Muxxi V1.10.001 - Teil aus '"Corrupt Audio Frames"
Moderator: knut73
- jmittelst
- Co-Admin
- Beiträge: 11013
- Registriert: So 16 Nov 2003, 13:42
- Wohnort: Schildgen (Bergisch Gladbach)
- Kontaktdaten:
Damit die Betatester sie testen können ?!?
cu
Jens
cu
Jens
VU+ Ultimo 4k
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
VU+ Duo²
VU+ Solo²
[Zitat]Es gibt 2 Dinge, die unendlich sind. Das Weltall und die Dummheit der Menschen. Beim Weltall bin ich mir aber nicht so sicher...[/Zitat]
Vorsicht! Lesen kann zu Bildung führen! Links, Suchfunktion, Wikis und Google deshalb nur mit Bedacht nutzen!
-
- Streamsüchtling
- Beiträge: 1925
- Registriert: So 25 Jan 2004, 9:50
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Klaro... Obwohl ein Linux-Port interessanter wäre, mein Server läuft und die Daten ziehe ich dann mit Linux vom Server, damit ich die brennen kann...jmittelst hat geschrieben:Damit die Betatester sie testen können ?!?
cu
Jens
1. Sagem 1xI black, Avia 600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 06.02.05
2. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 31.01.05
3. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, wechselndes Image
Aufnahme mittels NFS-Server: Kanotix 2005-03, AMD Athlon XP 1800, 512 MB SDRAM-133, WD 160 GB S-ATA
Arbeitsrechner: AMD64, 1024 MB Ram, Maxtor 200 GB S-ATA, Kanotix 64 2005-03,
Notebook: AMD Athlon Mobile XP 2600, 256 MB, 30 GB HDD, Kanotix 2005-03
2. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 31.01.05
3. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, wechselndes Image
Aufnahme mittels NFS-Server: Kanotix 2005-03, AMD Athlon XP 1800, 512 MB SDRAM-133, WD 160 GB S-ATA
Arbeitsrechner: AMD64, 1024 MB Ram, Maxtor 200 GB S-ATA, Kanotix 64 2005-03,
Notebook: AMD Athlon Mobile XP 2600, 256 MB, 30 GB HDD, Kanotix 2005-03
-
- Muxxi Dev
- Beiträge: 2645
- Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
- Wohnort: Pflach in Tirol :-)
- Kontaktdaten:
Es geht mir darum, dass die nächste Version nicht weniger können soll, als die vorhergehende. Außerdem laufen ein paar Sachen noch nicht ganz rund. Das GUI ist auch noch nicht ganz fertig. Hab dafür heute schon über 10.000 Icons aus dem Netz gezogen, nur um ein paar vernünftige Symbole in die GUI zu bekommenBTW, wozu eine Jack-Anbindung für eine Beta?

Cu leth
-
- Streamsüchtling
- Beiträge: 1925
- Registriert: So 25 Jan 2004, 9:50
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Ja, aber testen kann man ja auch ohne Jack-Anbindung...leth hat geschrieben:Es geht mir darum, dass die nächste Version nicht weniger können soll, als die vorhergehende. Außerdem laufen ein paar Sachen noch nicht ganz rund. Das GUI ist auch noch nicht ganz fertig. Hab dafür heute schon über 10.000 Icons aus dem Netz gezogen, nur um ein paar vernünftige Symbole in die GUI zu bekommenBTW, wozu eine Jack-Anbindung für eine Beta?Da gibt es wirkich spitzen Sachen, alles frei verwendbar.
Cu leth
1. Sagem 1xI black, Avia 600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 06.02.05
2. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 31.01.05
3. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, wechselndes Image
Aufnahme mittels NFS-Server: Kanotix 2005-03, AMD Athlon XP 1800, 512 MB SDRAM-133, WD 160 GB S-ATA
Arbeitsrechner: AMD64, 1024 MB Ram, Maxtor 200 GB S-ATA, Kanotix 64 2005-03,
Notebook: AMD Athlon Mobile XP 2600, 256 MB, 30 GB HDD, Kanotix 2005-03
2. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 31.01.05
3. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, wechselndes Image
Aufnahme mittels NFS-Server: Kanotix 2005-03, AMD Athlon XP 1800, 512 MB SDRAM-133, WD 160 GB S-ATA
Arbeitsrechner: AMD64, 1024 MB Ram, Maxtor 200 GB S-ATA, Kanotix 64 2005-03,
Notebook: AMD Athlon Mobile XP 2600, 256 MB, 30 GB HDD, Kanotix 2005-03
-
- Muxxi Dev
- Beiträge: 2645
- Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
- Wohnort: Pflach in Tirol :-)
- Kontaktdaten:
Sorry, aber damit kann ich nicht dienen, kenn mich mit Linux überhaupt nicht aus. Hab nicht mal eine Distribution! Muxxi selbst zu schreiben, zB in C# dürfte aber kein allzu großes Problem darstellen, weil alle Tools aus Linux kommen, die es ansteuert. Dazu müsste man 'nur' C# könnenKlaro... Obwohl ein Linux-Port interessanter wäre, mein Server läuft und die Daten ziehe ich dann mit Linux vom Server, damit ich die brennen kann...

