DVD Authoring >> DVD-Lab <<

Schneiden, Encoden und Brennen
Nachricht
Autor
petgun
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 2484
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

DVD Authoring >> DVD-Lab <<

#1 Beitrag von petgun » Mi 11 Jun 2003, 12:00

Hi,
wenn ihr eure Streams auf DVD-R packen wollt und nach einem sehr guten Authoring Tool sucht, sollte ihr euch unbedingt DVD-Lab unter http://www.mediachance.com/dvdlab/index.html anschauen. Nach meiner Meinung das mit Abstand beste Tool auf dem Markt zu einem moderaten Preis (99$)
Zuerst die final Version unter http://www.simtel.net/pub/dl/64228.html und danach das neuste _wichtige_ Update unter http://www.mediachance.com/files/dvdlabup115.exe laden.

Ihr koennt ohne Einschraenkung 30 Tage lang testen...ein Test der sich 100%ig lohnt! Danach wollt ihr wahrscheinlich nichts anderes mehr benutzen....aehnlich wie nach einem Test von JtG :wink:

Der Autor Bild Oscar, ist genau so ruehrig wie Levithan, kuemmert sich zeitnah um Bugs und hat ein offenes Ohr fuer Feature Requests...und ein Forum gibt's natuerlich auch unter http://www.mmbforums.com/cgi-bin/forums ... ct=SF;f=28

cu,
peter

--
Einen gescheiten Menschen kann man überzeugen, einen dummen Menschen muss man überreden. (Curd Goetz)

ProjektC
Sammler
Sammler
Beiträge: 145
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von ProjektC » Mi 11 Jun 2003, 12:30

Imo kann man aber nur eine Audio Spur belegen was bei Serien oder zwei Premiere Filmen auf einer DVD nutzlos ist.

leth
Muxxi Dev
Beiträge: 2645
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Pflach in Tirol :-)
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von leth » Mi 11 Jun 2003, 12:57

Allerdings ist das nur noch eine Frage der Zeit, denn die Möglichkeit mehrere Audiospuren zu verarbeiten sollen eingebaut werden. Ich benütze auch dieses Tool und ich muss zugeben, dass mich andere Authoring-Programme nicht mehr interessieren.

Die damit erstellten Menüs sind einfach unglaublich, denn man kann zB kinderleicht Überblendeffekte einbauen. Und wem die mitgelieferten nicht genug sind, baut sich eben eigene :-)

Und das Programm mal auszuprobieren kostet ja nichts!

Cu leth

petgun
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 2484
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#4 Beitrag von petgun » Mi 11 Jun 2003, 12:57

Hi,
ProjektC hat geschrieben:Imo kann man aber nur eine Audio Spur belegen was bei Serien oder zwei Premiere Filmen auf einer DVD nutzlos ist.
??? Filme kannst Du soviele drauf packen wie Platz ist. Eine zweite AudioSpur (zB deutsch, englisch) anlegen geht noch nicht aber nach dem Update auf 1.15 mit...

Code: Alles auswählen

Tools- IFO Editor Audio settings- you can now easily change the audio settings in DVD-lab generated IFO's which for example enables using vobs with multiple audio streams
...sollte auch bei mpegs (ungemuxed) mit mehr als einer Audiospur gehen....musst Dich dann aber fuer eine Sprache vor dem brennen entscheiden.

cu,
peter

Ducati
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 286
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#5 Beitrag von Ducati » Mi 11 Jun 2003, 12:58

ProjektC hat geschrieben:oder zwei Premiere Filmen auf einer DVD nutzlos ist.
wer brennt schon 2 Spielfilme auf eine DVD :lol:

Joe
never change a running system

NOKIA DBox2 2xI JtG Image 10.1.2004

petgun
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 2484
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#6 Beitrag von petgun » Mi 11 Jun 2003, 13:26

