Ziel dieses Threads ist es, für einen Linuxrechner (evtl. ohne Monitor, etc.) einen Scriptenbasierten Aufnahmeserver zu entwickeln. Das ganze soll möglichst ressourcenschonend sein und eine Aufnahme möglichst einfach zu programmieren. Am Ende soll nurnoch per dbox-Timer die Aufnahme programmiert werden, den Rest macht der Server.
Folgende Möglichkeiten wurden bis jetzt erdacht:
1.
a)Wake-on-Lan des Servers
b)Aufnahme mit mono (.NET 4 Linux) und udrec.exe
c)nach der Aufnahme einen shutdown mit Verzögerung (z.Zt. 10 min) starten
d)wenn eine neue Aufnahme beginnt, den shutdown abbrechen und bei b) weitermachen
[evtl. noch Nachbearbeitungsscripten anhängen (ähnlich wie udrec_suite - nur eben mit dem NEUEN udrec)]
Hierzu habe ich bereits eine Testumgebung bei mir laufen und stelle die - noch unfertigen - Scripten für Interessierte gerne zur Verfügung
2. Aufnahme via NFS
Hierzu sind noch konkrete Ausarbeitungen nötig, da der NFS-Server von der dbox geweckt werden muss und dieser die Freigabe VOR der Aufnahme mounten - und bei gewünschtem shutdown des Servers auch umounten - muss.
Also, wer Lust hat mitzuarbeiten, bitte in diesen Thread posten. Mit Feature-Requests bitte warten, bis hier etwas zustande gekommen ist.
