Router-HDD-Server-Kombi: Claxan Cl-SA110 - HDD-Streaming??

Alles zum Thema Grabbing, was nicht speziell zu JtG passt, z.B: Direktstreaming, andere Tools etc.
Nachricht
Autor
fernsehass
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 23
Registriert: So 26 Okt 2003, 12:46

#16 Beitrag von fernsehass » Do 05 Aug 2004, 20:50

Jep kann man in 5 min schritten machen.

hrobert
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 9
Registriert: Fr 02 Apr 2004, 19:44

#17 Beitrag von hrobert » Sa 07 Aug 2004, 1:30

hallo,

eine frage zu claxan
haben die dinger eine 2gb begrenzng?

gruß
robert

petgun
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 2484
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#18 Beitrag von petgun » Sa 07 Aug 2004, 10:12

gute Frage...wuerde mich auch interessieren...

fernsehass
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 23
Registriert: So 26 Okt 2003, 12:46

#19 Beitrag von fernsehass » Sa 07 Aug 2004, 11:25

nein, da das Betriebssystem des Routers Linux ist.

petgun
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 2484
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#20 Beitrag von petgun » Sa 07 Aug 2004, 11:47

nein, da das Betriebssystem des Routers Linux ist.
?? es gibt auch unter Linux 'alte' NFS-Server die die 2 GB Begrenzung haben. Es stellt sich fuer mich immer noch die Frage was fuer ein NFS-Server in dem Claxan Teil seinen Dienst verrichtet ?

cu,
peter

fernsehass
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 23
Registriert: So 26 Okt 2003, 12:46

#21 Beitrag von fernsehass » Sa 07 Aug 2004, 11:51

Hab grad mal auf der Homepage geschaut

CL-NAS110: Harddisk-Server (NAS)
Bezeichnung Spezifikation
Konfiguration über Web Browser
Firmware Update via HTTP
Betriebssystem Linux (ist bereits auf Flash-Memory)
Garantie 3 Jahre
Masse (bxhxt) 275x160x65 mm
Netzwerkspeed 10/100 Mbps autosensing
Anschluss für Harddisk (NAS) IDE
Kapazität für Harddisk (NAS) bis 200 GB
Protokolle für NAS FTP, CIFS, HTTP, NFS, AFP
Besonderheit FTP-Server, Selfrepairing & Defragmentation
Anschluss RJ45

hrobert
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 9
Registriert: Fr 02 Apr 2004, 19:44

#22 Beitrag von hrobert » Sa 07 Aug 2004, 12:11

habe claxan cl-sa110 und und habe 2gb begrenzung.

fersehhass,warum?

hrobert
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 9
Registriert: Fr 02 Apr 2004, 19:44

#23 Beitrag von hrobert » Sa 07 Aug 2004, 12:14

sorry,natürlich fernsehass warum?

petgun
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 2484
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#24 Beitrag von petgun » Sa 07 Aug 2004, 12:17

habe claxan cl-sa110 und und habe 2gb begrenzung.
danke fuer die wichtige Info!
Du solltest bei Claxan anfragen ob es ein Firmwareupdate mit neuem NFS-Server gibt.

cu,
peter

fernsehass
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 23
Registriert: So 26 Okt 2003, 12:46

#25 Beitrag von fernsehass » Sa 07 Aug 2004, 12:26

genau, schreib ne mail an claxan. die setzen sich schnell in verbindung mit dir

torre
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 1858
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#26 Beitrag von torre » Sa 07 Aug 2004, 13:21

Allen die einen lüfterlosen Streaming-Rechner suchen, kann ich auch das folgende Modell empfehlen:

http://www.mini-itx.info/html/light.html

Ich habe die Variante mit 3x Lan on Board und 533 MHZ. Läuft seit Wochen unter XP mit Jack von Box 1 und Direktstraming per SFU von Box 2 ohne Probleme - auch gleichzeitig.
Nachteil: Leider passt nur eine 2,5 Zoll Festplatte in das Gehäuse (teuer).
zwei Nokia und eine Phillips-Sat-Box mit JtG-Team-Image
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool

petgun
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 2484
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#27 Beitrag von petgun » Sa 07 Aug 2004, 13:35

hi,
wie teuer ist denn so ein Mini-PC und welches OS laeuft da drauf ?

cu,
peter

fernsehass
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 23
Registriert: So 26 Okt 2003, 12:46

#28 Beitrag von fernsehass » Sa 07 Aug 2004, 13:45

Frag lieber was so ein teil im Jahr für Strom Verbraucht :(
533 Mhz wolln ne menge "Saft"

torre
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 1858
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#29 Beitrag von torre » Sa 07 Aug 2004, 15:15

Stromverbrauch: Leistung des 12 V-Netzteiles war irgendwo bei 60 Watt. Wieviel der so im Schnitt verbraucht wollte ich nochmal messen. Außerdem werde ich die Kiste demnächst auch in den Stanby versetzen und per wol bzw. mit gags-tool wieder "aufwecken"

Kosten: incl. Festplatte und Speicher so bei rund 400 €. Aber man könnte wahrscheinlich einfach mit den entsprechenden Board selber was zusammenbasteln und wäre dann auch nicht an die teuren 2,5 Zoll Festplatten gebunden.

OS: Wie oben beschrieben: XP. Die Rechner sind aber ausdrücklich für Linux geeignet - stand irgendwo dabei.
zwei Nokia und eine Phillips-Sat-Box mit JtG-Team-Image
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool

petgun
Streamsüchtling
Streamsüchtling
Beiträge: 2484
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#30 Beitrag von petgun » Sa 07 Aug 2004, 15:23

hi,
wenn man also nur auf ein NAS scharf ist, ist das Claxan Teil (138 Euronen) also absolut Top. Ich bin gespannt ob 'hrobert' eine gute Anwort von Claxan bekommt und wann es ein Firmwareupdate gibt...

@hrobert

Bitte berichte uns hier ueber die Reaktion von Claxan.


cu,
peter

Antworten