Welches Feature fuer eine zukuenftige Version ?
Vielleicht hilft dir das weiter. Soweit ich es beurteilen kann sind alle notwendigen Funktionen vorhanden.Levithan hat geschrieben:@essu: Leider kenne ich die eHTTP Funktionen von Enigma nicht. Wenn man diese Funktionen an die nhttpd API anpassen könnte, würde es schon von allein laufen
Ich wäre aber grundsätzlich bereit JtG für Enigma tauglich zu machen.
Eine wirklich gute Doku wie für nHttp kenne ich leider auch nicht. Ich denke mal, dass aber auch die DEVs für Fragen offen sind oder alex.enjoy, der den Tuxbox Bouquetter geschrieben hat.
Wenn du weitere Unterstützung brauchst(ich kenne jetzt deine Arbeitsweise nicht), kann ich in meinem Forum auch gerne dazu aufrufen.
Das wäre schon coolkann ich in meinem Forum auch gerne dazu aufrufen.

SAGEM black 2xI aktuelles JtG Team Image
SAGEM grey 2xI aktuelles JtG Team Image
Software: Gentoo stage1, KDE 3.4
Hardware: P4-3 GHz@3,2, Asus P4P800E-Deluxe, GF-6800LE@400:850:16/6,2048 MB RAM, NEC 1300A (gepatcht)
Warum ich gegen SuSE bin
-----------------
SAGEM grey 2xI aktuelles JtG Team Image
Software: Gentoo stage1, KDE 3.4
Hardware: P4-3 GHz@3,2, Asus P4P800E-Deluxe, GF-6800LE@400:850:16/6,2048 MB RAM, NEC 1300A (gepatcht)
Warum ich gegen SuSE bin
-----------------
Behandlung von Umlauten
Hallo,
ich verwende gknot zur Umwandlung von Streams in Divx-Movies. Leider hat VirtualDub (wird von gknot genutzt) ein Problem mit deutschen Umlauten in Pfadnamen. Wenn ein Umlaut auftaucht, bricht die Verarbeitung ab. Bisher behelfe ich mir damit, die Pfad/Dateien manuell umzubennen. Hin und wieder vergesse ich es leider einmal und dann...
Ist es ein grosser Aufwand, einen optionalen Filter einzurichten, der ä in ae usw. umwandelt? Wäre für mich ein kleiner Traum.
Gruß tosh
ich verwende gknot zur Umwandlung von Streams in Divx-Movies. Leider hat VirtualDub (wird von gknot genutzt) ein Problem mit deutschen Umlauten in Pfadnamen. Wenn ein Umlaut auftaucht, bricht die Verarbeitung ab. Bisher behelfe ich mir damit, die Pfad/Dateien manuell umzubennen. Hin und wieder vergesse ich es leider einmal und dann...
Ist es ein grosser Aufwand, einen optionalen Filter einzurichten, der ä in ae usw. umwandelt? Wäre für mich ein kleiner Traum.
Gruß tosh
Win XP Home SP1, JtG 0.7.2
Nokia Kabel 2*I, Avia500v110
JtG Team Image 16.03.2004
ucode: built-in
udrec -> ProjectX 0.8.16int13 -> gknot 0.28.7 (DIVX 5.1) -> NEC 2100 (DVD+R)
Nokia Kabel 2*I, Avia500v110
JtG Team Image 16.03.2004
ucode: built-in
udrec -> ProjectX 0.8.16int13 -> gknot 0.28.7 (DIVX 5.1) -> NEC 2100 (DVD+R)
Wäre es ganz sicher nicht. Behalte dies mal bitte selbst im Hinterkopf, da meiner momentan übervoll istIst es ein grosser Aufwand, einen optionalen Filter einzurichten, der ä in ae usw. umwandelt? Wäre für mich ein kleiner Traum.

Levi
SAGEM black 2xI aktuelles JtG Team Image
SAGEM grey 2xI aktuelles JtG Team Image
Software: Gentoo stage1, KDE 3.4
Hardware: P4-3 GHz@3,2, Asus P4P800E-Deluxe, GF-6800LE@400:850:16/6,2048 MB RAM, NEC 1300A (gepatcht)
Warum ich gegen SuSE bin
-----------------
SAGEM grey 2xI aktuelles JtG Team Image
Software: Gentoo stage1, KDE 3.4
Hardware: P4-3 GHz@3,2, Asus P4P800E-Deluxe, GF-6800LE@400:850:16/6,2048 MB RAM, NEC 1300A (gepatcht)
Warum ich gegen SuSE bin
-----------------
Hallo Levi,
ich schreib's mal auf Deine Liste.
Gruß Frank
ich schreib's mal auf Deine Liste.
Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
oder so
THX !
Levi

