Ich habe ein kleines Problem.
Wie kann ich VOB-Dateien, die aus Ifoedit kommen, in DVD-Lab importieren.
Mit dem Filebrowser bekomme ich sie zwar alle in DVD-Lab rein, aber wie kann ich sie dann in das Filmfenster bekommen? Dorthin klappt es immer nur mit einer VOB-Datei, wenn ich die nächste nehme, um sie anzuhängen, dann geht das nicht.
Irgendwie muß das aber gehen, dann wie sonst kann man Filme im Mehrtonformat mit DVD-Lab bearbeiten.
Importieren kann ich auch nicht die IFO-Datei, sondern nur immer die VOBs.
Oder besteht die Möglichkeit in Ifoedit Vob-Dateien zu erstellen, die nicht 1 GB
begrenzt sind, sondern auch 4 gb groß sein können. So wäre es dann kein Problem.
VOBs in DVD-Lab importieren
VOBs in DVD-Lab importieren
bye Dusty
Nee, Ifoedit splittet immer bei 1 GB. DVD-Lab fragt doch aber beim einfügen des ersten VOBs, ob er nicht ale anderen VOBs zusammenfügen soll. Dann hast Du nur einen und kannst den prima ins Filmfenster ziehen.
Alternativ kannst su auch vorher alle VOBs zusammen kopieren. Das geht mit "copy /B *.vob film.vob".
Mit den anderen Dateien, die bei Ifoedit rauskommen, kann DVD-Lab nix anfangen.
Bye,
Björn
Alternativ kannst su auch vorher alle VOBs zusammen kopieren. Das geht mit "copy /B *.vob film.vob".
Mit den anderen Dateien, die bei Ifoedit rauskommen, kann DVD-Lab nix anfangen.
Bye,
Björn
- ChrSteinmetz
- Gelegenheits-Streamer
- Beiträge: 36
- Registriert: Do 29 Jan 2004, 10:51
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
In der Tat kannst Du die VOBs in DVD-Lab joinen.
Nur wenn ich ein Menü brauche, lese ich in DVD-Lab die Vob/ifo-Dateien ein (ein Film, zerlegt in mehrer Vob-Dateien, wird von DVD-Lab wieder in eine grosse "joined"-Datei verwandelt). Diese plazierst Du nun in eine Movie-Spur, dabei ist aber nur eine Tonspur "sichtbar", die anderen sind aber da. Erledige Deine Arbeiten mit Menü und Pi-Pa-Po.
Dann compilest Du die Datei in ein leeres Verzeichnis. Jetzt kannst Du in DVD-Lab unter Zugriff auf genau diese fertige Datei unter dem Menüpunkt "Tools" nicht sichtbare Tonspuren wieder sichtbar machen (Number of Audio-Streams = ?, die verfügbaren werden normalerweise angezeigt), auf Sprachbezeichnungen achten (!). DVD-Lab speichert diese Veränderung wieder in die ifo-Files. Wenn Du magst, kannst Du in IFO-edit die Vobs wieder laden und bearbeiten (z. B. mit "Get VTS-Sectors" beheb ich Probleme mit brennen auf DVD-R).
Du kannst nun noch mit einem DVD-Player die Dateien testen, ob das Menü und der Film funktioniert. Und dann diese Files auf DVD brennen. Ich brenne jedenafalls nie direkt aus DVD-Lab heraus, er kommt nicht gut mit den Datei-Größen klar. Ausserdem kann man die Konformitäten über Nero wesentlich besser steuern.
Christian
Nur wenn ich ein Menü brauche, lese ich in DVD-Lab die Vob/ifo-Dateien ein (ein Film, zerlegt in mehrer Vob-Dateien, wird von DVD-Lab wieder in eine grosse "joined"-Datei verwandelt). Diese plazierst Du nun in eine Movie-Spur, dabei ist aber nur eine Tonspur "sichtbar", die anderen sind aber da. Erledige Deine Arbeiten mit Menü und Pi-Pa-Po.
