Neutrino dbox2 Kabel inkl. IDE Interface am nächsten? Ich hab da keinen Plan auf dem Markt. Hintergrund ist, dass ich nach etlichen Jahren mit der Box aufgebe. Ich hab immer alles recht gut mit JtG ans laufen gebracht, natürlich auch dank des Forums hier, auch das IDE Interface, aber diese ständigen kleinen Macken und Hänger und dieses ganze Linux Gefrickel haben mich mürbe gemacht, vorallem, weil ich ein ziemlicher Linux Loser bin, auch wenn ich mich zwangsläufig etwas in die Materie eingearbeitet habe. Ausserdem mag meine Sagem jetzt einge Sender nicht mehr, was wohl an dieser Frequenzumstellung einiger Sender liegt. Vielleicht erbarmt sich der eine oder andere und hat ein paar Gerätetipps für mich. Also premiertaugliche DVB-C Receiver mit Platte. Ich danke im voraus.
Gruss
Thomas
- jmittelst
- Co-Admin
- Beiträge: 11013
- Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
- Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
- Kontaktdaten:
Re: Unverschämte Frage. dbox2 Alternative.
http://www.humax-digital.de/products/pdr-9700c.asp wird dann wohl was für Dich sein.reditalian hat geschrieben:...Also premiertaugliche DVB-C Receiver mit Platte...
Nicht, das ein solcher kastrierter Receiver wirklich eine Alternative für eine Tuxbox wäre, aber die sollte relativ problemlos laufen und hat vollen Premiere-Support.
Ich hab jetzt eine Dream 7025 und möchte die nicht mehr missen, aber für Dich ist "Linux-Gefrickel" ja nix.
cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
-
- Gelegenheits-Streamer
- Beiträge: 51
- Registriert: Sa 12 Jun 2004, 12:07
Re: Unverschämte Frage. dbox2 Alternative.
Hi Jensjmittelst hat geschrieben: Ich hab jetzt eine Dream 7025 und möchte die nicht mehr missen, aber für Dich ist "Linux-Gefrickel" ja nix.
Danke fürs schnelle Feedback. Sorry für mein "Linux Gefrickel", aber was soll ich machen? Ich bin halt nicht der Linux Auskenner und reiß mir jetzt auch kein Bein aus und belege einen Abendschulkurs nur um mal abends einen aufgezeichneten Film ohne Freezes oder sonstwas zu sehen. Iss ja nicht böse gemeint, aber dafür kann ich andere Sachen als Linux besser

Gruss
Thomas
- jmittelst
- Co-Admin
- Beiträge: 11013
- Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
- Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
- Kontaktdaten:
Technisch nicht ausgereift? DVB ist ausgereift, nur was manche Sender daraus machen, ist ein Witz. Wobei die Kabelprovider den Müll ja gerne noch mal durch den Wolf drehen (Qam256-Erfahrungen bei UnityMedia mußte ich auch schon sammeln).
HDTV ist noch nicht wirklich interessant. Bislang gibt es in D auch nur Premiere HD, Discovery HD und AnixeHD. Die beiden vorderen kosten je 10 Euro/Monat bei Premiere, Anixe sendet kostenlos und unverschlüsselt, aber wenn man sich da mal die Sendungen ansieht, dann weiß man, das man da nichts verpaßt. Die öffentlich rechtlichen Sender werden in ein paar Jahren mal anfangen HD zu senden, was sonst noch kommt, steht in den Sternen.
Und wenn Du nicht gerade direkt vor der Glotze hängst, sieht HD auch nicht zwangsläufig so viel besser aus, als PAL.
Das HD und HDD bislang eher selten ist, wird einige Gründe haben. Möglicher Weise haben die Programmveranstalter da noch mehr oder minder den Daumen drauf. Die wollen sowieso den Live-Zuschauer, der auch jeden Werbespot mit nimmt. Ob es so etwas jemals als zertifizierten Receiver geben wird, steht auf einem ganz anderen Blatt.
