Aufnahmestart von JTG aus dem Standby des PC

Alles zum Thema Grabbing, was nicht speziell zu JtG passt, z.B: Direktstreaming, andere Tools etc.
Antworten
Nachricht
Autor
rucks
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 6
Registriert: Mo 03 Mai 2004, 9:21

Aufnahmestart von JTG aus dem Standby des PC

#1 Beitrag von rucks » Di 11 Mai 2004, 15:57

Hallo !

Hatte Gestern das Ziel einen Film timergesteuert aufzunehmen. Ich wollte dabei die Aufnahme aus dem Standby des PC starten und nach der Aufnahme sollte sich der PC und die Box ausschalten.
Ich konnte mir nur so behelfen, in dem ich im Taskplaner JTG mit reaktivieren des PC aus dem Standby startete. Nach der Aufnahme mußte ich noch ein Shutdowntool im Taskplaner starten, da JTG nur bis "Sie können den PC jetzt ausschalten" runterfährt. Mein Programm als externes Shutdowntool in JTG funktionierte nicht.
Schön wäre wenn JTG aus dem Standby die Aufnahme starten würde und nach jedem Timer wieder in den Standby zurückfahren würde. Das wäre dann auch die richtige Funktionalität eines Videorecorders.
Ist da mal so was geplant ? Oder hat jemand anders eine Lösung ?

m.f.G.

Ruck :wink:

eltinax
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 1098
Registriert: Mi 31 Dez 2003, 1:45
Wohnort: Köln

#2 Beitrag von eltinax » Di 11 Mai 2004, 16:06

Hallo
welches Betriebssystem hast Du.
da JTG nur bis "Sie können den PC jetzt ausschalten" runterfährt.
Wenn XP z.B. nicht komplett ausschaltet, liegt es meistens an fehlender ACPI Einstellung.
Kontrolliere mal, ob im Gerätemanager unter Computer Standard-PC oder ACPI-PC erscheint. Wenn Standard PC hilft es den Ruhezustand Modus in der Enerfieverwaltung zu aktivieren. ( Danach habe ich ihn wieder ausgestellt, da er ca 400 MB benötigte )

viel Erfolg

eltinax
_________________
1 x VU+ Duo 500GB intern 1 x Hauppauge WinTV-Nova-HD-S2 mit WinTV-Ci
Kabel: 2 x Nokia 2I-Avia 500 (1 x IDE), 1 x Sagem 1I-Kabel Avia 600, SAT: (Nokia 2I + IDE), Sagem 1 + 2I (1 x IDE), Philips)
Image JTG-Team 3.10.08 Snapshot aktuell
1 x Komplett (SO2 mit HD, ohne Bu-Li)
Hardware: Athlon 64 6400 Mhz, 2GB DDR2-800, 2 x 1,5 TB S-ATA, LG-GH20LS, Wechselplatten S-ATA 2 x 750GB
Athlon II 4 x 2500 Mhz (45W), 4GB DDR2-800, 1 x 500 GB + 2 x S-ATA 2TB als Medienserver auf Onkyo TX-SR 607 7.1
Klack>yweb>Festplatte in Box>ProjectX>Cuttermaran>IfoEdit

Antworten