JtG und Windows 7
-
- Sammler
- Beiträge: 208
- Registriert: Mi 14 Jul 2004, 6:20
- Wohnort: Dortmund
JtG und Windows 7
Hallo zusammen.
Leider bringt mich die Suchfunktion nicht weiter, weil bei der Suche nach "windows 7" die 7 ignoriert und jeder Beitrag mit "windows" angezeigt wird.
Ich muß und möchte von Windows XP pro auf Windows 7 Ultimate umsteigen. Wird JtG (0.7.4c) noch laufen? Was muß ich beachten?
Mit freundlichen Grüßen
wafranyofl
Leider bringt mich die Suchfunktion nicht weiter, weil bei der Suche nach "windows 7" die 7 ignoriert und jeder Beitrag mit "windows" angezeigt wird.
Ich muß und möchte von Windows XP pro auf Windows 7 Ultimate umsteigen. Wird JtG (0.7.4c) noch laufen? Was muß ich beachten?
Mit freundlichen Grüßen
wafranyofl
2 x Nokia 2xI, Neutrino v2.4.0 release, snapshot 201006142102, Avia 500v110, cam_01_02_105D, Kabel Unitymedia/EWT, JtG 0.7.4c mit udrec 0.13beta RC 11
Re: JtG und Windows 7
Läuft bei mir ohne Probleme
mfg pcandiwi
mfg pcandiwi
2x Nokia DBox 2 mit aktuellem JTG Image, avia500v110, avia600vb028, ucode_B007, cam_01_02_105E, JTG 0.74b, Intel Core2 Quad 2,4GHz Win 7 Premium Home 3GB RAM
Re: JtG und Windows 7
bei mir werden bei Aufnahme keine bytes angezeigt, Aufnahme funktioniert aber, kennt einer eine Lösung dafür.
Aufnahme wird im TS-Modos dürchgeführt, bei XP lief alles bestens
Aufnahme wird im TS-Modos dürchgeführt, bei XP lief alles bestens
-
- Sammler
- Beiträge: 208
- Registriert: Mi 14 Jul 2004, 6:20
- Wohnort: Dortmund
Re: JtG und Windows 7
Ist bei mir genauso. Erst dachte ich, die Aufnahme würde nicht funktionieren. Es klappt zwar, ist aber so natürlich sehr unübersichtlich. Ich sehe gern, ob wirklich was passiert.heli0359 hat geschrieben:bei mir werden bei Aufnahme keine bytes angezeigt, Aufnahme funktioniert aber, kennt einer eine Lösung dafür.
Aufnahme wird im TS-Modos dürchgeführt, bei XP lief alles bestens
MfG, wafranyofl
PS: Ich nehme im ES-Modus auf.
2 x Nokia 2xI, Neutrino v2.4.0 release, snapshot 201006142102, Avia 500v110, cam_01_02_105D, Kabel Unitymedia/EWT, JtG 0.7.4c mit udrec 0.13beta RC 11
- jmittelst
- Co-Admin
- Beiträge: 11013
- Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
- Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
- Kontaktdaten:
Re: JtG und Windows 7
heli0359 hat geschrieben:...kennt einer eine Lösung dafür.
...bei XP lief alles bestens
Du nennst die Lösung doch schon selbst. Das wäre zumindest die einfache.
Kompliziert geht es auch: Setz Dich mit Levi in Verbindung, bitte ihn um die Source-Codes und bastel eine neue Version für Win7.
cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
Re: JtG und Windows 7
Hallo wafranyofl,
dann wird nicht nur in der Ordneransicht die Anzeige der Dateigröße aktualisiert, was eigentlich schon ausreichen würde, sondern auch in JtG unter Informationen die aktuelle Video[0] FileSize angezeigt.
Das Öffnen des Aufnahmeordners lässt sich eventuell auch mit einer Batchdatei als Usertimer vor der Aufnahme automatisieren.
Ich schreibe "eventuell" da in der Variabelen %1 von JtG vor der Aufnahme möglicherweise noch die Informationen der vorhergegangenen Aufnahme hinterlegt ist.
Gruß Frank
Wenn Du den Aufnahmeordner öffnest und dort F5 drückst (F5 = Ansicht aktualisieren)Ich sehe gern, ob wirklich was passiert.
dann wird nicht nur in der Ordneransicht die Anzeige der Dateigröße aktualisiert, was eigentlich schon ausreichen würde, sondern auch in JtG unter Informationen die aktuelle Video[0] FileSize angezeigt.
