Hallo zusammen,
es gibt Festplatten-Recorder, mit denen man TV aufnehmen und gleichzeitig zeitversetzt anschauen kann.
Wie funktioniert das eigentlich, dass die für die Aufnahme geöffnete Datei gleichzeitig auch gelesen werden kann??
Ist so etwas auch mit JtG möglich?? Ich meine z.B. mit WinGrab aufnehmen und die MPG-Datei mit einem Player zeitversetzt anschauen.
Gruß WHM
Time-Shifting
-
- Streamsüchtling
- Beiträge: 1925
- Registriert: So 25 Jan 2004, 9:50
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Z.B. durch die Funktion im VLC-Player wiedergeben oder wie die genau heisst, am Ende wirst du gefragt, ob Du das .mpg-File löschen willst, ansonsten wingrabengine und im VLC wiedergeben...
1. Sagem 1xI black, Avia 600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 06.02.05
2. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 31.01.05
3. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, wechselndes Image
Aufnahme mittels NFS-Server: Kanotix 2005-03, AMD Athlon XP 1800, 512 MB SDRAM-133, WD 160 GB S-ATA
Arbeitsrechner: AMD64, 1024 MB Ram, Maxtor 200 GB S-ATA, Kanotix 64 2005-03,
Notebook: AMD Athlon Mobile XP 2600, 256 MB, 30 GB HDD, Kanotix 2005-03
2. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 31.01.05
3. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, wechselndes Image
Aufnahme mittels NFS-Server: Kanotix 2005-03, AMD Athlon XP 1800, 512 MB SDRAM-133, WD 160 GB S-ATA
Arbeitsrechner: AMD64, 1024 MB Ram, Maxtor 200 GB S-ATA, Kanotix 64 2005-03,
Notebook: AMD Athlon Mobile XP 2600, 256 MB, 30 GB HDD, Kanotix 2005-03
Hallo whm,
txt-Dateien z.B. lassen sich mit Notepad auch beliebig oft zum Schreiben öffnen, allerdings hat der, der zuletzt speichert gewonnen.
Das bei einem Stream die permanenten Änderungen, die durch's Schreiben gemacht werden, beim gleichzeitigen Ansehen aktualisiert werden, ergibt sich daraus, dass die Datei nicht verändert wird, sondern am Dateiende erweitert wird und der abspielende Player sich so und so nicht die ganze Datei in den Arbeitsspeicher zieht, sondern immer nur ein kleines Stück lädt, das einmal geschrieben, keinen Änderungen unterworfen ist.
Wie Treito geschrieben hat, funktioniert Timeshift am PC prima, wenn Du VLC und Jack installiert hast, dann kannst Du einfach ein laufendes Programm im VLC anzeigen lassen.
Wenn Du Wingrab als Streamengine benutzt und damit gemuxte mpg-Dateien erzeugst, dann kannst Du auch außerhalb von Jack einen beliebigen Player zum Abspielen benutzen.
VLC-Download:
http://download.videolan.org/pub/videol ... -win32.exe
Gruß Frank
Das funktioniert doch mit den meißten Dateien, wüsste jetzt gar nicht, welche Dateitypen sich nicht zum Lesen öffnen lassen, auch wenn sie von einem anderen Programm zum Schreiben geöffnet sind.Wie funktioniert das eigentlich, dass die für die Aufnahme geöffnete Datei gleichzeitig auch gelesen werden kann?
txt-Dateien z.B. lassen sich mit Notepad auch beliebig oft zum Schreiben öffnen, allerdings hat der, der zuletzt speichert gewonnen.
Das bei einem Stream die permanenten Änderungen, die durch's Schreiben gemacht werden, beim gleichzeitigen Ansehen aktualisiert werden, ergibt sich daraus, dass die Datei nicht verändert wird, sondern am Dateiende erweitert wird und der abspielende Player sich so und so nicht die ganze Datei in den Arbeitsspeicher zieht, sondern immer nur ein kleines Stück lädt, das einmal geschrieben, keinen Änderungen unterworfen ist.
Wie Treito geschrieben hat, funktioniert Timeshift am PC prima, wenn Du VLC und Jack installiert hast, dann kannst Du einfach ein laufendes Programm im VLC anzeigen lassen.
Wenn Du Wingrab als Streamengine benutzt und damit gemuxte mpg-Dateien erzeugst, dann kannst Du auch außerhalb von Jack einen beliebigen Player zum Abspielen benutzen.
