Netgear Router RP 114 und JtG - baut beim EPG Verbindung auf

Alles zum Thema Grabbing, was nicht speziell zu JtG passt, z.B: Direktstreaming, andere Tools etc.
Nachricht
Autor
petgun
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 2484
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#16 Beitrag von petgun » Sa 27 Dez 2003, 13:40

hiho,
..Euch ist ja wohl allen klar, das das von arno2000 beschriebene 'Problem' nix mit JtG zu tun hat, oder ? Statt eines Sniffers wuerde ich TCPView empfehlen...kost nix und zeigt _alle_ TCPIP/UDP Verbindungen an. Vielleicht hat arno einen Wurm/Virus auf seiner Kiste der mit dem IE gestartet wird....fuer EPG benutzt Jack die nhttp-Schnittstelle und sicher IE/Systemaufrufe...

cu,
peter

AndyO
Sammler
Sammler
Beiträge: 179
Registriert: So 26 Okt 2003, 10:47

#17 Beitrag von AndyO » Sa 27 Dez 2003, 13:43

MfG
AndyO

Sagem 1xI, JTG 0.7.4c, XX-Image, HW-Section=ON, SPTS=ON, AVIA_028

petgun
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 2484
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#18 Beitrag von petgun » Sa 27 Dez 2003, 13:52

jau, das koennte auch passen....Danke fuer den Hinweis !

cu,
peter

arno2000
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 59
Registriert: So 07 Dez 2003, 14:35

#19 Beitrag von arno2000 » Sa 27 Dez 2003, 15:06

Also, ich habe jetzt TCPView drauf und habe den EPG ausgelesen. Da wird nur einmal ganz kurz die Box angesprochen. Vom IE ist nix zu sehen. Ich vermute mal, das es schon etwas mit den Netzwerkeinstellungen zu tun hat und der Router diese Abfrage nach außen automatisch generiert und sie deshalb auch nicht in den log files vom Router auftauchen. Wäre sowas möglich?

cu

PS: JtG ist große Klasse, nichts gegen das Proggi !!! Aber irgendeinen Grund muss das ganze ja haben....
2 x Philips dbox-2 Sat mit aktuellem JtG Image

petgun
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 2484
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#20 Beitrag von petgun » Sa 27 Dez 2003, 15:56

:roll: ja das Ganze hat einen Grund...was passiert wenn Du das http-Interface der Box mit 'http://IP-Name -der Box' mit dem IE aufrufst ? Jack kannst Du ruhig auslassen ;-)

cu,
peter

arno2000
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 59
Registriert: So 07 Dez 2003, 14:35

#21 Beitrag von arno2000 » Sa 27 Dez 2003, 16:00

Des Rätsels Lösung: Es handelt sich bei der an den Router gerichteten Anfrage um eine Multicastanfrage. In dieser Anfrage handeln Box und JtG die Ports aus über welche übertragen werden soll. Die IP Adresse ist dafür nicht allein verantwortlich, da die Übertragung nicht nur via TCP/IP sondern auch via nhttp erfolgt. Bei der ersten Anfrage, weiß der Router ganz einfach nicht, was er mit der Anfrage machen soll und stellt in der Zeit, bis die Box auf eben diese nhttp Anfrage antwortet, eine Verbindung nach außen ohne Ziel her. Man könnte das abschalten, wenn im Router entsprechnde Adressbereich definiert werden könnten, aber das kann nicht jeder Router (meiner eben auch nicht). Also kein Wurm, kein Virus, mit dem JtG ist auch alles i.o. Nur Streamingprogramme handeln wohl erstmal via Multicast ihre Ports etc. aus.

Ist übrigens nicht auf meinem Mist gewachsen diese Information, sondern ich habe mal einen Netzwerkspezi befragt, der es mir so erklärt hat.

cu
2 x Philips dbox-2 Sat mit aktuellem JtG Image

petgun
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 2484
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#22 Beitrag von petgun » Sa 27 Dez 2003, 17:11

was passiert wenn Du das http-Interface der Box mit 'http://IP-Name -der Box' mit dem IE aufrufst ? Jack kannst Du ruhig auslassen
..das wuerde ich immer noch gerne wissen...Jack handelt keine Ports mit der Box aus...und schon gar nicht per multicast.

cu,
peter

arno2000
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 59
Registriert: So 07 Dez 2003, 14:35

#23 Beitrag von arno2000 » Sa 27 Dez 2003, 17:35

Es ist die HTTP Anfrage an die Box, die meinen Router durcheinander bringt. Wenn ich die Box per IE rufe, dann wird jedesmal eine kurze Verbindung nach außen gestartet. Erst wenn die Box antwortet, wird diese beendet. Aber wie gesagt, die Anforderung die der Router nach außen schickt, ist ohne Ziel und deshalb auch nicht in den logfiles vom Router aufgeführt. Ist vielleicht so eine Anfrage wie: "seid ihr alle da". Lt. TCPView wird auch nur die Verbindung vom IE zur Box aufgebaut. Ist bestimmt eine Routergeschichte, die mir durch Zufall aufgefallen ist.