Das Öffnen des Aufnahmeordners lässt sich eventuell auch mit einer Batchdatei als Usertimer vor der Aufnahme automatisieren.
Ich schreibe "eventuell" da in der Variabelen %1 von JtG vor der Aufnahme möglicherweise noch die Informationen der vorhergegangenen Aufnahme hinterlegt ist.
Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
-
- Sammler
- Beiträge: 208
- Registriert: Mi 14 Jul 2004, 6:20
- Wohnort: Dortmund
Re: JtG und Windows 7
Hallo Frank.
Danke für den Workaround. Ich benutze den Windows Explorer nicht, sondern den Total Commander. Und der zeigt auch nach einer Aktualisierung im Aufnahmeverzeichnis alle Streams mit der Größe 0 an. So weiß ich nie, ob überhaupt etwas passiert. Der Trick mit dem Windows Explorer klappt aber, das habe ich gerade ausprobiert.
Ich hoffe, die fehlende Anzeige läßt sich in absehbarer Zeit beheben. Ich weiß nicht, ob es nur mir so geht, aber solang ich nicht sehe, daß die Aufnahme einwandfrei läuft, bin ich immer nervös.
MfG, wafranyofl
Danke für den Workaround. Ich benutze den Windows Explorer nicht, sondern den Total Commander. Und der zeigt auch nach einer Aktualisierung im Aufnahmeverzeichnis alle Streams mit der Größe 0 an. So weiß ich nie, ob überhaupt etwas passiert. Der Trick mit dem Windows Explorer klappt aber, das habe ich gerade ausprobiert.
Ich hoffe, die fehlende Anzeige läßt sich in absehbarer Zeit beheben. Ich weiß nicht, ob es nur mir so geht, aber solang ich nicht sehe, daß die Aufnahme einwandfrei läuft, bin ich immer nervös.
MfG, wafranyofl
2 x Nokia 2xI, Neutrino v2.4.0 release, snapshot 201006142102, Avia 500v110, cam_01_02_105D, Kabel Unitymedia/EWT, JtG 0.7.4c mit udrec 0.13beta RC 11
Re: JtG und Windows 7
Hallo wafranyofl,
Ist das der Fall, so liegt der Fehler in der fehlenden selbsttätigen Aktualisierung bei Win 7 und nicht bei Jack.
Dann müssen wir warten bis ein Windowsupdate oder Servicepack diesen Fehler behebt.
An Jack wird es keine Änderung oder Fehlerbehebung geben, es sei denn es befasst sich tatsächlich jemand mit dem Source-Code, wie es jmittelst ansprach.
Wenn ich eine Aufnahme am PC manuell starte, dann sitze ich ohnehin vorm Bildschirm und öffne einfach den Aufnahmeordner um zu sehen ob alles in Ordnung ist.
Die Anzeige der Aufnahmedateigröße in JtG ist daher entbehrlich.
Gruß Frank
Ich vermute, dass Levi keine eigene Routine geschrieben hatte um die Dateigröße zu ermitteln, sondern eine Windows-Routine dazu nutzte.Ich hoffe, die fehlende Anzeige läßt sich in absehbarer Zeit beheben.
Ist das der Fall, so liegt der Fehler in der fehlenden selbsttätigen Aktualisierung bei Win 7 und nicht bei Jack.
Dann müssen wir warten bis ein Windowsupdate oder Servicepack diesen Fehler behebt.
An Jack wird es keine Änderung oder Fehlerbehebung geben, es sei denn es befasst sich tatsächlich jemand mit dem Source-Code, wie es jmittelst ansprach.
Bei Timeraufnahmen in Abwesenheit hält sich die Nervosität in engen Grenzen und ließe sich durch eine Anzeige am PC auch nicht mindern.Ich weiß nicht, ob es nur mir so geht, aber solang ich nicht sehe, daß die Aufnahme einwandfrei läuft, bin ich immer nervös.
Wenn ich eine Aufnahme am PC manuell starte, dann sitze ich ohnehin vorm Bildschirm und öffne einfach den Aufnahmeordner um zu sehen ob alles in Ordnung ist.
