Hallo Wolle,
da ich in meiner Wohnung reichlich Telefonkabel und ein Patchfeld dafür habe, konnte ich mir einen entsprechenden Adapter bauen und habe damit die box permanent an der Seriellen angeschlossen (sehr angenehm).
Man braucht nicht unbedingt ein Patchfeld, ein Telefonleitung mit 2 freien Doppeladern und ein bisschen Gefummel, tut es auch.
Wenn man zur Box ohnehin ein Netzwerkkabel gelegt hat, dann ist es noch einfacher, dann kann man das Netzwerkkabel für's Netzwerk und für's Nullmodem nutzen. Für Netzwerk 10BaseT oder 100BaseT werden nur 4 Adern gebraucht, man hat also 4 Adern übrig.
Am einfachsten ist es, den Außenmantel vom Netzwerkkabel an beiden Enden ein Stück zu entfernen und die 4 unbenötigten Adern zu trennen. An diese gekappten Adern kann man dann beidseitig je eine 9Pin-Kupplung anlöten.
Eleganter ist es, sich ein entsprechendes Y-Stück zu basteln, dass man auf das Netzwerkkabel aufsteckt, um es damit auf RJ45 und 9Pin zu splitten.
Netzwerkverbindung beidseitig:
RJ45 - Pin 1 - Weiss/Orange
RJ45 - Pin 2 - Orange
RJ45 - Pin 3 - Weiss/Grün
RJ45 - Pin 6 - Grün
Damit bleiben 4 Adern für Seriell Nullmodem übrig, 3 werden nur gebraucht.
Da zwei Adern über Kreuz angeschlossen werden müssen (2-3 & 3-2), ist die Verbindung an den Kabelenden nicht identisch.
Eine Seite:
RJ45 - Pin 4 - Blau -> Seriell 9Pin Pin 2
RJ45 - Pin 5 - Weiss/Blau -> Seriell 9Pin 3
RJ45 - Pin 7 - Weiss/Braun -> Seriell 9Pin 5
RJ45 - Pin 8 - Braun -> frei
Andere Seite:
RJ45 - Pin 4 - Blau -> Seriell 9Pin Pin 3
RJ45 - Pin 5 - Weiss/Blau -> Seriell 9Pin 2
RJ45 - Pin 7 - Weiss/Braun -> Seriell 9Pin 5
RJ45 - Pin 8 - Braun -> frei
Es ist denkbar, dass sich die Netzwerk- und die seriellen-Signale gegenseitig stören, wenn man sie über ein einziges Kabel schickt, ich vermute aber, dass das nicht ins Gewicht fällt. Ausprobieren macht schlau.
(Alle Angaben ohne Gewähr)
Gruß Frank
TS Aufnahme von HR3 macht Probleme
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
hi,
nette Bastelei fuer Leute mit Loetkolben....gibt's so einen Y-Adapter im Handel ?
cu,
peter
nette Bastelei fuer Leute mit Loetkolben....gibt's so einen Y-Adapter im Handel ?
..das wird sicher funktionieren.Es ist denkbar, dass sich die Netzwerk- und die seriellen-Signale gegenseitig stören, wenn man sie über ein einziges Kabel schickt, ich vermute aber, dass das nicht ins Gewicht fällt
cu,
peter
-
- Einmal-Streamer
- Beiträge: 8
- Registriert: Di 10 Feb 2004, 20:16
Was ist ein Lötkolben???
Sorry, bin nicht so wirklich der Heimwerker und ich müßte 'ne ganze Ecke Kabel für diese Lösung verlegen, aber auf jeden Fall Danke für die Anregung.
Gibt's denn keine Möglichkeit, die Log-Ausgabe der Box softwaremässig irgendwohin umzuleiten, daß man z.B. per Telnet auf das Log zugreifen kann? AFAIR kann man das Log doch auch auf dem Fernseher ausgeben, da müßte es doch möglich sein, dieses bei Bedarf auch in eine Datei schreiben zu lassen, oder?
(Ich werd' die Frage auch mal im tuxbox-Forum stellen)
cu
wolle

Sorry, bin nicht so wirklich der Heimwerker und ich müßte 'ne ganze Ecke Kabel für diese Lösung verlegen, aber auf jeden Fall Danke für die Anregung.
Gibt's denn keine Möglichkeit, die Log-Ausgabe der Box softwaremässig irgendwohin umzuleiten, daß man z.B. per Telnet auf das Log zugreifen kann? AFAIR kann man das Log doch auch auf dem Fernseher ausgeben, da müßte es doch möglich sein, dieses bei Bedarf auch in eine Datei schreiben zu lassen, oder?
(Ich werd' die Frage auch mal im tuxbox-Forum stellen)
cu
wolle
-
- Einmal-Streamer
- Beiträge: 8
- Registriert: Di 10 Feb 2004, 20:16
Wollte Euch die Lösung dieses Problems nicht vorenthalten: Das Verzeichnis, in dem der TS lag, war mit CIFS gemountet. Nachdem ich dieses nun per NFS mounte, habe ich keinerlei Ruckler mehr beim Abspielen von TS-Streams im movieplayer - weder bei direkt gestreamten TS noch bei den von project X erzeugten!wwershofen hat geschrieben: Der TS-Stream ist über den movieplayer auf der Box nicht anschaubar, weil er von der ersten Sekunde an stottert (das Bild mehr als der Ton). Wenn ich das zugehörige MPEG aus tcmplex aber über vlc auf der dBox anschaue, sieht alles wunderbar aus.
cu
wolle