Router-HDD-Server-Kombi: Claxan Cl-SA110 - HDD-Streaming??
-
- Einmal-Streamer
- Beiträge: 23
- Registriert: So 26 Okt 2003, 12:46
-
- Einmal-Streamer
- Beiträge: 23
- Registriert: So 26 Okt 2003, 12:46
-
- Einmal-Streamer
- Beiträge: 23
- Registriert: So 26 Okt 2003, 12:46
Hab grad mal auf der Homepage geschaut
CL-NAS110: Harddisk-Server (NAS)
Bezeichnung Spezifikation
Konfiguration über Web Browser
Firmware Update via HTTP
Betriebssystem Linux (ist bereits auf Flash-Memory)
Garantie 3 Jahre
Masse (bxhxt) 275x160x65 mm
Netzwerkspeed 10/100 Mbps autosensing
Anschluss für Harddisk (NAS) IDE
Kapazität für Harddisk (NAS) bis 200 GB
Protokolle für NAS FTP, CIFS, HTTP, NFS, AFP
Besonderheit FTP-Server, Selfrepairing & Defragmentation
Anschluss RJ45
CL-NAS110: Harddisk-Server (NAS)
Bezeichnung Spezifikation
Konfiguration über Web Browser
Firmware Update via HTTP
Betriebssystem Linux (ist bereits auf Flash-Memory)
Garantie 3 Jahre
Masse (bxhxt) 275x160x65 mm
Netzwerkspeed 10/100 Mbps autosensing
Anschluss für Harddisk (NAS) IDE
Kapazität für Harddisk (NAS) bis 200 GB
Protokolle für NAS FTP, CIFS, HTTP, NFS, AFP
Besonderheit FTP-Server, Selfrepairing & Defragmentation
Anschluss RJ45
-
- Einmal-Streamer
- Beiträge: 23
- Registriert: So 26 Okt 2003, 12:46
Allen die einen lüfterlosen Streaming-Rechner suchen, kann ich auch das folgende Modell empfehlen:
http://www.mini-itx.info/html/light.html
Ich habe die Variante mit 3x Lan on Board und 533 MHZ. Läuft seit Wochen unter XP mit Jack von Box 1 und Direktstraming per SFU von Box 2 ohne Probleme - auch gleichzeitig.
Nachteil: Leider passt nur eine 2,5 Zoll Festplatte in das Gehäuse (teuer).
http://www.mini-itx.info/html/light.html
Ich habe die Variante mit 3x Lan on Board und 533 MHZ. Läuft seit Wochen unter XP mit Jack von Box 1 und Direktstraming per SFU von Box 2 ohne Probleme - auch gleichzeitig.
Nachteil: Leider passt nur eine 2,5 Zoll Festplatte in das Gehäuse (teuer).
zwei Nokia und eine Phillips-Sat-Box mit JtG-Team-Image
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool
-
- Einmal-Streamer
- Beiträge: 23
- Registriert: So 26 Okt 2003, 12:46
Stromverbrauch: Leistung des 12 V-Netzteiles war irgendwo bei 60 Watt. Wieviel der so im Schnitt verbraucht wollte ich nochmal messen. Außerdem werde ich die Kiste demnächst auch in den Stanby versetzen und per wol bzw. mit gags-tool wieder "aufwecken"
Kosten: incl. Festplatte und Speicher so bei rund 400 €. Aber man könnte wahrscheinlich einfach mit den entsprechenden Board selber was zusammenbasteln und wäre dann auch nicht an die teuren 2,5 Zoll Festplatten gebunden.
OS: Wie oben beschrieben: XP. Die Rechner sind aber ausdrücklich für Linux geeignet - stand irgendwo dabei.
Kosten: incl. Festplatte und Speicher so bei rund 400 €. Aber man könnte wahrscheinlich einfach mit den entsprechenden Board selber was zusammenbasteln und wäre dann auch nicht an die teuren 2,5 Zoll Festplatten gebunden.
OS: Wie oben beschrieben: XP. Die Rechner sind aber ausdrücklich für Linux geeignet - stand irgendwo dabei.
zwei Nokia und eine Phillips-Sat-Box mit JtG-Team-Image
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool