Hi zusammen,
hallo erstmal, bin neu hier! * wink*
Folgendes Problem: ich habe seit ein paar Tagen ein neues Board, das Asus A8V mit Gigabit LAN (konkret: Marvell Yokun), welcher mit einem Netgear WGT624 verbunden ist, an dem ein DSL-Modem dranhängt. An den Router hänge ich die dBox 2 (Philips) auf der das aktuelle Jtg-Image drauf ist. Jetzt bekomme ich aber keine Verbindung zu dBox... es hat aber mit dem 'alten' Board (Epox) mit haargenau den gleichen Einstellungen monatelang funktioniert. Mit PCI-Ethernet-Karte geht auch nix, aber das hat schon mit dem Epox-Board nicht geklappt, keine Ahnung warum.
Hat jemand eine Idee was ich da tun könnte?
TIA und Grüsse!
Asus A8V mit Gigabit Lan on board
Hallo Entombed,
dann erstmal ein herzliches Willkommen. *auch wink*
Hast Du denn Zugriff auf den Router, da sich die MAC-Adresse mit der Netzwerkkarte geändert hat, hast Du Dich eventuell mit MAC-Filtern selbst ausgeschlossen.
Falls das nicht das Problem ist, solltest Du Deine TCP/IP Einstellungen überprüfen. Diese Einstellungen werden nicht automatisch von der alten Karte übernommen.
Geht ein Ping auf den Router und auf die box?
Gruß Frank
dann erstmal ein herzliches Willkommen. *auch wink*
Hast Du denn Zugriff auf den Router, da sich die MAC-Adresse mit der Netzwerkkarte geändert hat, hast Du Dich eventuell mit MAC-Filtern selbst ausgeschlossen.
Falls das nicht das Problem ist, solltest Du Deine TCP/IP Einstellungen überprüfen. Diese Einstellungen werden nicht automatisch von der alten Karte übernommen.
Geht ein Ping auf den Router und auf die box?
Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
Hi,
danke erstmals für rasche Antwort.
I-Net und WLAN funktionieren, also Router und Modem tun einwandfrei (mit MAC-Filtern arbeite ich nicht). Ich habe bei auch bei beiden Netzwerkkarten (die PCI-Karte ist übrigens eine Dlink DFE 530TX) von Autosense auf 10 od. 100 MBit Half- und auch Fullduplex umgestellt, kein Erfolg.
Die TCP/IP-Einstellungen habe ich geprüft - Router wird mit DHCP betrieben. Ich habe es mit beiden Netzwerkkarten sowohl mit DHCP als auch mit fixen IPs probiert, auch erfolglos (dBox hat fixe IP).
Welche Netzwerkkarten werden für den Streamingbetrieb eigentlich empfohlen? Denn was ich so erguglt habe ist das Marvell-Ding nicht wirklich optimal.
Grüsse,
Franz
danke erstmals für rasche Antwort.
I-Net und WLAN funktionieren, also Router und Modem tun einwandfrei (mit MAC-Filtern arbeite ich nicht). Ich habe bei auch bei beiden Netzwerkkarten (die PCI-Karte ist übrigens eine Dlink DFE 530TX) von Autosense auf 10 od. 100 MBit Half- und auch Fullduplex umgestellt, kein Erfolg.
Die TCP/IP-Einstellungen habe ich geprüft - Router wird mit DHCP betrieben. Ich habe es mit beiden Netzwerkkarten sowohl mit DHCP als auch mit fixen IPs probiert, auch erfolglos (dBox hat fixe IP).
Welche Netzwerkkarten werden für den Streamingbetrieb eigentlich empfohlen? Denn was ich so erguglt habe ist das Marvell-Ding nicht wirklich optimal.
Grüsse,
Franz
Hi nochmals,
Problem gelöst! Das Naheliegende wird erfahrungsgemäss am Schluss probiert
- ich habe einfach den Router an die Dlink-Karte gehängt, dBox (wie zuvor auch!) an den Router - siehe da, es läuft wie gewohnt.
BTW: besonders ärgerlich und inakzeptabel ist dass auch I-Net nicht nur instabil, sondern alle paar Minuten für ein paar Minuten weg ist (dann ist es wieder da, ab und zu muss ich sogar Router uns Modem resetten, so ist das natürlich unbrauchbar). Das Marvell-Zeugs ist offensichtlich Schrott. Ich werde das Board, das immerhin € 130,-- gekostet hat, wohl umtauschen. Denn für diesen Preis darf man wirklich erwarten dass LAN onboard störungsfrei funktioniert.
Grüsse, Franz
Problem gelöst! Das Naheliegende wird erfahrungsgemäss am Schluss probiert

BTW: besonders ärgerlich und inakzeptabel ist dass auch I-Net nicht nur instabil, sondern alle paar Minuten für ein paar Minuten weg ist (dann ist es wieder da, ab und zu muss ich sogar Router uns Modem resetten, so ist das natürlich unbrauchbar). Das Marvell-Zeugs ist offensichtlich Schrott. Ich werde das Board, das immerhin € 130,-- gekostet hat, wohl umtauschen. Denn für diesen Preis darf man wirklich erwarten dass LAN onboard störungsfrei funktioniert.
Grüsse, Franz