Levi
SAGEM black 2xI aktuelles JtG Team Image
SAGEM grey 2xI aktuelles JtG Team Image
Software: Gentoo stage1, KDE 3.4
Hardware: P4-3 GHz@3,2, Asus P4P800E-Deluxe, GF-6800LE@400:850:16/6,2048 MB RAM, NEC 1300A (gepatcht)
Warum ich gegen SuSE bin
-----------------
SAGEM grey 2xI aktuelles JtG Team Image
Software: Gentoo stage1, KDE 3.4
Hardware: P4-3 GHz@3,2, Asus P4P800E-Deluxe, GF-6800LE@400:850:16/6,2048 MB RAM, NEC 1300A (gepatcht)
Warum ich gegen SuSE bin
-----------------
Verbesserung (VPS-Workaround?)
Hab jetzt nicht alle 10 Seiten der Verbesserungsvorschläge gelesen (und auch nicht die komplete Featureliste, falls das schon geht), aber...
Wie wäre es die EPG-Information in einem gewissen Intervall neu einzulesen und mit der Timerinformation abzugleichen. Dazu müsste man natürlich einen eindeutigen Bezug Timereintrag-EPGInfo herstellen, was aber machbar sein sollte, oder?
So könnte man, finde ich, ein Workaround für das fehlende VPS herstellen (was ich ziemlich lästige finde)
lg,
JamesKirk
Wie wäre es die EPG-Information in einem gewissen Intervall neu einzulesen und mit der Timerinformation abzugleichen. Dazu müsste man natürlich einen eindeutigen Bezug Timereintrag-EPGInfo herstellen, was aber machbar sein sollte, oder?
So könnte man, finde ich, ein Workaround für das fehlende VPS herstellen (was ich ziemlich lästige finde)
lg,
JamesKirk
-
- Gelegenheits-Streamer
- Beiträge: 62
- Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
- Wohnort: Frankfurt
- Kontaktdaten:
das problem ist nicht das einlesen der pids durch jack, sondern dass die Box die PIDS nicht neu ermittelt, solange nicht gezappt wird. Und wenn die Box die Audiopids nicht ermittelt hat, kann Jack auch nix machen. Workaround: Vor der Aufnahme per Timer wegzpappen und erst unmittelbar vor Beginn des Films die Aufnahme starten.... Anders geht es nicht ...
zwei Nokia und eine Phillips-Sat-Box mit JtG-Team-Image
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool
ok, langsam versteh ich das dilemma.
Bei meinem ursprünglichen Vorschlag ging es mir eigentlich mehr um die eventuelle zeitliche Veränderung der Sendung (wenn man den Timer mal ein paar Tage vorher gesetzt hat, kanns schon sein, dass diese gewaltig ungleich der Ausstrahlung ist).
Was das PID-Problem betrifft: was ist unmittelbar vorher? Vorallem bei Premiere 3-7 (bzw. Pro7 und ORF) wäre das interessant (im Gegensatz zum Premiere 1 und 2 - da ist es eh ziemlich genau).
Würde es was helfen, wenn man JtG x sek vor Timer einmal weg und unmittelbar zum Timerkanal zappen lässt (als Timereinstellung)?
(Die Frage ist natürlich wie gross x bei den o.g. Kanälen maximal sein dürfte.)
Bei meinem ursprünglichen Vorschlag ging es mir eigentlich mehr um die eventuelle zeitliche Veränderung der Sendung (wenn man den Timer mal ein paar Tage vorher gesetzt hat, kanns schon sein, dass diese gewaltig ungleich der Ausstrahlung ist).
Was das PID-Problem betrifft: was ist unmittelbar vorher? Vorallem bei Premiere 3-7 (bzw. Pro7 und ORF) wäre das interessant (im Gegensatz zum Premiere 1 und 2 - da ist es eh ziemlich genau).
Würde es was helfen, wenn man JtG x sek vor Timer einmal weg und unmittelbar zum Timerkanal zappen lässt (als Timereinstellung)?
(Die Frage ist natürlich wie gross x bei den o.g. Kanälen maximal sein dürfte.)
wegzappen per Timer reicht, Jack zappt bei Aufnahmebeginn ja automatisch auf den richtigen Kanal...jameskirk hat geschrieben: Würde es was helfen, wenn man JtG x sek vor Timer einmal weg und unmittelbar zum Timerkanal zappen lässt (als Timereinstellung)?
zwei Nokia und eine Phillips-Sat-Box mit JtG-Team-Image
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool
schon klar, d.h. man braucht für jeden Aufnahme-Timer einen Zapping-Timer (lästig, oder?). Würds nicht auch automatisch gehen? (z.B. zapp auf Kanal+1 und dann wieder retour, gleich beim Aufnahme-Timer zum einstellen) -> als feature für die nächste Version.torre hat geschrieben:wegzappen per Timer reicht, Jack zappt bei Aufnahmebeginn ja automatisch auf den richtigen Kanal...jameskirk hat geschrieben: Würde es was helfen, wenn man JtG x sek vor Timer einmal weg und unmittelbar zum Timerkanal zappen lässt (als Timereinstellung)?
und: ab wann genau werden denn nun die Pids nun mitübertragen? (da wäre es natuerlich super, wenn man timer sekunden-genau einstellen könnte - oder zumindest 30 sek genau - weil wann ne aufnahme anfangt weiss man ja nicht soo genau; ausser ber Pre1/2. und eine Auflösung von einer Minute ist schon sehr viel, vorallem wenn man zwei aufnahmen hintereinander hat und dann noch im selben kanal und mit mehr oder weniger PIDs..


-
- Gelegenheits-Streamer
- Beiträge: 62
- Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
- Wohnort: Frankfurt
- Kontaktdaten: