Bildformat

Alles zum Thema Grabbing, was nicht speziell zu JtG passt, z.B: Direktstreaming, andere Tools etc.
Antworten
Nachricht
Autor
hoppala
Sammler
Sammler
Beiträge: 110
Registriert: So 14 Mär 2004, 19:10

Bildformat

#1 Beitrag von hoppala » Di 08 Jun 2004, 22:53

Hiho :) !

Mein Freund sagte mir heute, dass mein Streaming von "Mein Name
ist Nobody" und "Nobody ist der Grösste" nicht im richtigen Bildformat
wäre. Jetzt habe ich mal geschaut und es stimmte, an beiden
Seiten fehlte etwas. :oops:
Ich zeichne alles mit WinGrab auf, schneide mit Vidomi und
benutze anschliessend DVDLab.
Jetzt habe ich mal geschaut und mein Premiere Decoder war
unter Video so eingestellt : Bildschirmformat : 4:3 (LB) ... ist
das der Fehler, warum auch z.B. 16:9 Filme nicht so angezeigt
werden ? Hat das Auswirkungen auch auf den Stream ? Wenn ja,
sollte ich "automatik" als Einstellungen nehmen ? :oops:

Bevor ich mit meiner Anfrage startete, suchte ich im Forum
und bekam diese Fehlermeldung, weiss nicht , ob das soooo
wichtig ist:

Could not insert search results

DEBUG MODE

SQL Error : 1062 Duplicate entry '1441110824' for key 1

INSERT INTO phpbb_search_results (search_id, session_id, search_array) VALUES(1441110824, 'e1a4de069fa997ed3769a2b2550845a8', 'a:7:{s:14:"search_results";s:51:"762, 1543, 1657, 2127, 2384, 3105, 3157, 3374, 3430";s:17:"total_match_count";i:9;s:12:"split_search";a:1:{i:0;s:10:"bildformat";}s:7:"sort_by";i:0;s:8:"sort_dir";s:4:"DESC";s:12:"show_results";s:6:"topics";s:12:"return_chars";i:200;}')

Line : 766
File : /home/www/web1/html/Jack/search.php

Danke schonmal im voraus :D

Bis danndann
Hop :)

fridolin2001
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 41
Registriert: So 07 Dez 2003, 12:52
Wohnort: Schwedt/Oder

#2 Beitrag von fridolin2001 » Mi 09 Jun 2004, 5:00

Hallo,

die Nobody-Filme wurden von Premiere bereits im falschen Bildformat
ausgestrahlt. E sliegt also nicht an Deinen Format-Einstellungen, die
sollten auf das Streamen keinen Einfluss haben.

Das mit dem falschen Bildformat hat bei Premiere leider System,
es werden sogar aktuelle Kinofilme im falschen Format gezeigt
(z.B.: "Minority Report" oder "K-Pax".

Gruss, Fridolin.

Alibaba7
Moderator
Moderator
Beiträge: 693
Registriert: Fr 31 Okt 2003, 13:21
Wohnort: Unterfranken rulez :-))

#3 Beitrag von Alibaba7 » Mi 09 Jun 2004, 6:21

Was meinst Du mit falschem Format?
Die Filme werden je nach Kanal mit 704x576 oder 480x576 in 16:9 oder 4:3 gesendet. Was anderes ist mir bisher nicht untergekommen.
Außerdem glaube ich, dass die Einstellung des Bildschirmformates nichts mit dem Streamen zu tun hat.

CU
Alibaba7

Treito
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 1925
Registriert: So 25 Jan 2004, 9:50
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Treito » Mi 09 Jun 2004, 6:36

Schwarze Ränder links und rechts sind normal, die sieht man ja normal @TV nicht, da senden selbst analoge Sender Bildränder mit...
1. Sagem 1xI black, Avia 600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 06.02.05
2. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 31.01.05
3. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, wechselndes Image
Aufnahme mittels NFS-Server: Kanotix 2005-03, AMD Athlon XP 1800, 512 MB SDRAM-133, WD 160 GB S-ATA
Arbeitsrechner: AMD64, 1024 MB Ram, Maxtor 200 GB S-ATA, Kanotix 64 2005-03,
Notebook: AMD Athlon Mobile XP 2600, 256 MB, 30 GB HDD, Kanotix 2005-03

Benutzeravatar
Pedant
admin-c
admin-c
Beiträge: 4287
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Pedant » Mi 09 Jun 2004, 13:47

Hallo,

mal was Allgemeines zum Thema:
Breitwand oder Cinemascope Kinofilmen werden im 4:3-Fernsehen leider sehr häufig nicht als Letterbox gezeigt, oder wenn, dann mit Balken, die eigentlich zu schmal sind.
Die Filme werden dann auf die Bildhöhe eines 4:3-Bildes angepaßt und gehen dann in der Breite über die des 4:3-Bildes hinaus. Dadurch gehen in der Breite Bildinformationen verloren, was deutlich beim Vorspann eines Filmes zu sehen ist, wenn Texteinblendungen offensichtlich abgeschnitten werden.
Bei einem formattreuen Letterbox-Film wird das Bild auf die Breite des 4:3-Bildes angepaßt, das dann die Höhe nicht voll ausfüllt, deswegen wird die Höhe mit schwarzen Balken aufgefüllt. Dabei geht vom Bild nichts verloren, aber bei einem Cinemascope-Film (1:2,35) als 4:3-Letterbox Version wird nur knapp 60% des 4:3-Bildes genutzt.
Das führt zu einer schlechten Auflösung, die bei Video ohnehin nicht so prall ist.
Das Weglassen der Bildränder soll die Auflösung und die Bildschirmfläche besser ausnutzen, was eigentlich vernünftig ist, da an den Rändern ohnehin eher selten etwas maßgebliches passiert. Beim Erstellen von 4:3-Versionen wird, wenn es ordentlich gemacht wird, der Bildausschnitt, der gezeigt werden kann, nicht statisch zentriert, sondern je nach Szene auf die wesentlichen Inhalte verschoben, damit möglichst wenig Relevantes verloren geht.
Persönlich sind mir aber formattreue Letterbox-Versionen lieber und dann am besten in 16:9.

Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R

Antworten