cu

Wie ist es denn bei anderen, die ihren PC und die Box an einem Router haben????
2 x Philips dbox-2 Sat mit aktuellem JtG Image

petgun
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 2484
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#24 Beitrag von petgun » Sa 27 Dez 2003, 17:45

Es handelt sich bei der an den Router gerichteten Anfrage um eine Multicastanfrage. In dieser Anfrage handeln Box und JtG die Ports aus über welche übertragen werden soll
..liest sich gut, ist aber imho gequirlte Kacke. Wenn Du Deinen IE/Heimnetzwerk richtig konfigurierst ist es vorbei mit diesen Anfragen....lass Deinen Spezi mal einen Blick auf Deine Konfiguration werfen und gut ist.

cu,
peter

arno2000
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 59
Registriert: So 07 Dez 2003, 14:35

#25 Beitrag von arno2000 » Sa 27 Dez 2003, 18:01

Also das Wort mit K.. hab ich überlesen, bislang waren wir doch sachlich miteinander.... Ich sage doch auch nicht, dass du keine Ahnung von Netzwerken hast ?

In diesem Sinne, noch ein schönes Wochenende

cu arno
2 x Philips dbox-2 Sat mit aktuellem JtG Image

petgun
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 2484
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#26 Beitrag von petgun » Sa 27 Dez 2003, 19:11

Also das Wort mit K.. hab ich überlesen, bislang waren wir doch sachlich miteinander.... Ich sage doch auch nicht, dass du keine Ahnung von Netzwerken hast ?
;-) gequirlte Kacke bleibt gequirlte Kacke auch wenn sie aus dem Mund eines angeblichen 'Netzwerkspezis' kommt...das macht's nur noch schlimmer !

cu,
peter

Ducati
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 286
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#27 Beitrag von Ducati » Sa 27 Dez 2003, 19:18

viele Ruter sind standardmäßig so programmiert dass sie anfragen an die world-broadcast (255.255.255.255/32) ins Internet routen,
aber außer einem ungewollten Internetaufbau passiert dann eigentlich nicht viel, da die Router der Provider ja richtig konfiguriert sind und diese "pakete" verfallen ...

Joe

und immer brav beiben ;-)
never change a running system

NOKIA DBox2 2xI JtG Image 10.1.2004

petgun
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 2484
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#28 Beitrag von petgun » Sa 27 Dez 2003, 20:05

dass sie anfragen
..was fuer Anfragen ? Es sollte keine Anfragen nach 'draussen' geben wenn das Teil und der IE richtig konfiguriert ist.

cu,
peter

mozarella
Sammler
Sammler
Beiträge: 137
Registriert: Sa 15 Nov 2003, 1:08

#29 Beitrag von mozarella » Sa 27 Dez 2003, 23:34

geh doch auf START - AUSFÜHREN und geb dort "cmd" + "Enter" ein. Anschließend "netstat". Jetzt siehst Du die akt. Verbindungen lokal und Inet. Hatte auch mal so ein ähnliches Problem. Beim Start einiger Programme wurde eine Remote-Verbindung zur crl.microsoft url aufgebaut. Es lag daran, daß irgendwelche Sicherheitszertifikate abgelaufen/angefordert wurden. Einfach in den Inetoptionen unter "Erweitert" die ersten beiden Häkchen bei Sicherheit "Auf zurückgezogene Serverzertifikate überprüfen" und "Auf zurückgezopgene Zertifikate von Herausgebern" entfernen.
Bur als kleine Anregung: Muß nicht unbedingt Dein Problem lösen ...

arno2000
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 59
Registriert: So 07 Dez 2003, 14:35

#30 Beitrag von arno2000 » So 28 Dez 2003, 0:25

Vielleicht habe ich das auch nicht richtig rübergebracht, was mir erklärt wurde. Das was Ducati schreibt deckt sich auf "einfache" Weise mit dem, was mein Spezi sagte. Mittlerweile sind wir so weit, das es die Box sein muss, die, wenn sie per http angesprochen wird, eine Anfrage an den Router richtet und der baut eine Verbindung auf und sendet aber keine Datenpakete bzw. diese verfallen (ist das villeicht der Grund, dass sie nicht protokolliert werden?). Es ging telefonisch bereits soweit, dass ich jetzt sogar "weiß" wo unter Linux (was ja auf der Box ist) diese Anweisungen stehen müssten, aber telefonisch war da mit mir als Linux Anfänger nicht viel zu machen. Ich bleib auf alle Fälle mal dran. Und diese Anfrage an die world broadcast kann man wohl bei bestimmten Routern unterbinden, dass meinte ich übrigens mit den Adressbereichen.

Nix für ungut Männer (Frauen?), danke für Eure Anteilnahme

cu
2 x Philips dbox-2 Sat mit aktuellem JtG Image

Antworten