DVB-T mit der DBox?

Platz für Zwischenmenschliches....
Antworten
Nachricht
Autor
Realwired
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 15
Registriert: Fr 27 Aug 2004, 10:15

DVB-T mit der DBox?

#1 Beitrag von Realwired » Mi 20 Okt 2004, 13:42

DVB-T ist ja wohl immer mehr auf dem Vormarsch. Ich hab's leider noch nicht und bis die Region Karlsruhe/Pforzheim mit DVB-T versorgt wird, wird's wohl auch noch eine Weile dauern. Daher mal eine Frage an die Kollegen im Testgebiet:

Könnt ihr mit eueren Kabelboxen und in Verbindung mit Haus- oder Zimmerantennen denn auf DVB-T zugreifen? Ich seh' eigentlich kein grundsätzliches Problem darin, die Praxis würd' mich aber mal interessieren

KeXXeN
Moderator
Moderator
Beiträge: 2975
Registriert: Di 21 Okt 2003, 16:16
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von KeXXeN » Mi 20 Okt 2004, 13:56

Das Problem wird wohl daran liegen das zwar die verschlüsselung insgesammt durch DVB gleich ist, aber die übertragung komplett anders gestaltet wird.
Es soll ja einige Boxen geben (Entwicklerboxen) die einen DVB-T Tuner haben. Aber generell kannst du mit "Kabelboxen" (DVB-C) kein DVB-T sehen.

eltinax
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 1098
Registriert: Mi 31 Dez 2003, 1:45
Wohnort: Köln

#3 Beitrag von eltinax » Mi 20 Okt 2004, 14:27

Als "Kabelgeschädigter" ( keine privaten Sender ) habe ich mir zusätzlich einen Hyundai HST-110H DVB-T Receiver mit Festplatte zugelegt ( 189,00 Euro ohne HD ).
Damit kann ich aufnehmen. Die Daten muß ich aber über ein spezielles Programm ( WinPVR ) auslesen und kann sie dann mit den hier verwendeten Programmen weiterverarbeiten. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden, das einzig lästige ist das ewige ein und ausbauen der Platte, da der Receiver keinen Netzwerkanschluß hat. Habe zur Zeit einen Wechselrahmen auf dem Gerät liegen, bin aber dabei eine USB Lösung zu basteln. Material ist bestellt, mal sehen ob es so klappt wie ich mir das vorstelle.

cu
eltinax
_________________
1 x VU+ Duo 500GB intern 1 x Hauppauge WinTV-Nova-HD-S2 mit WinTV-Ci
Kabel: 2 x Nokia 2I-Avia 500 (1 x IDE), 1 x Sagem 1I-Kabel Avia 600, SAT: (Nokia 2I + IDE), Sagem 1 + 2I (1 x IDE), Philips)
Image JTG-Team 3.10.08 Snapshot aktuell
1 x Komplett (SO2 mit HD, ohne Bu-Li)
Hardware: Athlon 64 6400 Mhz, 2GB DDR2-800, 2 x 1,5 TB S-ATA, LG-GH20LS, Wechselplatten S-ATA 2 x 750GB
Athlon II 4 x 2500 Mhz (45W), 4GB DDR2-800, 1 x 500 GB + 2 x S-ATA 2TB als Medienserver auf Onkyo TX-SR 607 7.1
Klack>yweb>Festplatte in Box>ProjectX>Cuttermaran>IfoEdit

gadh
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 366
Registriert: Fr 12 Sep 2003, 19:01

#4 Beitrag von gadh » Mi 20 Okt 2004, 14:40

wobei Siemens ab nächstem Monat auch eine Box anbietet Gigaset 740 AV
Das ist ein Streaming Client der mit einem Doppel-Tuner ausgestattet ist und entweder auf eine Netzwerkfreigabe oder eine angeschlossene USB-Festplatte aufzeichnet. Doppelaufnahmen, Timeshifting, MP3s vom Rechner abspielen,... soll alles kein Problem sein. Die c't hat das Gerät schon getestet und war sehr angetan! Der Preis wird bei Amazon mit 235€ ohne Festplatte angegeben. Die Aufnahmen sollen sich ohne Probleme am PC bearbeiten lassen! Anschluss findet die Box entweder per Netzwerkkabel oder per WLAN! Die USB Festplatte soll an jedem Rechner lesbar sein.

Auch Aufnahmen mit AC3 sind möglich! Was scheinbar nicht alle Geräte untersützten! Ich werde mir auf jeden Fall eine solche Box besorgen! Der Preis ist für ein Gerät mit Doppeltuner, Netzwerkfunktion und und und in meinen Augen sehr günstig! Zudem wird gemunkelt, dass Linux das OS sein soll! (Siemens soll sowas angedeutet haben?) Wenn das stimmt werden wir alle noch ne Menge Spaß haben

eltinax
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 1098
Registriert: Mi 31 Dez 2003, 1:45
Wohnort: Köln