Hi,
Ducati hat geschrieben: wer brennt schon 2 Spielfilme auf eine DVD :lol:
ich, und zwar regelmaessig. Ich nehme die beiden orginal streams und authore mir mit DVD-Lab eine DVD-Ordnerstruktur mit schnckeligem Menue. Der fertige Ordner ist sehr selten groesser als 5,5 Gb und den jage ich dann noch durch DVD-Abmahnerfalle (zB. auf Doom9.de) um auf die passende Groesse zu kommen. Der moegliche Qualitaetsverlust ist imho was fuer Erbsenzaehler....ich sehe da keinen Unterschied...auf der Glotze sowieso nicht. Die Filme muessen nur die _gleiche_ Aufloesung haben, da DVD-Lab leider noch keine multiplen VTS-Strukturen kann...ein Feature, das ich am meisten bei DVD-Lab vermisse.

cu,
peter

ProjektC
Sammler
Sammler
Beiträge: 145
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von ProjektC » Mi 11 Jun 2003, 13:41

Premiere Streams sind 2.1 GB und warum sollte ich da nur einen Film auf einer DVD rauf tun ?

??? Filme kannst Du soviele drauf packen wie Platz ist. Eine zweite AudioSpur (zB deutsch, englisch) anlegen geht noch nicht aber nach dem Update auf 1.15 mit...

Ich dachte da geht nur eine Audiospur ?
Wie kann man dan wie bei Maestro zwei Movies machen die man per Menü auswählen kann ?
Wird da alles in eine Spur geklatscht und man kann sagen, von da nach da ist ein Teil und der rest der zweite Teil ?

Wie sieht es mit den Auflösungen auf, schluckt DVD Lab auch Unkomforme Auflösungen wie 522*576 oder 480*576 ?
Oder kann man das patchen.
Die MPEGS jedesmal selber Patchen will ich nicht.

Ducati
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 286
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#8 Beitrag von Ducati » Mi 11 Jun 2003, 14:00

hmmm, also für verschiedene sprachen sehe ich die verschiedenen audiospuren ein, aber spielfilm kommt bei mir immer nur einer pro DVD ...
Discovery "berichte" packe ich auch zusammen drauf ... aber als mpeg ...

Joe
never change a running system

NOKIA DBox2 2xI JtG Image 10.1.2004

petgun
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 2484
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#9 Beitrag von petgun » Mi 11 Jun 2003, 14:20

Hi,
ProjektC hat geschrieben:Ich dachte da geht nur eine Audiospur ?
Wie kann man dan wie bei Maestro zwei Movies machen die man per Menü auswählen kann ?
...schau Dir das Programm einfach mal an. Natuerlich kannst Du mehrere Filme auf eine DVD packen.
Wird da alles in eine Spur geklatscht und man kann sagen, von da nach da ist ein Teil und der rest der zweite Teil ?
??? Du kannst Kapitel anlegen mit Buttons/Bildern whatever you want...auch mehrere Menues usw.....

Bild
Wie sieht es mit den Auflösungen auf, schluckt DVD Lab auch Unkomforme Auflösungen wie 522*576 oder 480*576 ?
Oder kann man das patchen.
wie schon geschrieben muessen die Filme alle die gleiche Aufloesung haben...dann brauchst Du auch nix zu patchen....was auch kaum gelingt, wenn Du nur _eine_ VTS-Struktur hast. Wo gibts denn 522*576 ?

cu,
peter

ProjektC
Sammler
Sammler
Beiträge: 145
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von ProjektC » Mi 11 Jun 2003, 15:49

522*576 ?

Premiere benutzt solche Auflösungen hin und wieder für Konzerte.
480*576 und 522*576 oder noch Wilder wollen viele Authoren Software nicht, aber DVD Player spielen diese trotzdem sauber ab.
Werde mir das Programm die nächsten Tage mal ansehen, habe ja gezwungenermahsen Urlaub.
Ich dachte immer es geht grundsetzlich nur eine Audiospur für eben einen einzigen Film.
Multi Audio will ich nicht machen, dann sollte es doch mal sehenswert sein.

Ducati
Ich verschwender ungern die hälfte der DVD und lasse diese nicht leer.