Dann compilest Du die Datei in ein leeres Verzeichnis. Jetzt kannst Du in DVD-Lab unter Zugriff auf genau diese fertige Datei unter dem Menüpunkt "Tools" nicht sichtbare Tonspuren wieder sichtbar machen (Number of Audio-Streams = ?, die verfügbaren werden normalerweise angezeigt), auf Sprachbezeichnungen achten (!). DVD-Lab speichert diese Veränderung wieder in die ifo-Files. Wenn Du magst, kannst Du in IFO-edit die Vobs wieder laden und bearbeiten (z. B. mit "Get VTS-Sectors" beheb ich Probleme mit brennen auf DVD-R).
Du kannst nun noch mit einem DVD-Player die Dateien testen, ob das Menü und der Film funktioniert. Und dann diese Files auf DVD brennen. Ich brenne jedenafalls nie direkt aus DVD-Lab heraus, er kommt nicht gut mit den Datei-Größen klar. Ausserdem kann man die Konformitäten über Nero wesentlich besser steuern.
Christian
-
- Einmal-Streamer
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 06 Apr 2004, 14:40
Hallo,
ich hätte dazu auch mal ne Frage:
Das mit den mehreren Tonspuren klappt bei mir ganz gut mit DVDlab.
Hab auch schon ne DVD erstellt, auf der 2 Filme sind, jeweils mit deutscher
und englischer Tonspur. Dazu hab ich unter "Tools" bei "Number of Audio-Streams = 2"
eingegeben (1=Deutsch, 2= Englisch). Hat auch gut funktioniert, da bei beiden Filmen eben
Tonspur 1= Deutsch und TS 2= Englisch war.
Wie funktioniert das Ganze aber, wenn z.B. Film 1 (TS 1=Deutsch, TS 2=Deutsch DD2.0) und Film 2
(TS 1=Deutsch, TS 2=Englisch, TS 3=Deutsch DD5.1).
Also beide Filme haben nicht die gleiche Tonspur-Reihenfolge?
Ich hoffe ihr versteht was ich meine.

ich hätte dazu auch mal ne Frage:
Das mit den mehreren Tonspuren klappt bei mir ganz gut mit DVDlab.
Hab auch schon ne DVD erstellt, auf der 2 Filme sind, jeweils mit deutscher
und englischer Tonspur. Dazu hab ich unter "Tools" bei "Number of Audio-Streams = 2"
eingegeben (1=Deutsch, 2= Englisch). Hat auch gut funktioniert, da bei beiden Filmen eben
Tonspur 1= Deutsch und TS 2= Englisch war.
Wie funktioniert das Ganze aber, wenn z.B. Film 1 (TS 1=Deutsch, TS 2=Deutsch DD2.0) und Film 2
(TS 1=Deutsch, TS 2=Englisch, TS 3=Deutsch DD5.1).
Also beide Filme haben nicht die gleiche Tonspur-Reihenfolge?
Ich hoffe ihr versteht was ich meine.

-
- Muxxi Dev
- Beiträge: 2645
- Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
- Wohnort: Pflach in Tirol :-)
- Kontaktdaten:
Dazu musst Du DVDLabPro in der aktuellen Beta verwenden und für jeden Film eine eigene VTS-Struktur anlegen.Also beide Filme haben nicht die gleiche Tonspur-Reihenfolge?
Wenn Du keine Menüs benötigst, dann nimm einfach Muxxi. Damit kannst Du das ganze mischen wie du willst. Wie's genau funktioniert steht hier:
http://record.mkplace.de/viewtopic.php?t=2923&start=0
Cu leth
geht nur mit DVD-Lab Pro...da lassen sich unterschiedliche Filmformate/Tonformate auf einer DVD mischen. Im Moment gibt's die Pro-Version als 30 Tage voll funktionierende Trial...kostet spaeter 199$Wie funktioniert das Ganze aber, wenn z.B. Film 1 (TS 1=Deutsch, TS 2=Deutsch DD2.0) und Film 2
(TS 1=Deutsch, TS 2=Englisch, TS 3=Deutsch DD5.1).
cu,
peter