Was macht Ihr mit den Streams?
-
- Co-Admin
- Beiträge: 598
- Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
- Wohnort: Eppstein / Ts.
- Kontaktdaten:
Was macht Ihr mit den Streams?
Hi,
wollte einfach mal wissen, was Ihr mit den Streams nach der Aufnahme so alles macht.
Also ich für meinen Teil habe bisher meistens alles als DVD gebrannt und bevor ich einen DVD brenner hatte, in SVCD's umgewandelt.
Postes doch einfach mal Eure Vorgehensweise...
wollte einfach mal wissen, was Ihr mit den Streams nach der Aufnahme so alles macht.
Also ich für meinen Teil habe bisher meistens alles als DVD gebrannt und bevor ich einen DVD brenner hatte, in SVCD's umgewandelt.
Postes doch einfach mal Eure Vorgehensweise...
Zuletzt geändert von Truri am Mo 23 Jun 2003, 23:17, insgesamt 1-mal geändert.
Also ich mache da divixe draus. Die Filter seid dem 5er sind einfach nur Sahne. Interlace gibts auch nicht mehr, zumindest ist mir nix aufgefallen. Und wenn der Kiss Player erst bezahlbar ist, kann man die Teile dann auch mit nem Stand Alone player angucken. Einzig die schicken Menues bei den DVD´s gehen mir ein bisschen ab 
Levi

Levi
-
- Muxxi Dev
- Beiträge: 2645
- Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
- Wohnort: Pflach in Tirol :-)
- Kontaktdaten:
Bei mir artet das ganze in Arbeit aus!
Zuerst wird geschnitten und demuxxt, danach werden Menüs erstellt (Mindestens 2, ein Hautpmenü und eine Kapitelübersicht). Als Hintergründe und Buttons verwende ich passende Bilder aus dem jeweiligen Film zB Titelscreen mit Filname als Hintergrund für das Hauptmenü. Dann schneide ich noch die Musik aus dem Abspann und leg die als Hintergrundmusik beim Hauptmenü rein. Dann wird Compiled und gebrannt.
Arbeitsaufwand derzeit so ca. 3,5 Stunden pro DVD! Mit DVDLab werd ich aber immer schneller, denn man kann sich so super Vorlagen erstellen.
Cu leth
Zuerst wird geschnitten und demuxxt, danach werden Menüs erstellt (Mindestens 2, ein Hautpmenü und eine Kapitelübersicht). Als Hintergründe und Buttons verwende ich passende Bilder aus dem jeweiligen Film zB Titelscreen mit Filname als Hintergrund für das Hauptmenü. Dann schneide ich noch die Musik aus dem Abspann und leg die als Hintergrundmusik beim Hauptmenü rein. Dann wird Compiled und gebrannt.
Arbeitsaufwand derzeit so ca. 3,5 Stunden pro DVD! Mit DVDLab werd ich aber immer schneller, denn man kann sich so super Vorlagen erstellen.
Cu leth
-
- Einmal-Streamer
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Also ich habe bisher alles mit DVD2SVCD auf SVCD umgewandelt.
Mit eigenem Vorspann und in spitzen Qualität. Macht zwar Arbeit, aber wenn man es einmal kann ist es überhaupt kein Problem.
Manche Filme wandle ich auch in DivX um. Die kann ich dann auf meiner (umgebauten) PlayStation2 mittels PS2RealityMediaPlayer abspielen.
Ist auch nicht übel.
Jetzt habe ich mir einen DVD-Brenner zugelegt. Da kann man die Sachen auch direkt draufbringen, mit schönen Menüs und so....
Ich habe mit TMpgEnc DVD Author angefangen. Das Programm kann mich allerdings nicht überzeugen; zu unflexibel.
Ich teste gerade DVD-Lab. Sieht bisher ganz gut aus.
Mein einziges Problem ist zur Zeit das genaue schneiden der aufgenommenen Filme. Aber dafür habe ich schon in einem anderen Thread geposted.
Gruß,
Joe
Mit eigenem Vorspann und in spitzen Qualität. Macht zwar Arbeit, aber wenn man es einmal kann ist es überhaupt kein Problem.
