Diskussion über den aktuellen Snapshot (z.Zt 05.04.04)

Hier geht's nur um das JtG-Team Image
Nachricht
Autor
RalphBLN
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 9
Registriert: Fr 26 Mär 2004, 0:56

#181 Beitrag von RalphBLN » Do 08 Apr 2004, 11:06

Hallo,

also das Problem mit dem fehlenden AC3-Ton und Bild (wie oben beschrieben) hat diesmal nicht an Premiere gelegen, konnte es auch nicht, weil ein späteres Zappen auf das ZDF das selbe Phänomen brachte, insofern musste das Problem zentraler liegen. Ich habs auch gefunden, es war der testhalber eingelegte Menüpunkt "spts-Treiber laden". Diesen hatte ich nach Überfliegen des Forums hier und bei tuxbox.berlios.de aktiviert, weil ich beim Umschalten ein unangenehmes Knacken hörte, speziell auch dann, wenn Neutrino sich gemerkt hatte, das ich auf dem Kanal bereits schon mal AC3 aktiviert hatte und dann automatisch auf die Spur umschaltete. Soweit sogut.

Zum Problem mit dem Movieplayer und Filmen mit AC3-Ton: Ich benutze die vlc-Version 0.7.2test, und im Zusammenspiel mit der letzten AlexW-Imageversion vom 3.3.04 klappte im Zusammenspiel mit der Avia600v022 welche ich hier habe (damals extrahiert aus meinem BN) alles ganz prima.

Vor dem Rückspielen der BN zaudere ich ja etwas zurück, zumal ich, wenn ich dann Neutrino wieder raufspielen will mich mit dem Composter wieder auf die Länge des seriellen Kabels der dbox nähern müsste. Naja wenn da kein Weg dran vorbei führt... denn wenn ich die dbox zum Composter hole, fehlt mir die Ausgabe auf dem Bildschirm, das TV ist leider noch sehr diskret aufgebaut (was die Bildröhre betrifft) und ein rüberschleppen fällt damit maximal aus :-)

wie gesagt, wenn ich mein gesichertes Image von vor der JTG-Zeit aufspiele (und das ist der Snapshot vom 3.3.) dann kann ich über den Movieplayer auch AC3-Ton wiedergeben.

Ich beobachte das mal weiter. Soviele Filme hab ich ja nicht in AC3 mitgestreamt.

LG Ralph

bj
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 29
Registriert: Mo 05 Apr 2004, 8:45

#182 Beitrag von bj » Do 08 Apr 2004, 12:42

Hallo
das erstaunt mich, daß es mit der alten AVIA600 Version geklappt hat, beim mir ging es definitiv erst mit der neuen V28. Davor hatte ich genau das gleiche Problem. Bei mir funktioniert es auch mit gesetztem spts Treiber.
Wichtig ist auch in den Movieplayer Einstellungen jegliches Force Transcode auf off zu stellen. Gehen eigentlich neu erstellte AC3 Aufnahmen abzuspielen?
BJ

RalphBLN
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 9
Registriert: Fr 26 Mär 2004, 0:56

#183 Beitrag von RalphBLN » Do 08 Apr 2004, 17:37

Sodele, ich hab dann tatsächlich nochmal etwas quergelesen, und mir die avia600v28 erstellt und eingespielt, jetzt geht tatsächlich auch das Abspielen von Filmen mit AC3-Ton. Stimmt, der spts_mode geht auch (und der AC3-Ton dabei) Das Streamen geht auch, das konnte ich mangels Plattenplatz aber nur kurz testen. Aber die neue 160er ist schon drin ;) Also wird auch das getestet ;) Irgendwie puffert er im Moment wie verrückt, selbst bei Filmen, die von schneller Platte abgespielt werden. Aber das kann auch an mangelndem Platz liegen, ich hab ja sonst nix verändert.

Benutzeravatar
jmittelst
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11013
Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
Kontaktdaten:

#184 Beitrag von jmittelst » Fr 09 Apr 2004, 6:10

@Riker - Hab grade gelesen, das cable.xml im CVS erneuert wurde u.a.. Wie wär's mit einem neuen Snap/neuen Internal?
cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²


[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!

Gorcon
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 479
Registriert: So 28 Mär 2004, 8:41

#185 Beitrag von Gorcon » Fr 09 Apr 2004, 6:26

Na wenn die cables.xml schon geändert wird sollte man auch endlich den ves1820.o gegen den alten Treiber austauschen! der neue (ab 20.11.03) taugt nichts der findet grundsätzlich nicht alle Kanäle im Kabel. Mit dem alten klappt das ohne Probleme. Ausserdem wäre es nett wenn man "ab Werk" den Treiber "saa" für das Zoom Plugin wieder einbaut.
Gruß Gorcon

Gesperrt