Videotimer ? Automatischer PC Start !

Alles zum Thema Grabbing, was nicht speziell zu JtG passt, z.B: Direktstreaming, andere Tools etc.
Nachricht
Autor
Dusty
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 1249
Registriert: Di 04 Nov 2003, 17:42

#76 Beitrag von Dusty » Mo 12 Jan 2004, 13:07

Ich werde den Spaß mal mit Kennwörtern probieren, vielleicht gehts dann ja. Vielleicht muß bei WinXP Pro doch ein Kennwort vergeben werden.

Im LOG steh jedenfalls immer etwas drinnen, was mir sagt, es muß ein Kennwort vergeben werden.
Obwohl es am Anfang, nach der Installation auch ohne Kennwort funktioniert, wenn der Timer zum ersten MAl ausgelesen wurde.
Wäre echt schade, wenn es nicht richtig zum Laufen gebracht werden könnte, da ich sehr angetan bin von deinem Tool.

Gibt es eine Möglichkeit, WinXP auch zu starten ohne Anmeldebildschirm, wenn ein Kennwort vergeben wurde?
bye Dusty

Gag Halfrunt
Sherlock Dev
Beiträge: 540
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

#77 Beitrag von Gag Halfrunt » Mo 12 Jan 2004, 13:12

Du wirfst da was durcheinander. Wenn Du die scheduler.exe per Hand startest, dann startest Du sie in Deinem Benutzer-Kontext. Wenn jedoch das System sie über den Tast-Sheduler staren soll, dann muss es sich mit Deinen Benutzerdaten anmelden können.

Außerdem meinte ich das Log-File im Programmverzeichnis ;)

Gag

Dusty
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 1249
Registriert: Di 04 Nov 2003, 17:42

#78 Beitrag von Dusty » Mo 12 Jan 2004, 13:20

Ich denke, wir kommen der Sache jetzt näher. :-)

Das Logfile ist älter, wurde also nicht aktualisiert.

"Wenn jedoch das System sie über den Tast-Sheduler staren soll, dann muss es sich mit Deinen Benutzerdaten anmelden können."

So, und hier stehe ich wohl gedanklich auf dem Schlauch.
Wie kann ich das erreichen?
Habe in Powertoys eingetragen, er soll mich ohne Anmeldebildschirm hochfahren.
Wenn nicht, habe ich noch einen Administratur und einen DBox User.
bye Dusty

Gag Halfrunt
Sherlock Dev
Beiträge: 540
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

#79 Beitrag von Gag Halfrunt » Mo 12 Jan 2004, 13:28

Normalerweise musst Du "nur" in die Tasks (wie beschrieben) Deinen Benutzernamen und das Kennwort eintragen. Warum das bei manchen mit einem leeren Kennwort nicht funktioniert, kann ich Dir leider nicht sagen.

Insbesondere wundert es mich, dass anscheined der zweite Task bei Dir -- also das Herunterfahren -- problemlos ausgeführt wird. Da muss es ja mit dem f**ing Kennwort ja funktioniert haben.

Gag

Dusty
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 1249
Registriert: Di 04 Nov 2003, 17:42

#80 Beitrag von Dusty » Mo 12 Jan 2004, 13:38

Moment Gag,

bei Benutzername steht bei mir z.B. Computer/Roland drinnen. Roland wäre mein Benutzername. Sollte da vielleicht NUR Roland drinnen stehen?

Es hat OHNE dem f***ing Kennwort funktioniert. Wie gesagt, das bleibt bei mir ja leer, da ich keines habe. Es hat allerdings nur bei den zuerst eingetragenen Timern funktioniert. Bei den neuen nicht mehr, obwohl die Zeiten korrekt im Taskmanager standen, wurden sie nicht ausgeführt.
bye Dusty

Gag Halfrunt
Sherlock Dev
Beiträge: 540
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

#81 Beitrag von Gag Halfrunt » Mo 12 Jan 2004, 13:43

Der Rechner fährt auch dann hoch, wenn das Kennwort falsch ist. Nur kann er dann eben nicht die in dem Task angegebene Anwendung starten. Eine entsprechende Fehlermeldung solltest Du im Syslog finden.

Aber das hat alles nichts damit zu tun, dass mein Tool "von Hand gestartet" das tut, was es tun soll. Es hat nichts mit den Kennwörtern zu schaffen.

