da ich ja nicht immer nur jammern will, möchte ich mal mitteilen, dass u-grabber soeben 2 sendungen von 2 boxen zeitgleich erfolgreich aufgenommen hat.
einen wunsch hätte ich jedoch. kann man im dateinamen noch den episodentitel aus dem clickfinder unterbringen?
ach noch ne frage, da ich die box im wohnzimmer zum gelegentlichen check der uhrzeit nutze, kann die box nach der aufnahme (oder auch dabei ) die uhrzeit anzeigen?
*Edit saggi*
Beitrag aus "Testversion Energie" abgetrennt...
Uhrzeit während der Aufnahme
Moderator: saggi
Re: Uhrzeit während der Aufnahme
Das sind gute Nachrichtenttf203 hat geschrieben:da ich ja nicht immer nur jammern will, möchte ich mal mitteilen, dass u-grabber soeben 2 sendungen von 2 boxen zeitgleich erfolgreich aufgenommen hat.

Bisher ermittelt u-Grabber die Daten ausschließlich aus dem EPG.ttf203 hat geschrieben:einen wunsch hätte ich jedoch. kann man im dateinamen noch den episodentitel aus dem clickfinder unterbringen?
Es gibt bisher nur die Möglichkeit, im Timer die Bezeichnung direkt einzugeben:
Code: Alles auswählen
Timername normal:
Lost
So kann man das lösen:
Lost|%C%\%T%-Zurück in die Zukunft-(%YYYY%-%MM%-%DD%)
Einen Namen aus dem Movieguide muss ich erst einprogrammieren. Kann ein wenig dauern, kommt aber auf die Liste

Wie meinst Du das? Das Display wird doch während der Aufnahme nicht verändert?ttf203 hat geschrieben:ach noch ne frage, da ich die box im wohnzimmer zum gelegentlichen check der uhrzeit nutze, kann die box nach der aufnahme (oder auch dabei ) die uhrzeit anzeigen?
saggi
MovieGuider aktuelle Version: 0.3.10.6 Anleitung| FilmDB aktuelle Version: 0.1.1.7|u-Grabber aktuelle Version 0.2.7.6
Das Wort heißt Standard

Re: Uhrzeit während der Aufnahme
saggi hat geschrieben:Das sind gute Nachrichtenttf203 hat geschrieben:da ich ja nicht immer nur jammern will, möchte ich mal mitteilen, dass u-grabber soeben 2 sendungen von 2 boxen zeitgleich erfolgreich aufgenommen hat.
Bisher ermittelt u-Grabber die Daten ausschließlich aus dem EPG.ttf203 hat geschrieben:einen wunsch hätte ich jedoch. kann man im dateinamen noch den episodentitel aus dem clickfinder unterbringen?
Es gibt bisher nur die Möglichkeit, im Timer die Bezeichnung direkt einzugeben:Das wäre ein eigenes Profil für den Timer, oder Dauertimer - der Episodentitel wäre in diesem Fall aber fest. Nach dem "|" kommen die gleichen Parameter wie bei den Dateinamen zum Einsatz. Es gibt außerdem den Parameter %I%, dieser stellt die Info1 aus dem EPG dar.Code: Alles auswählen
Timername normal: Lost So kann man das lösen: Lost|%C%\%T%-Zurück in die Zukunft-(%YYYY%-%MM%-%DD%)
Einen Namen aus dem Movieguide muss ich erst einprogrammieren. Kann ein wenig dauern, kommt aber auf die Liste
Wie meinst Du das? Das Display wird doch während der Aufnahme nicht verändert?ttf203 hat geschrieben:ach noch ne frage, da ich die box im wohnzimmer zum gelegentlichen check der uhrzeit nutze, kann die box nach der aufnahme (oder auch dabei ) die uhrzeit anzeigen?
saggi
das höre ich gern, solange editiere ich einfach den Timernamen bei der Programmierung und füge den Episodentitel aus dem Movieguide ein.
Einen Namen aus dem Movieguide muss ich erst einprogrammieren. Kann ein wenig dauern, kommt aber auf die Liste
ich hatte seit win7 (und seitdem experimentiere ich mit u-grabber) das problem, dass die box zur aufnahme angeht (also die Uhr aus dem ausgeschalteten modus weggeht und der programmname und der epg titel angezeigt wird, mit blinkender uhr), jedoch nach der aufnahme nicht wieder in die anzeige mit datum und uhrzeit zurückwechselt.
Wie meinst Du das? Das Display wird doch während der Aufnahme nicht verändert?
welchen vorteil bietet eigentlich der aufnahmeserver? ich hatte bisher mit jtg immer ohne streamingserver gearbeitet und auch nie probleme. das könnte doch u-grabber auch, oder? oder gibt es einen elementaren vorteil für eine der beiden varianten?
Re: Uhrzeit während der Aufnahme
Die Box steht im also im Standby und soll nach der Aufnahme wieder dahin zurück? Geht noch nicht, kommt auf die Listesaggi hat geschrieben:ich hatte seit win7 (und seitdem experimentiere ich mit u-grabber) das problem, dass die box zur aufnahme angeht (also die Uhr aus dem ausgeschalteten modus weggeht und der programmname und der epg titel angezeigt wird, mit blinkender uhr), jedoch nach der aufnahme nicht wieder in die anzeige mit datum und uhrzeit zurückwechselt.


Das ist Geschmackssache: der Aufnahmeserver wäre hier Ziel der Aufnahmeeinstellungen der DBox. u-Grabber wartet hier auf das Aufnahmekommando der DBox, alle Timer und Einstellungen werden in der Box vorgenommen und von dieser verwaltet.saggi hat geschrieben:welchen vorteil bietet eigentlich der aufnahmeserver? ich hatte bisher mit jtg immer ohne streamingserver gearbeitet und auch nie probleme. das könnte doch u-grabber auch, oder? oder gibt es einen elementaren vorteil für eine der beiden varianten?
saggi
MovieGuider aktuelle Version: 0.3.10.6 Anleitung| FilmDB aktuelle Version: 0.1.1.7|u-Grabber aktuelle Version 0.2.7.6
Das Wort heißt Standard
