Muxxi (int10)
Moderator: knut73
-
- Streamsüchtling
- Beiträge: 1925
- Registriert: So 25 Jan 2004, 9:50
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Ach so, schade, dass die vorhandene Log.txt nicht ausgewertet wird, kann Muxxi halt nicht benutzen, wenn zwei Filme auf eine DVD sollen.
1. Sagem 1xI black, Avia 600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 06.02.05
2. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 31.01.05
3. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, wechselndes Image
Aufnahme mittels NFS-Server: Kanotix 2005-03, AMD Athlon XP 1800, 512 MB SDRAM-133, WD 160 GB S-ATA
Arbeitsrechner: AMD64, 1024 MB Ram, Maxtor 200 GB S-ATA, Kanotix 64 2005-03,
Notebook: AMD Athlon Mobile XP 2600, 256 MB, 30 GB HDD, Kanotix 2005-03
2. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 31.01.05
3. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, wechselndes Image
Aufnahme mittels NFS-Server: Kanotix 2005-03, AMD Athlon XP 1800, 512 MB SDRAM-133, WD 160 GB S-ATA
Arbeitsrechner: AMD64, 1024 MB Ram, Maxtor 200 GB S-ATA, Kanotix 64 2005-03,
Notebook: AMD Athlon Mobile XP 2600, 256 MB, 30 GB HDD, Kanotix 2005-03
-
- Streamsüchtling
- Beiträge: 1925
- Registriert: So 25 Jan 2004, 9:50
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Ja ebendrum! Und ausserdem kann Muxxi eh nicht direkt 2 Videodateien verarbeiten, oder?leth hat geschrieben: Damit kann man auch zwei Filme auf eine DVD bringen, nur ohne Menüs
Gibt aber bei Sourceforge diesbezüglich 2 interessante Projekte, aber das gehört hier wohl nicht hin

1. Sagem 1xI black, Avia 600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 06.02.05
2. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 31.01.05
3. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, wechselndes Image
Aufnahme mittels NFS-Server: Kanotix 2005-03, AMD Athlon XP 1800, 512 MB SDRAM-133, WD 160 GB S-ATA
Arbeitsrechner: AMD64, 1024 MB Ram, Maxtor 200 GB S-ATA, Kanotix 64 2005-03,
Notebook: AMD Athlon Mobile XP 2600, 256 MB, 30 GB HDD, Kanotix 2005-03
2. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 31.01.05
3. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, wechselndes Image
Aufnahme mittels NFS-Server: Kanotix 2005-03, AMD Athlon XP 1800, 512 MB SDRAM-133, WD 160 GB S-ATA
Arbeitsrechner: AMD64, 1024 MB Ram, Maxtor 200 GB S-ATA, Kanotix 64 2005-03,
Notebook: AMD Athlon Mobile XP 2600, 256 MB, 30 GB HDD, Kanotix 2005-03
-
- Muxxi Dev
- Beiträge: 2645
- Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
- Wohnort: Pflach in Tirol :-)
- Kontaktdaten:
Wie stellst Du Dir die Menüs denn vor? Was sollte das Proggi können?Ja ebendrum!
NOCH nichtUnd ausserdem kann Muxxi eh nicht direkt 2 Videodateien verarbeiten, oder?

Welche denn, vielleicht hilft es ja weiter!Gibt aber bei Sourceforge diesbezüglich 2 interessante Projekte, aber das gehört hier wohl nicht hin
Cu leth
-
- Streamsüchtling
- Beiträge: 1925
- Registriert: So 25 Jan 2004, 9:50
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Habe damit nicht unbedingt Muxxi gemeint, aber eine DVD mit mehreren Filmen sollte schon ein Auswahlmenü haben.Wie stellst Du Dir die Menüs denn vor? Was sollte das Proggi können?
feinNOCH nicht![]()