Die Anzeige der Aufnahmedateigröße in JtG ist daher entbehrlich.
Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
-
- Sammler
- Beiträge: 208
- Registriert: Mi 14 Jul 2004, 6:20
- Wohnort: Dortmund
Re: JtG und Windows 7
Welche Vernetzung (Kabel, WLAN, DHCP oder feste IP) und welche Einstellungen der Firewall hast Du? Sobald ich die Firewall einschalte, bekomme ich "packets lost" und "Buffer Overflow" bei der Aufnahme von Sendern mit hohen Bitraten, z.B. ARD und ZDF. Dabei sind dbox2 und udrec in der Firewall freigegeben. Ist die Firewall aus, funktioniert die Aufnahme. Das möchte ich auf Dauer natürlich nicht so lassen.pcandiwi hat geschrieben:Läuft bei mir ohne Probleme
mfg pcandiwi
Mit freundlichen Grüßen
wafranyofl
2 x Nokia 2xI, Neutrino v2.4.0 release, snapshot 201006142102, Avia 500v110, cam_01_02_105D, Kabel Unitymedia/EWT, JtG 0.7.4c mit udrec 0.13beta RC 11
- jmittelst
- Co-Admin
- Beiträge: 11013
- Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
- Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
- Kontaktdaten:
Re: JtG und Windows 7
BSI zu PFW: https://www.bsi.bund.de/cln_134/Content ... l_faq.html
Ein paar Anmerkungen
- http://home.arcor.de/nhb/pf-austricksen.html
Lesenswert: http://www.iks-jena.de/mitarb/lutz/usenet/Firewall.html
Beachtenswert: http://blog.copton.net/articles/pfw-versagen/
Meine Meinung: Personal Firewalls (also diese Tools, die meinen, Netzwerk per Software überwachen zu müssen) sind nur für die Hersteller eine gute Sache.
Eingehend alle Ports abzuhören und ggf. Gegenmaßnahmen einzuleiten, hört sich nett an, genauer betrachtet passiert aber dies:
- Port xyz ist normaler Weise einfach closed, weil da keine Anwendung lauscht oder reagiert.
Da nun aber die Personal Firewall diesen Port überwacht und versucht, die eingehenden Pakete zu analysieren, kann ein Angreifer unter Umständen hier rein kommen. Außerdem werden Ressourcen wie RAM und CPU verbraucht, obwohl nichts hätte passieren können.
- Port xyz wird von einem Dienst/einer Software genutzt, die selbst auf reinkommende Pakete lauscht und entsprechend reagieren will und soll.
Da die Personal Firewall hier dennoch jede Verbindung belauscht, stellt sie ein zusätzliches Einfallstor für Angreifer dar und raubt nebenbei noch Ressourcen, wie RAM und CPU. Dadurch wird die Performance der Datenübertragung natürlich auch verschlechtert, sowohl in Latenz, als auch in der Datenrate. Und wenn sie mal eine Datenübertragung für einen Angriff hält, klappt diese halt nicht.
Ausgehend mag man damit einigen Programmen das Quatschen mit Ihren Herstellern abgewöhnen können. Software, die versucht Schaden anzurichten, geht aber andere Wege und kommt an diesen Pseudo-Firewalls meist problemlos vorbei.
Eine gute Anti-Virus-Lösung und eine Hardware-Firewall im Router genügen für Otto Normal. Personal Firewalls schaffen mehr Probleme, als sie lösen. Ein wenig Beobachtungsgabe, nicht jeden Driss aus jeder Quelle einfach installieren, ein aktueller Browser, ein aktueller Mail-Client, Brain 1.0 - das dafür sorgt, dass man nur auf Mail-Anhänge klickt, bei denen man weiß, was sie machen - das alles wirkt besser als jede PersonalFirewall.
cu
Jens
Ein paar Anmerkungen

Lesenswert: http://www.iks-jena.de/mitarb/lutz/usenet/Firewall.html
Beachtenswert: http://blog.copton.net/articles/pfw-versagen/
Meine Meinung: Personal Firewalls (also diese Tools, die meinen, Netzwerk per Software überwachen zu müssen) sind nur für die Hersteller eine gute Sache.
