fehler beim compilieren vom streamingtool mkdvd

Alles zum Thema Grabbing, was nicht speziell zu JtG passt, z.B: Direktstreaming, andere Tools etc.
Antworten
Nachricht
Autor
stdin
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 10
Registriert: Di 06 Apr 2004, 22:12

fehler beim compilieren vom streamingtool mkdvd

#1 Beitrag von stdin » So 29 Aug 2004, 19:51

hallo,

wie der betreff schon sagt, habe ich mir das streamingtool mkdvd gezogen. http://www.haraldmaiss.de/mkdvd-0.06c.zip

danach wie üblich das tar - file extrahiert und ein make (so wie auch beschrieben) ausgeführt ...

Code: Alles auswählen

>$ make
g++ -DREENTRANT -Wall    -s -static  -o udrec udrec.o -lpthread
/usr/bin/ld: cannot find -lpthread
collect2: ld returned 1 exit status
make: *** [udrec] Fehler 1
... und erhalte dabei die o.g. fehlermeldung.
ansich ist das ja eine fehlermeldung, welche auf ein nichtvorhanden einer bibliothek deutet, jedoch bin ich in c++ nicht so bewandert (noch nicht ;-) )
kann mir bezüglich meines problems jemand auf die sprünge helfen :?:

cu...
daniel

ps: os: linux mandrake 10.0 (kernel 2.6.3-7mdk-i686-up-4GB)

tonsel
Dev von udrec/mkdvd
Dev von udrec/mkdvd
Beiträge: 400
Registriert: Di 18 Nov 2003, 20:56

#2 Beitrag von tonsel » So 29 Aug 2004, 20:10

Das liegt meistens an der -lpthread Library. Muss man glaub' ich durch -lthread oder so ersetzten. Aus irgendeinem Grund heißt diese Lib überall anders.

Grundsätzlich würde ich Dir aber empfehlen, per udrec 0.12 zu streamen und die DVD's per mplex+dvdauthor zu machen. Dauert zwar länger - die fertigen DVD's lassen sich aber überall problemlos abspielen. Bei mkdvd gibt's bei machen DVD-Playern Probleme mit Bild-Ton-Zeitversatz.

tonsel

stdin
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 10
Registriert: Di 06 Apr 2004, 22:12

#3 Beitrag von stdin » So 29 Aug 2004, 20:15

tonsel hat geschrieben:Das liegt meistens an der -lpthread Library. Muss man glaub' ich durch -lthread oder so ersetzten. Aus irgendeinem Grund heißt diese Lib überall anders.

Grundsätzlich würde ich Dir aber empfehlen, per udrec 0.12 zu streamen und die DVD's per mplex+dvdauthor zu machen. Dauert zwar länger - die fertigen DVD's lassen sich aber überall problemlos abspielen. Bei mkdvd gibt's bei machen DVD-Playern Probleme mit Bild-Ton-Zeitversatz.

tonsel
hi,

nutze bereits mplex+dvdauthor, wollte jedoch mal was neues probieren.
zum streamen nehme ich bis her ggrab, bzw. den sserver.

wo kann ich den udrec v0.12 downloaden?

lofwyr
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 545
Registriert: Sa 03 Jan 2004, 9:41
Wohnort: Auch in der DBox ;-))
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von lofwyr » So 29 Aug 2004, 20:20

Hi stdin,

versuchs mal hier:
http://www.haraldmaiss.de/

Lofwyr
Sagem Sat 1xI :arrow: JtG Team-Image aktueller Snap
W2k - (1xJtG 0.7.4c + Udrec 0.13rc8 ) SFU - Direkt-Aufnahme (nfs/SFU) -
Mpeg2Schnitt / Cuttermaran - ProjectX - Muxxi - GUI for DVDauthor
Die häufigsten Fehler sind die RTFM-Errors
:arrow: Read The Fucking Manual :wink:

stdin
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 10
Registriert: Di 06 Apr 2004, 22:12

#5 Beitrag von stdin » So 29 Aug 2004, 20:25

lofwyr hat geschrieben:Hi stdin,

versuchs mal hier:
http://www.haraldmaiss.de/

Lofwyr
irgendwie muss ich Abmahnerfalle sein, aber bis auf windoof proggis kann ich da nichts vernünftiges finden???
habe bei sourceforge folgendes gefunden: udrec_suite v0.3.2, nicht jedoch v0.12

oder verwechsle ich hier was???

cu...
daniel

lofwyr
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 545
Registriert: Sa 03 Jan 2004, 9:41
Wohnort: Auch in der DBox ;-))
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von lofwyr » So 29 Aug 2004, 20:32

Ich lass mich gerne korrigieren, aber ich glaub udrec ist in c# programmiert.
d.h. mit mono sollte es unter linux laufen.

Lofwyr
Sagem Sat 1xI :arrow: JtG Team-Image aktueller Snap
W2k - (1xJtG 0.7.4c + Udrec 0.13rc8 ) SFU - Direkt-Aufnahme (nfs/SFU) -
Mpeg2Schnitt / Cuttermaran - ProjectX - Muxxi - GUI for DVDauthor
Die häufigsten Fehler sind die RTFM-Errors
:arrow: Read The Fucking Manual :wink:

stdin
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 10
Registriert: Di 06 Apr 2004, 22:12

#7 Beitrag von stdin » So 29 Aug 2004, 20:35

lofwyr hat geschrieben:Ich lass mich gerne korrigieren, aber ich glaub udrec ist in c# programmiert.
d.h. mit mono sollte es unter linux laufen.

Lofwyr
hätte ich probiert, nur habe ich das proggi schon von meiner platte gehauen.
jetzt compiliere ich gerade die suite, nur noch sdk installieren un d mal sehen...

Antworten