z.B DVD-StylerWelche denn, vielleicht hilft es ja weiter!
http://dvdstyler.sourceforge.net
1. Sagem 1xI black, Avia 600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 06.02.05
2. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 31.01.05
3. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, wechselndes Image
Aufnahme mittels NFS-Server: Kanotix 2005-03, AMD Athlon XP 1800, 512 MB SDRAM-133, WD 160 GB S-ATA
Arbeitsrechner: AMD64, 1024 MB Ram, Maxtor 200 GB S-ATA, Kanotix 64 2005-03,
Notebook: AMD Athlon Mobile XP 2600, 256 MB, 30 GB HDD, Kanotix 2005-03
2. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 31.01.05
3. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, wechselndes Image
Aufnahme mittels NFS-Server: Kanotix 2005-03, AMD Athlon XP 1800, 512 MB SDRAM-133, WD 160 GB S-ATA
Arbeitsrechner: AMD64, 1024 MB Ram, Maxtor 200 GB S-ATA, Kanotix 64 2005-03,
Notebook: AMD Athlon Mobile XP 2600, 256 MB, 30 GB HDD, Kanotix 2005-03
Das Teil wird immer besser. Vorallen das man jetzt ein separtes Temp Verzeichnis angegeben kann ist super.
Hätte aber Anregungen/Wünche/Fragen?
1.) Kann man temp files, z.b. die mpv und mp2 files bei der umwandlung von PES nach MPG nicht automatisch löschen nach dem "muxxi"prozess
?
2.) Temp Files haben ja fast den gleichen Dateinamen wie die Source Files, wenn das "muxxi" Output File aus den gemeinsamen Teile der Dateien den Outputnamen bilden würde, wäre das "muxxisch-geil"!
Beispiel:
Tempnamen:
C.S.I. - Der Schattenmann_01_00.mp2
C.S.I. - Der Schattenmann_01_00.mpv
Outputname:
C.S.I. - Der Schattenmann.mpg oder
C.S.I. - Der Schattenmann_01_00.mpg
Geht aber wohl nur bei gleichen Namen, was ja okay ist da ich muxxi als eine Erweiterung des Pakets JTG/UDREC + muxxi sehe.
3.) Batchfähigkeit?
Ausgangslage:
C:\DVB <- Enthällt JTG streams z.B.:
C:\DVB\Film1\Film1.vpes
C:\DVB\Film1\Film1.apes
C:\DVB\Film2\Film2.vpes
C:\DVB\Film2\Film2.apes
usw...
Jetzt würde ich gerne C:\DVB als Source Dir definieren. muxxi sucht dann in allen SubDirs (vielleicht zur sicherheit nur in der ersten ebene?).
D:\ <- Temp Dir
E:\ <- Output enthält nach dem "muxxi" durchlauf folgendes:
E:\Film1.mpg
E:\Film2.mpg
Ist bestimmt erwas heftiger zu coden, wäre aber auch schön
Gruß vom nie zufriedenen aber glücklich Dau
Hätte aber Anregungen/Wünche/Fragen?
1.) Kann man temp files, z.b. die mpv und mp2 files bei der umwandlung von PES nach MPG nicht automatisch löschen nach dem "muxxi"prozess

2.) Temp Files haben ja fast den gleichen Dateinamen wie die Source Files, wenn das "muxxi" Output File aus den gemeinsamen Teile der Dateien den Outputnamen bilden würde, wäre das "muxxisch-geil"!
Beispiel:
Tempnamen:
C.S.I. - Der Schattenmann_01_00.mp2
C.S.I. - Der Schattenmann_01_00.mpv
Outputname:
C.S.I. - Der Schattenmann.mpg oder
C.S.I. - Der Schattenmann_01_00.mpg
Geht aber wohl nur bei gleichen Namen, was ja okay ist da ich muxxi als eine Erweiterung des Pakets JTG/UDREC + muxxi sehe.
3.) Batchfähigkeit?
Ausgangslage:
C:\DVB <- Enthällt JTG streams z.B.:
C:\DVB\Film1\Film1.vpes
C:\DVB\Film1\Film1.apes
C:\DVB\Film2\Film2.vpes
C:\DVB\Film2\Film2.apes
usw...
Jetzt würde ich gerne C:\DVB als Source Dir definieren. muxxi sucht dann in allen SubDirs (vielleicht zur sicherheit nur in der ersten ebene?).
D:\ <- Temp Dir
E:\ <- Output enthält nach dem "muxxi" durchlauf folgendes:
E:\Film1.mpg
E:\Film2.mpg
Ist bestimmt erwas heftiger zu coden, wäre aber auch schön

Gruß vom nie zufriedenen aber glücklich Dau

Es wäre evtl. besser, wenn man die Namen der Filme hintzereinander eingeben könnte. Ähm, so wie bei PX meine ich. in verschiedenen COLLs.
Das mit dem Verzeichnis ist nicht so das Gelbe vom Ei, da dann auch Filme durchgenudelt werden, die schon fertig sind, die nur noch nicht verschoben oder verarbeitet wurden. Und wer hat die nicht auf Platte liegen.
Das mit dem Verzeichnis ist nicht so das Gelbe vom Ei, da dann auch Filme durchgenudelt werden, die schon fertig sind, die nur noch nicht verschoben oder verarbeitet wurden. Und wer hat die nicht auf Platte liegen.

bye Dusty
-
- Muxxi Dev
- Beiträge: 2645
- Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
- Wohnort: Pflach in Tirol :-)
- Kontaktdaten:
@Dau_Ying
Ich hab das Gefühl du kannst Gedanken lesen

Nein im Ernst, werde schauen, dass ich den Fehler abfange und durch eine vernünftige Fehlermeldung ersetze.
Cu leth
Ich hab das Gefühl du kannst Gedanken lesen

Yo, kommt natürlich als Option.automatisch löschen nach dem "muxxi"prozess ?
Auch das hab ich mir schon vorgenommen und ist auch leicht umgesetzt. Die derzeitige Bezeichnung Stream.mpg stammt noch aus der ersten Version, die ich zur Erstellung eines VOB geschrieben hatte um die Verarbeitung zu beschleunigen.wenn das "muxxi" Output File aus den gemeinsamen Teile der Dateien den Outputnamen bilden würde
Der Vorschlag wurde auch schon gemacht. Mit der Umsetzung wird es aber noch dauern, weil ich mir dazu noch was einfallen lassen muss. Das Ergebnis wird schon in die Richtung gehen, wie Dusty es beschrieben hat.Batchfähigkeit?
Tja, leider hatte ich keine Zeit einen automatischen HDD-Erweiterer zu entwickeln. War mir einfach zu aufwendigBUG: Wenn auf einer HDD kein Platz mehr ist stürzt muxxi ab.