Cu leth
-
- Streamsüchtling
- Beiträge: 1925
- Registriert: So 25 Jan 2004, 9:50
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Naja unter Linux ist eher C++ üblich, und immo nutze ich ja eh mplex und dvdauthor per Hand, kenne die Tools ja noch aus meinen 1. Streamingzeiten. mkdvd 0.06, das waren noch Zeiten...leth hat geschrieben:Sorry, aber damit kann ich nicht dienen, kenn mich mit Linux überhaupt nicht aus. Hab nicht mal eine Distribution! Muxxi selbst zu schreiben, zB in C# dürfte aber kein allzu großes Problem darstellen, weil alle Tools aus Linux kommen, die es ansteuert. Dazu müsste man 'nur' C# könnenKlaro... Obwohl ein Linux-Port interessanter wäre, mein Server läuft und die Daten ziehe ich dann mit Linux vom Server, damit ich die brennen kann...Muxxi ist in VB.NET geschrieben.
Cu leth

Gruß,
Treito
1. Sagem 1xI black, Avia 600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 06.02.05
2. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 31.01.05
3. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, wechselndes Image
Aufnahme mittels NFS-Server: Kanotix 2005-03, AMD Athlon XP 1800, 512 MB SDRAM-133, WD 160 GB S-ATA
Arbeitsrechner: AMD64, 1024 MB Ram, Maxtor 200 GB S-ATA, Kanotix 64 2005-03,
Notebook: AMD Athlon Mobile XP 2600, 256 MB, 30 GB HDD, Kanotix 2005-03
2. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 31.01.05
3. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, wechselndes Image
Aufnahme mittels NFS-Server: Kanotix 2005-03, AMD Athlon XP 1800, 512 MB SDRAM-133, WD 160 GB S-ATA
Arbeitsrechner: AMD64, 1024 MB Ram, Maxtor 200 GB S-ATA, Kanotix 64 2005-03,
Notebook: AMD Athlon Mobile XP 2600, 256 MB, 30 GB HDD, Kanotix 2005-03
Hallo leth,
das sieht ja wirklich toll aus, was Du da vor hast,
auch wenn ich schon fast mit der jetzigen Version zufrieden bin. Den Wunsch von Jens bezüglich des Schneidens habe ich ja auch schon früher geäußert, aber den Zahn hattest Du mir ja ( leider ) gezogen.
Aber ich hätte noch einen ganz anderen Wunsch: könnte Muxxi vielleicht noch das EPG.TXT - File mit in das neue Verzeichnis kopieren.
Da ich mit zwei Boxen und zwei PC's arbeite, muxxe ich häufig die Daten auf eine Wechselfestplatte. Wenn ich dann brenne, kommt bei mir auch noch das EPG.txt File mit auf die DVD. Dann ist das Original EPG eventuell auf dem einen Rechner, der muß erst hochgefahren werden, rüberkopiert usw., oder Premiere Guide und kopieren. Wenn ich das Teil direkt im von Muxxi produzierten "Endverzeichnis" hätte, brauchte ich nicht so lange zu suchen
( bei mir funktioniert das EPG meistens. )
cu
eltinax
das sieht ja wirklich toll aus, was Du da vor hast,

