Wie du schon gesagt hastOha, da spricht der Experte. Im Grunde gilt oben Gesagtes. Für mich wäre der Aufwand, Jack in Java zu implementieren, jedenfalls deutlich geringer, als Jack in C# zu programmieren.

da bin ich voll deiner meinungdass eine Anwendung nicht nur unter Windows läuft, dann bin ich bereit, auch etwas darin zu investieren.

mit der Aussage habe ich aber auch gemeint, dass man auch den zeitlichen Aspekt beachten sollte. Wie levi schon geschrieben hat. er hat auch seinen 10 Stunden job und da bleibt halt auch nicht viel zeit. Und da muss man sich natürlich auch die Frage stellen was für einen komfortabler und einfacher ist. Und ich denke mal für levi war C# einfach die bessere Lösung als Java. Und ich persönlich würde mich auch so entscheiden.
Ja klar. zeiten ändern sich. aber momentan und jetzt ist es einfach so.Das mag noch so sein. Aber ich sehe keinen Grund, warum das so bleiben sollte.
Der jack, wenn ich das jetzt so mal sagen darf, ist einfach ein Tagesgeschäft. Und das Tagesgeschäft bezieht sich einfach mal auf die aktuelle Situation. Und zur zeit ist es, auch wenn ich's selber sch.... find, Windows.
Klar wenn mal in ein paar Jahren (utopisch gesagt) 90 % alles User auf einem Linux-Desktop arbeiten, dann ist es natürlich nicht sinnvoll den Jack nur für "Windows" zu entwickeln.
Klar ich denke auch, dass man jetzt schon vielleicht Weichen stellen sollte, um irgendwann OS-unabhängig zu sein.
Lukas