Guten abend,
ich verzweifel gerade an einem ähnlichen Problem mit der DM800. Bin aber als '"Linux-Dummie" noch nicht so fit mit der Kommandozeile
Vielleicht kann ja ein Linux-Experte oder jemand der sich mit dem Pinguin hier auskennt, mal posten, was ich im Telnet eingeben muss, um das HDD-Verzeichnis von meiner Dreambox auf der Dbox2 mounten zu können
NFS-Server auf meiner Dreambox ist aktiv, habe die Einstellungen wie hier beschrieben im WebIF (Webinterface) der DBox2 vorgenommen.
rolano hat geschrieben:Sofortmaßnahme: Reduziere mal den rsize auf 4096....
fehlt hier wohl noch.
Dafür hätte ich gerne die Kommandozeilenoptionen fürs Telnet. Wäre cool wenn mir da mal jemand auf die Sprünge helfen können, hab schon ein paar Stunden gegoogelt, in Foren gesucht aber nix hinbekommen.
Im Moment bekomme ich leider nur folgendes angezeigt, wenn ich per Telnet auf die Dbox2 verbinde und nach dem Login mount eingebe:
~ > mount
rootfs on / type rootfs (rw)
/dev/root on / type squashfs (ro)
none on /dev type devfs (rw)
proc on /proc type proc (rw)
/dev/mtdblock/3 on /var type jffs2 (rw)
tmpfs on /tmp type tmpfs (rw)
IP meiner Dreambox : 192.168.2.110
IP meiner Dbox2 : 192.168.2.111
Werde so langsam als verwöhnter Windoofs-User noch verrückt. Dabei hab ich doch mal mit der DOSe auf der Kommandozeile angefangen
Bin dann auch mal gespannt wegen der hier beschriebenen Router/Switch usw. Probleme. Hab ja die Dbox2 über eine AirportExpress wireless an einem AirportExtreme-Router hängen. Und mit Saggis neuem u-Grapper klappt das Aufnehmen auf den PC prima

Theoretisch sollte es also auch machbar sein, mit der Dbox2 die Filme von der DM800 Festplatte zu schauen. Aber Lesen scheint ja mit dem 1/2 Duplex-NIC der Dbox2 ein grosses Problem zu sein.
Bis das mal alles über UpnP funktioniert werde ich wahrscheinlich steinalt sein *g*
Gruss,
Heiko