Probleme mit "ProjectX starten"
Probleme mit "ProjectX starten"
Hi,
ich versuche jetzt schon länger, ProjectX nach der Aufnahme automatisch starten zu lassen. Nur klappt es leider nicht. Ich arbeite mit JtG 0.7.1 und PX 081.6_int15.
ProjectX an sich läuft einwandfrei. Nur wird es offensichtlich von JtG nicht gestartet. Habe in den Optionen den Pfad eingegeben, unter engine ProjectX automatisch starten gewählt und bei jedem Timer extra noch ProjectX starten angewählt.
Hab auch schon eine Zeit lang im Forum gesucht und nichts gefunden. Ich kann doch nicht der Einzige mit diesem Problem sein.
Kann mir jemand Helfen???
Danke
ich versuche jetzt schon länger, ProjectX nach der Aufnahme automatisch starten zu lassen. Nur klappt es leider nicht. Ich arbeite mit JtG 0.7.1 und PX 081.6_int15.
ProjectX an sich läuft einwandfrei. Nur wird es offensichtlich von JtG nicht gestartet. Habe in den Optionen den Pfad eingegeben, unter engine ProjectX automatisch starten gewählt und bei jedem Timer extra noch ProjectX starten angewählt.
Hab auch schon eine Zeit lang im Forum gesucht und nichts gefunden. Ich kann doch nicht der Einzige mit diesem Problem sein.
Kann mir jemand Helfen???
Danke
- jmittelst
- Co-Admin
- Beiträge: 11013
- Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
- Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
- Kontaktdaten:
Welchen Modus hast Du bei UDrec eingestellt (ES/PES/TS)?
cu
Jens
cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
mpeg es könnten mit jack automatisch durch projectX bearbeitet werden.
Einstellungen auch gespeichert ? Kannst Du projectX manuell über den muxer-Tan starten ?
beste möglichkeit nach meiner Ansicht:
es streamen --> automatisch projectX --> ifoedit --> brennen
Einstellungen auch gespeichert ? Kannst Du projectX manuell über den muxer-Tan starten ?
beste möglichkeit nach meiner Ansicht:
es streamen --> automatisch projectX --> ifoedit --> brennen
zwei Nokia und eine Phillips-Sat-Box mit JtG-Team-Image
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool
schreibe nicht nur den Pfad zu projectX rein, sondern wähle die java-Datei expliziet aus und dann speichern.
zwei Nokia und eine Phillips-Sat-Box mit JtG-Team-Image
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool
habe jetzt eigentlich keine Idee mehr ...
Lade Dir mal den JtGmigrator und lese Deine Einstellungen aus und poste sie hier.
Download: http://www.jackthegrabber.de/load.php?id=18
Lade Dir mal den JtGmigrator und lese Deine Einstellungen aus und poste sie hier.
Download: http://www.jackthegrabber.de/load.php?id=18
zwei Nokia und eine Phillips-Sat-Box mit JtG-Team-Image
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool
Einstellungen.xml
Code: Alles auswählen
<?xml version="1.0" standalone="yes" ?>
- <Einstellungen>
- <xs:schema id="Einstellungen" xmlns="" xmlns:xs="http://www.w3.org/2001/XMLSchema" xmlns:msdata="urn:schemas-microsoft-com:xml-msdata">
- <xs:element name="Einstellungen" msdata:IsDataSet="true" msdata:Locale="de-DE">
- <xs:complexType>
- <xs:choice maxOccurs="unbounded">
- <xs:element name="Table">
- <xs:complexType>
- <xs:sequence>
<xs:element name="ID" type="xs:int" minOccurs="0" />
