Möglicher Bug im Zusammenhang mit init von Busybox 1.16.x
Möglicher Bug im Zusammenhang mit init von Busybox 1.16.x
Ich hab mir gestern den RC8 des neuen 2.4er Images installiert. Zuvor hatte ich noch die Version 2.3.4 drauf. Ich nutze für Aufnahmen eine WL-HDD, die direkt mit der d-box verbunden ist. Zum Mounten nutze ich automount. Mir ist beim neuen Image nun aufgefallen, dass die Netzwerkaktivitätsanzeige an der WL-HDD neuerdings ständig blinkt. Das war vorher definitiv nicht so. Als Schuldigen habe ich automount gefunden, da das Blinken aufgehört hat, nachdem ich den Prozess gekillt hatte. Hat das auch schon jemand anderes bei seinem NAS beobachtet oder ist das ein lokales Phänomen?
Edit: Ich habe mal den Betreff des Threads geändert. Alter Betreff: "RC8 und automount"
Edit: Ich habe mal den Betreff des Threads geändert. Alter Betreff: "RC8 und automount"
Zuletzt geändert von Gaucho316 am Di 20 Jul 2010, 15:20, insgesamt 1-mal geändert.
- ThulsaDoom
- Site Sponsor
- Beiträge: 120
- Registriert: So 16 Jul 2006, 11:38
Re: RC8 und automount
Habe mal bei mir nachgeschaut und stelle fest: Keine Probleme! Ich habe ein kleines NAS (NSLU2 mit ext. 2.5" HDD) im Netzwerk, worauf ich per automount ab und an mal aufnehme und abspiele (neben einer internen HDD in meiner Sagem) und hier mountet sich die dbox nur bei Bedarf und unmountet sich auch schön wieder nach einer kurzen Zeit (wenn der Zugriff beendet wurde). Die HDD an der NSLU2 legt sich dann auch schön wieder schlafen...
Also ich würde mal behaupten, dass es nicht explizit am rc8 Image liegt !
Gruß
ThulsaDoom
Also ich würde mal behaupten, dass es nicht explizit am rc8 Image liegt !
Gruß
ThulsaDoom
Re: RC8 und automount
Das funktioniert bei mir auch alles wunderbar. Nur eben das kleine Aktivitätslämpchen am Netzwerkanschluss blinkt bei mir zusätzlich ca. 1 Mal pro Sekunde. Dann werde ich wohl damit leben müssen.
Re: RC8 und automount
Ich habe nun herausgefunden, woran es liegt. In /var/etc/profile.local erweitere ich die Umgebungsvariable PATH um ein bin-Verzeichnis, dass auf der WL-HDD liegt. Hier teste ich gerne mal selbst generierte Neutrino-Binaries. Genau diese Erweiterung der PATH-Variable hat das unaufhörliche Blinken verursacht. Schon komisch, dass genau das im alten Image ohne Probleme ging. Sehr mysteriös ...
Re: RC8 und automount
Es sieht so aus, als wird die profile.local tatsächlich ca. einmal pro Sekunde ausgeführt. Hat jemand eine Erklärung dafür? Das ist doch nicht normal.
-
- TuxBox CDK Experte
- Beiträge: 1466
- Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
- Wohnort: Hallenberg.com
- Kontaktdaten:
Re: RC8 und automount
Seltsam, da die INIT-Scripte nun so aussm CVS sind muss der Fehler dort sein, villeicht mal im Tuxbox Forum posten ?Gaucho316 hat geschrieben:Es sieht so aus, als wird die profile.local tatsächlich ca. einmal pro Sekunde ausgeführt. Hat jemand eine Erklärung dafür? Das ist doch nicht normal.
Gruß Riker
1. Nokia Sat 2xI Avia 600 7-farbiges Display, IDE 120GB HDD 2,5"
2. Dreambox DM8000-HD an 46" Full-HD Samsung LED-TV
3. Diverese d-Boxen und Dreamboxen im Schrank
4. habe fertig
2. Dreambox DM8000-HD an 46" Full-HD Samsung LED-TV
3. Diverese d-Boxen und Dreamboxen im Schrank
4. habe fertig
Re: RC8 und automount
Hab ich gestern schon. Unter folgendem Link geht's weiter.
http://forum.tuxbox.org/forum/viewtopic.php?f=9&t=49364
http://forum.tuxbox.org/forum/viewtopic.php?f=9&t=49364
Re: RC8 und automount
@Riker
Ich habe den Verdacht, dass die neue Busybox 1.16.x Schuld an dem Verhalten ist. Falls es nicht zu viel Arbeit macht, könntest du bitte einen Snap mit der Version 1.14.4 (Tuxbox-CVS-Stand) oder meinetwegen auch 1.15.x machen?
@Alle
Es wäre auch schön, wenn mal jemand die Sache mit "top", die ich im im vorigen Posting verlinkten Thread erklärt habe, ausprobieren könnte.
Ich habe den Verdacht, dass die neue Busybox 1.16.x Schuld an dem Verhalten ist. Falls es nicht zu viel Arbeit macht, könntest du bitte einen Snap mit der Version 1.14.4 (Tuxbox-CVS-Stand) oder meinetwegen auch 1.15.x machen?
@Alle
Es wäre auch schön, wenn mal jemand die Sache mit "top", die ich im im vorigen Posting verlinkten Thread erklärt habe, ausprobieren könnte.
Re: Möglicher Bug im Zusammenhang mit init von Busybox 1.16.x
Hi,
im NG 2.1 ist das Problem auch. Dort wird Busybox 1.14.4 benutzt.
Scheint also an der BB nicht zu liegen. Sieht eher so aus, als wenn es schon aus dem CVS kommt.
MfG
im NG 2.1 ist das Problem auch. Dort wird Busybox 1.14.4 benutzt.
Scheint also an der BB nicht zu liegen. Sieht eher so aus, als wenn es schon aus dem CVS kommt.
MfG
Re: Möglicher Bug im Zusammenhang mit init von Busybox 1.16.x
Wenn ich boot.conf in /var/tuxbox/boot lösche und dann die Box neu starte, ist der Spuk vorbei.
- DrStoned
- Moderator
- Beiträge: 2604
- Registriert: Mo 15 Sep 2003, 22:57
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Re: Möglicher Bug im Zusammenhang mit init von Busybox 1.16.x
Fehlfunktion ermittelt, siehe http://www.dbox2-tuning.net/forum/viewt ... 54#p377254
Greetz von DrStoned

1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72



1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72