#5 Beitrag von eltinax » Mi 20 Okt 2004, 15:45

@gadh
Wenn Du dir so ein Teil zulegst, wäre ich Dir über einen Erfahrungsbericht dankbar. Ich habe mir jetzt zwar das Material zum Umbau bestellt, aber vielleicht bekommt mein Sohn dann den HST und ich einen neuen Siemens. :D :D

cu
eltinax
_________________
1 x VU+ Duo 500GB intern 1 x Hauppauge WinTV-Nova-HD-S2 mit WinTV-Ci
Kabel: 2 x Nokia 2I-Avia 500 (1 x IDE), 1 x Sagem 1I-Kabel Avia 600, SAT: (Nokia 2I + IDE), Sagem 1 + 2I (1 x IDE), Philips)
Image JTG-Team 3.10.08 Snapshot aktuell
1 x Komplett (SO2 mit HD, ohne Bu-Li)
Hardware: Athlon 64 6400 Mhz, 2GB DDR2-800, 2 x 1,5 TB S-ATA, LG-GH20LS, Wechselplatten S-ATA 2 x 750GB
Athlon II 4 x 2500 Mhz (45W), 4GB DDR2-800, 1 x 500 GB + 2 x S-ATA 2TB als Medienserver auf Onkyo TX-SR 607 7.1
Klack>yweb>Festplatte in Box>ProjectX>Cuttermaran>IfoEdit

KeXXeN
Moderator
Moderator
Beiträge: 2975
Registriert: Di 21 Okt 2003, 16:16
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von KeXXeN » Mi 20 Okt 2004, 18:52


gendo
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 1
Registriert: So 09 Nov 2003, 19:13

#7 Beitrag von gendo » Fr 22 Okt 2004, 16:04

hi,
ich habe zwar nicht die große ahnung von der hardware solcher geräte, aber wäre es nicht möglich die reciver/boxen hintereinander zu schalten?

also dvb-t antenne ---> dvb-t reciver (vieleicht das ausgehende signal irgenwie verändern) ---> dbox2(kabel) ---> tv

Bei mir ist das Problem das ich weder ne kabel box noch ne sat box nutzen kann, weil ich im stud.wohnheim wohne und hier ne tv-gemeinschaftsanlage ist.(steht zwar ne schüssel auf dem dach, wird aber für das tv aufbereitet).
Mich interessierts, da ich die vorteile einer dbox vermisse.
deshalb würde ich mich über ne antwort freuen.

mfg
gendo

gadh
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 366
Registriert: Fr 12 Sep 2003, 19:01

#8 Beitrag von gadh » Fr 22 Okt 2004, 16:34

gendo hat geschrieben:hi,
ich habe zwar nicht die große ahnung von der hardware solcher geräte, aber wäre es nicht möglich die reciver/boxen hintereinander zu schalten?

also dvb-t antenne ---> dvb-t reciver (vieleicht das ausgehende signal irgenwie verändern) ---> dbox2(kabel) ---> tv

Bei mir ist das Problem das ich weder ne kabel box noch ne sat box nutzen kann, weil ich im stud.wohnheim wohne und hier ne tv-gemeinschaftsanlage ist.(steht zwar ne schüssel auf dem dach, wird aber für das tv aufbereitet).
Mich interessierts, da ich die vorteile einer dbox vermisse.
deshalb würde ich mich über ne antwort freuen.

mfg
gendo
und was willst Du damit? Die D-Box2 als linuxbasierten Scartumschalter, der zugleich MP3s und Filme aus dem Netzwerk abspielen kann, nutzen?
Man kann nichts vom Scartaufgang aufnemen und ein Antennten-Out eines DVB-T Receivers kann man auch nicht einfach an die D-Box2 anschliessen. Macht also alles wenig Sinn - die Box von Siemens kommt aber eventuell an Deine Vorstellung heran, da sie auch über Netzwerkfeatures und ähnliches verfügt! Musst mal dann die nächsten Wochen abwarten und schauen was User so berichten! Aber die D-Box2 wird niemals ein DVB-T Receiver und schon gar nicht ein kombinierter DVB-T/DVB-C/S !

KeXXeN
Moderator
Moderator
Beiträge: 2975
Registriert: Di 21 Okt 2003, 16:16
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von KeXXeN » Fr 22 Okt 2004, 17:10

@gadh
Ich denke er meinte ob man das Microwellen-Signal das der DVB-T Reciver digital empfängt und analog an den TV weitergibt, wieder in ein digitalen DVB-C konformen Kanal schalten kann, so das die Box das ganze wieder als Kanal in der Sendersuche empfängt und verarbeiten kann.

Womöglich noch alle Kanäle gleichzeitig, damit man mehrere Boxen an einen DVB-T Reciver schalten kann um so einen ganzen Wohnblock zu versorgen.

Sorry, aber das ist so ohne weitere Technische anschaffungen (TEUER) nicht möglich.

Zum einen bräuchtest du jeweils für einen Kanal einen eigenen Recicer, da die DVB-T Reciver ebenso wie die Satreciver nur einen Kanal gleichzeitig empfangen können. Dann müsstest du das Signal das der Reciver analog abgiebt über einen analog-digitalwandler umwandeln und auf einen entsprechenden Kanal umlegen lassen.

Wenn dir dein Geld wirklich so wenig wert ist das du einen drasstischen Qualitätsverlust in Kauf nehmen möchtest bitte... frag mal bei deinem "Digi-TV-Händler" nach. Solche Anlagen soll es wirklich geben, sind aber extream Teuer (hatte ich das schon erwähnt ? ;) )

Antworten