Aber ich hätte noch einen ganz anderen Wunsch: könnte Muxxi vielleicht noch das EPG.TXT - File mit in das neue Verzeichnis kopieren.
Da ich mit zwei Boxen und zwei PC's arbeite, muxxe ich häufig die Daten auf eine Wechselfestplatte. Wenn ich dann brenne, kommt bei mir auch noch das EPG.txt File mit auf die DVD. Dann ist das Original EPG eventuell auf dem einen Rechner, der muß erst hochgefahren werden, rüberkopiert usw., oder Premiere Guide und kopieren. Wenn ich das Teil direkt im von Muxxi produzierten "Endverzeichnis" hätte, brauchte ich nicht so lange zu suchen

cu
eltinax
_________________
1 x VU+ Duo 500GB intern 1 x Hauppauge WinTV-Nova-HD-S2 mit WinTV-Ci
Kabel: 2 x Nokia 2I-Avia 500 (1 x IDE), 1 x Sagem 1I-Kabel Avia 600, SAT: (Nokia 2I + IDE), Sagem 1 + 2I (1 x IDE), Philips)
Image JTG-Team 3.10.08 Snapshot aktuell
1 x Komplett (SO2 mit HD, ohne Bu-Li)
Hardware: Athlon 64 6400 Mhz, 2GB DDR2-800, 2 x 1,5 TB S-ATA, LG-GH20LS, Wechselplatten S-ATA 2 x 750GB
Athlon II 4 x 2500 Mhz (45W), 4GB DDR2-800, 1 x 500 GB + 2 x S-ATA 2TB als Medienserver auf Onkyo TX-SR 607 7.1
Klack>yweb>Festplatte in Box>ProjectX>Cuttermaran>IfoEdit
1 x VU+ Duo 500GB intern 1 x Hauppauge WinTV-Nova-HD-S2 mit WinTV-Ci
Kabel: 2 x Nokia 2I-Avia 500 (1 x IDE), 1 x Sagem 1I-Kabel Avia 600, SAT: (Nokia 2I + IDE), Sagem 1 + 2I (1 x IDE), Philips)
Image JTG-Team 3.10.08 Snapshot aktuell
1 x Komplett (SO2 mit HD, ohne Bu-Li)
Hardware: Athlon 64 6400 Mhz, 2GB DDR2-800, 2 x 1,5 TB S-ATA, LG-GH20LS, Wechselplatten S-ATA 2 x 750GB
Athlon II 4 x 2500 Mhz (45W), 4GB DDR2-800, 1 x 500 GB + 2 x S-ATA 2TB als Medienserver auf Onkyo TX-SR 607 7.1
Klack>yweb>Festplatte in Box>ProjectX>Cuttermaran>IfoEdit
-
- Muxxi Dev
- Beiträge: 2645
- Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
- Wohnort: Pflach in Tirol :-)
- Kontaktdaten:
Kann ich gerne mal andenken. Müsst das File aber umbenennen, weil es sonst bei einer DVD bestehend aus mehreren Titeln, überschrieben wird und dann nur eines vorhanden wäre.Aber ich hätte noch einen ganz anderen Wunsch: könnte Muxxi vielleicht noch das EPG.TXT - File mit in das neue Verzeichnis kopieren.
Das ganze natürlich nur global optional, also nicht pro Projekt, sondern in den Standard Einstellungen für alle Projekte.
Cu leth
Danke für's überlegen,Kann ich gerne mal andenken. Müsst das File aber umbenennen
wie wäre es, den Muxxi-Filenamen einfach zu übernehmen.
Also z.B. benenne EPG.txt um in 2004-06-09-The_One.txt und kopiere nach..... ( Ich habe leider, außer 1974 mit Fortran IV, keine Programmierkenntnisse )
cu
eltinax
-
- Muxxi Dev
- Beiträge: 2645
- Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
- Wohnort: Pflach in Tirol :-)
- Kontaktdaten:
Ja, so ähnlich. Die Datei wird einfach kopiert und gleichzeitig umbenannt. Für den Dateinamen verwende ich dann wieder den BasisNamen. Den kannst Du auf dem Screenshot auch schon erkennen. Das ist der, der immer hinter dem Pfeil steht zB "The One (The One)".Also z.B. benenne EPG.txt um in 2004-06-09-The_One.txt und kopiere nach.....
Da du die Datei auf DVD brennen möchtest, muss ich dann wohl auch noch die Leerzeichen durch Unterstriche ersetzen.2004-06-09-The_One.txt
Cu leth
leth ich hätte da auch mal einen wunsch, vielleicht ist es ja machbar:
wäre es möglich die option einzubauen die von muxxi bzw. dvdauthor erstellte dvd-struktur als image auszugeben? ich habe pers. die erfahrung gemacht daß es besser läuft wenn man ein image in ein virtuelles laufwerk legt um die erstellte dvd am pc zu testen als wenn man die dvdstruktur mit zb. power dvd öffnet.
außerdem brenne ich meistens mit dem dvddecrypter und der nimmt nur images, da würde man sich dann einen schritt sparen um das image mit imgtool zu erstellen.
ich weiß auch nicht ob das mit deinen eingesetzten tools schon geht, alternativ könnte man aber sicher auch das imgtool ansteuern denke ich.