Übrigends ist nicht nur HDMI HD-tauglich, sondern auch DVI (Dream z.B. wird Dream800 und 8000 nicht mit HDMI, sondern nur mit DVI ausstatten). Die Dream wird aber niemals ein zertifizierter Receiver sein, denn da bekommt man die aufgezeichneten Daten halt recht problemlos von der Festplatte herrunter.
A pro Pos: Du solltest vielleicht eine Box von Deinem Kabelanbieter nehmen. Hintergrund dieses Tipps: Ein Wechsel der Verschlüsselung ist jederzeit möglich (s. Kabel BW) und wenn Dein Receiver dann nicht wertlos sein soll, solltest Du besser einen haben, der einen solchen Wechsel auch mit macht oder den man dann gegen einen "zertifizierten" umtauschen kann. Premiere ist nämlich in absehbarer Zeit nicht mehr für die Verschlüsselung im Kabel zuständig, sondern nur noch der Kabelprovider (s.a. Kabel BW).
Was Du allerdings mit "diverse Linux-Kenntnisse" meinst, wird sich mir wohl nicht erschließen. Linux ist auch nichts anderes als Windows, nur nahezu ohne Bluescreens und ohne ätzende Registry. Bei den Linux-Receivern sollte man sich etwas mit Netzwerk-Technik auskennen, der Rest ist doch Pipifax.
cu
Jens
HDTV ist noch nicht wirklich interessant. Bislang gibt es in D auch nur Premiere HD, Discovery HD und AnixeHD. Die beiden vorderen kosten je 10 Euro/Monat bei Premiere, Anixe sendet kostenlos und unverschlüsselt, aber wenn man sich da mal die Sendungen ansieht, dann weiß man, das man da nichts verpaßt. Die öffentlich rechtlichen Sender werden in ein paar Jahren mal anfangen HD zu senden, was sonst noch kommt, steht in den Sternen.
Und wenn Du nicht gerade direkt vor der Glotze hängst, sieht HD auch nicht zwangsläufig so viel besser aus, als PAL.
Das HD und HDD bislang eher selten ist, wird einige Gründe haben. Möglicher Weise haben die Programmveranstalter da noch mehr oder minder den Daumen drauf. Die wollen sowieso den Live-Zuschauer, der auch jeden Werbespot mit nimmt. Ob es so etwas jemals als zertifizierten Receiver geben wird, steht auf einem ganz anderen Blatt.
Übrigends ist nicht nur HDMI HD-tauglich, sondern auch DVI (Dream z.B. wird Dream800 und 8000 nicht mit HDMI, sondern nur mit DVI ausstatten). Die Dream wird aber niemals ein zertifizierter Receiver sein, denn da bekommt man die aufgezeichneten Daten halt recht problemlos von der Festplatte herrunter.
A pro Pos: Du solltest vielleicht eine Box von Deinem Kabelanbieter nehmen. Hintergrund dieses Tipps: Ein Wechsel der Verschlüsselung ist jederzeit möglich (s. Kabel BW) und wenn Dein Receiver dann nicht wertlos sein soll, solltest Du besser einen haben, der einen solchen Wechsel auch mit macht oder den man dann gegen einen "zertifizierten" umtauschen kann. Premiere ist nämlich in absehbarer Zeit nicht mehr für die Verschlüsselung im Kabel zuständig, sondern nur noch der Kabelprovider (s.a. Kabel BW).
Was Du allerdings mit "diverse Linux-Kenntnisse" meinst, wird sich mir wohl nicht erschließen. Linux ist auch nichts anderes als Windows, nur nahezu ohne Bluescreens und ohne ätzende Registry. Bei den Linux-Receivern sollte man sich etwas mit Netzwerk-Technik auskennen, der Rest ist doch Pipifax.
cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
-
- Gelegenheits-Streamer
- Beiträge: 51
- Registriert: Sa 12 Jun 2004, 12:07
Hi Jensjmittelst hat geschrieben:Was Du allerdings mit "diverse Linux-Kenntnisse" meinst, wird sich mir wohl nicht erschließen. Linux ist auch nichts anderes als Windows, nur nahezu ohne Bluescreens und ohne ätzende Registry. Bei den Linux-Receivern sollte man sich etwas mit Netzwerk-Technik auskennen, der Rest ist doch Pipifax.
