nfs server einstellungen

Alles zum Thema Grabbing, was nicht speziell zu JtG passt, z.B: Direktstreaming, andere Tools etc.
Antworten
Nachricht
Autor
mediauser2002
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 26
Registriert: Mi 08 Okt 2003, 12:34

nfs server einstellungen

#1 Beitrag von mediauser2002 » Fr 11 Jun 2004, 17:00

hy,

so hab es auch mittlerweile geschaft, den nfs server unter win-xp sowie unter linux zum laufen zu bringen. (TIP: admin - konto muss passwort haben, danach funzte sfu sofort!!!) Jetzt das problem: beim direkt aufnahme in datei, kommt immer wieder die Meldung: Die daten koennen nicht schnell genug geschrieben werden. Wie muss ich den Server bzw die dbox einstellen damit ich in bester performance auf die nfs verzeichnisse schreiben kann? Soll man in udp oder tcp? Was fuer parameter koennen getuned werden?. Und noch ne frage, hat jemand schon mal direkt streaming ueber wlan mit 11 MB/s realisiert? reichen die 11mb?.

mfg
mediauser

ps ich streame derzeit normal per ethernet ohne wlan!
das problem zeigt sich bei mir sowohl unter windowx-xp als auch unter suse 9.1. der rechner ist ein PIII mit 500MHz und normaler 10 Base T Verkabelung ueber hub

chicane_200676
Sammler
Sammler
Beiträge: 111
Registriert: Mi 14 Jan 2004, 15:24

#2 Beitrag von chicane_200676 » Sa 12 Jun 2004, 23:17

Kann Dich enttäuschen, habe hier in der Wohnung momentan 22Mbit Dlink-Komponenten und der Stream reißt immer irgendwann ab. Fürs NFS-Recording reicht es auch nicht. Kommt immer die Meldung, Datenstrom konnte nicht schnell genug geschrieben werden. Ich werds demnächst nochmal mit 54Mbit probieren, damit hat mein Bruder angeblich schon brauchbare Ergebnisse erzielt. Allerdings im gleichen - recht großen - Zimmer. Also keine Wände etc.

Gruß,
Chicane

maennix
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 21
Registriert: Fr 28 Nov 2003, 17:01
Wohnort: steft

Re: nfs server einstellungen

#3 Beitrag von maennix » Sa 12 Jun 2004, 23:38

mediauser2002 hat geschrieben: Soll man in udp oder tcp? Was fuer parameter koennen getuned werden
Ich habe mal auf tcp und rsize =32768, wsize=32768 umgestellt.
Seitdem(I can't believe) hatte ich noch keine Fehlermeldung.

sersn manfred
1. Win XP prof. SP1
2. 2x Nokia Sat 2xI Avia 500
3. Avia 500v110; ucode_0014(built-in); cam_01_02_105E
3. JTG 0.74b

chicane_200676
Sammler
Sammler
Beiträge: 111
Registriert: Mi 14 Jan 2004, 15:24

#4 Beitrag von chicane_200676 » So 20 Jun 2004, 0:17

So, habe nun heute einen 54Mbit Accesspoint von Dlink bekommen, der sich auf den Accesspoint im entsprechenden Router einklinkt. Streamen geht 1A, NFS-Recording auch. War ja sowas von skeptisch, aber bisher hat sich die Investition gelohnt. Aber zum Glück ist das "Kabel im Weg"-Problem endlich weg !!!

Gruß,
Chicane

Harry
Sammler
Sammler
Beiträge: 120
Registriert: Fr 07 Nov 2003, 16:18

#5 Beitrag von Harry » So 20 Jun 2004, 9:09

Hallo Chicane,

ich bin auch am Überlegen das Kabel zu verbannen. Daher hätte ich gerne von dir gewußt, welches Teil du dir zugelegt hast.

Gruß Harry

chicane_200676
Sammler
Sammler
Beiträge: 111
Registriert: Mi 14 Jan 2004, 15:24

#6 Beitrag von chicane_200676 » So 20 Jun 2004, 18:46

Dlink DI-624 Router und einen DWL-2000AP+ Accesspoint.

Gruß,
Chicane

Harry
Sammler
Sammler
Beiträge: 120
Registriert: Fr 07 Nov 2003, 16:18

#7 Beitrag von Harry » Mo 21 Jun 2004, 8:43

Hallo Chicane,

danke für die Auskunft.

Gruß Harry

Ma
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 29
Registriert: Fr 26 Dez 2003, 23:08
Wohnort: am liebsten auf Bali

#8 Beitrag von Ma » Mi 23 Jun 2004, 8:39

Hallo, ich habe auch Wlan angetestet. Meine Feststellung war, das irgendwann der Datenstrom einfach ausblieb. Das Problem lag and er Firmware des Accesspoints! Also evtl. bei der 22 Mbit Variante mal nach einem Firmwareupdate schauen.
Versuchsweise könnte mit udrec auch mal nur Radio aufgenommen werden, hier dürften keine Fehler zu einem Abbruch führen, weil die Datenmenge kleiner ist. Bricht jedoch auch hier die Verbindung zusammen, kann es nicht an der Datenmenge liegen...

mediauser2002
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 26
Registriert: Mi 08 Okt 2003, 12:34

#9 Beitrag von mediauser2002 » Mi 23 Jun 2004, 12:44

hallo,

ich hab mir mal testweise ein linux suse 9.1 server am laufen. wo kann man hier einstellen, ob man per tcp oder udp nfs mounts herstellen moechte. Wenn ich per nfs und tcp mounte funktioniert es derzeit nicht, bei udp funzt es!

ich wollte mal die geschichte mit rsize=32768,wsize=32768 in tcp testen

mfg

chicane_200676
Sammler
Sammler
Beiträge: 111
Registriert: Mi 14 Jan 2004, 15:24

#10 Beitrag von chicane_200676 » Mi 23 Jun 2004, 13:36

Also 22Mbit gehen bei mir mit Dlink-Komponenten nicht. Selbst, wenn keine Wand etc. dazwischen ist. Habe Firmware rauf und runter geflasht, Switch zwischen Box und Wireless Bridge/Accesspoint. Nix hat halbswegs mit 22Mbit geklappt. Mit 54Mbit dagegen sowas von gar keine Probleme.
Wer Geld, Zeit und Nerven sparen will sollte lieber gleich 54er Geräte nehmen.

Gruß,
Chicane

Treito
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 1925
Registriert: So 25 Jan 2004, 9:50
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Treito » Mi 23 Jun 2004, 13:38

mediauser2002 hat geschrieben:hallo,

ich hab mir mal testweise ein linux suse 9.1 server am laufen. wo kann man hier einstellen, ob man per tcp oder udp nfs mounts herstellen moechte. Wenn ich per nfs und tcp mounte funktioniert es derzeit nicht, bei udp funzt es!

ich wollte mal die geschichte mit rsize=32768,wsize=32768 in tcp testen

mfg
am besten mit udp und async, rsize und wsize 8192 @SuSE 9.1
1. Sagem 1xI black, Avia 600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 06.02.05
2. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 31.01.05
3. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, wechselndes Image
Aufnahme mittels NFS-Server: Kanotix 2005-03, AMD Athlon XP 1800, 512 MB SDRAM-133, WD 160 GB S-ATA
Arbeitsrechner: AMD64, 1024 MB Ram, Maxtor 200 GB S-ATA, Kanotix 64 2005-03,
Notebook: AMD Athlon Mobile XP 2600, 256 MB, 30 GB HDD, Kanotix 2005-03

Antworten