<xs:element name="IP" type="xs:string" minOccurs="0" />
<xs:element name="IP2" type="xs:string" minOccurs="0" />
<xs:element name="timeout" type="xs:int" minOccurs="0" />
<xs:element name="ziel" type="xs:string" minOccurs="0" />
<xs:element name="vorlauf" type="xs:int" minOccurs="0" />
<xs:element name="nachlauf" type="xs:int" minOccurs="0" />
<xs:element name="zaptime" type="xs:int" minOccurs="0" />
<xs:element name="hinweis" type="xs:int" minOccurs="0" />
<xs:element name="hinweis_ein" type="xs:boolean" minOccurs="0" />
<xs:element name="CFPfad" type="xs:string" minOccurs="0" />
<xs:element name="sectionsd" type="xs:boolean" minOccurs="0" />
<xs:element name="playback" type="xs:boolean" minOccurs="0" />
<xs:element name="Sommerzeit" type="xs:boolean" minOccurs="0" />
<xs:element name="Splittsize" type="xs:int" minOccurs="0" />
<xs:element name="zeitsync" type="xs:boolean" minOccurs="0" />
<xs:element name="defaultname" type="xs:string" minOccurs="0" />
<xs:element name="user1" type="xs:string" minOccurs="0" />
<xs:element name="password1" type="xs:string" minOccurs="0" />
<xs:element name="nhttpdstart" type="xs:int" minOccurs="0" />
<xs:element name="Prüfung" type="xs:boolean" minOccurs="0" />
<xs:element name="Prüfung2" type="xs:boolean" minOccurs="0" />
<xs:element name="Prüfung_Delay" type="xs:string" minOccurs="0" />
<xs:element name="Prüfung_Versuche" type="xs:string" minOccurs="0" />
<xs:element name="Audio_Hold" type="xs:boolean" minOccurs="0" />
<xs:element name="Audio_Clear" type="xs:boolean" minOccurs="0" />
<xs:element name="Prüfung_nhttpd" type="xs:boolean" minOccurs="0" />
<xs:element name="Prüfung_zapping" type="xs:boolean" minOccurs="0" />
<xs:element name="Prüfung_Pids_holen" type="xs:boolean" minOccurs="0" />
<xs:element name="Prüfung_Pid_warten" type="xs:string" minOccurs="0" />
<xs:element name="Prüfung_Pid_Durchlauf" type="xs:string" minOccurs="0" />
<xs:element name="Shutdown_Box" type="xs:boolean" minOccurs="0" />
<xs:element name="Shutdown_PC" type="xs:boolean" minOccurs="0" />
<xs:element name="wingrabengine" type="xs:boolean" minOccurs="0" />
<xs:element name="udp" type="xs:boolean" minOccurs="0" />
<xs:element name="debug" type="xs:boolean" minOccurs="0" />
<xs:element name="port" type="xs:string" minOccurs="0" />
<xs:element name="SSSelected" type="xs:boolean" minOccurs="0" />
<xs:element name="SSAC3" type="xs:boolean" minOccurs="0" />
<xs:element name="SSOriginal" type="xs:boolean" minOccurs="0" />
<xs:element name="Minimized" type="xs:boolean" minOccurs="0" />
<xs:element name="CFLast" type="xs:boolean" minOccurs="0" />
<xs:element name="StartSS" type="xs:boolean" minOccurs="0" />
<xs:element name="Priority" type="xs:string" minOccurs="0" />
<xs:element name="Prüfung_pids_av" type="xs:boolean" minOccurs="0" />
<xs:element name="User_1" type="xs:string" minOccurs="0" />
<xs:element name="User_2" type="xs:string" minOccurs="0" />
<xs:element name="User_3" type="xs:string" minOccurs="0" />
<xs:element name="User_4" type="xs:string" minOccurs="0" />
<xs:element name="User_5" type="xs:string" minOccurs="0" />
<xs:element name="User_6" type="xs:string" minOccurs="0" />