Gag

Dusty
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 1249
Registriert: Di 04 Nov 2003, 17:42

#82 Beitrag von Dusty » Mo 12 Jan 2004, 13:47

Gag Halfrunt hat geschrieben: Aber das hat alles nichts damit zu tun, dass mein Tool "von Hand gestartet" das tut, was es tun soll. Es hat nichts mit den Kennwörtern zu schaffen.
Gag
Von Hand gestartet, wenn neue Timer hinzukommen, trägt die Timer zwar ein, aber ignoriert sie dann.

Was machen wir nun? :roll:
bye Dusty

Gag Halfrunt
Sherlock Dev
Beiträge: 540
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

#83 Beitrag von Gag Halfrunt » Mo 12 Jan 2004, 13:57

Kauf Dir 'ne Zeitschaltuhr... *seufz*

Ich versuche nochmal die Vorgehensweise zu erläutern, vielleicht wird es dann ja klarer.

1. DBxRecStScheduler.exe liest die Timer-Liste von Neutrino, Enigma oder JtG ein und erstellt im Windows Task Sheduler zwei neue Tasks: Einen mit den Startzeiten, einen mit den Endzeiten.

2. Der Startzeiten-Task "weckt" den PC auf und startet anschließend wieder die DBxRecStScheduler.exe, um die Timer-Liste erneut auszulesen und die Tasks zu aktualisieren.

3. Der Endzeiten-Task macht nichts anderes, als die DBxRecStShutdown.exe zu starten. Das Programm zeigt dann einen Countdown und fährt den Rechner wieder in den Ruhezustand oder Standby.

Notwendige Voraussetzung beim Ausführen von Anwendungen durch den Windows Task Sheduler ist stets, dass in den Tasks die Benutzeranmeldung und das Kennwort für ein gültiges Benutzerkonto eingetragen sind.
Ist das nicht der Fall dann wird die Anwendung nicht ausgeführt, der Rechner aber (sofern erforderlich) aus dem Ruhezustand oder Standby geweckt.

Fehler, die im Zusammenhang mit dem Ausführen von Anwendungen im Windows Taslk Sheduler auftreten, werden in der Ereignisanzeige des Systems protokolliert. Hier erfährt man, warum etwas nicht geklappt hat.

Fehler, die innerhalb der Anwendung DBxRecStScheduler.exe auftreten, werden in dem Logfile protokolliert, das im Programmverzeichnis liegt.

Warum eine WinXP-Installation unter welchen Umständen eine Benutzeranmeldung nicht akzeptiert, kann ich Dir nicht sagen. Und letztlich ist es auch nicht mein Problem, da ich von Microsoft kein Geld bekomme, für ihre Software Support zu leisten.

Gag

Dusty
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 1249
Registriert: Di 04 Nov 2003, 17:42

#84 Beitrag von Dusty » Mo 12 Jan 2004, 14:11

Die Zeitschaltuhr habe ich doch schon. :-)

Ich danke dir erst einmal für deine Mühe. Werde den ganzen Spaß allerdings noch einmal mit Kennwörtern probieren. Vorher versuche ich den Eintrag für Anmeldung nur mit Roland aus, ohne dem Computernamen davor.
Ich hätte nur noch eine klitzekleine Frage: Wo sehe ich oder wo liegt die Ereignisanzeige für Windows. Logfile?

Hier nur noch ganz kurz das LOG (lastrun.log)von deinem Programm:

Initializing...SUCCESS
Reading D-Box Timers...SUCCESS
Converting D-Box Timers...SUCCESS
Setting Startup Scheduler Tasks...SUCCESS
Setting Shutdown Scheduler Tasks...SUCCESS

Es sollte, wenn das richtig interpretiere, astrein funktionieren.

Aber wie geschrieben, ich möchte die Ereignisanzeige für Windows sehen, vielleicht wird mir dann einiges klar.
bye Dusty

Gag Halfrunt
Sherlock Dev
Beiträge: 540
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Frankfurt
Kontaktdaten:

#85 Beitrag von Gag Halfrunt » Mo 12 Jan 2004, 14:27

Die Ereignisanzeige findest Du unter Systemsteuerung > Verwaltung > Computerverwaltung. Dort gibt es oben unter dem Punkt "System" die Ereignisanzeige, die sich in drei Bereiche aufteilt. Wo jetzt der Task Scheduler seinen Kram hinschreibt, kann ich Dir aus dem Kopf nicht sagen.

Nebenbei: Das mit dem Computernamen vor dem Benutzernamen ist schon okay so.

