Streaming <-> DVD-Recorder

Alles zum Thema Grabbing, was nicht speziell zu JtG passt, z.B: Direktstreaming, andere Tools etc.
Antworten
Nachricht
Autor
Ruediger
Sammler
Sammler
Beiträge: 152
Registriert: Di 13 Jan 2004, 10:21

Streaming <-> DVD-Recorder

#1 Beitrag von Ruediger » Mi 09 Jun 2004, 7:26

Hallo zusammen,
mal ne Verständnisfrage:

JtG-Streaming erstellt pro Stunde Film ca. 1 - 1,5 GB-Files bei bester Qualität.

Warum erstellen die DVD-Recorder Files in ca. der doppelten Größe, wenn beste Qualität eingestellt ist?

Liegt das an dem analogen Zwischenschritt bei den Recordern?

Gruß
Rüdiger.
Sagem 1x Sat AVIA600, JtG-Snap vom 17.05., int. ucode, avia600v028
Streaming-PC: Siemens Pentium II, 400 MHz, 128 MB CPU, Win2000 Pro, Samsung 160 GB, dboxwinserver 0.2.1b, MCE-DAR Build190, SFU-NFS > dbox-Movieplayer

gadh
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 366
Registriert: Fr 12 Sep 2003, 19:01

#2 Beitrag von gadh » Mi 09 Jun 2004, 9:21

Ein DVD-Recorder hat mehre Aufnahme-Modi diese unterscheiden sich in der Bildqualität - ein DVD-Recorder bekommt das Bild über einen SCART-Eingang analog zugespielt und digitalisiert es dann. Dabei nutzt er die gewählten Einstellungen, die meist über den des Original-Bildes sind, d.h.
Bitrate und/oder Auflösungen werden geändert, so dass zum Schluss natürlich eine viel größere Datei rauskommt. Es ist ziemlich schwierig die passenden Einstellungen für jede DVD die man aus dem TV aufnehmen will am DVD-Recorder einzustellen. Zudem kann man noch einen minimalen Verlust mit DVD-Recorder durch das Kabel bekommen.

Die Aufnahmen mit JTG oder überhaupt mit der D-Box sind qualitativ genau das was der Sender ausgestrahlt hat, d.h. die Daten sind kleiner haben aber auch garantiert mindestens die selbe Qualität.

Antworten