<xs:element name="arg1" type="xs:string" minOccurs="0" />
<xs:element name="arg2" type="xs:string" minOccurs="0" />
<xs:element name="arg3" type="xs:string" minOccurs="0" />
<xs:element name="arg4" type="xs:string" minOccurs="0" />
<xs:element name="arg5" type="xs:string" minOccurs="0" />
<xs:element name="arg6" type="xs:string" minOccurs="0" />
<xs:element name="log" type="xs:boolean" minOccurs="0" />
<xs:element name="com" type="xs:boolean" minOccurs="0" />
<xs:element name="baud" type="xs:string" minOccurs="0" />
<xs:element name="port1" type="xs:boolean" minOccurs="0" />
<xs:element name="SSBox" type="xs:string" minOccurs="0" />
<xs:element name="Sofort_Box" type="xs:string" minOccurs="0" />
<xs:element name="Connect1" type="xs:boolean" minOccurs="0" />
<xs:element name="Close1" type="xs:boolean" minOccurs="0" />
<xs:element name="RecordMode" type="xs:boolean" minOccurs="0" />
<xs:element name="AllPids" type="xs:boolean" minOccurs="0" />
<xs:element name="RecordAllPids" type="xs:boolean" minOccurs="0" />
<xs:element name="Stereo" type="xs:boolean" minOccurs="0" />
<xs:element name="Original" type="xs:boolean" minOccurs="0" />
<xs:element name="AC3" type="xs:boolean" minOccurs="0" />
<xs:element name="AC3_Stereo" type="xs:boolean" minOccurs="0" />
<xs:element name="Remote" type="xs:boolean" minOccurs="0" />
<xs:element name="RPort" type="xs:string" minOccurs="0" />
<xs:element name="password2" type="xs:string" minOccurs="0" />
<xs:element name="ps" type="xs:boolean" minOccurs="0" />
<xs:element name="vlchttp" type="xs:boolean" minOccurs="0" />
<xs:element name="ssac3mp2" type="xs:boolean" minOccurs="0" />
<xs:element name="replacename" type="xs:string" minOccurs="0" />
<xs:element name="udrec" type="xs:boolean" minOccurs="0" />
<xs:element name="externShut" type="xs:string" minOccurs="0" />
<xs:element name="es" type="xs:boolean" minOccurs="0" />
<xs:element name="pes" type="xs:boolean" minOccurs="0" />
<xs:element name="ts" type="xs:boolean" minOccurs="0" />
<xs:element name="vsplit" type="xs:string" minOccurs="0" />
<xs:element name="buffer" type="xs:string" minOccurs="0" />
<xs:element name="udpport" type="xs:string" minOccurs="0" />
<xs:element name="moviekenner" type="xs:string" minOccurs="0" />
<xs:element name="RemoteJackIP" type="xs:string" minOccurs="0" />
<xs:element name="EigeneIP" type="xs:string" minOccurs="0" />
<xs:element name="offline_epg" type="xs:boolean" minOccurs="0" />
<xs:element name="px_pfad" type="xs:string" minOccurs="0" />
<xs:element name="px" type="xs:boolean" minOccurs="0" />
<xs:element name="offline" type="xs:boolean" minOccurs="0" />
<xs:element name="autodownload" type="xs:boolean" minOccurs="0" />
<xs:element name="tsplayback" type="xs:boolean" minOccurs="0" />
</xs:sequence>
</xs:complexType>
</xs:element>
</xs:choice>
</xs:complexType>
</xs:element>
</xs:schema>
- <Table>
<ID>1</ID>
<IP>192.168.0.10</IP>
<IP2 />
<timeout>1500</timeout>
<ziel>E:\</ziel>
<vorlauf>1</vorlauf>
<nachlauf>0</nachlauf>
<zaptime>30</zaptime>
<hinweis>120</hinweis>
<hinweis_ein>true</hinweis_ein>
<CFPfad>c:\Programme\</CFPfad>
<sectionsd>true</sectionsd>
<playback>false</playback>
<Sommerzeit>false</Sommerzeit>
