Hallo zusammen,
über ein Verhalten beim Aufnehmen von mehreren Audiokanälen bin ich mir noch nicht so richtig schlüssig.
Annahme: Ich möchte von Premiere 1/2 einen Film mit allen Audio-PIDs aufnehmen, sagen wir mal i.d.R. Deutsch, Deutsch AC3 (bzw. 5.1 oder ist das das gleiche?), Englisch. Über den Timer trage ich den Film ein. Aus der Datenbank hole ich mir alle APIDs für diesen Kanal.
Die Aufnahme startet bei mir immer mit einer Minute Vorlauf.
In vielen Fällen werden die zusätzlichen APIDs erst kurz vor Filmbeginn aufgeschaltet, oder?
Wenn ich die Aufnahmeprüfung abschalte, müsste er doch dann alle Audiokanäle die beim Timer eingetragen sind aufnehmen, oder?
Allerdings werden doch dann am Anfang keine Daten übertragen, oder?
Was passiert also?
Was passiert wenn ich das mit udrec und vsplit mache? Würde das funktionieren?
Mehrere Audiokanäle - Verhalten der Engines
-
- Moderator
- Beiträge: 693
- Registriert: Fr 31 Okt 2003, 13:21
- Wohnort: Unterfranken rulez :-))
Mehrere Audiokanäle - Verhalten der Engines
Viele Grüße Alibaba7
1. DBoxII Philips 2x AlexW 1.7 cdk.cramfs 4.11.03
2. DBoxII Philips 2x AlexW 1.7 cdk.cramfs 4.11.03
1. DBoxII Philips 2x AlexW 1.7 cdk.cramfs 4.11.03
2. DBoxII Philips 2x AlexW 1.7 cdk.cramfs 4.11.03
Wer das Laufen lernen will, kann nicht mit dem Fliegen anfangen
-
- Muxxi Dev
- Beiträge: 2645
- Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
- Wohnort: Pflach in Tirol :-)
- Kontaktdaten:
Egal über welche Methode du es machst, die Pid's die du aufnehmen möchtest müssen zum Zeitpunkt der Aufnahme bereits verfügbar sein. Bei mir laufen die Aufnahmen über udrec, wobei ich Jacky keine Vorlaufzeit genehmige, dafür hab ich die Uhr meines PC um 25 Sekunden vorgestellt, so dass die Aufnahme während des Premiere Vorlaufes startet. So erziele ich sehr gute Ergebnisse.
Die Nachlaufzeit hab ich auf 2 Minuten gestellt, da es durch die automatische Schnittfunktion keine Rolle mehr spielt, dass Pids nach dem Film nicht mehr ausgestrahlt werden.
Cu leth
Die Nachlaufzeit hab ich auf 2 Minuten gestellt, da es durch die automatische Schnittfunktion keine Rolle mehr spielt, dass Pids nach dem Film nicht mehr ausgestrahlt werden.
Cu leth
-
- Moderator
- Beiträge: 693
- Registriert: Fr 31 Okt 2003, 13:21
- Wohnort: Unterfranken rulez :-))
Hallo leth,
Danke für die Info. Schade, dass das mit den Audio-PIDs nicht anders geht.
Hast Du ab und zu mal das Problem, dass der Film bei Dir am Anfang abgeschnitten ist?
Wie hoch ist der Prozentsatz der erfolgreichen Aufnahmen von mehreren Audios mit Deiner Vorgehensweise?
Wenn Du mit udrec aufnimmst mit vsplit, dann hast Du das passende Stück Film mit den Audios schon auf der Platte. Erstellst Du dann mit IFOEdit die VOBs und über DVDlab dann den Rest (Kapitel, Titelmenüs, Hintergrundmusik, etc)? (Das IFO-File nach dem Kopmilieren in DVDlab noch auf die verschiedenen Audiospuren anpassen)
Danke für die Info. Schade, dass das mit den Audio-PIDs nicht anders geht.
Hast Du ab und zu mal das Problem, dass der Film bei Dir am Anfang abgeschnitten ist?
Wie hoch ist der Prozentsatz der erfolgreichen Aufnahmen von mehreren Audios mit Deiner Vorgehensweise?
Wenn Du mit udrec aufnimmst mit vsplit, dann hast Du das passende Stück Film mit den Audios schon auf der Platte. Erstellst Du dann mit IFOEdit die VOBs und über DVDlab dann den Rest (Kapitel, Titelmenüs, Hintergrundmusik, etc)? (Das IFO-File nach dem Kopmilieren in DVDlab noch auf die verschiedenen Audiospuren anpassen)
Viele Grüße Alibaba7
1. DBoxII Philips 2x AlexW 1.7 cdk.cramfs 4.11.03
2. DBoxII Philips 2x AlexW 1.7 cdk.cramfs 4.11.03
1. DBoxII Philips 2x AlexW 1.7 cdk.cramfs 4.11.03
2. DBoxII Philips 2x AlexW 1.7 cdk.cramfs 4.11.03
Wer das Laufen lernen will, kann nicht mit dem Fliegen anfangen