Mit den Linux Kenntnissen ist doch klar, für mich zumindest. Ich bin nicht vertraut mit dem editieren irgendwelcher Dateien und Veränderungen bestimmter Parameter, also kurzgesagt mit der Linux Sprache. Von dem Humax bin ich aber mitllerweile wieder weg. Hab den Abend ne Menge unerfreuliches über den 9700er gelesen. Scheint mir auch wieder mal ein sehr unausgereiftes Produkt zu sein. Die negativen Berichte übertreffen deutlich die Positiven. Alleine die Tatsache, das bei dem Ding im Standby Platte und Lüfter weiter laufen, sind ein KO Kriterium, neben den unzuverlässigen Timeraufnahmen und den 11 Watt im Standby. Möglicherweise gibts mittlerweile brauchbare Firmwareupdates für das Ding, ich möchte das aber nicht ausprobieren. Übrigens so nebenbei bemerkt. Keine Ahnung, was bei mir anders läuft, als bei anderen mit ihren Dosen, aber seit W2K sind Bluescreens für mich ein Fremdwort. Ich schätze meine durchschnittliche Bluescreenrate mal auf einen, maximal zwei pro Jahr und dann hab ich eindeutig Mist gemacht und der Rechner läuft bei mir täglich etliche Stunden.
Gruss
Thomas
- jmittelst
- Co-Admin
- Beiträge: 11013
- Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
- Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
- Kontaktdaten:

Und eine Textdatei in einem Editor öffnen, kann wohl auch nicht als schwer betrachtet werden. Zumal man das bei Neutrino auch eher nicht muß. Wo man es kann, ist es aber i.d.R. eine Sache von ca. 15 min. beim 1. Mal (Berechnet: 14 min. zum Ansehen, Wiki- und Forensuche für Infos, Verstehen und dann 1 min. zum machen).
Parameter muß man auch nirgends verstellen. Eine neue Box könnte aber evtl. nicht wirklich fit mit Standard-Einstellungen funktionieren. Da muß man sich dann halt mal ans probieren machen. Wenn man sich mal ein paar Stunden damit beschäftigt hat und raus hat, was welche Funktion macht, geht das alles easy. Und danach muß man das eigentlich nie wieder anfassen, es sei denn, man vergißt, das Ergebnis zu sichern (z.B. die neutrino.conf). Das Sichern ist mit einem FTP-Client in Sekunden erledigt. Wenn man das mit den "Textdateien in Linux-Sprache"(manche nennen das Skript) begriffen hat, kann man das sogar als Skript-Plugin per Knopfdruck machen. Irgend wo hier im Forum gab es sogar mal ein Tool, was unter Windows alle relevanten Daten via FTP aus der Box geholt hat und die auch wieder passend zurück spielen konnte.
Möglichkeiten gibt es da viele, wegen Linux. Das passt nämlich, im Gegensatz zu Windows über 3.x in den 8MB Flashspeicher der Dbox

Das die Humax so schlecht sind, kann ich mir kaum vorstellen. Zumal man die ja auch wieder zurück geben kann, wenn was nicht funktioniert. Merke: Eine Sache die gut funktioniert, hat deshalb eher sehr wenig Feedback im Internet. Funktioniert eine Sache nicht, gibt es viel Feedback. Die Motzer sind also immer in der Mehrzahl, von ein paar Fanpeople mal abgesehen, die "Ihr" Produkt immer hypen.
Standby - LOL. Gibt es sowas? Bei der Dbox und den Dreams ist der Soft-Standby doch auch nur Augenwischerei. Nur runtergefahren ist ein Receiver halbwegs stromsparend. So ein Pseudo-Modus, wo der Receiver tut, als ob er schläft, nur damit beim Druck auf den On-Button sofort ein Bild da ist, bringt eigentlich immer nur enttäuschte Gesichter beim Kunden. Zu hoher Stromverbrauch, Abstürze der Software in diesem Modus, ...