<Splittsize>80000</Splittsize>
<zeitsync>false</zeitsync>
<defaultname>DBox.mpg</defaultname>
<user1>root</user1>
<password1>dbox2</password1>
<nhttpdstart>60</nhttpdstart>
<Prüfung>true</Prüfung>
<Prüfung2>true</Prüfung2>
<Prüfung_Delay>7</Prüfung_Delay>
<Prüfung_Versuche>1</Prüfung_Versuche>
<Audio_Hold>false</Audio_Hold>
<Audio_Clear>true</Audio_Clear>
<Prüfung_nhttpd>true</Prüfung_nhttpd>
<Prüfung_zapping>true</Prüfung_zapping>
<Prüfung_Pids_holen>false</Prüfung_Pids_holen>
<Prüfung_Pid_warten>15</Prüfung_Pid_warten>
<Prüfung_Pid_Durchlauf>10</Prüfung_Pid_Durchlauf>
<Shutdown_Box>false</Shutdown_Box>
<Shutdown_PC>false</Shutdown_PC>
<wingrabengine>false</wingrabengine>
<udp>false</udp>
<debug>false</debug>
<port>4000</port>
<SSSelected>true</SSSelected>
<SSAC3>true</SSAC3>
<SSOriginal>false</SSOriginal>
<Minimized>false</Minimized>
<CFLast>false</CFLast>
<StartSS>false</StartSS>
<Priority>2</Priority>
<Prüfung_pids_av>false</Prüfung_pids_av>
<User_1>C:\Programme\VideoLAN\VLC\vlc.exe</User_1>
<User_2 />
<User_3 />
<User_4 />
<User_5 />
<User_6 />
<arg1>%1</arg1>
<arg2 />
<arg3 />
<arg4 />
<arg5 />
<arg6 />
<log>true</log>
<com>true</com>
<baud>-1</baud>
<port1>true</port1>
<SSBox>0</SSBox>
<Sofort_Box>0</Sofort_Box>
<Connect1>true</Connect1>
<Close1>true</Close1>
<RecordMode>true</RecordMode>
<AllPids>true</AllPids>
<RecordAllPids>true</RecordAllPids>
<Stereo>true</Stereo>
<Original>false</Original>
<AC3>true</AC3>
<AC3_Stereo>false</AC3_Stereo>
<Remote>false</Remote>
<RPort>80</RPort>
<password2>geheim</password2>
<ps>true</ps>
<vlchttp>false</vlchttp>
<ssac3mp2>false</ssac3mp2>
<replacename>%DATUM%-%NAME%</replacename>
<udrec>true</udrec>
<externShut />
<es>true</es>
<pes>false</pes>
<ts>false</ts>
<vsplit>0</vsplit>
<buffer>16</buffer>
<udpport>31341</udpport>
<moviekenner>13 TH STREET#DISNEY CHANNEL#FOX KIDS#JUNIOR#MGM#PREMIERE 1#PREMIERE 2#PREMIERE 3#PREMIERE 4#PREMIERE 5#PREMIERE 6#PREMIERE 7#PREMIERE KRIMI#PREMIERE NOSTALGIE#PREMIERE SERIE#PREMIERE START#SCI FI#</moviekenner>
<RemoteJackIP />
<EigeneIP>192.168.0.1</EigeneIP>
<offline_epg>false</offline_epg>
<px_pfad>C:\PX08\ProjectX.jar</px_pfad>
<px>true</px>
<offline>false</offline>
<autodownload>false</autodownload>
<tsplayback>true</tsplayback>
</Table>
</Einstellungen>
Etwas übersichtlicher ist es, wenn Du die Funktion benutzt, die Einstellungen in eine txt-Datei zu exportieren, nicht in eine xml. Aber egal.
lösche mal die x.ini im Verzeichnis von Jack und auch bei projectX.
Poste nochmal die out-Datei als Anhang in der drinsteht "Datei nicht gefunden". Die findest Du im JtG-Verzeichnis. Du kannst dir diese Datei außerhalb von Jack anzeigen lassen, indem Du sie z.B. mit dem Internet Explorer öffnest.
lösche mal die x.ini im Verzeichnis von Jack und auch bei projectX.
Poste nochmal die out-Datei als Anhang in der drinsteht "Datei nicht gefunden". Die findest Du im JtG-Verzeichnis. Du kannst dir diese Datei außerhalb von Jack anzeigen lassen, indem Du sie z.B. mit dem Internet Explorer öffnest.
zwei Nokia und eine Phillips-Sat-Box mit JtG-Team-Image
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool
Hallo Gutsi76,
"Datei nicht gefunden"-Fehler.
