Wofür Adminrechte??

Alles - außer Verbesserungsvorschläge - zu JtG hier rein.
Antworten
Nachricht
Autor
Georg H
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 17
Registriert: So 29 Feb 2004, 17:23

Wofür Adminrechte??

#1 Beitrag von Georg H » Fr 05 Mär 2004, 0:13

Hi,

gibt es einen Grund dafür, dass JtG 0.7.1b grundsätzlich zwar prima läuft - aber nur im Admin-Mode? Mit Benutzerrechten startet JtG nicht, es kommt folgende Fehlermeldung:

application has generated an exception that could not be handled.
procress id=0xb1c (2844)
thead id=0x8e0(2272)
click ok to terminate the application
click cancel to debug the application

Liegt offenbar an JtG, nicht an udrec/ggrab, denn unter dboxwinsrv läuft alles auch mit Benutzerrechten.
Würde wirklich gern JtG benutzen, arbeite aber nur als Benutzer am PC. Admin nur bei Administrationssachen...
Ist da eine Lösung in Sicht?

Danke und Grüße
Georg

Levithan
Site Founder
Site Founder
Beiträge: 2709
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Levithan » Fr 05 Mär 2004, 10:34

Ist da eine Lösung in Sicht?
Frag mal bei M$ an. In einer der letzten CT´s gabs auch einen Artikel darüber. Nutzerechte in XP zwar gut vom Gedanken her aber sinnlos, da fast kein Tool ohne Adminrechte läuft.

Levi
SAGEM black 2xI aktuelles JtG Team Image
SAGEM grey 2xI aktuelles JtG Team Image

Software: Gentoo stage1, KDE 3.4
Hardware: P4-3 GHz@3,2, Asus P4P800E-Deluxe, GF-6800LE@400:850:16/6,2048 MB RAM, NEC 1300A (gepatcht)

Warum ich gegen SuSE bin
-----------------

zexma
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 25
Registriert: Mo 15 Sep 2003, 14:41

#3 Beitrag von zexma » Fr 05 Mär 2004, 10:56

Eine Alternative wäre die Insellösung, nämlich nur JtG mit Benutzerrechten "Admin" auszuführen. Somit kannst Du Dich weiterhin als User anmelden. Nur JtG läuft mit höheren Rechten. Nicht ganz sauber, aber.... :roll:

jameskirk
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 86
Registriert: Do 12 Feb 2004, 11:55

#4 Beitrag von jameskirk » Fr 05 Mär 2004, 11:54

Ich bin ganz sicher, dass man JtG auch als "Nicht-Admin" ausführen kann. Ich überlege auch schon ewig endlich von der Unart wegzukommen unter Windows als Administrator zu arbeiten.

Vielleicht hilft dir der Artikel:
http://www.codeproject.com/tips/runas.a ... r%7Crights

bzw.

dieses Programm:
http://www.sysinternals.com/ntw2k/source/regmon.shtml

Vielleicht magst du mich/uns auf dem laufenden halten, was den Erfolg diese Idee betrifft. Thx.

Georg H
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 17
Registriert: So 29 Feb 2004, 17:23

#5 Beitrag von Georg H » Di 09 Mär 2004, 12:19

Hi,

werde diese Woche mal rumprobieren - vielleicht als Service (wurde ja schon in einem anderen Thread beschrieben, gab aber auch Probleme). In der neuen c't ist ein Kurzartikel, aus dem man evtl Honig saugen kann (Netzwerkdienst + Datenaustausch mit Desktop zulassen). Melde mich wieder.

Grüße
Georg

jameskirk
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 86
Registriert: Do 12 Feb 2004, 11:55

#6 Beitrag von jameskirk » Di 09 Mär 2004, 16:21

bin schon gespannt!

Georg H
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 17
Registriert: So 29 Feb 2004, 17:23

#7 Beitrag von Georg H » So 25 Apr 2004, 16:04

Hat etwas gedauert - tschuldigung. Als Service konnte ich's zwar laufen lassen - aber auch das geht sauber nur, wenn man nachher als Admin einloggt. Komische Sache - liegt vielleicht auch an .NET - bin ratlos.
Habe jetzt erstmal wieder dboxwinsrv als Service laufen - das funktioniert klaglos, kann nur leider ein paar Sachen nicht, die ich gern hätte.
Aber "ausführen als Admin" ist keine Option für mich - zu nervig.
Wenn noch jemand was weiß... :-)

Viele Grüße
Georg

Alibaba7
Moderator
Moderator
Beiträge: 693
Registriert: Fr 31 Okt 2003, 13:21
Wohnort: Unterfranken rulez :-))

#8 Beitrag von Alibaba7 » Mo 26 Apr 2004, 7:08

Ausführen als Admin kannst Du zur Not zumindest halb-automatisieren:

Kleine Batchdatei:
c:\winnt\system32\runas.exe /user:Alibaba7 "c:\Programme\JtG072\DBox2.exe"

Jetzt noch einen Link drauf und das Symbol ändern (sieht sonst immer so bescheiden aus). Bei Ausführen musst Du jetzt nur noch Dein Kennwort eingeben. Da Jack bei mir sowieso immer läuft und die Kiste nie ausgemacht wird, würde sich bei mir das Nervige in Grenzen halten. Einen Schalter für das Kennwort kenne ich nicht. Zumindest ist in der Hilfe zu runas nichts beschrieben.

Vielleicht hilft es ja ein bisschen.

CU
Alibaba7

tomtomzz
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 1
Registriert: Sa 11 Dez 2004, 21:30

#9 Beitrag von tomtomzz » Sa 11 Dez 2004, 21:44

Leider reicht es nicht aus, auf die Dateien out, start und intern.mdb im JtG-Installationsverzeichnis Schreibrechte zu vergeben (z.B. für die Gruppe Benutzer unter WinXP; die Hauptbenutzer haben das Recht!).
Das Programm crasht nicht gleich zum Anfang, gibt aber eine merkwürdige Meldung aus ('' konnte nicht verwendet werden; Datei wird bereits verwendet.) und verabschiedet sich beim Schließen. Zur Laufzeit wird nämlich noch die Datei intern.ldb erzeugt, da intern.mdb eine MS Access Datenbank ist. Da die LDB-Datei mangels Berechtigung nicht erzeugt werden kann, gibt's den nächsten Unfall.
Was aber hilft, ist auf dem Installationsverzeichnis Schreibberechtigung zu vergeben. Dann muss man das Programm nach meiner bisherigen Erfahrung nicht als Administrator starten.

Antworten