A pro Pos unausgereifte Produkte: Du möchtest etwas ausgereiftes? Kauf Dir ein UKW-Radio. Die Technik ist ausgereift. Alles andere ist heutzutage Bananenware. Reift beim Kunden, falls bis dahin noch nicht vergammelt. Nicht umsonst sind Rückrufaktionen heute nichts ungewöhnliches mehr und jedes Gerät kommt mit flashbarer Firmware. Selbst Spielkonsolen haben heute Festplatten, damit man patchen kann

cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
-
- Gelegenheits-Streamer
- Beiträge: 51
- Registriert: Sa 12 Jun 2004, 12:07
Hi Jens
Ich danke dir für deine Geduld
Recht hast Du natürlich mit vielem deines Geschreibsels, ich komm halt nur mit einigen Dingen an der Box nicht mehr weiter seit der IDE Geschichte, wie z.B. eben die ständigen Freezes im Movieplayer und permanente Bild und Tonaussetzer auf eingen Sendern. In den Setupoptionen hab ich mittlerweile so ziemlich jede Einstellung durchprobiert. Irgendwelche Plugins zu installieren, Skripte zu editieren etc. mag und kann ich nicht, eben wegen der Linux "Sprache". Man könnte wohl auch Syntax sagen. Bin halt scheinbar etwas verwöhnt von meinem Pana HD/DVD Rekorder, der offensichtlich doch recht ausgereift ist. Es gibt also solche Dinger. Der tut seit zwei Jahren fast täglich das, was er soll nahezu ohne Macken. Firmwareupdate gabs von Panasonic nur ein einziges Mal und nur um die Kompabilität einger DVDs zu verbessern. Dieses Standbyding von dem Humax find ich aber trotzdem ziemlichen Schwachsinn, wenn die das nicht per Update behoben haben. Ob das Ding ne Art Deepstandby hat, kann man nicht mal im Handbuch erfahren. Abgesehen vom Lärm, wielange sollen die Platte das aushalten 24/7 zu laufen. Macht die Box im Prinzip ja auch, aber die hat nen Deepstandby mit dem sogar der Timer funktioniert. Aber egal, ich probier das Humax Teil einfach aus, wenns Mist ist, geht er postwendend wieder zurück.
Gruss
Thomas
Ich danke dir für deine Geduld

Gruss
Thomas
- jmittelst
- Co-Admin
- Beiträge: 11013
- Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
- Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
- Kontaktdaten:
Um solche Probleme zu analysieren, wäre es angebracht, Du machst ein Log über mehrere Fehlerstellen und postest das dann hier oder im Tuxbox-Forum, dann kann Dir auch geholfen werden. Skripte benötigt man da nicht und da sich alle "notwendigen" Optionen sind über die Menüs in Neutrino konfigurierbar. Plugins braucht es da auch nicht (wobei: wer eine Liesmich.txt öffnen kann, mit einem FTP-Programm umgehen kann und den Netzwerkstecker der Box nicht in die Modem-Buchse steckt (was bei HDD ja nicht mehr geht), der kann auch Plugins aus diesem Forum installieren).
Handbücher? Sind zu 90% absolut nutzlos. In dem Handbuch der Dream7025 ist nur der Abschnitt über den Einbau der HDD bedingt nützlich.
Das ein HDD/DVD-Rekorder ausgereift ist, der nicht einmal ohne Neu-Encodierung DVDs von DVB (inkl. Schnitt und ggf. Menü) machen kann, halte ich einmal für etwas blumig oder naiv ausgedrückt.
cu
Jens
Handbücher? Sind zu 90% absolut nutzlos. In dem Handbuch der Dream7025 ist nur der Abschnitt über den Einbau der HDD bedingt nützlich.