Gag

Dusty
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 1249
Registriert: Di 04 Nov 2003, 17:42

#86 Beitrag von Dusty » Mo 12 Jan 2004, 14:36

Danke dir erst einmal, wirklich. Es muß auch für dich ziemlich mühsam sein.
Übrigens läßt sich der Computername auch garnicht entfernen. Nach dem klick auf Übernehmen, wird das PW verlang und dann steht der Computername wieder da.

Na, mal sehen.. :-)
bye Dusty

klaus kinski
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 65
Registriert: Di 30 Dez 2003, 14:23

#87 Beitrag von klaus kinski » Mo 12 Jan 2004, 18:36

nabend männer,

es kann sein das ich es entweder überlesen habe hier oder nix finde.....
aber könnte es sein, das wenn der pc im shutdown/standby ( gags tool ) läuft er , wenn wiedererweckt , der router seine netzwerkverbindung verliert...mein routerprotokoll sagt zu den shutdown zeiten gleichlautend " winsock error" und ich kann sehen das er versucht die verbindung herzustellen aber bis zum nächsten shutdown nix passiert....
also hat zwar der pc zu den timern anstandslos gestartet , aber JTG hat nix aufnehmen können weil das LAN futsch war....!!??
ist das bei euch schon mal vorgekommen ?? hab nen DLINK 804V und DHCP mit reservierten IP´s für StreamingWorkstation und DBOX

viele grüße
der klaus

p.s hatte die tage auch mal im JACK die meldung ....
"STRSVR ERROR:Normalerweise darf eine SOCKETADRESSE xxxxxxxx..xxxx nur einmal verwendet werden..!!"
?????
---Stillstand ist der Tod---

nokia2x,alexImageV1.7_4.11.03_benhoss
PIV3.0Ghz,360GB S-ATA,1GBRAM,Radeon9800pro128/WinXP-pro

JTG: V0.7.1b, wingrab,CIFS

Zenith
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 13
Registriert: Di 30 Dez 2003, 18:44
Wohnort: Hzgt. Lauenburg

#88 Beitrag von Zenith » Mo 12 Jan 2004, 20:31

hallo gag,
dein tool ist (obwohl klein) wirklich grosse klasse, hat bei mir, nachdem ich dahinter gestiegen bin das kennwort nach der aktualisierung immer neu einzugeben, bis jetzt immer 100% funktioniert.
es sind so die kleinen dinge im leben die wirklich effektiv sind und freude bereiten.
danke!!! :top:
zenith

Dusty
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 1249
Registriert: Di 04 Nov 2003, 17:42

#89 Beitrag von Dusty » Mo 12 Jan 2004, 22:05

Gag Halfrunt hat geschrieben:Kauf Dir 'ne Zeitschaltuhr... *seufz*
1. DBxRecStScheduler.exe liest die Timer-Liste von Neutrino, Enigma oder JtG ein und erstellt im Windows Task Sheduler zwei neue Tasks: Einen mit den Startzeiten, einen mit den Endzeiten.
2. Der Startzeiten-Task "weckt" den PC auf und startet anschließend wieder die DBxRecStScheduler.exe, um die Timer-Liste erneut auszulesen und die Tasks zu aktualisieren.Gag
Eines Vorweg. es hat funktioniert, nachdem ich ein Kennwort einsetzte. :-)

ABER! Nr: 2 scheint nicht so zu funktionieren, denn neue Timer werden nicht ausgelesen. Die bekomme ich nur eingelesen, wenn ich DBxRecStScheduler.exe per Hand aufrufe.
Dachte mir schon, ich stecke sie in die Autostart, ist aber Quark, da beim Ruhezustand diese ja nicht ausgelesen wird.
bye Dusty

QUEENFAN
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 51
Registriert: Do 27 Nov 2003, 16:09

PC wird nicht mehr wach

#90 Beitrag von QUEENFAN » Di 13 Jan 2004, 7:12

Hallo,

Gag's Tool läuft bei mir, was das Herunterfahren angeht, einwandfrei.
Genau das habe ich mir immer gewünscht !
Allerdings habe ich noch ein Problem mit dem "Aufwachen", was aber mit dem Tool nichts zu tun hat. Es werden sowohl die Ein- als auch Auschaltereignisse von JtG in die beiden Tasks übernommen.
Leider wacht aber der PC nicht mehr auf :-((

Habe Windows 2000 Pro SP4 und ein ASUS Pundit mit Celeron 2,4GHz. Aufwachen per Reswetknopf geht einwandfrei.

Muß ich im BIOS und/oder Windows noch irgendetwas konfigurieren ?

DANKE schonmal für Eure Tips.


Bis dann

QUEENFAN

Antworten