Was passier denn wenn Du ganz bewußt einen falschen Pfas angibst. Ist der Fehler dann exakt der Selbe?
Kannst Du bei Jack unter Muxer, ProjectX manuell aus Jack heraus starten?
Gruß Frank
"Datei nicht gefunden"-Fehler.
Was passier denn wenn Du ganz bewußt einen falschen Pfas angibst. Ist der Fehler dann exakt der Selbe?
Kannst Du bei Jack unter Muxer, ProjectX manuell aus Jack heraus starten?
Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
@torre
In der out-Datei steht darüber nichts drin.
Die Meldung: "Das System kann die angegebene Datei nicht finden" erscheint in einer Fehlerdialogbox. In dieser Box habe ich die Möglichkeit auf "Details", "Weiter" oder "Beenden" zu klicken.
Es erscheint keine Meldung im Ausgabefeld von JtG.
Ohne die x.ini erscheint wieder die Dialogbox, welche mir sagt, daß keine x.ini vorhanden ist.
@Pedant
Wenn ich den falschen Pfad angebe gibt JtG in dem Ausgabefeld die Meldung aus: "ProjectX nicht gefunden"
In der out-Datei steht darüber nichts drin.
Die Meldung: "Das System kann die angegebene Datei nicht finden" erscheint in einer Fehlerdialogbox. In dieser Box habe ich die Möglichkeit auf "Details", "Weiter" oder "Beenden" zu klicken.
Es erscheint keine Meldung im Ausgabefeld von JtG.
Ohne die x.ini erscheint wieder die Dialogbox, welche mir sagt, daß keine x.ini vorhanden ist.
@Pedant
Wenn ich den falschen Pfad angebe gibt JtG in dem Ausgabefeld die Meldung aus: "ProjectX nicht gefunden"
So richtig fällt mir jetzt nix mehr ein...
Ich dachte vielleicht sind Einstellungen in der x.ini fehlerhaft.
Daher lösche sie mal, starte projectX manuell, dann müsste er eine neue mit den Standardwerten anlegen. Diese x.ini dann ins JtG und ins projectX-Verzeichnis.
Oder benenne die jar-Datei mal um.
Ich dachte vielleicht sind Einstellungen in der x.ini fehlerhaft.
Daher lösche sie mal, starte projectX manuell, dann müsste er eine neue mit den Standardwerten anlegen. Diese x.ini dann ins JtG und ins projectX-Verzeichnis.
Oder benenne die jar-Datei mal um.
zwei Nokia und eine Phillips-Sat-Box mit JtG-Team-Image
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool
Hallo gutsi76,
Du erhälst also bei Fehlen der ProjectX.jar eine andere Fehlermeldung, als bei Fehlen der X.ini und wieder eine Andere wenn beide fehlen.
Ich vermute jetzt, dass die Datei, die nicht gefunden wird, die ist, die ProjectX bearbeiten soll.
Ändere doch in Jack mal Dein Stream-Zielverzeichnis von E:\ auf z.B. E:\Aufnahmen. (Das entsprechende Verzeichnis müsstest Du dann auch anlegen).
Bei Jack wird beim Streamen in ein Root-Verzeichnis ein doppelter Backslash erzeugt, den Jack aber rausfiltert, vielleicht wird der Filter bei der Übergabe an ProjectX nicht verwendet, so dass PX versucht eine Datei zu bearbeiten, die unter E:\\dingsda.mpv einfach nicht zu finden ist.
@Torre,
Gruß Frank
Du erhälst also bei Fehlen der ProjectX.jar eine andere Fehlermeldung, als bei Fehlen der X.ini und wieder eine Andere wenn beide fehlen.
Ich vermute jetzt, dass die Datei, die nicht gefunden wird, die ist, die ProjectX bearbeiten soll.
Ändere doch in Jack mal Dein Stream-Zielverzeichnis von E:\ auf z.B. E:\Aufnahmen. (Das entsprechende Verzeichnis müsstest Du dann auch anlegen).