Das ein HDD/DVD-Rekorder ausgereift ist, der nicht einmal ohne Neu-Encodierung DVDs von DVB (inkl. Schnitt und ggf. Menü) machen kann, halte ich einmal für etwas blumig oder naiv ausgedrückt.
cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
-
- Gelegenheits-Streamer
- Beiträge: 51
- Registriert: Sa 12 Jun 2004, 12:07
Hi Jens
Alter Schwede, Du bist aber harnäckig
Ich seh schon ,wir haben unterschiedliche Einstellungen zu manchen Gerätschaften. Für das eh unterirdische Fernsehprogramm will ich ein Gerät, welches ich einschalte, hin und wieder was brauchbares aufzeichne und gut iss. Genau das macht mein oller 52er Pana HD Rekorder, nur kann der leider nix Digitales inkl. Premiere. Das Leben ist zu kurz, um sich mit technischen Problemen zu beschäftigen, die das Aufzeichnen des Fernsehprogrammes betreffen. Irgendwas archivieren und auf DVD brennen mach ich eh nicht mit dem Pana. Wozu soll ich den Schrott noch archivieren, wenn ich ihn einmal gesehen hab? Ich bin nicht der Typ, der sämtliche Filme für später auf DVD archiviert. Gute Filme hol ich mir dann lieber aus der Videothek oder ich kauf sie. Slysoft oder Elaborate Bytes dürften ja bekannt sein. Den DVD Brenner vom Pana hab ich fast noch nie benutzt. Das Handbuch vom Pana ist übrigens recht gut und umfangreich, wenn auch etwas chaotisch dank der japanisch/deutschen Übersetzung. Da sind z.B. auch die verschiedenen Standby Modi und ihr Stromverbrauch beschrieben und das der Pana im Stromsparmodus natürlich keine Schnellstartfunktion hat und rund 30 Sek. zum starten braucht, aber trotzdem Timeraufnahmen macht. Irgendwie logisch. Eigentlich steht in dem Buch fast alles drin, was man brauchen könnte. Bin jetzt übrigens vorerst vom Humax weg, dank der teilweise recht negativen Eigenschaften. Tante Google spuckt ne Menge aus. Hab jetzt erst mal den Technisat Digicorder K2 im Auge. Da sind die Resonanzen deutlich besser, aber der iss ja auch ne Ecke teurer.
Gruss
Thomas
Alter Schwede, Du bist aber harnäckig

Gruss
Thomas
Hallo!
Dieser Receiver hat wohl HDMI, HDTV und auch ne interne Festplatte und Netzwerkanschluss, aber wie ich gerade sehe auch wieder Linux. Hier trotzdem mal der Link:
http://www.ab-com.de/produkt_9000h.php
Gruß
Florian
Dieser Receiver hat wohl HDMI, HDTV und auch ne interne Festplatte und Netzwerkanschluss, aber wie ich gerade sehe auch wieder Linux. Hier trotzdem mal der Link:
http://www.ab-com.de/produkt_9000h.php
Gruß
Florian
Ich habe den K2 (momentan deaktiviert) hier stehen. Das Gerät ist an und für sich nicht schlecht, aber die Datenübertragung zum PC ist mit rd. 690 kByte/s quälend langsam. D.h., eine 45 Min. Sendung von ZDF ist locker 75 Min. zum PC unterwegs.I ch habe mir übrigens Anfang März die DM 7025CC zugelegt - endlich wieder DBox-Feeling; halt nur mit Twin-Tuner.reditalian hat geschrieben:Hab jetzt erst mal den Technisat Digicorder K2 im Auge. Da sind die Resonanzen deutlich besser, aber der iss ja auch ne Ecke teurer.


Gruß, TOC-12
NOKIA d-Box 2 Kabel mit 300GB ext. HDD, USB-2.0- und CF-Adapter
Image 2.4.1 vom 11.02.2011
Snap vom xx.xx.20xx
Dreambox 7025+ CC mit 400 GB HDD
Gemini Projekt 4.70
NOKIA d-Box 2 Kabel mit 300GB ext. HDD, USB-2.0- und CF-Adapter
Image 2.4.1 vom 11.02.2011
Snap vom xx.xx.20xx
Dreambox 7025+ CC mit 400 GB HDD
Gemini Projekt 4.70
blos nicht den K2.......der ist ja noch nicht mal in der Lage 2 verschlüsselte Sender gleichzeitig aufzuzeichnen
Ließ hier weiter -> klick
Ich hab den Topfield 5200pvrc + Alphacrypt light...der macht was er soll (fast immer
)...ok USB issen bissel arg langsam, aber sonst tuts...