Manche Filme wandle ich auch in DivX um. Die kann ich dann auf meiner (umgebauten) PlayStation2 mittels PS2RealityMediaPlayer abspielen.
Ist auch nicht übel.
Jetzt habe ich mir einen DVD-Brenner zugelegt. Da kann man die Sachen auch direkt draufbringen, mit schönen Menüs und so....
Ich habe mit TMpgEnc DVD Author angefangen. Das Programm kann mich allerdings nicht überzeugen; zu unflexibel.
Ich teste gerade DVD-Lab. Sieht bisher ganz gut aus.
Mein einziges Problem ist zur Zeit das genaue schneiden der aufgenommenen Filme. Aber dafür habe ich schon in einem anderen Thread geposted.
Gruß,
Joe
Was macht man so??
Ist eigentlich ganz unterschiedlich!
Wenn ich zu faul bin, Brenne ich die komplette Mpeg file einfach auf DVD!
Hab nen Vorteil, mein DVD-Player kann das Mpeg file dann auch lesen!
Ansonsten mache ich mir auch DVD´s mit Menu und so nen schnick schnack, bin zur Zeit nur noch auf der Suche nach nen richtigen Tool
damit das mit den mehreren Sprachen auch noch richtig klappt!
Wenn ich zu faul bin, Brenne ich die komplette Mpeg file einfach auf DVD!
Hab nen Vorteil, mein DVD-Player kann das Mpeg file dann auch lesen!
Ansonsten mache ich mir auch DVD´s mit Menu und so nen schnick schnack, bin zur Zeit nur noch auf der Suche nach nen richtigen Tool
damit das mit den mehreren Sprachen auch noch richtig klappt!
DVD oder MiniDVD bei serien. eine folge auf einer CD im DVD format mit niedriger bitrate, können manchen player abspielen. meine drei können es alle, da hab ich beim kaufen schon drauf geachtet. damals als ich auf MiniDVD umgestigen bin waren SVCDs noch nicht so einfach herzustellen, da es noch kaum programme gab und das zeug oft unsync war hinterher. DVD authoring tools gibt's schon sehr lange (SpruceUp, Maestro).
ich authore meist ohne menüs, je nach laune manchmal auch mit. mit Maestro oder DVDlab oder IfoEdit. je nachdem was ich wie haben will.
ich find CDs für serien immernoch unschlagbar praktisch, weil man pro folge eine CD hat und das schön übersichtlich ist.
aber ich hab meinen (eigenen) DVD brenner auch noch nicht lang...
Idefix
ich authore meist ohne menüs, je nach laune manchmal auch mit. mit Maestro oder DVDlab oder IfoEdit. je nachdem was ich wie haben will.
ich find CDs für serien immernoch unschlagbar praktisch, weil man pro folge eine CD hat und das schön übersichtlich ist.
aber ich hab meinen (eigenen) DVD brenner auch noch nicht lang...
Idefix
das erste war (ist, er lebt noch, wird aber kaum mehr benutzt) ein SEG 2000 besser bekannt unter dem namen Yamakawa 715. für den gibt es eine firmwaremodifikation (von JockyW, falls ihr den kennt, ist drüben aufm dbox forum aktiv) mit der er dazu gebracht werden kann MiniDVD abzuspielen.
der zweite ist ein Cyberhome AD-L 528 der das ganze von haus aus beherrscht.
und der dritte und vierte (hab zwei davon, drei waren also untertrieben) sind ein SEG Beverly Hills und ein Roadstar 2080H oder so ähnlich. sind 100% baugleich und beide sehr gut und flexibel und spielen MiniDVD. der Roadstar ist momentan im karton verpackt. wir haben nicht beliebig viel platz.
eigentlich sollte jeder player der DVD kann und CD-Rs lesen kann auch MiniDVD können, da es das DVD Video format auf CD medien ist, aber viele weigern sich trotzdem. beim Yamakawa 715 war es ein simples problem, der hat erstmal festgestellt um was für ein medium es sich handelt, da er ja den laser passend kalibrieren muß und wenn er dann in der software im CD zweig war, wurde das DVD video format einfach nicht mehr abgefragt. er hat einfach nicht damit gerechnet, daß jemand DVD konformes zeug auf CD brennen könnte.