Bei Jack wird beim Streamen in ein Root-Verzeichnis ein doppelter Backslash erzeugt, den Jack aber rausfiltert, vielleicht wird der Filter bei der Übergabe an ProjectX nicht verwendet, so dass PX versucht eine Datei zu bearbeiten, die unter E:\\dingsda.mpv einfach nicht zu finden ist.
@Torre,
Noch einfacher ist es, die Funktion Settings -> [Einstellungen holen] und danach [In Zwischenablage kopieren] zu benutzen, dann kann man hier beim Beitrag schreiben einfach [Strg]+[v]aste oder [Umschalttaste]+[Einfg] oder Bearbeiten -> Einfügen oder Rechtsklick -> Einfügen benutzen.Etwas übersichtlicher ist es, wenn Du die Funktion benutzt, die Einstellungen in eine txt-Datei zu exportieren...
Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
@Pedant
Hab ich nun auch probiert. Ergebnis: Geht auch nicht.
Habe auch mal probiert diverse Leerzeichen aus den Ordner und Dateinamen zu entfernen. Auch nichts.
Anbei die Dialogbox die erscheint, wenn ich unter dem Tab "Muxer" PX starten möchte und der Text aus "Details":
Hab ich nun auch probiert. Ergebnis: Geht auch nicht.
Habe auch mal probiert diverse Leerzeichen aus den Ordner und Dateinamen zu entfernen. Auch nichts.
Anbei die Dialogbox die erscheint, wenn ich unter dem Tab "Muxer" PX starten möchte und der Text aus "Details":
Code: Alles auswählen
Informationen über das Aufrufen von JIT-Debuggen
finden Sie am Ende dieser Meldung, anstatt in diesem Dialogfeld.
************** Ausnametext **************
System.ComponentModel.Win32Exception: Das System kann die angegebene Datei nicht finden
at System.Diagnostics.Process.StartWithCreateProcess(ProcessStartInfo startInfo)
at System.Diagnostics.Process.Start()
at DBox2.frmMain.start_px(String[] filename, Boolean dd2, Boolean format, String action)
at DBox2.frmMain.start_px_tab()
at DBox2.frmMain.cmdStartmkdvd_Click(Object sender, EventArgs e)
at System.Windows.Forms.Control.OnClick(EventArgs e)
at System.Windows.Forms.Button.OnClick(EventArgs e)
at System.Windows.Forms.Button.OnMouseUp(MouseEventArgs mevent)
at System.Windows.Forms.Control.WmMouseUp(Message& m, MouseButtons button, Int32 clicks)
at System.Windows.Forms.Control.WndProc(Message& m)
at System.Windows.Forms.ButtonBase.WndProc(Message& m)
at System.Windows.Forms.Button.WndProc(Message& m)
at System.Windows.Forms.ControlNativeWindow.OnMessage(Message& m)
at System.Windows.Forms.ControlNativeWindow.WndProc(Message& m)
at System.Windows.Forms.NativeWindow.Callback(IntPtr hWnd, Int32 msg, IntPtr wparam, IntPtr lparam)
************** Geladene Assemblys **************
mscorlib
Assembly-Version: 1.0.5000.0
Win32-Version: 1.1.4322.573
CodeBase: file:///c:/winnt/microsoft.net/framework/v1.1.4322/mscorlib.dll
----------------------------------------
DBox2
Assembly-Version: 1.0.1485.31520
Win32-Version: 1.0.1485.31520
CodeBase: file:///C:/Programme/JtG/DBox2.exe
----------------------------------------
System.Windows.Forms
Assembly-Version: 1.0.5000.0
Win32-Version: 1.1.4322.573
CodeBase: file:///c:/winnt/assembly/gac/system.windows.forms/1.0.5000.0__b77a5c561934e089/system.windows.forms.dll
----------------------------------------
System
Assembly-Version: 1.0.5000.0
Win32-Version: 1.1.4322.573
CodeBase: file:///c:/winnt/assembly/gac/system/1.0.5000.0__b77a5c561934e089/system.dll
