Fragen zu Cuttermaran 1.60

Schneiden, Encoden und Brennen
Antworten
Nachricht
Autor
cyber2004
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 25
Registriert: Mo 13 Sep 2004, 19:31

Fragen zu Cuttermaran 1.60

#1 Beitrag von cyber2004 » Mi 20 Okt 2004, 23:04

Bis jetzt komme ich gut mit cuttermaran klar.
Aber was bedeuten Funktion Setze Marker, Marker Sprung und Vorschlag.
Bis jetzt habe ich das nicht gebraucht.

gadh
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 366
Registriert: Fr 12 Sep 2003, 19:01

Re: Fragen zu Cuttermaran 1.60

#2 Beitrag von gadh » Do 21 Okt 2004, 0:41

cyber2004 hat geschrieben:Bis jetzt komme ich gut mit cuttermaran klar.
Aber was bedeuten Funktion Setze Marker, Marker Sprung und Vorschlag.
Bis jetzt habe ich das nicht gebraucht.
"Set marker" Merkt sich eine Position im Stream, die man später mit ...
"Go to maker" ... wieder aufrufen kann.

So die Erklärung von der Cuttermaran HP - ich habe allerdings die Funktion Vorschlag auch nicht nutzen können und keine Informationen dazu finden können.

Walsch
Gelegenheits-Streamer
Gelegenheits-Streamer
Beiträge: 70
Registriert: So 16 Mai 2004, 17:00

#3 Beitrag von Walsch » Do 21 Okt 2004, 6:30

Sprung" ermöglicht u.U. ein schnellerer Auffinden eines geeigneten Schnittpunktes, denke ich. Kurzanleitung gibts auf der Homepage :
http://cuttermaran.movie2digital.de/cut ... /index.htm

gadh
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 366
Registriert: Fr 12 Sep 2003, 19:01

#4 Beitrag von gadh » Do 21 Okt 2004, 8:51

Walsch hat geschrieben:Sprung" ermöglicht u.U. ein schnellerer Auffinden eines geeigneten Schnittpunktes, denke ich. Kurzanleitung gibts auf der Homepage :
http://cuttermaran.movie2digital.de/cut ... /index.htm
eben das ist es nicht. Mit "Marker setzen" kann man sich quasi ein Bookmark setzen und mit "Marker Sprung" kann man ganz schnell zu eben diesem gesetzen Marker zurückkehren. Das habe ich allerdings auch schon im ersten Post geschrieben. Nur mit den englischen Ausdrücken.
Die Anleitung ist leider nicht ganz aktuell, so dass eben der Vorschlags-Button nicht auftaucht.

Inzwischen habe ich auch herausgefunden was sich hinter "Vorschläge" verbirgt. Die englische Bezeichnung des Buttons ist Streampoint - und dazu habe ich im Forum von Cuttermaran was gefunden. Vorschläge ermöglicht Schnittpunkte automatisch zu setzen, was zum Beispiel bei Wechsel von AC3 2.0 zu AC3 5.1 möglich wäre. Also quasi sowas wie bei udrec vsplit (keine Ahnung ob es auch mit Formatumschaltung geht) und asplit.

Antworten