Janno27
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 2
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#11 Beitrag von Janno27 » Mi 11 Jun 2003, 17:55

Sieht ja wirklich gut aus, das Tool, hat aber eine _erstaunlich_ grosse Aehnlichkeit zu DVD Maestro. Ist das die inoffizielle Weiterentwicklung dieser Software oder die Krone des Reverse-Engineerings :lol: ?

Aber mal 'ne Frage zur Anwendung:
Wie macht Ihr das mit dem Scheiden? Die Funktion das Ende passend zu schneiden ist gut, aber was ist mit dem Anfang? Gibt es da praktikable Ansätze ohne zuviel Aufwand?
Da fand ich die Testversion von TMPGEnc DVD Auhtor nicht schlecht. Es gibt die Möglichkeit den Film am Anfang und am Ende zu schneiden, faellt aber bei den Moeglichkeiten zur Menuerstellung komplett durch...

Bis spaeter,
Janno

petgun
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 2484
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#12 Beitrag von petgun » Mi 11 Jun 2003, 18:23

Hi,
Janno27 hat geschrieben:Sieht ja wirklich gut aus, das Tool, hat aber eine _erstaunlich_ grosse Aehnlichkeit zu DVD Maestro. Ist das die inoffizielle Weiterentwicklung dieser Software oder die Krone des Reverse-Engineerings :lol: ?
oder auch eine sehr grosse Aehnlichkeit mit dem DVD-Authoring-Profi-Standard 'Scenarist'....was >20000$ kostet. Eine ganz normale Evolution....gutes setzt sich halt eben durch :D :D
das Ende passend zu schneiden ist gut, aber was ist mit dem Anfang? Gibt es da praktikable Ansätze ohne zuviel Aufwand?
mpeg2cut und Vidomi....beides Freeware koennen aber nur einen Schnitt...die Teile lassen sich aber problemlos in DVD-Lab wieder zusammenfuegen, oder aber MPEG2VCR (alle Moeglichkeiten..kostet aber)
Ich hoffe das es auch bald diese Schnittmoeglichkeiten in DVD-Lab geben wird.

cu,
peter

Truri
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 598
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Eppstein / Ts.
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von Truri » Do 12 Jun 2003, 17:18

Hi,

also zum schneiden kann ich eigentlich nur ds.jar empfehlen.
Leider hat der Autor plötzlich die Entwicklung eingestellt.
Meiner Ansicht nach, das beste Tool um Streams mit AC3 zu schneiden.

Vielleicht finde ich noch ein paar Links, wenn interesse daran besteht.

petgun
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 2484
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#14 Beitrag von petgun » Do 12 Jun 2003, 17:51

Hi,
Truri hat geschrieben: also zum schneiden kann ich eigentlich nur ds.jar empfehlen.
Leider hat der Autor plötzlich die Entwicklung eingestellt.
Meiner Ansicht nach, das beste Tool um Streams mit AC3 zu schneiden.
ds.jar macht seine Sache perfekt...aber imho etwas unkomfortabel. Du brauchst noch ein anderes Tool um Dir die Schnittpunkte zu suchen, zu notieren und dann (realtiv muehsam) von Hand in die Schnittliste von ds.jar einzutragen.
Zu 'Matt' dem Autor von ds.jar :
Man munkelt 'Matt' hat einen gut bezahlten Job, bei einer Software-Schmiede die DVD-Software entwickelt, bekommen.....mit der Auflage sein Projekt einzustellen. Wollen wir hoffen das uns das mit Levi nicht genau so passiert...das tut er uns nicht an...er koennte ja unter einem anderen Pseudo weitermachen.....vielleicht unter 'Ivel' :D :D

cu,
peter

Levithan
Site Founder
Site Founder
Beiträge: 2709
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von Levithan » Do 12 Jun 2003, 18:00

petgun hat geschrieben:Wollen wir hoffen das uns das mit Levi nicht genau so passiert...das tut er uns nicht an...er koennte ja unter einem anderen Pseudo weitermachen.....vielleicht unter 'Ivel' :D
Jau, Ivel ist gut :D
Keine Bange, habe schon einen coolen Job :D :D Ausserdem würde ich es nicht wagen, mich mit Matt auf eine Stufe zu stellen, da fehlt noch einiges!

Levi

Antworten