Marc
Ließ hier weiter -> klick
Ich hab den Topfield 5200pvrc + Alphacrypt light...der macht was er soll (fast immer

Marc
Das gehört zwar nicht hierhin, aber das ist so nicht richtig. Der K2 kann 2 verschlüsselte Sender gleichzeitig aufnehmen, wenn sie auf dem gleichen Transponder liegen. Und was den TF5200PVRc anbelangt, den ich auch schon ein 3/4 Jahr hatte: Bis er alles so macht, wie man sich das vorstellt, muß man mit TAP jonglieren und die Teilverschlüsselung ist auch nicht so problemlos - zumindest war's bei mir so.marcm hat geschrieben:blos nicht den K2.......der ist ja noch nicht mal in der Lage 2 verschlüsselte Sender gleichzeitig aufzuzeichnen
Ließ hier weiter -> klick
Ich hab den Topfield 5200pvrc + Alphacrypt light...der macht was er soll (fast immer)...ok USB issen bissel arg langsam, aber sonst tuts...
Marc
Gruß, TOC-12
NOKIA d-Box 2 Kabel mit 300GB ext. HDD, USB-2.0- und CF-Adapter
Image 2.4.1 vom 11.02.2011
Snap vom xx.xx.20xx
Dreambox 7025+ CC mit 400 GB HDD
Gemini Projekt 4.70
NOKIA d-Box 2 Kabel mit 300GB ext. HDD, USB-2.0- und CF-Adapter
Image 2.4.1 vom 11.02.2011
Snap vom xx.xx.20xx
Dreambox 7025+ CC mit 400 GB HDD
Gemini Projekt 4.70
Klar gehörts hierher.....er sucht doch ne Alternative zu dbox + IDE.....
Da im Kabel bis auf die ÖR alles verschlüsselt ist, ist das ein entscheidendes Kriterium was gegen den Technisat spricht....er nimmts (den 2. Sender) dann ja noch nichtmal verschlüsselt auf, das man es evtl. später nachträglich entschlüsseln könnte.....und gleicher Transponder ist auch toll....dass kann nen Receiver mit nur 1 Tuner auch....
Das mit den TAPs stimmt......aber es gibt sie und sie funktionieren gut
Greetz
Marc

Da im Kabel bis auf die ÖR alles verschlüsselt ist, ist das ein entscheidendes Kriterium was gegen den Technisat spricht....er nimmts (den 2. Sender) dann ja noch nichtmal verschlüsselt auf, das man es evtl. später nachträglich entschlüsseln könnte.....und gleicher Transponder ist auch toll....dass kann nen Receiver mit nur 1 Tuner auch....
Das mit den TAPs stimmt......aber es gibt sie und sie funktionieren gut

Greetz
Marc
Ich bin auch schon eine Weile am suchen, aber nur weil die Möglichkeiten der dBox die Hardware bis zu 100% belasten... Mein Favorit ist der HUMAX iCord. Leider geht die Ethernetbuchse noch nicht, sonst aber geiles Teil. TV in HD & SD, Aufnahme auf Festplatte, TWIN-Tuner, Medienwiedergabe (Bilder, Videos, Musik), vernünftige Bedienung (glaube die Technisat geben alle Medieninhalte unsortiert in einer Liste aus?), niedriger StandBy Verbrauch...
PVR-Vergleich auf Dr.Dish TV: DrDish Magazin - 02/2008 & 04/2008
http://www.drdish.dweb.de/?p=55&l=de&s=
http://www.drdish.dweb.de/?p=61&l=de&s=
PVR-Vergleich auf Dr.Dish TV: DrDish Magazin - 02/2008 & 04/2008
http://www.drdish.dweb.de/?p=55&l=de&s=
http://www.drdish.dweb.de/?p=61&l=de&s=