wäre es möglich die option einzubauen die von muxxi bzw. dvdauthor erstellte dvd-struktur als image auszugeben? ich habe pers. die erfahrung gemacht daß es besser läuft wenn man ein image in ein virtuelles laufwerk legt um die erstellte dvd am pc zu testen als wenn man die dvdstruktur mit zb. power dvd öffnet.
außerdem brenne ich meistens mit dem dvddecrypter und der nimmt nur images, da würde man sich dann einen schritt sparen um das image mit imgtool zu erstellen.
ich weiß auch nicht ob das mit deinen eingesetzten tools schon geht, alternativ könnte man aber sicher auch das imgtool ansteuern denke ich.
SAGEM (Kabel) 1xI Avia 600 mit HDD Erweiterung, JTG Team Image mit akt. Snap
Premiere komplett
Premiere komplett
-
- Muxxi Dev
- Beiträge: 2645
- Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
- Wohnort: Pflach in Tirol :-)
- Kontaktdaten:
Mit den verwendeten Tools geht das glaubich nicht, müsste ich mir mal anschauen. Hat im Moment aber keine Priorität für mich.wäre es möglich die option einzubauen die von muxxi bzw. dvdauthor erstellte dvd-struktur als image auszugeben? ich habe pers. die erfahrung gemacht daß es besser läuft wenn man ein image in ein virtuelles laufwerk legt um die erstellte dvd am pc zu testen als wenn man die dvdstruktur mit zb. power dvd öffnet.
außerdem brenne ich meistens mit dem dvddecrypter und der nimmt nur images, da würde man sich dann einen schritt sparen um das image mit imgtool zu erstellen.
ich weiß auch nicht ob das mit deinen eingesetzten tools schon geht, alternativ könnte man aber sicher auch das imgtool ansteuern denke ich.
Cu leth
hm, schade....Mit den verwendeten Tools geht das glaubich nicht, müsste ich mir mal anschauen. Hat im Moment aber keine Priorität für mich.
Cu leth

ich habe gerade mal mit dvd2svcd gespielt, das verwendet in der aktuellsten version ja auch mplex und dvdauthor (im modus dvd2dvd). im cd-image reiter kann man auch anwählen daß ein iso-image geschrieben wird.
sollte das wohl doch mit dvdauthor gehen

edit: nee moment, hab mal ins log geschaut, das erledigt die mkisofs.exe

Code: Alles auswählen
snip--------------
- 21.06.2004 17:20:54
- Free on drive Z: 37149.88 mb
- Creating DVD ISO Image
--------------------------------------------------------
Executing MkIsoFs. Commandline:
"D:\DVD2SVCD\DVDAuthor\mkisofs.exe" -o "Z:\DVD2SVCD\DVDImage.iso" -publisher "swf" -volid "" -dvd-video "Z:\DVD2SVCD\DVD-Files"
Image creation finished.
--------------------------------------------------------
- 21.06.2004 17:22:37
- Free on drive Z: 36339.89 mb
- Conversion done!
--------------------------------------------------------


SAGEM (Kabel) 1xI Avia 600 mit HDD Erweiterung, JTG Team Image mit akt. Snap
Premiere komplett
Premiere komplett
Hurra!Und dabei kennst Du die neue Version noch garnicht, die ich gleich hochladen werde

Das wird ein schöner Abend! Die perfekte Muxxi-Endversion wird den "normal sterblichen" zur Verfügung gestellt!
Nein mal ohne Spaß, ich nutze Muxxi schon die ganze Zeit und bin begeistert und wenn die kleinen Verbesserungen (Batchmodus etc.) auch noch dabei sind, dann spare ich mir noch mehr Zeit als so schon und weiß gar nicht was ich mit der ganzen zusätzlichen Freizeit anfangen soll!
Ich freue mich schon auf die neue Version und streame gleich mal noch ein paar Sachen, damit ich dann schön testen kann!!!
Gruß
Serkman