dabei kann man DVDs ja auch beliebig schlecht machen und dann paßt genug auf eine CD. das format ist halt sehr robust und man kann AC3 tonspuren nehmen (wenn man zufällig welche hat). von der bildqualität wird bei ca 40-45 min auf einer scheibe immer die SVCD gewinnen, da SVCD ohne fehlerkorrektur geschrieben wird und daher mehr auf den rohling paßt und man zudem für die 480x576 weniger bitrate braucht für halbwegs artefaktfreies video. MiniDVD mit 43 min und 128k audio (reicht mir bei TV zeug) hat grad noch 2000k videobitrate bei ner 80er CD. bei gutem ausgangsmaterial und nem guten encoder (CCE basic) geht das aber grad so noch, finde ich. kommt natürlich drauf an, was man encodet aber die meisten fernsehserien sind so komplex nicht vom video her. viele innenaufnahmen mit relativ wenigen leuten drauf...
filme kann man so kaum encoden, aber dafür gibt's ja jetzt DVDs.
Idefix
der zweite ist ein Cyberhome AD-L 528 der das ganze von haus aus beherrscht.
und der dritte und vierte (hab zwei davon, drei waren also untertrieben) sind ein SEG Beverly Hills und ein Roadstar 2080H oder so ähnlich. sind 100% baugleich und beide sehr gut und flexibel und spielen MiniDVD. der Roadstar ist momentan im karton verpackt. wir haben nicht beliebig viel platz.
eigentlich sollte jeder player der DVD kann und CD-Rs lesen kann auch MiniDVD können, da es das DVD Video format auf CD medien ist, aber viele weigern sich trotzdem. beim Yamakawa 715 war es ein simples problem, der hat erstmal festgestellt um was für ein medium es sich handelt, da er ja den laser passend kalibrieren muß und wenn er dann in der software im CD zweig war, wurde das DVD video format einfach nicht mehr abgefragt. er hat einfach nicht damit gerechnet, daß jemand DVD konformes zeug auf CD brennen könnte.
dabei kann man DVDs ja auch beliebig schlecht machen und dann paßt genug auf eine CD. das format ist halt sehr robust und man kann AC3 tonspuren nehmen (wenn man zufällig welche hat). von der bildqualität wird bei ca 40-45 min auf einer scheibe immer die SVCD gewinnen, da SVCD ohne fehlerkorrektur geschrieben wird und daher mehr auf den rohling paßt und man zudem für die 480x576 weniger bitrate braucht für halbwegs artefaktfreies video. MiniDVD mit 43 min und 128k audio (reicht mir bei TV zeug) hat grad noch 2000k videobitrate bei ner 80er CD. bei gutem ausgangsmaterial und nem guten encoder (CCE basic) geht das aber grad so noch, finde ich. kommt natürlich drauf an, was man encodet aber die meisten fernsehserien sind so komplex nicht vom video her. viele innenaufnahmen mit relativ wenigen leuten drauf...
filme kann man so kaum encoden, aber dafür gibt's ja jetzt DVDs.
Idefix
Mediensammlung
Ich speichere Wissenschaftliche Sendungen und gute Filme auf einem zentralen Server, meine Medienbibliothek.
Hier befinden sich auch Urlaubsbilder, Ulaubsfilme, DVDs als Datei für schnellen Zugriff sowie MP3 von meinen CDs.
Meine derzeitige DBox dient als Media-Client, und ich werde noch ein paar in Betrieb nehmen an anderen Stellen im Haus.
-ValHalla
Hier befinden sich auch Urlaubsbilder, Ulaubsfilme, DVDs als Datei für schnellen Zugriff sowie MP3 von meinen CDs.
Meine derzeitige DBox dient als Media-Client, und ich werde noch ein paar in Betrieb nehmen an anderen Stellen im Haus.
-ValHalla