VLC-Download:
http://download.videolan.org/pub/videol ... -win32.exe
Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
-
- Streamsüchtling
- Beiträge: 1925
- Registriert: So 25 Jan 2004, 9:50
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Jein, XP kann da Probleme mit der Rechte-Vergabe machen, Media Player Classic, Windows Media Player sind nur ein paar Beispiele, die nicht laufen, da XP diesen Programmen dann keinen Dateizugriff erlaubt. Würde MPC gehen, wäre ja auch Timeshift per udrec ES möglich...Pedant hat geschrieben: Wenn Du Wingrab als Streamengine benutzt und damit gemuxte mpg-Dateien erzeugst, dann kannst Du auch außerhalb von Jack einen beliebigen Player zum Abspielen benutzen.
1. Sagem 1xI black, Avia 600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 06.02.05
2. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 31.01.05
3. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, wechselndes Image
Aufnahme mittels NFS-Server: Kanotix 2005-03, AMD Athlon XP 1800, 512 MB SDRAM-133, WD 160 GB S-ATA
Arbeitsrechner: AMD64, 1024 MB Ram, Maxtor 200 GB S-ATA, Kanotix 64 2005-03,
Notebook: AMD Athlon Mobile XP 2600, 256 MB, 30 GB HDD, Kanotix 2005-03
2. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 31.01.05
3. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, wechselndes Image
Aufnahme mittels NFS-Server: Kanotix 2005-03, AMD Athlon XP 1800, 512 MB SDRAM-133, WD 160 GB S-ATA
Arbeitsrechner: AMD64, 1024 MB Ram, Maxtor 200 GB S-ATA, Kanotix 64 2005-03,
Notebook: AMD Athlon Mobile XP 2600, 256 MB, 30 GB HDD, Kanotix 2005-03
Hallo Treito,
das ist dann wohl ein berechtigtest "Jein".
Hab das gerade mal ausprobiert und festgestellt, dass WMP und MCP die laufenden Aufnahmen von udrec oder wingrab tatsächlich nicht abspielen dürfen, VLC allerdings schon.
Die laufende Aufnahme zu kopieren ist kein Problem, die Kopie mit WMP abzuspielen geht dann natürlich auch, auch wenn's recht sinnentleert ist.
Apropos sinnentleert, die laufende Aufnahme läßt sich mit Notepad öffnen.
Komische Sache mit XP und den Playern.
Gruß Frank
das ist dann wohl ein berechtigtest "Jein".
Hab das gerade mal ausprobiert und festgestellt, dass WMP und MCP die laufenden Aufnahmen von udrec oder wingrab tatsächlich nicht abspielen dürfen, VLC allerdings schon.
Die laufende Aufnahme zu kopieren ist kein Problem, die Kopie mit WMP abzuspielen geht dann natürlich auch, auch wenn's recht sinnentleert ist.
Apropos sinnentleert, die laufende Aufnahme läßt sich mit Notepad öffnen.
Komische Sache mit XP und den Playern.
Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
Hallo,
ich habe mich mit dem Thema vor einiger Zeit auch beschäftigt.
Es gibt zur Zeit wohl nur zwei Programme, die das Abspielen während der lfd. Aufnahme können:
1. VLC - das läuft perfekt.
2. Zoomplayer - mit Einschränkungen.
Ich mach Timeshifting wie folgt:
Aufnahme mit jtg (wingrab-engine) oder direkt wingrab, danach sofort oder beliebig vlc für die Wiedergabe starten. Man kann dann beim Abspielen beliebig anhalten, springen etc.
Ich habe das ganze über Girder3.2 und Fernbedienung auf eine Taste gelegt, sodass ich per Fernbedienung das Timeshifting starten kann. Die Bastelei lohnt sich!
Gruß
ich habe mich mit dem Thema vor einiger Zeit auch beschäftigt.
Es gibt zur Zeit wohl nur zwei Programme, die das Abspielen während der lfd. Aufnahme können:
1. VLC - das läuft perfekt.
2. Zoomplayer - mit Einschränkungen.
Ich mach Timeshifting wie folgt:
Aufnahme mit jtg (wingrab-engine) oder direkt wingrab, danach sofort oder beliebig vlc für die Wiedergabe starten. Man kann dann beim Abspielen beliebig anhalten, springen etc.
Ich habe das ganze über Girder3.2 und Fernbedienung auf eine Taste gelegt, sodass ich per Fernbedienung das Timeshifting starten kann. Die Bastelei lohnt sich!
Gruß