Livestream via Internet

Hier geht's nur um das JtG-Team Image
Nachricht
Autor
nostra
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 6
Registriert: Mo 14 Jun 2004, 11:21

Livestream via Internet

#1 Beitrag von nostra » Mo 14 Jun 2004, 11:47

Hallöle

Ich hoffe ihr zereisst mich nicht gleich in der Luft. Aber ich hätte mal ne Frage: Ist es möglich den Livestream der intern vom VLC über JtG wiedergegeben werden kann, auch ins I.Net zu schicken? Alle versuche die ich bis dato gemacht habe funzten leider nicht. Theoretisch sollte es doch aber möglich sein.

Hat da vielleicht jemand ne Idee?

Ich möchte über Internet (2 Mbit dl/ul) den Stream schauen.

Danke im voraus CU :D

Benutzeravatar
Pedant
admin-c
admin-c
Beiträge: 4287
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Pedant » Mo 14 Jun 2004, 12:06

Hallo nostra,

da ist die Bandbreite einfach zu klein. Versuch's mal mit einem Radioprogramm, dafür sollten 2MBit SDSL locker ausreichen.

Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R

torre
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 1858
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#3 Beitrag von torre » Mo 14 Jun 2004, 12:06

Da muss noch ein schnellerer Internetzugang her.
Die Datenrate für Bild und Ton geht teilweise bis 9 Mbit.
zwei Nokia und eine Phillips-Sat-Box mit JtG-Team-Image
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool

Levithan
Site Founder
Site Founder
Beiträge: 2709
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Levithan » Mo 14 Jun 2004, 12:11

Was im LAN möglich ist, geht natürlich auch im Internet. Aber wie schon erwähnt, mit 2Mbit reichts locker für AC3, aber ein Bild gibts noch nicht ;D
Wobei ich hier irgendwo gelesen habe, dass Premiere selbst an solch einer Lösung arbeitet. Irgendwas müssen die ja mit Eurer Kohle anstellen ;D

Levi
SAGEM black 2xI aktuelles JtG Team Image
SAGEM grey 2xI aktuelles JtG Team Image

Software: Gentoo stage1, KDE 3.4
Hardware: P4-3 GHz@3,2, Asus P4P800E-Deluxe, GF-6800LE@400:850:16/6,2048 MB RAM, NEC 1300A (gepatcht)

Warum ich gegen SuSE bin
-----------------

jmalter
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 20
Registriert: Fr 19 Mär 2004, 23:55

#5 Beitrag von jmalter » Mo 14 Jun 2004, 12:28

Mit den aktuell für Privatkunden verfügbaren Bandbreiten ist es nicht möglich.
Selbst bei einer WLAN Übertragung nach IEEE 802.11 mit den theoretischen 11Mbit, die Netto so um die 5-6 Mbit liegen, gibt es schon aussetzer. Wie willst Du das z.B. mit einem Standard DSL mit 1 Mbit (auch nur theorie) schaffen.
Dbox: Sagem 2xI und Sagem 1xI beide Cable
Image (Tagesaktuelle): JTG (2xI) Yadi (1xI)
Avia600B028
Built-IN Ucode
Streamingserver: HP9000/K580 mit NFS V3 Server

Benutzeravatar
Pedant
admin-c
admin-c
Beiträge: 4287
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Pedant » Mo 14 Jun 2004, 12:32

@jmalter,

es sind immerhin 2 MBit-SDSL oder 2 MBit-Standleitung und nicht 1 MBit ADSL, aber dass reißt es auch nicht raus.
("S" steht für symetrisch nicht für Standard.)

Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R

nostra
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 6
Registriert: Mo 14 Jun 2004, 11:21

#7 Beitrag von nostra » Mo 14 Jun 2004, 12:35

Danke für die schnellen Antworten.

Klar ist die Bandbreite zu gering --> stimmt!!! Blöde Frage im Fall! Ne mögliche komprimierung kommt warscheinlich auch nicht in Frage? Oder? Es würde ja reichen wen das Bild eine geringere Auflösung und Grösse hätte. Nur ob es dann noch live möglich ist, wage ich jetzt selber schon zu bezweifeln.

Trotzdem vielen Dank für eure Aufmerksamkeit

CU Nosi

edit: es wäre im Fall eine SDSL
Zuletzt geändert von nostra am Mo 14 Jun 2004, 12:39, insgesamt 1-mal geändert.

petgun
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 2484
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#8 Beitrag von petgun » Mo 14 Jun 2004, 12:38

Ne mögliche komprimierung kommt warscheinlich auch nicht Frage?
...wieso nicht ? Muesste imo mit VLC und Transkodierung gehen...

