Hallo buzel,
mit diesen beiden Abschriften aus Deinem Foto
Oops: Kernel Mode Software FPU Emulation, sig: 8 und
Kernel panic: Attempted to kill init!
finden sich jeweils diverse Treffer in Internet.
Ich habe mir einige der entsprechenden Threads durchgelesen, aber keine echten Erkenntnisse erlangt.
Oft geht es um Probleme beim Flashen.
Meist wird geraten ein anderes Image auszuprobieren, was meist keine Änderung bringt.
Fast Immer wird ein Hardwaredefekt vermutet (CPU, RAM, Flashbaustein)
Besorg Dir so einen Adapter, wie ihn DrStoned erwähnt hat und poste ein komplettes Bootlog.
Ohne eine Nullmodenkabel und eine serielle Schnittstelle zu haben, sollte niemand eine dbox betreiben.
Bis dahin kannst Du auch über eine Möglichkeit nachsinnen, Daten aus Deinem alten Laptop heraus zu bekommen. Das möglicherwiese vorhandene, interne Analog-Modem wäre eine Möglichkeit, also eine DFÜ-Verbindung zum Internet und dann E-Mail oder ftp.
Oft hatten Laptops auch eine Infrarot-Schnittstelle zum File-Transfer.
Internes oder externes Diskettenlaufwerk vorhanden?
Ausdrucken und dann mit OCR-Software einscannen.
Irgend einen Weg gibt es immer.
Mach mal einen Speichertest.
Strom auf die dbox geben und dabei für ein paar Sekunden die Pfeil-nach-oben-Taste gedrückt halten.
Über die Com-Schnittstelle sollte dann u.a. sowas ausgegebnen werden:
debug: Memory tests (0x400000 -- 0x2000000)
debug: NumberTest: debug: passed
debug: MarchTest: debug: passed
debug: PermTest: debug: passed
(passed ist gut)
Die restliche Hardware ist davon aber noch nicht getestet.
Du hattest eingangs gefragt, ob es auch am Netzwerk liegen könne.
Ist ein Kaltstart möglich wenn Du das Netzwerk aus der Box ausgestöpselt hast?
Ein serielles Kabel darf beim Booten übrigens nicht angeschlossen sein, wenn das andere Ende lose in der Ecke liegt, es muss entweder boxseitig abgezogen oder korrekt an einem PC angeschlossen sein.
Es wundert mich allerdings seit jeher, dass die dbox überhaupt merkt, wenn ein loses (unterminiertes) Kabel angeschlossen ist und dass sie sich dann auch noch daran stört.
(Signalreflektionen am offenen Ende, ja schon, aber es ist ja nicht gerade ein SCSI-Bus, sondern gemutliche Datentrommelei.)
Versuch doch mal ein aktuelles Image.
Da Deine boxen letztendlich booten ist das über das Menü und ftp ja schnell gesichert und schnell neu geflasht.
Service:Software-Aktualisierung:Experten-Funktionen
Nach dem Sichern (Auslesen) des Images, das Image auf den PC kopieren und dann die box neu starten. Danach das neue Image nach /tmp kopieren und übers Menü flashen (einspielen).
1x- und 2x-Versionen beachten und ucodes sichern.
Guten Rutsch
Frank