----------------------------------------
Interop.WinGrabEngine
Assembly-Version: 1.0.0.0
Win32-Version: 1.0.0.0
CodeBase: file:///C:/Programme/JtG/Interop.WinGrabEngine.DLL
----------------------------------------
System.Drawing
Assembly-Version: 1.0.5000.0
Win32-Version: 1.1.4322.573
CodeBase: file:///c:/winnt/assembly/gac/system.drawing/1.0.5000.0__b03f5f7f11d50a3a/system.drawing.dll
----------------------------------------
AxInterop.MSCommLib
Assembly-Version: 1.1.0.0
Win32-Version: 1.1.0.0
CodeBase: file:///C:/Programme/JtG/AxInterop.MSCommLib.DLL
----------------------------------------
Microsoft.VisualBasic.Compatibility
Assembly-Version: 7.0.5000.0
Win32-Version: 7.10.3077
CodeBase: file:///C:/Programme/JtG/Microsoft.VisualBasic.Compatibility.DLL
----------------------------------------
Microsoft.VisualBasic
Assembly-Version: 7.0.5000.0
Win32-Version: 7.10.3052.4
CodeBase: file:///c:/winnt/assembly/gac/microsoft.visualbasic/7.0.5000.0__b03f5f7f11d50a3a/microsoft.visualbasic.dll
----------------------------------------
Interop.MSCommLib
Assembly-Version: 1.1.0.0
Win32-Version: 1.1.0.0
CodeBase: file:///C:/Programme/JtG/Interop.MSCommLib.DLL
----------------------------------------
System.resources
Assembly-Version: 1.0.5000.0
Win32-Version: 1.1.4322.573
CodeBase: file:///c:/winnt/assembly/gac/system.resources/1.0.5000.0_de_b77a5c561934e089/system.resources.dll
----------------------------------------
System.Data
Assembly-Version: 1.0.5000.0
Win32-Version: 1.1.4322.573
CodeBase: file:///c:/winnt/assembly/gac/system.data/1.0.5000.0__b77a5c561934e089/system.data.dll
----------------------------------------
Accessibility
Assembly-Version: 1.0.5000.0
Win32-Version: 1.1.4322.573
CodeBase: file:///c:/winnt/assembly/gac/accessibility/1.0.5000.0__b03f5f7f11d50a3a/accessibility.dll
----------------------------------------
mscorlib.resources
Assembly-Version: 1.0.5000.0
Win32-Version: 1.1.4322.573
CodeBase: file:///c:/winnt/assembly/gac/mscorlib.resources/1.0.5000.0_de_b77a5c561934e089/mscorlib.resources.dll
----------------------------------------
System.Xml
Assembly-Version: 1.0.5000.0
Win32-Version: 1.1.4322.573
CodeBase: file:///c:/winnt/assembly/gac/system.xml/1.0.5000.0__b77a5c561934e089/system.xml.dll
----------------------------------------
System.Windows.Forms.resources
Assembly-Version: 1.0.5000.0
Win32-Version: 1.1.4322.573
CodeBase: file:///c:/winnt/assembly/gac/system.windows.forms.resources/1.0.5000.0_de_b77a5c561934e089/system.windows.forms.resources.dll
----------------------------------------
************** JIT-Debuggen **************
Um das JIT-Debuggen (Just-In-Time) zu aktivieren, muss in der
Konfigurationsdatei der Anwendung oder des Computers
(machine.config) der jitDebugging-Wert im Abschnitt system.windows.forms festgelegt werden.
Die Anwendung muss mit aktiviertem Debuggen kompiliert werden.
Zum Beispiel:
<configuration>
<system.windows.forms jitDebugging="true" />
</configuration>
Wenn das JIT-Debuggen aktiviert ist, werden alle nicht behandelten
Ausnahmen an den JIT-Debugger gesendet, der auf dem
Computer registriert ist, und nicht von diesem Dialogfeld behandelt.
- Dateianhänge
-
- error.jpg (24.02 KiB) 2053 mal betrachtet