hallo,
ich habe zwei 2er dboxen, mit denen ich jeweils sehr gut über udrec und jtg streamen kann. jetzt möchte ich gerne von beiden gleichzeitig streamen, pc/hd ist dafür schnell genug.
ich habe schon ein bisschen was probiert, was auch teilweise klappt, allerdings nicht immer zuverlässig, weil teilweise die aufnahme mit jtg von der nur udrec als streamingserver-aufnahme gestört wird, dann kommt irgendein buffer-irgendwas-fehler hundertmal.
ist auch nicht so wichtig, ich will hier nicht unbedingt eine fehleranalyse, sondern würde mich freuen, wenn mir jemand sagen könnte, wie er erfolgreich zwei dboxen mit jtg ansteuert und unabhängig voneinander ggf. gleichzeitig aufnehmen lässt.
herzlichen dank!
von zwei dboxen gleichzeitig streamen?
-
- Einmal-Streamer
- Beiträge: 13
- Registriert: Mo 01 Mär 2004, 11:49
-
- Qualified Tester
- Beiträge: 654
- Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
- Wohnort: München
hast du das JtG-Verzeichnis kopiert? Und dann eben JtG 2x gestartet?
[DBox 2 Nokia SAT 2xIntel Avia500, JtG 15.07.07, Ucode.bin: 0014, SPTS ON, PMT-Update ON, HW-Section ON, IDE-Interface Revision 2, Samsung 2,5" 120GB]
[Premiere KOMPLETT (prepaid)] - [Satelliten ASTRA und EUTELSAT]
[CPU Intel P4 2,66 GHz] - [DVD-Brenner NEC ND-3500A] - [OS Ubuntu 7.04]
[Project X 0.90.0.00]
[Premiere KOMPLETT (prepaid)] - [Satelliten ASTRA und EUTELSAT]
[CPU Intel P4 2,66 GHz] - [DVD-Brenner NEC ND-3500A] - [OS Ubuntu 7.04]
[Project X 0.90.0.00]
-
- Einmal-Streamer
- Beiträge: 13
- Registriert: Mo 01 Mär 2004, 11:49
-
- Einmal-Streamer
- Beiträge: 13
- Registriert: Mo 01 Mär 2004, 11:49
ich hab das jetzt ausprobiert mit folgenden einstellungen:
kabel dbox2 192.168.0.33 udp port 31341 streamingserverport 4001
sat dbox2 192.168.0.23 udp port 31340 streamingserverport 4000
jtg jeweils in eigenen verzeichnissen
das klappt auch, allerdings kamen bei einem ersten test auf der kabel dbox2 lauter missing audio frames (alle paar sekunden), ich kann aber nicht genau sagen, woran das liegt, weil teilweise zuvor das gleichzeitige streamen auch klappte...
kabel dbox2 192.168.0.33 udp port 31341 streamingserverport 4001
sat dbox2 192.168.0.23 udp port 31340 streamingserverport 4000
jtg jeweils in eigenen verzeichnissen
das klappt auch, allerdings kamen bei einem ersten test auf der kabel dbox2 lauter missing audio frames (alle paar sekunden), ich kann aber nicht genau sagen, woran das liegt, weil teilweise zuvor das gleichzeitige streamen auch klappte...
Hallo,
um das Thema noch mal aufzunehmen:
Ich würde gerne mit 2 Boxen, welche über einen Router verbunden sind, unabhängig mit udrec aufnehmen.
Das gelingt mir derzeit nur, wenn ich zwei unterschiedliche Stream-Engines verwende.
Gibt es eine Möglichkeit, dieses auch mit 2xudrec zu erreichen?
um das Thema noch mal aufzunehmen:
Ich würde gerne mit 2 Boxen, welche über einen Router verbunden sind, unabhängig mit udrec aufnehmen.
Das gelingt mir derzeit nur, wenn ich zwei unterschiedliche Stream-Engines verwende.
Gibt es eine Möglichkeit, dieses auch mit 2xudrec zu erreichen?
MfG
AndyO
Sagem 1xI, JTG 0.7.4c, XX-Image, HW-Section=ON, SPTS=ON, AVIA_028
AndyO
Sagem 1xI, JTG 0.7.4c, XX-Image, HW-Section=ON, SPTS=ON, AVIA_028
- jmittelst
- Co-Admin
- Beiträge: 11013
- Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
- Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
- Kontaktdaten:
Ja, Port (bei Streaming-Server-Aufnahmen) und udp-Port von Udrec müssen unterschiedlich sein. Je nach Programm mußt Du 2 Instanzen starten. MovieGuideManager kann das default-mäßig als Streaming Server, JtG kann z.B. eine Box per Streaming-Server, die andere mit internen Timern versorgen, oder eine Box mit JtG, die andere mit XMG, ...
Gibt viele Möglichkeiten.
cu
Jens
Gibt viele Möglichkeiten.
cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
Hallo,
ich hätte es halt eigentlich gerne wie folgt:
1 x Jtg starten, im Timermenu die jeweilige IP der Box zuordnen (geht ja heute schon) und JtGstartet zwei parallele Instanzen von udrec. Leider kommen sich die zwei udrec's derzeit in die Quere.
Vielleicht kann sich Tonsel da mal Gedanken drüber machen. Ich schicke ihm auch einen Osterhasen!
ich hätte es halt eigentlich gerne wie folgt:
1 x Jtg starten, im Timermenu die jeweilige IP der Box zuordnen (geht ja heute schon) und JtGstartet zwei parallele Instanzen von udrec. Leider kommen sich die zwei udrec's derzeit in die Quere.
Vielleicht kann sich Tonsel da mal Gedanken drüber machen. Ich schicke ihm auch einen Osterhasen!
MfG
AndyO
Sagem 1xI, JTG 0.7.4c, XX-Image, HW-Section=ON, SPTS=ON, AVIA_028
AndyO
Sagem 1xI, JTG 0.7.4c, XX-Image, HW-Section=ON, SPTS=ON, AVIA_028
- DrStoned
- Moderator
- Beiträge: 2604
- Registriert: Mo 15 Sep 2003, 22:57
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Hast Du schon mal versucht den Aufnahmeserver-Port auf einer Box auf 4000, auf der anderen Box auf 4001 zu stellen? In den 2 JtG-Instanzen natürlich auch die Ports entsprechend einstellen. Mußt halt für JtG 2 verschiedene Installationsverzeichnisse wählen.Leider kommen sich die zwei udrec's derzeit in die Quere.
Greetz von DrStoned

1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72



1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72