War am fluchen, aber zum glück lässt sich dieser Bug der sich im Stream einklingt ohne große Probleme beheben.
So versuche nun zuerklären was passiert war
um 23:55 sollte auf ZDF der Film Odyssee 2010 beginen, wie immer mit etwas verspätung, ca. 5 minuten.
Meine DBox ist so eingestellt, das in der oberen LCD-Anzeige der Statusbalken läuft, der anzeigt wieviel von der Sendung/Film verstrichen ist und wieviel noch bleibt.
Dieser Vortschrittsbalken hat natürlich um 23:55 begonnen, und endete ca 5 minuten vor Filmende.
Genau an dieser stelle passierte, das die Box eine Formatumschaltung durchführte, von 4:3 auf 16:9.
Jetzt hatte ich einen Film der schon eh mit Schwarzenbalken Oben und Unten gesendet wurde, noch zusätzliche, da durch wurde der Film gequetscht und die Gesichter der Schauspieler sahen so breit aus, so als wenn man einen Fullscreen Bild auf 16:9 streckt.
Nun kann sich jeder denken das ich am Fluchen war, und zwar auf ZDF, aber eine Programmumschaltung am Fernseher auf den normalen Analog-Kanal zeigte das es ZDF nicht war.
Mein Fernsehr schaltet bei 16:9 Sendungen automatisch um, und da hier nicht das gleiche breitgequetschte Bild war, wie es über die DBox zusehen war, gehe ich davon aus das es sich hier um einen Fehler der Box handelt, also beim Neutrino-Betriebssystem.
Wer hatte das gleiche Problem?
Zum glück kann man diese Formatumschaltung auch sehen wenn man mit Projekt-X den Stream demuxt.
Im Folgenden ein auszug aus dem Projekt-X Demux-Log
Code: Alles auswählen
!> dropping useless B-Frames @ GOP#0 / new Timecode 00:00:00.000
GOP#13769, new format in leading sequenceheader detected:
-> video basics: 720*576 @ 25fps @ 0.7031 (16:9) @ 15000000bps, vbvBuffer 112
GOP#14552, new format in leading sequenceheader detected:
-> video basics: 720*576 @ 25fps @ 0.6735 (4:3) @ 15000000bps, vbvBuffer 112
Da von sowas bisher noch niemand Berichtet habe, wird das wohl auch noch im aktuellen JTG-Release von 19.6.2004 enthalten sein.
Wie gesagt, es ist kein untergang, also das der Stream nicht zugebrauchen wäre.
Man kann es beim Demuxen im Projekt-X ja ändern lassen, und wenn man es vergessen hat, halt mit DVDPatcher, den ich eh zur Bitratenkorrektur benutze.