Eingehend alle Ports abzuhören und ggf. Gegenmaßnahmen einzuleiten, hört sich nett an, genauer betrachtet passiert aber dies:
- Port xyz ist normaler Weise einfach closed, weil da keine Anwendung lauscht oder reagiert.
Da nun aber die Personal Firewall diesen Port überwacht und versucht, die eingehenden Pakete zu analysieren, kann ein Angreifer unter Umständen hier rein kommen. Außerdem werden Ressourcen wie RAM und CPU verbraucht, obwohl nichts hätte passieren können.
- Port xyz wird von einem Dienst/einer Software genutzt, die selbst auf reinkommende Pakete lauscht und entsprechend reagieren will und soll.
Da die Personal Firewall hier dennoch jede Verbindung belauscht, stellt sie ein zusätzliches Einfallstor für Angreifer dar und raubt nebenbei noch Ressourcen, wie RAM und CPU. Dadurch wird die Performance der Datenübertragung natürlich auch verschlechtert, sowohl in Latenz, als auch in der Datenrate. Und wenn sie mal eine Datenübertragung für einen Angriff hält, klappt diese halt nicht.
Ausgehend mag man damit einigen Programmen das Quatschen mit Ihren Herstellern abgewöhnen können. Software, die versucht Schaden anzurichten, geht aber andere Wege und kommt an diesen Pseudo-Firewalls meist problemlos vorbei.
Eine gute Anti-Virus-Lösung und eine Hardware-Firewall im Router genügen für Otto Normal. Personal Firewalls schaffen mehr Probleme, als sie lösen. Ein wenig Beobachtungsgabe, nicht jeden Driss aus jeder Quelle einfach installieren, ein aktueller Browser, ein aktueller Mail-Client, Brain 1.0 - das dafür sorgt, dass man nur auf Mail-Anhänge klickt, bei denen man weiß, was sie machen - das alles wirkt besser als jede PersonalFirewall.
cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
-
- Sammler
- Beiträge: 208
- Registriert: Mi 14 Jul 2004, 6:20
- Wohnort: Dortmund
Re: JtG und Windows 7
So!
Inzwischen habe ich die Firewall abgeschaltet, das war früher unter XP auch der Fall. Ich brauche sie nicht. Soweit, so gut. Was mir nun zum Glück noch fehlt, ist eine Möglichkeit, dbox2.exe automatisch starten zu lassen. Das will mir nämlich nicht gelingen. Ich starte das Programm im Administratormodus (unter Eigenschaften/Kompatibilität so eingestellt), sonst funktioniert es eh nicht. Aber wenn ich eine Verknüpfung im Autostart erstelle, wird es nicht gestartet. Da kann ich machen, was ich will. Ich arbeite unter dem von Windows 7 automatisch erzeugten eingeschränkten Benutzeraccount.
Hat das schon jemand hinbekommen?
Mit freundlichen Grüßen
wafranyofl
Inzwischen habe ich die Firewall abgeschaltet, das war früher unter XP auch der Fall. Ich brauche sie nicht. Soweit, so gut. Was mir nun zum Glück noch fehlt, ist eine Möglichkeit, dbox2.exe automatisch starten zu lassen. Das will mir nämlich nicht gelingen. Ich starte das Programm im Administratormodus (unter Eigenschaften/Kompatibilität so eingestellt), sonst funktioniert es eh nicht. Aber wenn ich eine Verknüpfung im Autostart erstelle, wird es nicht gestartet. Da kann ich machen, was ich will. Ich arbeite unter dem von Windows 7 automatisch erzeugten eingeschränkten Benutzeraccount.
Hat das schon jemand hinbekommen?
Mit freundlichen Grüßen
wafranyofl
2 x Nokia 2xI, Neutrino v2.4.0 release, snapshot 201006142102, Avia 500v110, cam_01_02_105D, Kabel Unitymedia/EWT, JtG 0.7.4c mit udrec 0.13beta RC 11
Re: JtG und Windows 7
Hallo wafranyofl,
[x] Prozesse aller Benutzer anzeigen
Ansonsten hilft vielleicht das?
Rechte Maustaste auf die Verknüpfung -> Eigenschaften -> Verknüpfung -> [Erweitert...] -> [x] Als Administrator ausführen
Ich selbst habe keine Lust auf solche Einschränkungen und habe daher auf meinen Rechnern nur das Account "Administrator".
