selbsterstellte DVD vs. Kauf-DVD
selbsterstellte DVD vs. Kauf-DVD
Hallo, mich würde mal interessieren, wie eine selbsterstellte DVD im Vergleich zu einer Kauf-DVD einzuordnen ist...und da nur im Hinblick auf Bild und Ton Qualität.
Also z.B. Film von P1 in DD5.1 und 16:9 aufgenommen, umgewandelt und auf DVD gebrannt.
Bei einem Film, der in DD5.1 und 16:9 ausgestrahlt wird fällt z.B. sofort auf, dass 2 Stunden nur rd. 3GB auf der DVD ergeben.
Was würdet ihr sagen?
Also z.B. Film von P1 in DD5.1 und 16:9 aufgenommen, umgewandelt und auf DVD gebrannt.
Bei einem Film, der in DD5.1 und 16:9 ausgestrahlt wird fällt z.B. sofort auf, dass 2 Stunden nur rd. 3GB auf der DVD ergeben.
Was würdet ihr sagen?
-
- Streamsüchtling
- Beiträge: 1925
- Registriert: So 25 Jan 2004, 9:50
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: selbsterstellte DVD vs. Kauf-DVD
Kann man schlecht vergleichen, hängt auch immer von der Kuaf-DVD ab, und ausserdem hat man bei einer Kauf-DVD mehrere Tonspuren in DD 5.1 und evtl DTS.joker0222 hat geschrieben:Hallo, mich würde mal interessieren, wie eine selbsterstellte DVD im Vergleich zu einer Kauf-DVD einzuordnen ist...und da nur im Hinblick auf Bild und Ton Qualität.
Also z.B. Film von P1 in DD5.1 und 16:9 aufgenommen, umgewandelt und auf DVD gebrannt.
Bei einem Film, der in DD5.1 und 16:9 ausgestrahlt wird fällt z.B. sofort auf, dass 2 Stunden nur rd. 3GB auf der DVD ergeben.
Was würdet ihr sagen?
Aber richtig gestreamt ist die Quali von P1/2 kaum schlechter als eine Kauf-DVD,
1. Sagem 1xI black, Avia 600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 06.02.05
2. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 31.01.05
3. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, wechselndes Image
Aufnahme mittels NFS-Server: Kanotix 2005-03, AMD Athlon XP 1800, 512 MB SDRAM-133, WD 160 GB S-ATA
Arbeitsrechner: AMD64, 1024 MB Ram, Maxtor 200 GB S-ATA, Kanotix 64 2005-03,
Notebook: AMD Athlon Mobile XP 2600, 256 MB, 30 GB HDD, Kanotix 2005-03
2. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, JtG-Enigma-Snap 31.01.05
3. Sagem 2xI Kabel, Avia600vB0.28, interne ucode, wechselndes Image
Aufnahme mittels NFS-Server: Kanotix 2005-03, AMD Athlon XP 1800, 512 MB SDRAM-133, WD 160 GB S-ATA
Arbeitsrechner: AMD64, 1024 MB Ram, Maxtor 200 GB S-ATA, Kanotix 64 2005-03,
Notebook: AMD Athlon Mobile XP 2600, 256 MB, 30 GB HDD, Kanotix 2005-03
Hallo Joker0222,
aufgrund Deiner Frage, habe ich mir mal die durchschnittliche Datenrate einer beliebigen KaufDVD angesehen.
Terminator 3 hat da 7600 kb/s zu bieten, das ist deutlich mehr als Premiere1 oder 2 zu bieten hat (eher max. 4000 kb/s).
In wieweit sich das sichtbar auswirkt ist wieder eine andere Frage.
Die Aufnahmen bei Premiere sehen aber allesamt besser aus, als meine alten VHS-Kassetten.
Letzendlich entscheidet der sujektive Eindruck, oder wie die Fanta-Werbung sagt: "Nur Dein Geschmack entscheidet!"
(Vielleicht war's auch eine andere Marke)
Schickes Cover, Extras, usw. mal außenvor gelassen.
Gruß Frank
aufgrund Deiner Frage, habe ich mir mal die durchschnittliche Datenrate einer beliebigen KaufDVD angesehen.
Terminator 3 hat da 7600 kb/s zu bieten, das ist deutlich mehr als Premiere1 oder 2 zu bieten hat (eher max. 4000 kb/s).
In wieweit sich das sichtbar auswirkt ist wieder eine andere Frage.
Die Aufnahmen bei Premiere sehen aber allesamt besser aus, als meine alten VHS-Kassetten.
Letzendlich entscheidet der sujektive Eindruck, oder wie die Fanta-Werbung sagt: "Nur Dein Geschmack entscheidet!"
(Vielleicht war's auch eine andere Marke)
Schickes Cover, Extras, usw. mal außenvor gelassen.
Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
@joker0222
Also der Unterschied besteht im westenlichen in
1. Eine Kauf CD fähr eine höhere Datenbitarte. Soll ein besseres BIld erzeugen.
2. Eine Kauf CD hat mehrere Tonspuren und
3. Ein Kapitelmenu
4. CD Hülle
Zu Punkt 1. Meine Experimente haben gezeigt, das ein DVD Stream niedriger mit einer niegrigeren Videobitrate als 3000, Verblockung erzeugt.
cu Tschups
Also der Unterschied besteht im westenlichen in
1. Eine Kauf CD fähr eine höhere Datenbitarte. Soll ein besseres BIld erzeugen.
2. Eine Kauf CD hat mehrere Tonspuren und
3. Ein Kapitelmenu
4. CD Hülle
Zu Punkt 1. Meine Experimente haben gezeigt, das ein DVD Stream niedriger mit einer niegrigeren Videobitrate als 3000, Verblockung erzeugt.
cu Tschups
Dbox 2 Nokia 2x Sat Fest verbunden mit meinem PC
Humax 80GB Festplattenreceiver SAT zum gucken..
Image: 21.12.2005 19:44
Mpeg2Vcr, ProjektX, Nero 6, Brenner : LG 4040 B
Ich bin der Chefe von: http://www.picturecube.de
.... ich könnte auch ohne Tippfehler, doch das dauert zu lange.
Humax 80GB Festplattenreceiver SAT zum gucken..
Image: 21.12.2005 19:44
Mpeg2Vcr, ProjektX, Nero 6, Brenner : LG 4040 B
Ich bin der Chefe von: http://www.picturecube.de
.... ich könnte auch ohne Tippfehler, doch das dauert zu lange.

Hallo,
wie sieht es den mit dem Fehlerschutz aus? Kann es sein, dass die Information auf der DVD einen erhöhten Fehlerschutz besitzt? Das würde dann auch erklären, warum mein DVD bei gestreamten Aufnahmen empfindlicher auf die Rohlinge reagiert, als bei entsprechenden Kopien.
wie sieht es den mit dem Fehlerschutz aus? Kann es sein, dass die Information auf der DVD einen erhöhten Fehlerschutz besitzt? Das würde dann auch erklären, warum mein DVD bei gestreamten Aufnahmen empfindlicher auf die Rohlinge reagiert, als bei entsprechenden Kopien.
MfG
AndyO
Sagem 1xI, JTG 0.7.4c, XX-Image, HW-Section=ON, SPTS=ON, AVIA_028
AndyO
Sagem 1xI, JTG 0.7.4c, XX-Image, HW-Section=ON, SPTS=ON, AVIA_028
Also auf meinem 70er TV sind die Bildunterschiede nicht so groß - meistens sehe ich sie nicht einmal, dennoch hat eine Kauf-DVD für mich schon Vorteile - nicht das Menü oder die Extras, die finde ich eher langweilig. Die verschiedenen Sprachen und Soundformate interessieren mich da schon mehr - DTS klingt einfach besser als DD5.1. Es gibt einfach bestimme Filme die habe ich als Kauf-DVD und andere Sachen die nehme ich bei Premiere oder ÖR auf und sichere sie auf DVD - vor allem ältere Filme die meistens als Kauf-DVD auch nicht so viel mehr habe. Und ob ich dann DD2.0 habe oder ne MP2-Tonspure ist auch egal.
-
- Gelegenheits-Streamer
- Beiträge: 34
- Registriert: Fr 04 Jun 2004, 17:57
- Wohnort: Köln/Bonn
Hallo,
auf normalen TV´s (um die 90er Diagonale) ist der Unterschied kaum zu erkennen ( TV hat halt seine Grenzen), aber bei einem Grossbild (so ab 1,2m Breite) ist der Unterschied erkennbar in der Detailtreue Tiefenschärfe und auch Farben. Beim Ton ist nur ein minimaler Unterschied, aber auch nur weil auf Kauf DVD´s nicht das maximum draufgepackt wir weil der Speicherplatz für die "überflüssigen" Extras herhalten muss.
mfg
Superingo
auf normalen TV´s (um die 90er Diagonale) ist der Unterschied kaum zu erkennen ( TV hat halt seine Grenzen), aber bei einem Grossbild (so ab 1,2m Breite) ist der Unterschied erkennbar in der Detailtreue Tiefenschärfe und auch Farben. Beim Ton ist nur ein minimaler Unterschied, aber auch nur weil auf Kauf DVD´s nicht das maximum draufgepackt wir weil der Speicherplatz für die "überflüssigen" Extras herhalten muss.
mfg
Superingo
-
- Gelegenheits-Streamer
- Beiträge: 34
- Registriert: Fr 04 Jun 2004, 17:57
- Wohnort: Köln/Bonn
Hallo Flo,Flo hat geschrieben:Ich vermisse bei gestreamten und selbstgebrannten DVDs vor allem DD 5.1 Sound in Englisch, da ich mir kaum Filme auf Deutsch antue.
das liegt an den Rechten die P... kauft, bei Kauf DVD´s ist es das selbe, aus Rechtlichen Gründen nur mit Untertitel (bei DVD´s für den Deutschen Markt)
mfg
Superingo