--
Bild

nostra
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 6
Registriert: Mo 14 Jun 2004, 11:21

#9 Beitrag von nostra » Mo 14 Jun 2004, 12:42

@ petgun

hast du da schon Erfahrungen gemacht den livestream zu transkodieren und ist die Quali noch ausreichend für 2 MBit?

petgun
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 2484
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#10 Beitrag von petgun » Mo 14 Jun 2004, 13:08

hast du da schon Erfahrungen gemacht den livestream zu transkodieren und ist die Quali noch ausreichend für 2 MBit?
nee, habe ich noch nicht probiert....die Qualitaet sollte sich imo aber noch auf VCD-Niveau bewegen.

cu,
peter

PS:Wo bekommt man denn 2Mbit upload..und zu welchem Preis ?

Samson71
Sammler
Sammler
Beiträge: 201
Registriert: Sa 31 Jan 2004, 9:55

#11 Beitrag von Samson71 » Mo 14 Jun 2004, 13:13

Also mit WLan und allen bisherigen DSL Leitungen ob Flat oder Standleitungen ist das absolut nicht machbar.

WLan IEEE 802.11b kann oder sollte 11Mbit schaffen, aber nur wenn 1 Rechner daran hängt, bei 2 oder mehr wird das schon enger.

Wenn man von der Praxis ausgeht, IEEE 802.11b schafft da 5-6Mbit, die dann, wenn 2 Rechner dranhängen, aufgeteilt werden muss, also 2,5-3 Mbit.

WLan IEEE 802.11g schafft 54MBits, wenn man dann noch den Protokoll-Verkehr abzieht, kommt man, auf 45-50Mbits, und bei 2 Rechnern mit WLan IEEE 802.11g auf 24MBits, also für DVD-Qualität voll ausreichend, da DVD maximal 9,8MBits bringt

Aber was nützt einen das schnellste WLan oder Lan-Netzt wenn es der Internet-Anschluss nicht mit macht, und selbst wenn, man bekommt ja die Maximal Power ja nur im Download, aber Upload ist ja meistens weniger als die hälfte des Download.

Also Film in DVD-Qualität wie es Premiere vor hat, wird es in absehbarer Zeit nicht geben.

petgun
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 2484
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#12 Beitrag von petgun » Mo 14 Jun 2004, 13:19

Also Film in DVD-Qualität wie es Premiere vor hat, wird es in absehbarer Zeit nicht geben.
...es wird imo nicht mehr lange dauern bis es sowas gibt. Die Frage von nostra war ja auch ob es theoretisch moeglich ist...fuer einen Rechner klappt's imo mit transkodieren bei 2Mbit upload.

cu,
peter

nostra
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 6
Registriert: Mo 14 Jun 2004, 11:21

#13 Beitrag von nostra » Mo 14 Jun 2004, 14:35

... die Anfragen (deutscher, schweizer und ösis) aus Ländern, in denen man weder Astra noch andere Sateliten ansteuern kann häufen sich. Die ersten Anbieter sind auf dem Vormarsch und die ersten Test´s laufen bereits seit ca. nem Jahr oder länger in diesem Bereich.

@ petgun
die Leitung ist ne schweizer SDSL und schier nicht zu bezahlen, wenn da nicht ne Firma dahinter stecken würde!

Bandbreite: UL:2048kbps / DL:2048kbps
Unlimitiertes Transfervolumen
Ein IP-Adressen Range: 32
Kostenloser Dial-Up (Analog/ISDN)
Zugans News-Server
Mail- Versand SMTP Server

Preis: 828,- CHF pro M. zzgl. QSt.

Jetzt würde mich allerdings noch die Komprimierung interessieren. Kennt sich jemand aus damit, um das vielleicht doch noch umzusetzen?

CU Nosi

Benutzeravatar
Pedant
admin-c
admin-c
Beiträge: 4287
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
Wohnort: Bad Vilbel
Kontaktdaten:

#14 Beitrag von Pedant » Mo 14 Jun 2004, 15:24

@petgun,
was bedeutet denn der Text auf dem Schild von dem kleinen, grünen, häßlichen Kerl:
"...Da ist kein Löffel." ?
Noch habe ich meinen nicht abgegeben.

@nostra,
wenn Du das laufende Programm streamen möchtest, dann könntest Du das Analog-Signal über eine Videograbbing-Karte in den Rechner schicken und dort als Livebild online stellen, genauso, wie man es auch mit einer Webkamera macht. Damit könntest Du die Qualität so weit runterschrauben, dass es selbst per Modem noch funktioniert.
Und nicht vergessen, Dritten den Zugang zum Premiere-Programm zu ermöglichen ist nicht vertragsgemäß.

Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R

petgun
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 2484
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#15 Beitrag von petgun » Mo 14 Jun 2004, 15:35

was bedeutet denn der Text auf dem Schild von dem kleinen, grünen, häßlichen Kerl:
"...Da ist kein Löffel." ?
Noch habe ich meinen nicht abgegeben.
;-)...dann logge Dich nochmal aus und ein...dann ist der kleine gruene Kerl vielleicht verschwunden und eine Maus erzaehlt Dir einen vom Pferd...
wenn Du das laufende Programm streamen möchtest, dann könntest Du das Analog-Signal über eine Videograbbing-Karte in den Rechner schicken...
...warum der Umweg ueber das Analogsignal?

cu,
peter

Antworten