Unter Sicherheitsaspekten ist das natürlich fragwürdig und daher nicht als Tipp zu verstehen.
Gruß Frank
sieh mal im Taskmanager unter Prozesse nach, ob dort nicht vielleicht doch die dbox2.exe gelistet ist.Aber wenn ich eine Verknüpfung im Autostart erstelle, wird es nicht gestartet.
[x] Prozesse aller Benutzer anzeigen
Ansonsten hilft vielleicht das?
Rechte Maustaste auf die Verknüpfung -> Eigenschaften -> Verknüpfung -> [Erweitert...] -> [x] Als Administrator ausführen
Ich selbst habe keine Lust auf solche Einschränkungen und habe daher auf meinen Rechnern nur das Account "Administrator".
Unter Sicherheitsaspekten ist das natürlich fragwürdig und daher nicht als Tipp zu verstehen.
Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
-
- Sammler
- Beiträge: 208
- Registriert: Mi 14 Jul 2004, 6:20
- Wohnort: Dortmund
Re: JtG und Windows 7
Hallo Frank.
Im Taskmanager habe ich nachgeschaut. Das Programm wird definitiv nicht gestartet. Ich finde auch keine Fehlermeldung. Weder erscheint etwas auf dem Bildschirm, noch sehe ich einen passenden Eintrag in den Ereignisanzeigen.
Als Administrator ausführen muß ich das Programm ohnehin, sonst läuft gar nichts. Startet man es als eingeschränkter User, kommt die Fehlermeldung, daß die Berechtigungen nicht ausreichend sind. Ich weiß nicht mehr genau, ob direkt beim Start oder erst bei der Aufnahme. Aber auf jeden Fall klappt es als eingeschränkter User gar nicht.
Mit freundlichen Grüßen
wafranyofl
Im Taskmanager habe ich nachgeschaut. Das Programm wird definitiv nicht gestartet. Ich finde auch keine Fehlermeldung. Weder erscheint etwas auf dem Bildschirm, noch sehe ich einen passenden Eintrag in den Ereignisanzeigen.
Als Administrator ausführen muß ich das Programm ohnehin, sonst läuft gar nichts. Startet man es als eingeschränkter User, kommt die Fehlermeldung, daß die Berechtigungen nicht ausreichend sind. Ich weiß nicht mehr genau, ob direkt beim Start oder erst bei der Aufnahme. Aber auf jeden Fall klappt es als eingeschränkter User gar nicht.
Mit freundlichen Grüßen
wafranyofl
2 x Nokia 2xI, Neutrino v2.4.0 release, snapshot 201006142102, Avia 500v110, cam_01_02_105D, Kabel Unitymedia/EWT, JtG 0.7.4c mit udrec 0.13beta RC 11
- jmittelst
- Co-Admin
- Beiträge: 11013
- Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
- Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
- Kontaktdaten:
Re: JtG und Windows 7
Hmm... da ich Windows 7 nicht nutze, ist das ein Schuss aus der Hüfte:
Unter XP gab es zumindest noch die "geplanten Tasks", worüber man Programme starten kann, z.B. nach dem Anmelden und mit einem vorherbestimmten Nutzerkonto, z.B. dem Administrator.
Falls es eine ähnliche Funktion unter Win 7 noch gibt, dann vielleicht mal damit experimentieren.
cu
Jens
Unter XP gab es zumindest noch die "geplanten Tasks", worüber man Programme starten kann, z.B. nach dem Anmelden und mit einem vorherbestimmten Nutzerkonto, z.B. dem Administrator.
Falls es eine ähnliche Funktion unter Win 7 noch gibt, dann vielleicht mal damit experimentieren.
cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
Re: JtG und Windows 7
Hallo wafranyofl,
Das wäre daher auch eine Möglichkeit.
Gruß Frank
und was ist damit?Pedant hat geschrieben:Ansonsten hilft vielleicht das?
Rechte Maustaste auf die Verknüpfung -> Eigenschaften -> Verknüpfung -> [Erweitert...] -> [x] Als Administrator ausführen
Diese Funktion gibt es noch und ist auch erweitert worden.jmittelst hat geschrieben:Falls es eine ähnliche Funktion unter Win 7 noch gibt, dann vielleicht mal damit experimentieren.
Das wäre daher auch eine Möglichkeit.
Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R