Nein im Ernst, werde schauen, dass ich den Fehler abfange und durch eine vernünftige Fehlermeldung ersetze.
Cu leth
-
- Moderator
- Beiträge: 693
- Registriert: Fr 31 Okt 2003, 13:21
- Wohnort: Unterfranken rulez :-))
Hallo leth,
das Thema Batchfähigkeit würde ich gerne unterstützen. Da es bei mir immer wieder vorkommt, dass ich sogar mehr als 5 Filme noch durch Muxxi rennen
lassen muss, würde ich mir sehr wünschen, dass Projektdefinitionen einfach per Batch aufgerufen werden können.
Vielleicht wäre es ja ein Ansatz, jedes Projekt abspeichern zu können und in der Batchverarbeitung einfacht ein Projekt nach dem anderen abzuarbeiten. Denk mal drüber nach.
CU
Alibaba7
PS: Bzgl. der Batchverarbeitung werde ich Martin (Mpeg2Schnitt) mal anschreiben, ob sowas nicht auch für M2S möglich wäre. Oder geht das schon? Geht das evtl. bei Cuttermaran?
EDIT: Ich habe mir gerade die Sachen von Mpeg2Schnitt nochmals angesehen und es geht sowohl die Batcherstellung von IDDs (Indextool) und auch die Batchverarbeitung der Projekte. (ProjektTool)

das Thema Batchfähigkeit würde ich gerne unterstützen. Da es bei mir immer wieder vorkommt, dass ich sogar mehr als 5 Filme noch durch Muxxi rennen

Vielleicht wäre es ja ein Ansatz, jedes Projekt abspeichern zu können und in der Batchverarbeitung einfacht ein Projekt nach dem anderen abzuarbeiten. Denk mal drüber nach.
CU
Alibaba7
PS: Bzgl. der Batchverarbeitung werde ich Martin (Mpeg2Schnitt) mal anschreiben, ob sowas nicht auch für M2S möglich wäre. Oder geht das schon? Geht das evtl. bei Cuttermaran?
EDIT: Ich habe mir gerade die Sachen von Mpeg2Schnitt nochmals angesehen und es geht sowohl die Batcherstellung von IDDs (Indextool) und auch die Batchverarbeitung der Projekte. (ProjektTool)



-
- Muxxi Dev
- Beiträge: 2645
- Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
- Wohnort: Pflach in Tirol :-)
- Kontaktdaten:
Zu dem Thema hab ich schon konkrete Vorstellungen. Werde das in etwa so machen, Muxxi prüft, ob eine bestimmte XML-Datei besteht. Existiert diese noch nicht, wird sie erstellt und die Daten um Job darin gespeichert. Ist sie schon da, wird der neue Job einfach hinten dran gehängt.Vielleicht wäre es ja ein Ansatz, jedes Projekt abspeichern zu können und in der Batchverarbeitung einfacht ein Projekt nach dem anderen abzuarbeiten. Denk mal drüber nach.
So kann man während der Verarbeitung weitere Jobs hinzufügen. Egal ob manuell, oder weil Jack mit einer Aufnahme fertig ist

Alternativ werde ich auch die Möglichkeit einbauen, zuerst die Jobs zu definieren und danach die Verarbeitung zu starten.
Cu leth
-
- Streamsüchtling
- Beiträge: 1925
- Registriert: So 25 Jan 2004, 9:50
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
@Dau
Riker für Images belohnen, Levi für JtG, Leth für Muxxi und das MCE-Tool und tonsel für die geniale udrec-Engine. So was habe ich noch vergessen?
Riker für Images belohnen, Levi für JtG, Leth für Muxxi und das MCE-Tool und tonsel für die geniale udrec-Engine. So was habe ich noch vergessen?
1. Sagem 1xI black, Avia 600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 06.02.05
2. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 31.01.05
3. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, wechselndes Image
Aufnahme mittels NFS-Server: Kanotix 2005-03, AMD Athlon XP 1800, 512 MB SDRAM-133, WD 160 GB S-ATA
Arbeitsrechner: AMD64, 1024 MB Ram, Maxtor 200 GB S-ATA, Kanotix 64 2005-03,
Notebook: AMD Athlon Mobile XP 2600, 256 MB, 30 GB HDD, Kanotix 2005-03
2. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 31.01.05
3. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, wechselndes Image
Aufnahme mittels NFS-Server: Kanotix 2005-03, AMD Athlon XP 1800, 512 MB SDRAM-133, WD 160 GB S-ATA
Arbeitsrechner: AMD64, 1024 MB Ram, Maxtor 200 GB S-ATA, Kanotix 64 2005-03,
Notebook: AMD Athlon Mobile XP 2600, 256 MB, 30 GB HDD, Kanotix 2005-03